Volllederausstattung ja oder nein

  • Ich wollt mal eine Frage an die Leute richten , die die Leder Supreme Ausstattung haben, was habt ihr für Erfahrungen damit im Sommer gemacht? Ist das Leder Atmungsaktiv oder eher schlecht verarbeitet , also ich mein klebt man sehr an den Sitzen fest wenns in der Sonne steht?


    Ein Bekannter von mir fährt nen BMW E60 und auch wenn das Auto im Hochsommer draußen steht ist es noch aushaltbar wenn man einsteigt, also die Sitze erwärmen sich echt nich so sehr.


    Noch so nebenbei, ich werd mir Das Zenec NC2010 holen und wenn ich das schwarze Leder habe, würden ja die Klavierlack Zierleisten vom Laurin & Klement gut dazu passen oder? kann man die einzeln bestellen und dann tauschen oder geht das eher schwierig?


    MfG iSlay

  • Hallo.


    Zum Thema sitze kann ich dir nur sagen das ich voll und ganz zufrieden bin. Klar werden die im Sommer warm ist eben normal bei Leder. Aber könnte jetzt nicht sagen das die super heiß werden.

  • Hallo,


    die Leder Supreme Ausstattung ist echt top! Die Qualität ist gut und auch nahc einem Jahr sind bei mir noch keinerlei Verschleißspuren oder Sitzfalten zu erkennen. Die Sitzheizung brauch einen kleinen Moment länger um die Wärme weiter zu geben....Leder halt! Im Sommer waren die Sitze warm, aber nie heiß und festgeklebt bin ich auch nie ;)


    Gruß aus Essen

    Nukular.....das Wort heißt Nukular!!!

  • Kann zumindest im Winter wenig negatives sagen.
    Die Kälte hält sich in Grenzen und dürfte auf Stoff auch nicht schlimmer ausfallen.
    Die Sitzheizung ist ein kleines Problem, weil sie allgemein nach dem Facelift keine gute Ansprechzeit mehr hat.
    Man fährt für einen warmen Hintern länger und merkt die Leistung erst deutlich später.
    Für den Sommer befürchte ich keine Überhitzung.
    Erstmal ist das Leder gelocht und somit etwas atmungsaktiv, zweitens sollte das dann ständig geöffnete Schiebedach die meiste heisse Luft möglichst schnell nach draußen bringen.
    Von der Innenraumanmutung wirkt das Leder etwas dezenter und wertiger als die Standartsitze, gerade wenn man dunkle Innenräume mag.
    Außerdem hat man dann nicht so das Problem der Verschmutzung der serienmäßig ( zu ) hellen Teil - Flächen und es ist leicht abwischbar.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Erstmal ist das Leder gelocht und somit etwas atmungsaktiv

    hmm gelocht ? bei mir ist nix gelocht glaube ich in der Leder Supreme Ausstattung
    die teileder orginal ausstattung ist gelocht aber nicht die Leder Supreme Ausstattung. ( glaube ich :D )



    mfg


    Lebensmotto : WER SPÄTER BREMST, FÄHRT LÄNGER SCHNELL :evil:


    :cursing: Ich bin POLE ich darf das :cursing:


    V/RS 2.0 mit 2XX PS



  • hmm gelocht ? bei mir ist nix gelocht glaube ich in der Leder Supreme Ausstattung.


    Na dann guck Dir die Sitzfläche mal von wenigen cm Entfernung an........................... :be quiet:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Mal was anderes,
    hat denn jemand ne idee wie mann Falten, an der seitlichen erhöhung des sitzes, durch ein und aussteigen weg bekommen könnte??? sieht ja net so super aus.. für vorschläge wäre ich echt dankbar.


    greeeeez

  • hmm gelocht ? bei mir ist nix gelocht glaube ich in der Leder Supreme Ausstattung
    die teileder orginal ausstattung ist gelocht aber nicht die Leder Supreme Ausstattung. ( glaube ich )


    Sieh dir mal das Bild an...wenn das nicht gelocht ist dann empfehle ich eine Optiker :D:D:D
    Viele Grüße!!!

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Noch so nebenbei, ich werd mir Das Zenec NC2010 holen und wenn ich das schwarze Leder habe, würden ja die Klavierlack Zierleisten vom Laurin & Klement gut dazu passen oder? kann man die einzeln bestellen und dann tauschen oder geht das eher schwierig?


    Hi,


    die L&K Zierleisten wollte ich mir auch mal bestellen. Bekommste bis auf die Türleisten auch einzeln. Wenn du diese Leisten aber auch haben willst, musst du die KOMPLETTE Türverkleidung kaufen und das für 4 Türen ist heftig. Bist irgendwas mit 600€ dabei komplett, wenn nicht sogar mehr.

  • Ich hab meinen zwar erst seit Mitte September 2010, kann somit noch nichts zur "Sommerhitze" sagen,
    aber ich habe in den letzten Wochen vermehr Unrat aus dem Keller und dem Garten weggefahren.


    Da ich nur einen kleinen Anhänger habe, musste ein Teil auch in den RS, also Sitze umklappen und rein
    mit dem ganzen Schrott.


    Die Rücksitzbank sah danach aus wie sau, kurz abgesaugt und mit nem leicht feuchten Tuch abge-
    wischt, die sieht aus wie neu.


    Wenn jetzt dann der Frühling endlich mal kommt, wird das Leder auch mal richtig gepflegt.


    Ich finde das Leder sehr ansehnlich und pflegeleicht und es wertet den Innenraum dann nochmal
    um einiges auf.


    Zwar find ich die schwarz/weiß Ausstattung auch nicht schlecht, aber wenn ich Lederausstattung
    zu so nem guten Preis bekommen kann, wieso nicht, mir gefällt er mit Vollleder besser.


    Nur hätte ich die Sitzheizung für die Rücksitzbank mitbestellen sollen...

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • kann eigentlich alles bestätigen was meine vorredner gesagt haben. allerdings neigt meine supreme ausstattung doch zu sitzfalten. selbst der nicht so oft genutzte beifahrersitz wirft schon deutliche falten. hab jetzt knapp 25k auf der uhr. werd vor ende der garantie da auf jeden fall nochmal was machen lassen.

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Moin,
    das mit den Falten kann ich bestätigen!
    Super Optik und Sitzgefühl, aber ich habe nach ca. 9800 km schon leichte
    Falten in den Seitenwangen der Sitzfläche und ich wie zarte 60 kg.

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Hi,


    das Für und Wider bzgl. der Ganzlederausstattung habe ich bei meiner noch gedanklichen Konfiguration ebenfalls.


    "Dafür" sprechen die vereinzelten Beanstandungen der Qualität der Stoffpartien der Standardausführung. "Dagegen" spricht (u.a.) der Stellplatz in der Tiefgarage. Derzeit habe ich noch ein Audi TT Coupé mit Ganzlederausstattung; da wird es schon recht unerspriesslich, sich auf das kalte (Sommer) oder eiskalte (Winter) Gestühl zu setzen. Das war früher in der temperierten Einzelgarage überhaupt kein Thema. Die Sitzheizung im TT powert zwar ohne Ende von Beginn an, braucht aber trotzdem eine Weile, bis sich die Wärme durch das Leder gearbeitet hat.


    Das ist u.a.einer der Gründe, warum ich mir von einer Stoffbespannung auf Sitz-und Rückenfläche einen angenehmeren Komfort direkt nach dem Einsteigen, und ein angenehmeres, ausgewogeneres Sitzklima an sich verspreche. Der andere ist ganz einfach, dass mir die gelochte Optik der Sitz- und Rückenflächen nicht gefällt. Das sieht für mich zu sportlich und zu wenig gediegen aus, wie man es der Bezeichnung Supreme zufolge erwarten sollte. Bevorzugen würde ich dagegen einen Leder/Alcantara Mix, wie es in der Ausstattungsoption für den Standard Octavia zur Verfügung steht. Damit hätte sich auch das Problemfeld der Faltenbildung auf der Sitzfläche erledigt, da Alcantara dahingehend nicht so anfällig ist.


    Der Stoff/Alcantara/Ledermix repräsentiert irgendwie mehr das ursprüngliche Layout der RS Modelle, wenn mir auch das Logo in den Rückenlehnen etwas zu übertrieben und aufdringlich erscheint. Aber irgendwie verliert der RS ohne diesen Materialmix einer Teil seines Wiedererkennungswertes. Wobei ich ja eher Befürworter eines gepflegten Unterstatements bin. Da wiederum wäre die Supreme Auststattung die besserer Wahl - was natürlich nur zusammen mit der Entfernung der RS Typenschlider vollkommen wäre :whistling: .


    Ein Händler vor Ort bekommt in Kürze (s)einen RS Vorführer mit der Supreme Ausstattung und hat mir schon eine Probefahrt in Aussicht gestellt; vielleicht kann mich die damit verbundene "Erfahrung" ja doch noch umstimmen... .


    Gruß, silent

    Einmal editiert, zuletzt von silent grey ()

  • Damit hätte sich auch das Problemfeld der Faltenbildung auf der Sitzfläche erledigt, da Alcantara dahingehend nicht so anfällig ist.


    Jedoch bleiben da noch die Seitenwangen...die meiner Meinung nach das eigtl Problem darstellen, einsteigen - aussteigen...nach 3 Jahren waren meine Sitzwangen schon recht angegriffen...also Beine und Popo hoch :D


    mir die gelochte Optik der Sitz- und Rückenflächen nicht gefällt.


    Die normalen Sitze mit Leder/Stoff Kombi haben aber auch ein gelochtes/gewabtes Muster auf Sitz und Rückenstelle, und falls du dich dann mal mit einer Hose die Nieten hat rein setzt wirst du spaß haben...

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Jedoch bleiben da noch die Seitenwangen...


    Hi,


    im Frühjahr (wenn es die Themperaturen wieder zulassen) und im Herbst (wenn es die Themperaturen gerade noch zulassen) ist bei mir jeweils die Lederpflege vom Auto angesagt. Beim TT habe ich gute Erfahrungen mit den Produkten vom Lederzentrum Göttingen gemacht. Unterstützend wird zwischendurch mit gerade mal angefeuchtetem Tuch saubergewischt.


    Die jeweils äusseren Seitenwangen zeigen natürlich höhere Gebrauchserscheinungen, ebenso wie die Sitzflächen. Das ist bei einem Naturprodukt, wie es Leder nun einmal ist, nicht zu vermeiden. Im Grunde ist diese Gebrauchspatina auch ein bewusst in Kauf genommener Effekt, sonst würde sich kaum jemand für Leder entscheiden; so man(n, frau natürlich auch) denn überhaupt eine Wahl hat. Nach nunmehr neun Jahren wird es wohl bei der anstehenden Frühjahrspflege das erstemal notwendig, an der einen oder anderen Stelle im angeknitterten Bereich mit pigmentiertem Farbauffrischer zu arbeiten. Bisher war es nach der Reinigung lediglich notwendig, Lederprotektor mit dem Schwamm aufzutupfen. Dadurch war fast wieder der matte, seidige Oberflächeneffekt präsent, den die Ausstattung bei Fahrzeugauslieferung hatte. Leider ebnen sich die Oberflächenstrukturen nach einiger Zeit erneut ein, so dass das Leder wieder etwas glänzender erscheint.


    Das mit der Netzstruktur der Standardsitzbezüge ist mir schon klar. Ich gehe einfach davon aus, dass ich da genau so viel Umsicht und Vorsicht walten lasse, wie derzeit bei den Ledersitzen. Und bei gelochten Ledereinsätzen, wie sie der Supreme Ausstattung zu eigen sind, sind diese Ansätze auch gegeben; wenn auch die "Löcher" erheblich kleiner sind und somit deutlich geringere Ansatzmöglichkeiten bieten, darin hängen zu bleiben. Als Alternative bleibt zu guter letzt immer noch der Gang zum Autosattler, um die zweifarbigen Alcantara/Stoff Sitz- und Lehneneinsätze beispielsweise durch schwarzes Alcantara individualisieren lassen.


    Gruß, silent

  • Als Alternative bleibt zu guter letzt immer noch der Gang zum Autosattler, um die zweifarbigen Alcantara/Stoff Sitz- und Lehneneinsätze beispielsweise durch schwarzes Alcantara individualisieren lassen.


    Was doch dann wiederum am Ziel vorbeischießt...Man sollte ja auch mal die Kirche im Dorf lassen...Pflege hin Pflege her...es ist ein Sitz...um darauf zu sitzen...
    wer ihn schonen und pflegen will sollte sich nicht drauf setzen...Jetzt zum Sattler zu rennen und es zu ändern ist doch totaler quatsch...dann kannst gleich Recaros etc reinbauen...

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Jetzt zum Sattler zu rennen und es zu ändern ist doch totaler quatsch...


    Hi,


    kam vielleicht nicht so rüber, wie es im Eigentlichen gemeint war: der Autosattler käme dann zum Einsatz, wenn sich -sofern es irgendwann mal eine Standardausführung wird- zu frühzeitig Verschleiss an den Stoffeinlagen ergeben oder Unansehnlichkeiten an den Alcantaraeinsätzen zeigen sollten.


    Unansehnlichkeiten würde ich dabei schon fast ausschliessen, da ich vor kurzem einen gebrauchten, zwei Jahre jungen RS Combi bei meinem Händler gesehen habe, der als Firmenfahrzeug herhalten musste und dessen Gestühl nach gut 80.000 km Laufleistung eher wie neu anmutete.


    Ich sehe solchen Dingen also eher entspannt entgegen.


    Gruß, silent

  • @silent


    Na...dann ist ja alles top...wir verstehen uns :D:D:D
    Viele Grüße!!!

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI