Frage zur Technik eines CR TDI

  • Heute beim Auto fahren kam bei mir so ne blöde Frage auf die ich mir selber nicht beantworten konnte. Vielleicht kann mir jemand helfen ... ?( 8|



    Haben eigentlich die CR TDI Motoren noch Glühkerzen drin oder wird NUR durch den hohen Druck im Zylinder mit gleichzeitiger Diesel Einspritzung das Gemisch gezündet ??? :dontknow: Ich hoffe Ihr wisst was ich meine ... 8) Hab mal gegoogelt danach, aber auch keine zufriedenstellende Antwort gefunden.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hallo,
    nach wie vor, besitzt auch der CR Glühkerzen. Diese sind notwendig um das Gemisch auch bei niedrigen Außentemperaturen zundfähig zu machen.
    Die werden glaube ich ab 15°C Außentemperatur nicht mehr angesteuert.
    Übrigens, der Einspritzdruck der CR Motoren ist geringer als die der PD Motoren.
    Man verzichtet auf PD unter anderem aus dem Grund, dass es beim PD nicht möglich ist eine Vor- und Nacheinspritzung zu tätigen.


    Hoffe die Antwort stellt dich zufrieden ;) Ansonsten einfach fragen.
    Gruß cookie

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Die Glühkerzen werden bei Dieselmotoren lediglich für den Kaltstart des Motors benötigt. Während des Betriebs sind die Glühkerzen ohne Funktion. Sowohl bei den PD als auch CR Motoren. Das ist bei jedem Diesel so.


    Also hat der CR auch noch Glühkerzen drin. Siehst auch daran, dass beim einschalten der Zündung diese Glühwendel leuchtet. Erst wenn diese ausgeht, sollte man den Motor starten. Das ist das Zeichen für die Vorglühanlage.


    Merkt man auch, dass es bei kalten Außentemperaturen deutlich länger dauert, bis die Glühwendel erlischt (also der Motor fertig vorgeglüht hat) als im Sommer.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Die Glühkerzen werden bei Dieselmotoren lediglich für den Kaltstart des Motors benötigt. Während des Betriebs sind die Glühkerzen ohne Funktion. Sowohl bei den PD als auch CR Motoren. Das ist bei jedem Diesel so.


    Das stimmt so nicht ganz.
    Es gibt drei Phasen des glühens.
    Vorglühen: Glühkerzen werden angesteuert, anhand der Außentemperatur und Kühlmitteltemperatur berechnet er die Vorglühzeit. (Bei >60°C wird nicht vorgeglüht)
    Startglühen: Nach erlöschen der Vorglühkontrolllampe (Glühwendel) glühen die Stifte weitere ca. 5 sekunden und spätestens da sollte der Motor gestartet werden.
    Nachglühen: Nach dem Starten wird im Leerlauf weiterhin nachgeglüht. Bei Kühlmitteltemperatur >60°C oder 180sekunden wird der Nachglühvorgang unterbrochen.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Danke Leute, Ihr seit die Besten :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Nun bin ich wieder ein Klein wenig Schlauer ... :lol2: :thumbup:


    Noch was:


    ich hatte mal gelesen das die aktuellen Autos schon etwas Vorglühen wenn man das Auto aufsperrt, um den Start zu beschleunigen. Stimmt das ??? ?(

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich


  • ich hatte mal gelesen das die aktuellen Autos schon etwas Vorglühen wenn man das Auto aufsperrt, um den Start zu beschleunigen. Stimmt das ??? ?(


    Kann ich mir nicht vorstellen, bzw würde das keinen Sinn machen.
    Nach dem Glühen sollte ja schließlich zügig gestartet werden. Und jeder weiss ja, wie viel Zeit vergeht zwischen Auto aufschließen, Jacke oder Ähnliches ausziehen, Gegenstände verstauen, anschnallen, usw..
    Ich glaube du hast es verwechselt mit der Kraftstoffpumpe. Es gibt tatsächlich Fahrzeuge bei denen die KP angesteuert wird sobald das Fzg aufgeschlossen wird. Oder wenn die Fahrertür aufgemacht wird.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Ja wie schon geschrieben, hab sowas irgendwann mal gelesen. Deswegen fragte ich ja 8) Danke für die Antworten :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Kein Problem :) :thumbup:

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Wie es konkret funktioniert, weiß ich bei diesen Motoren nicht, aber zu meiner Lehrzeit hatten nur die Vorkammermotoren welche hauptsächlich in PKWs verbaut waren Glühkerzen, die Direkteinspritzer als LKW-Motoren hatten gar nichts und brauchten u. U. wenn es richtig kalt wurde schon mal Startpilot. Heute gibts in den LKW-Motoren Flammstart, da wird das Ansaugrohr erwärmt, ist dann u. U. auch als Glühwendel im Display zu sehen, ist aber schon etwas anderes wie die Glühkerzen eines Vorkammermotors. Da die PKW-Motoren ja nun auch Direkteinspritzer sind, denke ich, sie werden auch etwas in dieser Art und Weise haben, ob nun Zentral oder pro Zylinder kann ich mir auch unterschiedlich vorstellen. Auf jeden Fall, gibt es aber eine Vorerwärmung.


    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • Also im Zubehör gibt es direkt Glühkerzen für den aktuellen Octavia RS TDI zu bestellen.
    Also muss der ja auch noch welche haben.


    Allerdings sollen die angeblich nur gute 20 Euro kosten pro Stück.
    Das kommt mir doch sehr billig vor.


    Vielleicht kann mal jemand im original Skoda Teilekatalog schauen und auch nen Preis nennen?

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>