Wie Kratzer aus Plastik ausbessern?

  • Hallo, ich hab inzwischen einen Kratzer im Griff an der Tür hinten und vorallem 3-4 Kratzer im Plastik der Kofferraumklappe durch Transporte. Klar, ist ein Kombi und ein Gebrauchszustand, trotzdem ärgerlich. Kann man die irgendwie ausbessern bzw, dass man sie nicht ganz so mehr sieht?


    Vielen Dank

  • Kommt drauf an wie stark sie sind. Für Schlieren auf dem Kunststoff nutze ich Meguiars Natural Shine. Damit bekommt man schon ne ganze Menge wieder hin. Für richtige (tiefe) Kratzer ist das aber nix. Das ist bei Kunststoff wohl ziemlich schwer.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Ich glaub das is so gut wie unmöglich. Wenns nur so leicht Oberflächenbeschädigungen sind, dann mit dem Meguiars Zeugs.
    Bei echten tiefen Kratzer gibt es glaub ich kein Mittel.


    lg

  • nur weiter her mit Vorschlägen,
    interessiert mich auch das Thema ... hab vor allem auf der Beifahrerseite am Handschuhfach leichte Kratzer drin, die ich gerne wegzaubern würde...

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • ich habe mir mal von ATU nen kratzerentferner gekauft, der eigentlich für kunststoffscheinwerfer/-rückleuchten ist. nach den genauen namen müsste ich gucken, hab ich nicht im kopf. das könnte man nehmen. ich persönlich verwende das im außenbereich und bekomme damit viele kratzer im lack weg. zudem musste ich am wochenende feststellen, dass man damit auch kratzer in den schutzfolien wegbekommt (ladekante, schwellerfolie).
    ... inwieweit dass bei richtigen kunststoffbauteilen hilft, kann ich nicht beurteilen.

    2008 SKODA Octavia V/RS TFSi Combi Race Blau

  • find ich etwas merkwürdig das da anzuwenden. Schliesslich sind das kleine schleifpartikel,die den Klarlack leicht anschleifen und dadurch die Kratzer rausbringen aus dem Klarlack. Bei Folie oder tiefen Kratzern kann das nichts bringen, daher bin ich sehr verwirrt das es bei dir auf folie erfolg gebracht hat :-O Tiefe Plastik Kratzer kann das auch nicht entfernen, da müsste man schon zu einem aufbereiter der das mit flüssigreperatur auffüllt und dann mit einem stempel das Muster reinbringt und dann aushärten lässt. Möglich ist, aber nicht für den Hausgebrauch

  • naja es sind keine schlieren sondern schon minimale oder auch etwas tiefere kratzer. bringt das m. zeugs dann trotzdem was? wieviel bezahlt man dafür? ich habs bei ebay für ca 16€ inkl versand gesehen.

  • Hallo zusammen,


    ich Depp hab mir letzten Herbst auch einen ordentlichen Kratzer in die Kofferraum-Seitenverkleidung (knapp unterhalb der Führungsschiene der Laderaumabdeckung) gemacht.


    Nachdem ich mit :meckern: fertig war, habe ich das Farben & Lackstift-Sortiment das sich über die letzten 10 Jahre dann irgendwann mal angesammelt hat durchgeschaut, den Afrika-Grau-Metallic Lackstift meines ollen Alfa 147 genommen, minimal Farbe auf die Fingerspitze und einmal kurz über die schadhafte Stelle gewischt.


    Ergebnis: Schaden nur noch sichtbar wenn man weiß wo er war und gaaaaaanz genau hinschaut.


    So - und jetzt ab in den Keller und mal die vorhandenen Farben/Lackstifte & Co. durchschauen. Könnte evtl. auch mit black-magic funktionieren wenn man danach zusätzlich nochmals mit einem Baumwolllappen nachreibt.


    Wichtig: nur minimal Farbe auf den Finger/Lappen!


    Greetz!


    Markus

  • Wenn der Kunststoff mit Struktur ist geht das ganz gut mit erhitzen und der grünen Seite von einem Putzschwamm.


    Mit dem Heissluftföhn erwärmen bis es kurz vor flüssig ist und dann mit dem Schwamm die Form wieder hindrücken. Aber immer nur kleine Stellen erwärmen, sonst verformt sich schnell die ganze Form. Dieser Ablauf muss immer ganz schnell erfolgen, dass man halt nicht zuviel Wärme in das gesamte Kunsstoffteil gibt.

  • ück. ich glaub ich versuchs an der kofferaumplastik mal mit wenig nagellack , ist ja so ähnlich wie die vorletzte idee. und vorallem, ich kanns ja wieder entfernen mit nagellackentferner.

  • @ vulpecula


    Ich würde da nicht mit Nagellackentferner rangehen. Bin mir ziemlich sicher, dass Nagellackentferner die Oberflächenstruktur angreift und das Plastik danach grau/weiß wird. kannst ja mal an einer verdeckten Stelle testen und berichten.


    Die zuvor von mir beschriebene Methode funzt total easy und wenn man wirklich nur mit ganz wenig Farbe über die verkratzte Stelle drüberwischt passiert eh nix, (außer das der Kratzer verschwindet ;) )