Vibration Unwucht? bei hoher Geschwindigkeit.

  • Hallo


    Ich bin mal seit länger Zeit wieder auf ner Autobahn gewesen :D .


    Auf dem Heimweg habe ich gemerk das ich bei einer Geschwindigkeit von ca 140km/h und beim daruflatschen auf das Gaspedal eine deutliche vibration spüre und es schon am Lenkrad merke.Mir kommt es vor ob es von hinten kommt :dontknow: .Mein :) meinte es von dem 19" :dontknow: aber wieseo erst ab 140 und dann noch beim beschleunigen wenn ich vom Gas runter gehe ist es weg.
    Hat jemand das Problem schon gehabt und es gelöst?

  • Hey, geht mir genauso. Ich habe momentan 16" Winterräder drauf aber ich merke es auch, das bei exakt 137km/h mein Lenkrad flattert und beim Beschleunigen das Vibrieren extremer wird. Habe es auf die Winterräder geschoben weil mit den Serienfelgen hatte ich es nicht.
    Warscheinlich hat sich durch die Zubehörfelgen der Lenkrollhalbmesser zum positiven gewandelt und dadurch das Fahrzeug bei Fahrbahnunebenheiten anfängt zu "tanzen" und vibrieren.
    Ansonsten wenn das nur beim Gasgeben vibriert, könnte doch sein das die Antriebswelle eine Unwucht hat.


    Gruß

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Gut, und bitte berichte dann, was er gesagt hat.
    Da wir zwei nicht die einzigsten mit dem Problem sind. Bin schon andere RS gefahren die das selbe Problem hatten.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Hab das Problem auch seit Anfang an.
    Tritt nur beim Beschleunigen auf.
    Sind halt Antriebseinflüsse.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • hab so n vibrieren ab ca 100kmh. beim gasgeben isses schlimmer, beim dahinrollen ist es auch leicht spürbar. ist erst seit ich die reifen (erstauslieferung) auf die neuen felgen drauf machen hab lassen. krieg am dienstag neue reifen. ich denk es liegt an den reifen. mit den originalen zeniths und den winterreifen war nix.

  • hab so n vibrieren ab ca 100kmh. beim gasgeben isses schlimmer, beim dahinrollen ist es auch leicht spürbar. ist erst seit ich die reifen (erstauslieferung) auf die neuen felgen drauf machen hab lassen. krieg am dienstag neue reifen. ich denk es liegt an den reifen. mit den originalen zeniths und den winterreifen war nix.


    hab so n vibrieren ab ca 100kmh. beim gasgeben isses schlimmer, beim dahinrollen ist es auch leicht spürbar. ist erst seit ich die reifen (erstauslieferung) auf die neuen felgen drauf machen hab lassen. krieg am dienstag neue reifen. ich denk es liegt an den reifen. mit den originalen zeniths und den winterreifen war nix.


    Hallo Franky


    Hab seit 2 wochen das gleiche :cursing: lem,hatte bis mitte maerz winterschuhe auf stahlfelge,jetzt wieder standart schuhe also sommer,und habe das gleiche problem wie du,habe meine reifen felgen alles durchcheken lassen aber das problem immer noch,woran könnte es liegen(verformung der reifen)wie gelesen hast du jetzt neuen satz raeder drauf?und wie ist das fahrverhalten jetzt.? bitte um rasche antwort wenns geht.Danke


    lg peter
    MagyaRS'73

  • hey


    ja hab nen neuen satz drauf und alles ist gut. keine vibrationen mehr da. denke mal das die reifen nen höhenschlag hatten.


    MFG

  • also war heute nochmal auf der bahn und hab ganz leichte vibrationen auch bei ca 130-140, danach ist es weg. stört mich aber jetzt net mehr wirklich.

  • ja ich habe das auch von ca 100-140 kmh egal ob ich beschleunige oder rolle. meine felgen sind neu ausgewuchtet also kann es daran nicht liegen, ich denke mal das es an den gummis liegt. wenn ich mal zeit habe schraub ich mal von hinten nach vorn um mal sehen ob sich was ändert, aber komisch es wibriert das ganze auto, oder kann es auch an den spurplatten liegen? hab zehner hinten drauf!? gruß

  • das ist doch nicht normal das es bei so vielen ist! da muss doch irgendwo was sein was ausgeschlagen oder locker ist. dass alle scheiß reifen haben kann ja auch nicht sein! ?(

  • So ich habe am 20 ein Termin mal gucken was raus kommt . :) meinte auch könnte von den zündspulen kommen also bei mir weil es nur beim Gas geben ist bei ca 120-160kmh!?

  • ich hab keine spurplatten und hatte das problem mit dem 16er winterreifen und jetzt auch mit der original bereifung...


    so ab 120-130 km/h bis 150-160km/h vibriert das lenkrad stark... danach also bei 180 km/h is es wieder weg....

  • Ich merks auch wobei ich es auf die Breitreifen (235/35 R19) schiebe. Felgen sind neu gewuchtet und es is nur leicht zu spüren. Die Felgen/Reifenkombi zusammen mit den Federn ist halt schon merklich härter und man bekommt eingentlich ständig rückmeldung über den Fahrbahnbelag und Beschaffenheit der Strasse.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich hab das auch bei ca 130 - 140 drunter und drüber is nix.
    Kann sowas normal sein?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Habs jetzt auch! Habe bei meinen Sommerreifen die hinteren nach vorne getan....jetzt vibriert das Lenkrad bei ca 130...teilweise kann man die armlehne schwingen sehen.
    Ich vermute es liegt am Sägezahn der reifen.

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Meine Reifen hinten "brummen" etwas. Aber weder mit winter noch mit Sommerschlappen habe ich irgendein vibrieren. Egal welche geschwindigkeit. Von 0 bis 250 kein vibrieren. Und das brummen der hinteren (Sommerreifen vorne neu hinten von letztem jahr) ist ab ca. 140 auch weg.


    Gruß aus Köln
    Thomas

  • ich habe mir heute mal die zeit genommen und meine reifen von vorn nach hinten getauscht und jetzt spührt man fast garnichts mehr beim fahren! an den spurverbreiterungen lag es 100% nicht. ich bin so zufrieden und lass es jetzt so. versucht es doch auch mal vielleicht gehts ja bei dem einen oder anderen auch! gruß

  • Ja 35 mm. Auffällig ist es bei mir auch bei höheren Geschwindigkeiten da vibriert die Mittelarmlehne.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich hab letztes Jahr im Herbst auch ein "brummen" von der HA festgestellt, auch bei diesen Geschwindigkeiten. Beim Wechsel auf Winterreifen sind wir dem Ganzen mal etwas nachgegangen und mussten feststellen, dass an den Reifen der HA das Profil "ausgewaschen" war ... kannte ich vorher auch nicht. Wenn man von der Seite mit der Hand über das Reifenprofil fährt, spürt man deutlich, dass das Profil wellig ist. (Kann man blöd mit Worten erklären, evtl. mal googeln)


    Bei mir ist das Ganze nach 2 Sommern mit den original 18'ern und dem Dunlop SP Sportmax (glaub ich) zustande gekommen. Denke da werden jetzt neue Reifen beim Wechsel fällig. Mit den Winterreifen war dann wieder alles okay.


    Evtl hilfts dem einem oder anderen weiter.

    RS Kombi MJ09, FSI, PDC vo/hi, Bolero, Soundsystem ... nun mit AHK und schon der 3. Stossstange hinten :(


    Gruß Björn

  • dass an den Reifen der HA das Profil "ausgewaschen" war ... kannte ich vorher auch nicht.


    Das nennt man Sägezahn Bildung.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hallo


    So eine Frage an Euch alle die das selbe PROBLEM haben wie ich. Habt Ihr Euren Octi Tiefer? Wenn ja wieviel?

    Bekanntes Problem besteht bei voller Beschleunigung... > alles vibriert... so ne :shit: ich könnt :vomit:


    Der RS ist noch nicht Tiefer - 18er Zenith - VA 5mm / HA 15mm H&R Distanzscheiben - 225/40 R18 Conti Sport Contact


    Warum hat er das letztes Jahr nicht 1 einzigstes mal gemacht ? ?(

  • moin


    habe die gleichen probleme seit gut 1 1/2 jahren ab km 12000 !!! :cursing: starke vibrationen unter last !


    der freundliche sagt es währe ein höhenschlag :dontknow: ! habe diverse radreifen kombi durch :( und bis dato gibt es keine lösung :vomit:!!!!! und das witzige ist ! es ist nicht immer :dontknow: , mal sehr leicht oder überhaupt nicht zu spüren und heute zum beispiel wieder voll heftig :cursing: und der freundliche weis nicht weiter !!!!!!!!!! :(

    Einmal editiert, zuletzt von Joerg ()

  • hab das gleiche auch noch leicht, aber weniger beim beschleunigen sondern beim normalen fahren zwischen 100 und 120. kann n höhenschlag im reifen oder an der felge sein. oder beim anziehen mit dem schlagschrauber die bremsscheibe verzogen (machen einige werkstätten wohl immernoch).

  • Montiert die Räder vorne neu - die Werkstätten ziehen meist die erste Schraube mit dem Schlagschrauber an - damit kann die exakte Zentrierung der Felge auf der Aufnahme nicht erfolgen - ich selbst montiere in so einem Fall meine Räder nochmals - aufbocken - lösen - dann alle Schrauben erst mit der Hand anziehen - dann über Kreuz nach und nach fester ziehen - dann das Fahrzeug ablassen, so dass der Reifen gerade den Boden berührt - mit Drehmomentschlüssen nachziehen und dann erst ganz ablassen - so sind die Räder exakt zentriert und eine vielzahl der beschriebenen Problem könnten somit erledigt sein ... Höhenschlag, Reifendefekte u.a. können damit natürlich nicht behoben werden

    RS Combi Bj. 1/2011, TDI 125 Kw, Race-Blau, Columbus, Bluetooth, Soundsystem, Sunset, Parksensoren vo/hi, Reling silber, Leder Supreme, Sitzheizung vo/hi, variabler Ladeboden, 8x18 Borbet XL, Distanzscheiben hi 12mm/Seite

  • Kann das auch n den Felgen liegen?? Neptunfelgen habe ich null rassel und Michelin Reifen drauf.
    Bei meinen Sommerfelgen , die ne andere ET haben, habe ich leichtes vibrieren ab 120-140 kmh. reifen sind hier auch Michelin und nigelnagelneu.

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Ich habe das ebenfalls, also Vibrieren zwischen 120 und 140 km/h beim Beschleunigen. Halte ich die Geschwindigkeit, vibriert nichts... es tritt sowohl mit der Winterbereifung (205 / 55 / 16), als auch mit der Originalbereifung auf Neptunefelgen auf... Weder die Winter-, noch die Sommerfelgen haben Höhenschläge oder so. Mein Reifenhändler weiss auch nicht weiter...


    Werde mal die Variante von AndiBB versuchen, mal schauen ob's dann weg ist.


    Gruss

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • Montiert die Räder vorne neu - die Werkstätten ziehen meist die erste Schraube mit dem Schlagschrauber an - damit kann die exakte Zentrierung der Felge auf der Aufnahme nicht erfolgen - ich selbst montiere in so einem Fall meine Räder nochmals - aufbocken - lösen - dann alle Schrauben erst mit der Hand anziehen - dann über Kreuz nach und nach fester ziehen - dann das Fahrzeug ablassen, so dass der Reifen gerade den Boden berührt - mit Drehmomentschlüssen nachziehen und dann erst ganz ablassen - so sind die Räder exakt zentriert und eine vielzahl der beschriebenen Problem könnten somit erledigt sein ... Höhenschlag, Reifendefekte u.a. können damit natürlich nicht behoben werden



    Der Ansatz ist auf gar keinen Fall verkehrt. Ich behaupte mal Scheibenverzug liegt zum größten
    Teil an der Werkstatt. VW und Skoda verbieten den Einsatz von Schlagschraubern nicht ohne
    Grund. Wenn man sein Auto aus der Werkstatt zurück bekommt sollte man es so wie Andi machen
    noch bevor die Bremse das erste Mal heiß geworden ist. Danach ist es meist zu spät.




    Der RS ist noch nicht Tiefer - 18er Zenith - VA 5mm / HA 15mm H&R Distanzscheiben - 225/40 R18 Conti Sport Contact


    Warum hat er das letztes Jahr nicht 1 einzigstes mal gemacht ? ?(



    Ich würde sagen schmeiß mal die blöden Distanzen runter - alle vier. Insbesondere die an der VA
    sind problembehaftet weil man vorne mehr spürt und weil deine 5 mm vermutlich keine Zentrierung
    besitzen - das kann nicht gut gehen.



    ps:
    "ein einziges Mal" ist nicht steigerbar :whistling:

  • Die 5mm Spurverbreiterung für die Vorderachse ist wirklich sehr kritisch bei der Montage der Räder - ich fahre diese Verbreiterung nur mit den Winterreifen und selbst mit der von mir beschriebenen Montagevariante ist es extrem schwierig, die Zentrierung zu erreichen. Die 5mm Spurverbreiterung selbst bietet so gut wie keine Zentrierung - geht also nur über achtsames Anziehen der Radschrauben - mit 16 Zoll Winterbereifung sind die Vibrationen dann eher geringer als mit 18 oder sogar 19 Zoll-

    RS Combi Bj. 1/2011, TDI 125 Kw, Race-Blau, Columbus, Bluetooth, Soundsystem, Sunset, Parksensoren vo/hi, Reling silber, Leder Supreme, Sitzheizung vo/hi, variabler Ladeboden, 8x18 Borbet XL, Distanzscheiben hi 12mm/Seite

  • Km Stand 13689 alles penibel gewuchtet. Bitte selbst versuchen .5 Gang ca 140- 150km/h voll gas geben was passiert ? Ich könnte langsam :vomit: ! Das komm 100% von den Antriebswellen!

  • Hab auch das selbe Problem seit letztem Jahr bei 120 km/h -160 km/h und nur beim Beschleunigen und Geschwindigkeit halten. Beim Bremsen oder Rollen lassen nicht. Egal ob WR oder SR.


    Habe vor 4 Wochen das Bilstein B14 bekommen und alles FW-seitig erneuert. Radlager vorne links wurde auch getauscht. Felgen wurden auch neu gewuchtet.


    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. :angry:

  • Ich vermute ganz stark es liegt an den Felgen...bei original Neptunfelgen null Probleme. Bei Sommerfelgen (andere ET) hab ich leichtes vibrieren mit neuen Michelinreifen (alles ausgewuchtet).
    Übrigens wurden bei mir bei der letzten Inspektion die Gummipuffer hinten erneuert, waren schon ganz schön porös. Ist dadurch noch ein Hauch besser geworden

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Ist das schön wenn die karre das hoppeln beginnt unter last!!! Und der Freundliche hat bis heute keine Lösung parat und das ganze schon seit gut zwei Jahren und 45000km!!!! soviel wie ich :vomit: könnte kann ich net fressen!!!!!!

  • Weiß nicht wie es bei den anderen Leidtragenden ist, aber mir ist aufgefallen, je wärmer es ist, umso weniger merkt man die Vibration.


    Meine Vermutung liegt eher bei einem Gummi der sich ausdehnt und dadurch fester sitzt und nicht mehr so viel Spiel hat.

    Einmal editiert, zuletzt von VR170 ()

  • Ein Vibrieren über 100km/h kann vieles sein, hatte es auch auf meinen 19"
    Ergebniss des ersten normalen auswuchten: Keine veränderung.
    Erst nachdem ich sie Laser-wuchten lassen hab war das Problem mit der Vibration weg :D


    In deinem fall kann es aber zB auch die antriebswelle oder ein hau in der Bremsscheibe sein :/

  • Hey Leute, ich klinke mich hier mal kurz ein, hatte vor kurzem exakt das gleiche Problem und deswegen auch schon so einige Foren und Freds durchforstet.


    Wie man sieht, fahre ich originale 18er Zenith mit ContiSportContact, bis vor kurzem auch ohne Spurplatten und ohne Tieferlegung. Alles ruhig, keine Probleme. Dann kamen 35er H&R-Federn, sowie 5er Platten vorne und 15er hinten dazu - die Folgen katastrophal. Ihr wisst, wovon wir reden.


    Wir haben dann: Achsen nochmals vermessen und perfekt eingestellt, alle Räder aufs genaueste ausgewuchtet, Bremsen kontrolliert und so ziemlich alles an Achse / Fahrwerk vorne, was die Ursache hätte sein können. Nix is passiert, selbe :shit: in grün.


    Dann haben wir gesagt, es können fast nur noch die Spurplatten (wie bekannt bei 5mm ohne Zentrierung) sein, also vorn runter damit und auf die Bahn zum testen. Ruhe - zumindest fast. Wir haben ihn dann nochmal auf die Bühne geholt und festgestellt, das links die Antriebswelle mehr Spiel hat als gewöhnlich, rechts aber bombenfest sitzt. Machen lassen hab ich das jetzt noch nicht, man muss wissen, dass es da ist und beim Fahren genau drauf achten, sonst merkt man's nicht mehr. Aber bei einem der nächsten Wertkstattbesuche könnte das Teil halt fällig sein, meinte der Meister. Kostet dann all inclusive so 350 bis 400 EUR, meint er. :vomit:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91