Woofer einbau beim CD-wechsler...?

  • Hey,


    war vorhin beim Car Akustik hier in meiner nähe. Wollt mich mal informieren zwecks anlagen einbau usw.


    Nun zum Thema: Ich hab ihn gefragt wegen woofer einbau, wo? Ich möchte das man die anlage bzw den woofer nicht sieht, wie z.b. im doppelten Ladeboden. Davon hat er mir aber abgeraten. Und zwar meinte er die haben schon öfters im octavia woofer verbaut und zwar links im kofferraum, da wo bei manchen der cd-wechsler sitzt. da is ja bei denen mit doppeltem ladeboden so eine einkerbung im kofferraum, wie würde er dann mit gfk schliessen bzw bündig machen.
    Das würde sich besser anhören als so ein reserverad woofer. Der woofer wäre somit in einem geschlossenen Gehäuse mit ca. 25l volumen.


    Nun wollt ich mal wissen was ihr davon haltet.....


    (zum preis erzähl ich auch auf wunsch mehr, denn der is der knaller^^)

  • mir kommen die 25l etwas wenig vor für ein audio system woofer in einem geschlossenen gehäuse...
    und ich denk auch das der komplette druck auf die gegenseite prallt aber kann mich da natürlich auch täuschen
    jetzt bin ich gespannt was die anderen sagen

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • Mir erscheint das auch sehr wenig von volumen her aber hängt ja auch von der woofer größe ab!
    Würd die Reserverad variante nehmen :thumbsup:
    Preis wär Interessant! ?(?(?(


    :wink: :wink:

  • ist soviel ich weiß ein 30er von audiosystem modell xion
    und ich kann irgendwie net glauben das der in so nem kleinen geschlossenen gehäuse sauber spielt weil der ja ein reflexwoofer ist...

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • naja is ein 30er woofer von audio system mit 400W rms ehm ist kein x-ion sondern ein 600/400 Watt Radion Plus BR

    ehm preisvorschlag war 300€, darin enthalten wären, eine endstufe von audiosystem (Neu) mit 400W rms, Komplette kabel legen für woofer und endstufe, woofer einbau, inkl gfk wooferbau der dann mit teppich bezogen wird, Dämmmaterial und Endstufeneinbau.


    Er mein im geschlossenen Gehäsue reiche das Volumen von ca. 25l. Ich hatte bedenken das alle vibrationen auf die karroserie über gehen, aber er meinte das es nicht so wäre, da ja alles gut gedämmt wird.


    Zudem meinte er wenn ich den woofer so im reserverrad einbauen würd wäre das net so gt für den woofer da er ja dafür ausgelegt wäre wie in der kiste so senkrecht zu hängen.
    Und wenn man reserverad woofer nehmen würde, dann drückt der woofer ja gegen den ladeboden.


    Naja der preis is halt unschlagbar....! und das ist ja kein unseriöser hinterhofs verein, ich mein man kennt die Firma Car akustik

    2 Mal editiert, zuletzt von RS-2010 ()

  • naja aber 300€ für alles komplett ist echt recht wenig finde ich...
    dafür bekommst bei audiosystem dierekt gerade mal ne stufe
    wenn man bedenkt dann noch alle arbeiten etc da hat er sich bestimmt verrechnet

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • der Preis ist echt wenig ,aber wenns so ist :thumbup:
    Im Reserverad und Ladeboden ist doch luft da Stauen sich doch die Swingungen gut(fast wie ne Kiste ) denk schon das klingt
    Aber in der seitenwand in geschlossenden Gehäuse :worry2:?(
    Weiß net(hat bis jetz immer Reflex)


    :wink: :wink:

  • also ich hab ein geschlossenes gehäuse im reserer.m. und ich hatte noch nie nen besseren bass
    also ich würd für 300 machen lassen weil die kleinste stufe von audiosystem kostet 220 und wenn der rest dann scheiße ist hast nur 80€ kaputt gemacht

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • dann brechnest noch kabel high-low adapter allein des material kostet schon das geld also machst ja nix kaputt

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • Wo sind denn die ganzen Car Hifi Spezialisten??


    Hab dem vom car akustik nochmal ne email geschrieben und nochmal nachgefragt ob ich das heute alles richtig verstanden habe, oder ob er sich vllt irgendwo verrechnet hat..

  • klar 15€ der high-low und wo bitte ist massekabel stromkabel chinch und lautsprecherkabel???
    sind glei locker nochmal 50€ ausser er verbaut das billigst vom billigsten...
    also für den preis ist des unmöglich...
    mach es und wir begutachten es dann ;)

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • was is daran nun geil und vor allem wieso lachst du? ?( ?( ?(


    gruss ;)


    @ blackracer: ich hab nix gesagt von Lautsprecher tauschen oder, also kannst dir z.b. das lautsprecherkabel sparen... ;) ;)

  • alter und dein woofer läuft über infarot oder was wenn da wirklich ein gescheides kabel nimmst wie ich da ksotet der meter schon 35€

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • ob rechnung weiss net, haben wir net drüber geredet....


    ne stephan, über bluetooth...^^


    ja gut, den woofer hab ich ja schon... es geht ja um den einbau+ endstufe+ eigenbau woofer aus gfk, dämmmaterial + kabel....


    naja wie gesagt hab dem ne email geschrieben, hoffe mal das er mir das morgen oder so beantwortet...


    vllt gehts auch nur um woofer bau, endstufe und einbau.... ohne kabel, highlow adapter etc

  • ich glaub auch das er da was falsch verstanden hat und der braucht locker ein tag um des gehäuse zubauen auser der haut nur gfk drüber über die verkleidung und setzt den woofer rein für den preis bekommst wie ich schon gesagt habe net mal die stufe

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • ich denk das der nur für des gehäuse ohne irgendwas die 300 will
    hab dir ja in face geschrieben was mein ausbau normal kosten würde
    den preis weiß ich so genau weil ein kolleg des gleiche wollt

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • :hammer:


    also mal echt Leute gibts :cracy:


    Bleibt doch alle mal ganz locker!!! Er soll einfach nochmal fragen was alles für 300€ gemacht wird, vielleicht hat er nur was falsch verstanden.


    Denke das 600-800€ eher realistisch sind, wenns ein gutes angebot ist. Vielleicht ja auch gebraucht.


    Hat Audio Systems nicht immer recht kleine Gehäuse???


    Im Grunde kann man das doch alles selbst machen, Gehäuse fürs Ersatzrad, einen Sub der für kleine Gehäuse ausgelegt ist, einen Kabelsatz, High-Low Adapter, etwas Bitumen, ne Endstufe und nen Nachmittag Zeit zum Basteln ;)
    Dann wäre Preislich alles möglich!!!

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • ich würde das ja selber machen, aber ich habs noch nie wirklich gemacht, bisher immer nur ne kiste in kofferraum gestellt und gut war.....


    und leider hab ich hier in meiner nähe niemanden den ich kenn der bei sowas wirklich erfahrung hat... weisst ich will am auto (verkleidung) nix kaputt machen oder verkratzen..


    natürlich, selber machen is immer am günstigsten...

  • Das wie sollte nicht die Frage sein!!! Wenn du lieb fragen tust dann wird dir hier im Forum sicher geholfen, wo du was am besten entlang legst und wie du nichts kaputt machst!!

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • ich weiss ja wo man die kabel langlegen sollte..... aber den woofer "bauen..", platte für kofferraum zusägen, mit teppich bespannen, die sicherung an der batterie anbringen, navi rausholen um chinch anzustecken (ohne das man da irgendwas vermackt oder so) ist halt doch etwas zu machen.... und alleine sowas machen wenn man es nochh nie vorher gemacht hat.. .dann ist das schon bissle scheisse

  • ok da geb ich dir schon recht allerdings "ist noch kein Meister vom Himmel gefallen"


    das Gehäuse kannst du komplett ferig kaufen

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • klar des material ist net teuer für nen woofer gehäuse bauen und du könnst es dann sogar noch ab runden und mit gfk bearbeiten aber wenn jukt des wenn man es eh neme sieht...
    aber dacht so ein reserverad kommt nicht in frage?!?!?
    aber marco ich denkmal wenn du des mit dem folieren hinbekommen hast dann wird so ein woofergehäuse kein problem für dich sein ;)

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • hey ich weiss net, des folieren war net sonderlich schwer.. hab ja bisher nur die b-säulen foliert und den grill...


    naja wenn der sich verrechnet hat und im nachhinein 500 - ??? € möchte, dann ist ja logisch das ich das eher mit so nem reserverad woofer versuche... ist ja viel preisgünstiger...


    aber irgendwie haben ja fast alle den woofer im reserverad und sind damit zufrieden, weiss net wieso ich was anderes probieren sollte....xD


    Ich denk mal das Gehäuse wer ich als mechaniker noch hinbekommen auch die platte usw. Aber kabel legen, sicherung an batterie anklemmen usw. an das trau ich mich net, auch wie man nachher endstufe richtig anschliesst und einstellt weiss ich net.

  • Guten Morgen,


    wenn dein Hifi Spezi den EInbau in das Seitenteil ordentlich macht, gibts nchts einzuwenden, spezielle Dämmung des Gehäuses natürlich vorausgesetzt. Er wird kein MDF verbauen können also bleibt nur GFK für das komplette Volumen. Hier muss besonders auf eine gute Versteifung des Gehäuses geachtet werden.
    Ansonsten finde ich sie Aussage deines Hifi-Menschs eigenartig, dass der Woofer nicht nachvollziehbar, dass der Woofer nicht liegend, also in der Reserveradmulde montiert werden sollte. Das ist absolut Käse. Im liegenden Zustand stabilisiert sich das Gehäuse durch sein eigenes Gewicht noch zusätzlich, was es im senkrechten Einbau nicht macht.


    Des weiteren finde ich es eigenartig, dass er dir ein 25l geschlossenes Gehäuse vorschlägt. Hat er überhaupt mal nach deiner Musikrichtung gefragt? Je nach Musikgeschmack variiert die Gehäuseart und das Volumen ganz beachtlich. Einfach pauschal 25l GG zu veranschlagen, weils so schön ins Seitenteil passt finde ich mehr als unprofessionell. Ein Gehäuse richtet sich nach dem Woofer und die Musik, die er haupstächlich spielen soll, nichts anderes.


    Zudem ist der Radio von Audio System nicht gerade DER Knallerwoofer. Preis/Leistung stimmt zwar, aber man bekommt nur wenig "Leistung" für wenig Geld.


    Mein Tipp: Reserveradmulde der Sub (gut beraten lassen welcher Sub) und ins Seitenteil eine kleine Endstufe (vielleicht nicht gerade Audio System, weil die recht große Gehäuse haben). Xetec z.B. hat wunderbare kleine Endstufen mit ordentlich Dampf. Schau bei Ebay nach einer Xetec 5g900 und hole dir einen passenden Doppelschwingspulen Sub dazu (am besten 2 x 2 Ohm, da die Xetec 1 Ohm stabil ist). Die besten Erfahrungen habe ich mit kleinen Atomic Quantum Woofern gemacht. Ein Atomic QT10D2 dürfte fast allen Musikansprüchen gerecht werden, wenn du vielleicht nicht gerade auf abgrundtiefen HipHop stehst.


    Soweit mein Senf.

  • naja du sagtest der radion hat wenig dampf.... definiere mal wenig, weil ich möchte net das mein auto bebt oder sowas.. es soll sich einfach klanglich gut anhören... allzu laut höre ich eh net, da ich einen 15 monate alten sohn habe. Also die paar mal die ich alleine fahre muss das auto net hüpfen..^^


    von daher sollte es einfach klanglich passen und 400W rms ist doch net wenig oder, hatte davor einen chrunch mit 300w rms... und war sehr sehr zufrieden. Und ich gehe mal stark davon aus, das der audio system radion um einiges besser ist als der Crunch vom Media markt oder???


    er hat mir kein 25l gehäuse vorgeschlagen, er meinte da wo der wechsler sitzt bekommt man ca. 25l raus, und dass würde reichen... er meinte so ein bassreflex gehäuse nimmt man z.b. wenn man viel techno und so hört, dann geht des teil richtig ab, aber ich höre ja sowas net und wie gesagt net allzulaut.


    Und da ich den audio system habe, möcht ich mir jetzt keinen anderen kaufen, hab hier mittlerweile 4 subwoofer.... der radion, der crunch, ein jbl und ein spectrum..

  • das woofergehäuse wie es in der anleitung die ich reingestellt habe zu sehen ist, ist das okay/gut? Ich denke das bekomm ich auch noch hin, und spare n haufen geld gegenüber einem fertigen gehäuse...


    ich würde dazu 19 mm Mdf nehmen oder reicht dünneres? was sind das eig für matten zum dämmen? Ist das normaler Schaumstoff...? Und kommt der auch innen ins Gehäuse und wie wird der befestigt...(sprühkleber?)

  • Also der Radion reicht für normales Musikhören allemal. Und er ist definitiv als irgendwelche MediaMarkt- :shit: , egal ob Crunch und sonst was.


    Grundsätzlich kann man sich zu den Gehäusearten folgendes merken:



    Geschlossene Gehäuse: Schnelle knackige Bässe - eher für Techno geeignet
    Bassreflexgehäuse: sind Allrounder, aber keine Spezalisten - dennoch idealer Kompromiss, wenn man Querbeet hört (kommt aber auch auf das Chassis ansich an)
    Bandpassgehäuse: Für HipHop und sachen mit langsamen und abgrundtiefen Bässen


    Zum Thema MDF: So dick wie möglich. Je mehr desto besser. Man kann aber auch dünneres MDF nehmen und dafür das Gehäuse innen verstreben. Ziel ist einfach nur, dass die Gehäusewände nicht (oder so wenig wie möglich) mitschwingen.


    Dämmmaterial würde ich in ein Gehäuse nicht unbedingt machen. Es ist einfach nur tierisch teuer. Und wenn doch, dann nur Bitumenmatten oder Alubutyl, wobei letzteres recht teuer ist. Beide Dämmmaterialien sind selbstklebend, also Folie abziehen und ranpappen. Die Oberfläche sollte nur fettfrei sein und schwach strukturiert. MDF ist ehrlich gesagt nicht die beste Oberfläche dafür. Daher lieber vertreben statt kleben. (wie poetisch :) )

  • hä versteh ich net...


    es ist selbstklebend, aber mdf is net besonders dafür geeignet, lieber verstreben??(oder soll ich anderes material für den gehäusebau verwenden) du meinst also: kein dämmmaterial in das gehäuse, dafür aber das gehäuse von innen verstreben? hast du du den link zur anleitung des gehäuses gesehen..? der hat das gehäuse und auch die bodenplatte von aussen gedämmt? ist das notwendig? Und das was er da genommen hat ist aber kein alubutyl und auch keine bitummenmatten. Das sieht für mich aus wie schaumstoff??


    Hat vllt jemand ne anleitung vom gehäuse bau für die reserverad mulde?


    ach und zur musik, ich höre da ich ne freu habe, viel was in den charts kommt (ich pers. höre auch viel hip hop)


    ps: meinst du der radion hat vllt sogar zuviel leistung für das was ic hvorhabe?? ansonsen würde ich wieder zum schneiss crunch oder so greifen? oder würde man den unterschied vom radion zum crunch hören?

  • Korrekt, MDF ist nicht wirklich dafür geeignet mit Dämmmaterial wie Bitumenmatten beklebt zu werden. Der Grund ist die strukturierte klebeunfreundliche Oberfläche des Holzes.


    Daher mein Tipp: Vertrebe das Gehäuse von innen lieber mit MDF Resten oder mit Fertigstreben aus dem Baumarkt. Hauptsache das Gehäuse bewegt sich nicht mehr...


    Den Link habe ich gesehen. Der Schaumstoff, der darauf zu sehen ist, soll aber unter Garantie nur die Funktion haben, dass das Holz auf der Karosserie keine Scheppergeräusche verursacht. Mehr nicht. Schaumstoff wirkt nicht stabilisierend oder fixierend. Es hat andere akustische Aufgaben, die wir ja jetzt hier nicht bis in Details erläutern müssen.


    Ich habe leider keine Anleitung zum Bau eines Reserveradsubs. Ich kann dir aber das Hifi-Forum(.de) ans Herz legen. Echt kompetente Leute dort. Letztlich würde ich aber auch behaupten, dass du sowas am besten im Selbstversuch machst. Leg einfach mal los und fang an zu werkeln. Du wirst sehen, dass man nicht mehr braucht als ein bisschen Holz, Werkzeug und deinen Kopf (der evtl. auch ein paar Grundrechenarten beherrscht).


    Wenn du den Radion hast, dann wechsele auf keinen Fall zu Crunch zurück. Mit dem Radion wirst du dich auf jeden Fall verbessern. Crunch ist und bleibt Müll. Der Radion in einem gut berechneten Gehäuse wird dir vermutlich völlig genügen. Und nochwas: Wenn du auch mal HipHop hörst, dann sind 25l geschlossen definitiv die falsche Wahl. Ohne die Parameter genau zu kennen, würde ich mal behaupten, dass du mit einem 40-45l Bassreflexgehäuse besser beraten bist. Lass es dir von dem Hifi-Fritzen ausrechnen. Der hat die TSP´s (Thiele-Small-Parameter) und das notwendige Programm, um dir eine passende Kiste zu berechnen. Alles andere ist Blindflug und führt garantiert zu Ernüchterung...

  • naja ok de woofer ist ja noch in der original kiste von audio system, die hat 46L....


    naja wieviel bekommt man aus dem reserverad ca. raus...? und mit bassreflex meinst du das ich da so ein loch reinmachen soll mit einer röhre?? (abwasserrohr kann man da glaub nehmen)
    Und ich kann mir das mit dem verstreben net wirklich vorstellen.... soll ich da mit mdf "stäbchen" oder soll ich da innen richtige "wände" einbauen?


    verliert man dadurch net wieder an volumen?


    aber rein vom prinzip kann ich das gehäuse so bauen wie in der anleitung.. also mit bodenplatte und ob gehäuse rund oder 8-eckig ist, spielt ja keine rolle oder??
    und würdest du mir empfehlen so wie er aussen schaumstoff dran zu kleben oder net?


    nochwas, drückt der woofer im betrieb net gegen den doppelten ladeboden?? scheppert das net?

  • weiss jemand was MDF so ca kostet? und in welchen stärken gibt es das...19 mm, 16mm??


    und weiss jemand zufällig die maße der kofferraum bodenplatte aus dem Kombi??? damit ich mal rechnen kann was das ca. kostet....


    und wo bekommt man sprühkleber und teppich (in passender farbe zum kofferraum teppich)?


    gruss

  • des zeug bekommst alles in neim gescheiden baumarkt fahr doch einfach hin dann siehst was alles kostet ist ja net weit von dir...
    ich hab aus dem reserverad 2x32liter...

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • 2x 32liter... heisst das es wäre auch möglich gewesen 1x ca. 64 liter..


    laut gehäuse brauch ich 46 Liter, also sollte das machbar sein....


    Und Gehäuse werden immer aus MDF gemacht oder gibts da noch andere holzarten? Und je dicker desto besser also reichen 16mm oder lieber 19mm.. ich mein das teil wird ja durch eine komplette mdf platte plus woofer schon sau schwer oder??

  • also ich wird mindestens 19mm nehmen um so dincker um so besser klar wiegt des am ende ein paar kilo aber das ist au net so wild...
    warum willst genau 46 liter?
    willst ein reflex-gehäuse bauen?
    wenn ja aber bitte net mit abwasserrohre wie du es geschrieben hast so reflexrohre sind echt net teuer oder bau sie aus einen woofer aus den du vieleicht noch hast

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • 16mm MDF ist zu wenig. Du musst es ja auch verschrauben und in eine 1,6cm breite Fläche eine Schraube reinzubekommen ist sogar mit vorbohren schwierig. 19mm sollten es mindestens sein. Klar wiegt das ganze ordentlich. Das ist ja auch Sinn und Zweck. Masseträgheit eben. Du kannst auch Birke-Multiplex nehmen. Das ist leichter und genauso, wenn nicht sogar noch stabiler. Problem ist aber, dass es noch um einiges teurer ist. Holz für ein Gehäuse musst du im im Schnitt mit 30-50 Eur rechnen....je nach Größe des Gehäuses und Materialstärke. Ich nehme grundsätzlich 22mm MDF. ISt sauschwer, aber super gut zu verarbeiten.


    Die Herstellerangabe mit 46l finde ich realistisch und würde ich definitiv als Vorlage nehmen. Audio System weiß schon, was seinen Woofern gut tut... ;)


    Von Abwasserrohren als Bassreflexrohre kann ich auch abraten. Die sind an den Enden nicht abgerundet und erzeugen Strömungsgeräusche. Kauf dir lieber ein richtiges BR-Rohr in einem der unzähligen Hifi-Shops im Netz. Ist besser. Falls du kein passendes findest, kannst du auch einen viereckigen Schacht aus MDF selber bauen. Im Übrigens muss das BR-Rohr auch ganz bestimmte Maße haben, damit er zum Volumen des Gehäuses und damit zum Woofer passt. Bitte erkundige dich da vorher oder nimm das Rohr aus dem Original Audio System Gehäuse.

  • naja gut ich kann ja das rohr vom originalen gehäuse nehmen...


    aber nochmal, hört man wirklich einen unterschied zwischen dem audio system woofer und einem crunch woofer??
    Und macht der audio system radion NUR Druck??? oder hört der sich auch klanglich gut an... weil ich möchte keine bassmaschine, ich möchte lediglich den bass bissle spüren.
    Nicht das ich das gehäsue für den radion baue und abstimme und dann macht der nur boom booom boooom....


    und wenn ic hdas richtig verstanden habe, soll/brauch ich das gehäuse nicht dämmen, es reichen ein paar verstrebungen im gehäuse...


    19mm MDF verwenden... aber ich denk mit 30-50€ kommt man da net hin... ich denk mal alleine die grundplatte (bodenplatte) kostet 50€.... wobei den boden kann ich ja aus 16mm MDF machen oder? Reicht es dann die platte mit teppich zu beziehen oder muss man da noch irgendwas machen. ich mein jetzt wegen vibrationen und so?? muss man die vllt irgendwo unterlegen, oder is die so schwer, das die nicht mit vibriert?


    ich weiss, viele fragen, aber ich hab kein bock was falsch zu machen, nur weil ic hnet gefragt habe...