Spax Dämpfer eingebaut

  • Habe mir am We neue gekürzte Spaxdämpfer passend zu den 50iger H&R Federn eingebaut.
    Der Längenunterschied zwischen Seriendämpfern und den gekürzten beträgt ca 6 cm...
    Das schöne bei neuen Dämpfer ist, das diese eine 28 fache Druckzugstufenverstellung haben, damit lassen sich die Dämpfer im eingebauten Zustand den jeweiligen Bedürfnissen anpassen, von schön komfortabel bis knüpppelhart is alles drin.
    Hinten greift man einfach hinters Rad, vorne stellt man oben am Domlager ein.
    Die Dämpfer sind sowohl in einer gekrüzten wie auch in original Länge lieferbar und können über mich bezogen werden.


    Preis für die Spax Dämpfer inkl. Versand innerhalb DE: 560,-€
    Preis Spax Komplettfahrwerk, Tieferlegung 45/30 670,-€
    Preis Spax Gewindefahrwerk Tüfgeprüftereinstellbereich 35-65mm 930,-€

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • die Druck bzw. Zugstufe ändert sich also gleichzeitig?


    Ich habe seit ein paar Tagen das AP APx verbaut (nur Zugstufenverstellung) und bin jetzt auch sehr zufrieden da schön komfortabel auf weich oder
    knüppelhart wenn ich es mal möchte 8)

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • @magicpaint: Sehr schöne Bilder, ich hab immer was übrig für Einbaubilder! :thumbsup: Und ich denke für das gebotene ein sehr fairer Preis! :shakehand:


    turbo_octi: Was hast du denn für dein APx bezahlt? Geht das APx tiefer als das normale AP?

  • die Druck bzw. Zugstufe ändert sich also gleichzeitig?


    Ich habe seit ein paar Tagen das AP APx verbaut (nur Zugstufenverstellung) und bin jetzt auch sehr zufrieden da schön komfortabel auf weich oder
    knüppelhart wenn ich es mal möchte 8)


    Ja dem ist so, Druck und Zugstufe verstellen sich bei den Spax gleichzeitig, und in Verbindung mit den H&R Federn passt das perfekt... ;)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • ich hatte 2 mal ärger mit polternden Dämpfer an der VA. Der Händler (nicht AP Direkt) hat mir dann aus Kulanz die APx geschickt :) und die sind um Welten besser, um Galaxien besser 8) eben das KW V2


    nein, gehen nicht tiefer. Mir fehlt zum perfekten Glück auch noch so ein halber bis 1 cm, hab schon überlegt weichere Federn mit weniger Achslast zu verwenden :be quiet:

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • gibts die original von KW? hinten isser perfekt, geht noch n finger dazwischen, aber vorne halt....warum die den Kotflügel auch anders formen mussten :angry:

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Hat sich mit den Spax Dämpfern etwas an der Tiefe getan oder ist die gleich geblieben?


    Gruß
    Sven

  • Beschreibe mal ein wenig Deine Erfahrungen im Vergleich zu den Seriendämpfern. Was muss man in der Stufe hart, und was in der Stufe soft verstehen?

    Gruß Markus

    V/RS TFSI Combi 03/2007, K.A.W Federn 50/40; Dotz Shuriken 8x18 ET 35

  • Svauly


    Da die Tiefe ja über die Federn bestimmt wird hat sich hier nichts verändert, außer beim Reifenwechsel, man muss den Karren nicht mehr so hoch kurbeln da die Räder früher in der Luft hängen.


    magfa


    Meine Seriendämpfer hatten mittlerweile fast 70Tkm runter, sind mir das ein um andere mal durchgeschlagen, und fingen dann auf der Bahn bei zügiger Fahrt auch schon leicht das Nachschwingen an.


    Wenn man die Druckzustufenverstellung der Spaxdämpfer auf ganz auf dreht, sind diese weicher wie Serie, schwingen aber nicht nach, auf ganz hart fuppst wahrscheinlich auf dem Sitz rum wie in alten Mantazeiten mit zugedrehten gelben Konis, ich habs noch nicht ausprobiert,ist vielleicht mal was wenn die Dämpfer an sich nachlassen sollten.


    Habe die Dämpfer vorne 8 Klicks und hinten 10 Klicks von ganz auf auf hart gedreht, das ist ähnlich wie serie, aber es ferdert anders, man kanns schlecht beschreiben, irgent wie harmonischer...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Soooooooo gestern war es soweit, auch bei mir wurden die 50 H&R federn und die gekürzten Spax dämpfer eingebaut!!! tja was soll ich sagen, SCHEIßE IST DAS GEIL!!!!!!!!!!!!!!!! :victoria: ein super fahrverhalten, kein eintauchen beim bremsen oder gasgeben! ich hab die gleiche härteeinstellung drin die magicpaint "erfahren" hat und auch bei ihm eingestellt ist! ein wahrer traum! es ist sportlich und hat immernoch nen tollen restkomfort! man springt in keinster weise aufm sitz rum, ABER man kann ordentlich durch die kurven räubern!!! das ist echt kein vergleich mehr zum serienfahrwerk und um welten besser!!!


    Meine meinung: es passt zu 1000% zum RS und das gesamtpaket ist einfach ein traum!!! :thumbsup:


    Ich hatte die federn und dämpfer bei magicpaint bestellt und er hat sich auch um den einbau bei einer befreundeten werkstatt gekümmert! zur werkstatt muss ich auch noch was loswerden! Das ist die erste werkstatt denen ich blind mein auto anvertrauen würde, echt ein tolles team da vor ort! ich hatte das glück die ganze zeit dem KFZ-Meister über die schulter schauen zu dürfen und hab natürlich auch die ein oder andere frage gestellt, die mir fachkundig und gut erklärt worden ist! Die jungs haben echt gute arbeit geleistet, die ich mit nem fairen kurs bezahlt habe!


    Also war gesten für mich weihnachten und ostern zusammen auf einem tag, ich bin absolut begeistert von den federn und den dämpfern....!!!!!


    Also ich kann es NUR wärmstens weiterempfelen, wenn ihr vorhabt federn, dämpfer oder nen fahrwerk einbauen zu lassen, dann sollte ihr überlegt ob das auch für euch das richtige sein könnte....


    Ach ja eine frage noch andreas: Was hast du gemacht um das grinsen wieder ausn gesicht zu bekommen...??? mir tun jetzt nach´n autofahren immer die wangen weh..!!!! :finger:


    Danke MAGICPAINT für den reibungslosen ablauf und das du dich um alles gekümmert hast!!! Ach für die Probefahrt mit deinem blauen-hobel!!!!(sau geil) :thumpup:


    Grüße Martin :drivecar:

  • Verkäufer Glücklich :thumbsup: RS Fahrer Glücklich ---> was will man mehr ... :thumbup::thumbup::thumbup:


    Bin gespannt ob die Kombination noch irgendwann andere fahren mit KAW Federn oder so, das wäre bestimmt auch interessant ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • jaaaa, du hast sowas vor recht!!! :thumbsup: nach jetzt 3 jahren und einem monat RS ist GEILES, neues leben ins auto zurückgekehrt...
    ...ich will nur noch :drivecar:

  • An die "Begeisterten": Was sprach gegen KW Street Comfort?


    Das Street Comfort ist eine Gewindefahrwerk, wollte ich nicht und mein Kunde auch nicht da ich schon 50iger H&R Federn hatte und eh nicht tiefer kann wegen Garageneinfahrt...
    Das KW lässt sich nur in der Zugstufe verstellen, die Spax Dämpfer haben eine Druckzugstufenverstellung...
    Zum Schluß der Preis: das KW kostet 1050,-€ die gekürzten Spax Sportdämpfer in Verbindung mit den 50iger H&R Federn gibts bei mir für 740,-€ ein Spax Gewinde ebenfalls mit 28facher Druckzugstufenverstellung mit nem Tüv geprüften Eindstellbereich von 35-65mm für 940,-€

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • die Spax Dämpfer haben eine Druckzugstufenverstellung...
    Zum Schluß der Preis: das KW kostet 1050,-€ die gekürzten Spax Sportdämpfer in Verbindung mit den 50iger H&R Federn gibts bei mir für 740,-€


    Ja, zu einem das und ich persöhnlich wollte auch kein gewindefahrwerk, obwohl ich keine garage besitze! ;) ich würde, einmal eingestellt nichts mehr an der höhe/tiefe eines gewindefahrwerks ändern! die 50iger H&R feder reichen für mich von der tiefe her aus, tiefer würde ich persöhnlich wegen komfort und alltagstauglichkeint sowieso nicht gehen!!!


    Für "MICH" sind die Spax dämpfer und die 50iger H&R federn die bessere wahl :thumbsup:

  • Finde auch, dass ein Gewinde für den Alltag gar keinen Sinn macht.
    Ich hatte auch mal ein Gewinde verbaut. Das habe ich einmal eingebaut und NIE wieder dran gedreht.
    Zumal das Gewinde nach einem Jahr Fahrbetrieb eh so gammelig ist, dass sich darauf nichts mehr drehen lässt. Es sei denn, man hat ordnungsgemäß so ein Gewindeschonband verbaut. Hatte ich aber nicht.
    Und wenn man das Fahrwerk einmal optimal eingestellt hat (Zumal der TÜV damals bei mir die neue Dachkantenhöhe in die Papiere eingetragen hat) kann und sollte man eh nichts mehr verstellen.
    Warum auch.
    Von daher reicht eine 10 Stufige Nutenverstellung doch völlig aus. Gibts das überhaupt noch?
    Aber ich bin mit den 50er Federn von H&R auch total zufrieden. Optimale Tiefe für den Alltag. Natürlich nichts für extreme Tuningfreaks. :P

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Mir gehts eher um Komfort. Ich will zwar schon straff unterwegs bleiben, aber nicht unbedingt ständig jede Querfuge hautnah miterleben. Also zumindest nicht so, wie das Standard-Sportfahrwerk im RS damit jedes Mal herumkämpft.

  • genau wie es VWave geschrieben hat, deswegen war für mich ein gewinde ausgschlossen.....


    Mir gehts eher um Komfort. Ich will zwar schon straff unterwegs bleiben, aber nicht unbedingt ständig jede Querfuge hautnah miterleben. Also zumindest nicht so, wie das Standard-Sportfahrwerk im RS damit jedes Mal herumkämpft.


    die spax dämpfer sind 28 fach einstellbar (Druckzugstufe), da wird wohl auch was für dich dabei sein... ;)


    ich bin noch zuwenig damit gefahren, (wird sich ab ostern ändern), aber ich weiß jetzt ja meine einstellung und wers sie auch mal auf ganz HARD/WEICH stellen, um zu sehen was "drin" ist..... :)


  • die spax dämpfer sind 28 fach einstellbar (Druckzugstufe), da wird wohl auch was für dich dabei sein... ;)



    Erklärst du mir bitte mal was eine ''Druckzugstufe'' ist? ?(


    Ist nicht böse gemeint, aber vielleicht können wir das ja entwirren. ;)



    ps:
    Duffy, wer ist denn die blaue Fee? :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • "Druckzugstufe" = Druck- und Zugstufe


    Denke mal, dass es so gemeint ist.
    Falls die Frage ernst gemeint war?

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>


  • Wie schnell oder langsam die Kolbenstange im Dämpfer sich auf und ab bewegen lässt, hängt von der Druck und Zugstufe ab, hierbei wird das Öl im Dämpfer durch Ventile gedrückt, letztendlich resultiert daraus die Härte des Dämpfers.


    Bei den Spax z.B. lässt sich die Durchflussmenge des Öls durch die Ventile von außen via Einstellrad verstellen, von schön konfortabel bis ganz schön sportlich hart, dreht man zu, bewegt sich die Kolbenstange gleichzeitig schwerer rauf und runter im Däpmfer und umgekehrt, so lassen sich die Dämpfer den eigenen Wünschen halt einstellen...


    Bei allen sereinmäßigen Dämpfern sind dies fest verbaute Teile wo sich nix verstellen lässt, bis auf die wenigen wo man per Knopfdruck im Innenraum die Dämpfer verstellen kann.

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Ok erkläre ich es anders.
    Es gibt Dämpfer, da lassen sich die Druck und Zugstufe einzeln verstellen, bei den Spax verstell ich beides gleichzeitig, bei dem KW Comfort lässt sich z.B. nur die Zugstufe verstellen...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Ok, also haben die Spax wie ein B16 oder mein Sachs Performance
    eine gemeinsame Einstellung von Zug- und Druckstufe.
    Wusste ich bisher nicht. Ich war nur von einer Einstellbarkeit der
    Zugstufe wie bei Koni ausgegangen. Das KW V2 und das Street haben
    ja Koni-Dämpfer.

  • Darf ich fragen was euch zu Spax gebracht hat und warum ihr nicht auf Ap, KW, H&R umgestiegen seit?


    Grüße

  • Ganz einfach, man kann bei keinem der aufgeführten Fahrwerke die Härte der Dämpfer verstellen, das fängt erst bei den Gewindefahrwerken an, was aber nicht gewünscht war...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Spax ist schon lange in der Klassiker- und Youngtimerszene ein Begriff.
    Ich kenne die Marke daher seit über 20 Jahren.
    Hab ja auch ein paar alte luftgekühlte VWs gehabt, mich für alte Eng-
    länder und Italiener interessiert und daher viel Oldtimer-Markt und
    ähnliches gelesen. Da kenn man das.
    In der A3-, Leon-, Ocatvia- oder GTI-Szene bisher aber noch unbekannt.
    Auch in GB stehen die meisten GTI-Cracks auf KW, Bilstein & Co..

  • ich bin noch zuwenig damit gefahren, (wird sich ab ostern ändern), aber ich weiß jetzt ja meine einstellung und wers sie auch mal auf ganz HARD/WEICH stellen, um zu sehen was "drin" ist..... :)[/quote


    ]Und was hast du für erfahrungen gemacht?


    Ich habe mir letze Woche ebenfalls 50mm HR Federn einbauen lassen. Die Strassenhaftung gefällt mir gut jedoch spüre ich jede noch so kleine unebenheit auf der Strasse. :(
    Habe Euren thread gelesen und tendiere momentan zu den Spax dämpfern. Dazu habe ich noch 1 Frage. Muss man jedesmal zum :) um die härte einzustellen oder kann ich dies auch zuhause erledigen?


    Greez Flave

  • moin,


    ja ich hab ein bisschen "rumgespielt", das ist ja auch kein problem, da du ohne weiteres die dämpfer selber einstellen kannst, das ist ja auch der sinn dahinter... ;)


    hinten greifst du einfach hinters rad, an den dämpfer, da hast du ne kleine einstellschraube, das machst du alles ohne bühne usw.---- kinderleicht ^^


    vorne must du die motorhaube öffnen und die gummidichtung wegziehen, da haste dann die oberseite vom dämpfer, im lieferumfang ist ein einsteller dafür dabei, kannst es aber auch mit ner 8er nuss machen...


    das ist echt kein ding, wenn de nicht weiß was ich meine, kann ich gerne bilder machen.... ^^


    der entscheidende vorteil war für mich, die 28fachen druck/zugstufenverstellung, dafindet jeder die passende einstllung für sich, die reichen von "knüppel-hart" bis "kompfortabel weich" ich fahre vorne 10/8, da ist quasi noch viel spiel nach oben/unten und das auto liegt einfach mal nur geil auf der straße, du bist damit jedem andern auto uberlegen und man sieht es nicht, damit sind kurvengeschindigkeiten drin, das ist der hammer... :drivel:


    wie schon gesagt von mir, ich würd es immer wieder so machen, das passt 1000%.... :thumbsup:


    grüße

  • wie schon gesagt von mir, ich würd es immer wieder so machen, das passt 1000%.... :thumbsup:


    ich danke Dir für dein feedback. Ich sehe deine begeisterung und deshalb denke ich das wär auch was für mich :P
    muss mal schauen wie teuer der einbau bei meninem :D ist.
    Danach muss ich erstmal meine finanzen checken 8)


    Gruss aus der Schweiz


    Flave

  • kein ding immer gern....


    ich denk mal wenn andreas das liest, würd erf auch noch was dazu schreiben.... ;)


    ja es ist wirklich soooo....du wirst es lieben!!!!! das versprech ich dir.... :victoria:


    grüße aus hamburg in die schweiz

  • Hallo Martin


    Zu deiner ausführlichen Beschreibung habe ich nichts mehr hin zu zufügen, außer einfach nur :thumbsup::thumbsup::thumbsup: und wie sich der RS mit dieser Fahrwerkskombination durch Kurven scheuchen lässt ist schon erstaunlich, es werden deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten :D:D:D erreicht wie mit den orirginal Dämpfern...
    Preise und Bilder stehen im aller ersten Beitrag von mir, die Dämpfer können also über mich bezogen werden. :shakehand:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Hallo Mr. Magicpaint,


    für wie sinnvoll erachtest Du eine Nachrüstung mit Spax-Dämpfern bei Beibehaltung des originalen Fahrwerkes ohne Tieferlegung? Hatte mein vorheriges Fahrzeug tiefer gelegt und bin häufig aufgesessen oder habe Schneepflug gespielt. Letzendlich hat mich das dann noch viel Geld bei Leasingrückgabe gekostet.
    Deshalb würde ich nicht gern tiefer legen wollen. Mir geht es da eher um die Möglichkeit, etwas komfortabler über Querfugen zu gleiten und bei sehr zügiger Fahrt die gewisse Unruhe in schnell gefahrenen, langgezogenen Kurven mit Unebenheiten los zu werden.


    Grüße aus dem verregnetem Sachsen
    Thomas

  • moin thomas,


    ob das sinn macht, kann ich dir leider nicht sagen, weiß nicht ob sich "nur" durch die dämpfer das fahrverhalten verbessert, denke aber mal schon.... :ups:


    technisch ist es auf jeden fall möglich, spax bietet diese dämpfer auch in der org. länge an, da wir ne tieferlegung verbaut haben (50er H&R federn), haben wir uns für die gekürztere variante entschieden, weil es da auch sinn macht....


    ...aber andreas (Mr.Magicpaint) wird dir da bestimmt noch was sagen können und auf seine erfahrungen kannst du dich verlessen, wenn er was anbietet hat das hand und fuß.... ;)

  • Zu deiner ausführlichen Beschreibung habe ich nichts mehr hin zu zufügen, außer einfach nur :thumbsup::thumbsup::thumbsup: und wie sich der RS mit dieser Fahrwerkskombination durch Kurven scheuchen lässt ist schon erstaunlich, es werden deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten :D:D:D erreicht wie mit den orirginal Dämpfern...
    Preise und Bilder stehen im aller ersten Beitrag von mir, die Dämpfer können also über mich bezogen werden. :shakehand:


    Nachdem ich gestern über diverse Passstrassen gefahren bin steht für mich fest das ich ebenfalls Spax Dömpfer benötige. Wia das bei jeder unebenheit rumpelt,das geht gar nicht :thumpdown:


    Ich werd mich bei dir per PN melden. Ps. Hast du die gekürzten an lager oder musst du sie bestellen?


    Gruss Flave

  • Nachdem ich gestern über diverse Passstrassen gefahren bin steht für mich fest das ich ebenfalls Spax Dömpfer benötige. Wia das bei jeder unebenheit rumpelt,das geht gar nicht :thumpdown:


    Ich werd mich bei dir per PN melden. Ps. Hast du die gekürzten an lager oder musst du sie bestellen?


    Gruss Flave


    Muss ich bestellen, sind aber innerhalb zwei Tagen dann bei mir...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Hallo Mr. Magicpaint,


    für wie sinnvoll erachtest Du eine Nachrüstung mit Spax-Dämpfern bei Beibehaltung des originalen Fahrwerkes ohne Tieferlegung? Hatte mein vorheriges Fahrzeug tiefer gelegt und bin häufig aufgesessen oder habe Schneepflug gespielt. Letzendlich hat mich das dann noch viel Geld bei Leasingrückgabe gekostet.
    Deshalb würde ich nicht gern tiefer legen wollen. Mir geht es da eher um die Möglichkeit, etwas komfortabler über Querfugen zu gleiten und bei sehr zügiger Fahrt die gewisse Unruhe in schnell gefahrenen, langgezogenen Kurven mit Unebenheiten los zu werden.


    Grüße aus dem verregnetem Sachsen
    Thomas


    Hallo Thomas
    In wie weit sich das etwas eirige Fahrverhalten bei schnellen langezogenen Autobahnkurven nur mit den Dämpfern beseitigen lässt vermag ich nicht zu sagen, vielleicht wären die 35iger H&R Federn, macht beim RS ja dann gerade mal 20mm aus, in Verbindung mit den Spaxdämpfern die richtige Option.
    Und wie schon geschrieben, die Dämpfer gibts ja in original Länge und in gekürzter Version, vielleicht erstmal nur die Dämpfer mit den original Federn testen und notfals kann man die Federn ja immer noch tauschen, denn bei den 35iger Federn kommt die original Dämpferlänge zum Einsatz, wäre halt nur die doppelte Arbeit...


    Gruß
    Andreas

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Mit besseren Dämpfern wird die Mühle in langgezogenen schnellen
    Autobahnkurven auf jeden Fall ruhiger. Man fühlt sich sicherer.


    Weiter optimieren könnte man das noch mit anderen Stabis,
    den QL-Lager von RS3/S3/Cupra oder dem WALK.


    Auch ganz ohne weitere Tieferlegung wenn man will. ;)

  • Hallo zusammen,


    ich bin gerad am überlegen, mir neue Dämpfer für den RS zu gönnen, hab momentan noch die Seriendämpfer+50mmH&R drin.
    Mich würde ein Vergleich der Bilstein B8 Dämpfer mit den hier vorgestellten Spax-Dämpfern interessieren.
    Wie schauts da vom Komfort her aus - mir ist ein harmonisches, alltagstaugliches FW, wo aber auch mal langgezogene Autobahnkurven mit höherer Geschwindigkeit gefahren werden können, wichtig.


    Gibts es weiterhin schon Erfahrungen bzgl. der Langlebigkeit der Spax-Dämpfer?


    Gruß Alex