Kindersitze - Kinderwagen - Bobbycars

  • So


    da in dem Babyboomthread der Vorschlag gemacht wurde mal einen Thread für Kindersitze zu eröffnen möchte ich es hiermit getan haben.


    Wir selber haben immer welche von Römer Britax gekauft die Qualität ist echt spitze. Und die Kinder sitzen bequem drin.
    Dazu lassen sie sich schnell und leicht ein und ausbauen, die Bezüge sind leicht zu waschen und das wichtigste bei Tests schneiden die Sitze immer sehr gut ab. Das akteulle Design ist Cowmoflage


    Kinderwagen haben wir den Hartan Racer S in Nato-Oliv mit beigem Lederimitat ;) aber die Felgen durfte ich nicht lackieren lassen :(


    Und der kleinste hat zu seinem 1. Geburtstag bereits seinen ersten BMW bekommen incl einem persönlichen Kennzeichen

    mfg
    Lenny

  • Huhu...also wie auch schon mal geschrieben...unsere kleine Naim sitzt im Auto da...



    und da...



    und außerhalb dann da...



    Also seit dem Kauf der Babyschale sind wir FANs von Britax-Römer...einmal gute Qualität...und kleine Naimi fühlt sich auch wohl... :)

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Also in sowas sitzt unsere kleine Philine drin







    Aufsetzbar auf dieses Teil







    Und dieser ist wiederrum Umbaubar auf diese 2.


    Sehr praktisch.

    Škoda Octavia TDI


    Federn H&R 50mm, Spurplatten hinten je 20mm, Dectane Red/Crystal LED Rücklichter

  • Gute Idee der Thread! :)


    Also bisher planen wir den Maxi Cosi Pebble inkl. Family Fix Base anzuschaffen. Auf die Base passt nacher auch der Kindersitz von Maxi Cosi.


    Kinderwagen wird bei uns wohl auch ein Hartan R1 wobei wir da noch schauen wollen. Hab nur mal im Internet gelesen. Unser(e) Kleine(r) ist aber auch erst 30mm, haben also noch etwas Zeit! :D


    Eine Frage zu Römer, gibt es da auch eine Isofix Halterung die ich weiter benutzen kann?


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • also die Babyschale war bei uns von Hauck... der Kindersitz jetzt ist von Maxi Cosi...


    und unser Kinderwagen war/ist der Hartan Skater, super geiles Teil.... lässt sich mit einem finger Lenken, und Hartan steht für Top Qualität..
    (leider find ich den hartan skater nicht in der farbe in der wir ihn haben) aber wie gesagt ich hab den skater und kenne den auch den hartan racer und kann die marke Harten nur weiterempfehlen...


    Und als Buggy haben wir uns einen Peg Perego geholt....(von dem ich leider sehr enttäuscht bin, quietscht nach sehr kurzer zeit stark, bordsteine hochkommen is immer ein akt und allgemein hat mich die qualität für einen doch sehr teuren buggy nicht überzeugt) würde ich mich nochmal einen buggy kaufen müssen, dann würde ich zu hartan greifen, aufgrund der positiven erfahrungen mit den Kinderwägen.


    Und zur Taufe bekam er seinen eigenen kleinen Flitzer....(leider gabs keinen RS)^^

    Einmal editiert, zuletzt von RS-2010 ()


  • Eine Frage zu Römer, gibt es da auch eine Isofix Halterung die ich weiter benutzen kann?
    Gruß Scoty81


    Die Römer Isofix Base geht nur für die Babyschale...für einen Kindersitz benötigst du eine andere...
    Übrigens ist dieser auch umbaubar...Liegetasche ist dazu und Buggyteil auch...umgebaut in 10s :) :

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Na, dann wird es doch wohl der Maxi Cosi. Einen Untersatz zum Maxi Cosi werden wir aber nicht bekommen, denn a) finde ich die irgendwie billig (rein meine Meinung) außerdem soll der Maxi Cosi auf Dauer eh nicht gut für den Rücken sein. Da unser Nachwuchs bei Heimfahrten eh schon lange da rein muss kommt er ansonsten in einem richtigen Kinderwagen.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Na, dann wird es doch wohl der Maxi Cosi. Einen Untersatz zum Maxi Cosi werden wir aber nicht bekommen, denn a) finde ich die irgendwie billig (rein meine Meinung) außerdem soll der Maxi Cosi auf Dauer eh nicht gut für den Rücken sein. Da unser Nachwuchs bei Heimfahrten eh schon lange da rein muss kommt er ansonsten in einem richtigen Kinderwagen.


    Gruß Scoty81


    Also länger als 1 1/2 Stunde sollte man Babys nicht in der Babyschale sitzen lassen...wir haben zusätzlich zum Fahrgestell für die Babyschale noch einen richtigen Kinderwagen...wenn wir länger weg sind ist der im Kofferraum...
    das Gestell haben wir nur gekauft damit meine Freundin ohne Probleme und Aufwand schnell und einfach einkaufen gehen kann...zumal das Gestell nur ein drittel des Platzes eines Kinderwagens einnimmt und somit der Kofferraum frei ist für Einkauf...also wenn du nur mal schnell irgendwo unterwegs bist und dein Kind nicht ständig umpacken willst ist so ein gestell optimal...und eine normale Tragetasche wie in einem Kinderwagen ist auch noch dabei...siehe Bilder oben...


    Viele Grüße!

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Wir haben den Maxi Cosi Pepple bestellt in Brown Earth allerdings ohne Station da wir zwei Autos haben und sonst ständig umbauen müssten. Zudem kann so meine Frau auch auf dem Beifahrersitz den Maxi Cosi machen wenn sie allein fährt und hat so das Baby besser im Blick.


    Kinderwagen haben wir uns für den Hartan Topline S entschieden, ist vom Konzept gleich wie der Teutonia Mistral machte uns aber einen besseren Eindruck :)


    Und by the way , Kinderzimmer gibts von Ikea das neue Stuva Programm in grün.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Darf ich mal fragen was bei Euch der Kinderwagen gekostet hat? Bei dem sind wir auch schon hängen geblieben! :)

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • 504 Euro inkl Babytasche bei Babyonlineshop :)

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • 504 Euro inkl Babytasche bei Babyonlineshop :)


    Für 500 Euro hab ich für einen Kinderwagen und den Römer Untersatz zusammen bezahlt ;)


    Haben den:


    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Naja, die Frauen würden Dir jetzt sagen, es ist aber auch kein Hartan! :D
    Ich musste wirklich lernen das es auch unter Kinderwagen Premium Ansprüche gibt! und Ein Kinderwagen für 500€ ist ja gerade mal das Mittelfeld. Kinderwagen für 1000€ sind ja auch kein Problem. :(


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Genau an dem Punkt war ich auch... :D:D:D
    So ein schöner Retro Kiwagen...für 1500 Euro...ja schaut toll aus...
    aber ich bin da verschont geblieben...waren uns schnell einig das es nicht so einer sein muss...muss gefallen...alles dazu sein...und er muss fahren... :)


    Also habe ich da bei dem Kinderwagen nix falsch gemacht...und übrigens bei meiner Frau auch nicht :D:D:D

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Welchen Buggy könnt ihr denn empfehlen der auch noch gut in den RS passt? Die meisten sind zusammengeklappt ca. 105-107 cm lang und gehen somit leider nicht hinten quer rein weil da nur 102 cm Platz sind. Welcher Buggy ist denn zu empfehlen und passt auch von der Qualität?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Achso nochwas brächte einen Buggy für ab 3. Monate :D

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Wo soll denn das Kind im Buggy hin...??? Der kann doch da noch ned mal richtig sitzen...??? So nebenbei erwähnt...die Kinderwagen sind meist bis zu 1 Jahr gedacht...Oli hat auch noch seinen KiWa und da liegt der jetz ohne Schale drin...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Es gibt sogenannte Liegebuggys die liegen da ähnlich wie im Maxi Cosi nur eben gerade und angeschnallt. Problem bei dem Hartan/Teutonia Kinderwagen das Sie recht gross und sperrig sind und im Kofferraum oder beim Fliegen wirds eng.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Für Unterwegs haben wir nen Quinny Zapp Xtra, da passt der Maxi Cosi drauf. Wenn wir länger weg sind, wie z.B. Erzgebirge, hatten wir auch den Teutonia mit, aber dann is der Kofferraum wirklich voll.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Ja den Quinny hab ich auch schon ins Auge gefasst.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Das haben wir unseren Kids gegönnt!


    1. Maxi Cosi Cabriofix + Easyfix Base
    Die Pebble Mehrausstattung war mir das Geld absolut nicht wert, da hab ich lieber die Base gekauft, auch nur die Easybase, da für mein ein Pearl
    nicht in Frage kam, weil wir schon für unseren 1.ten den Tobi hatten, welcher insgesamt nicht schlecht ist, aber ich ihn mir auch nicht wieder kaufen würde!
    Größtes Manko, der schwere und lange Einbau von dem einen ins andere Auto.
    2. Tobi
    Wie gesagt kein schlechter Sitz, jedoch schwer ein und auszubauen, Reinigung okay, Bezug lies sich gut entfernen, die Jungs haben eine sehr hohe Sitzposition und können gut aus dem Fenster schauen, Schlafposition lässt sich auch während der Fahrt mit nur 1 Hand einstellen, Sitzgurte hängen nicht schlaff runter, somit leichteres anschnallen der Kinder.
    3. Kiddy guardian pro
    Für der perfekte Kindersitz, es gibt nur eine Schlafposition die man vor der Fahrt einstellen muss, die Jungs schlafen aber auch sehr gut und diese, in allen Tests und diversen Foren hab ich fast nur gute Erfahrungsberichte gelesen, die Kids saßen sowohl im Cybex Pallas als auch im Kiddy und ziemlich schnell wahr klar, das es der Kiddy werden wird, zumal Kiddy schon seit langer Zeit im Fangkörper Segment Sitze entwickelt. Autowechsel genial, da der Sitz nur ins Auto gestellt wird.
    4. Hartan IX1
    Guter Allround Buggy, mit dem wir auch schon Waldspaziergänge gemacht haben, lässt sich gut verstauen, Fahrkomfort okay, Liegeposition kann eingestellt werden und die Regenhaube kann fast über den ganzen Wagen gezogen werden.
    5. Teutonia Mistral S
    Wir haben ihn mit der Fahion Tragetasche genommen, wobei unser außen schwarz ist und das Innenfutter türkis, am Buggysitz ist der Sitz türkis, das dach wieder schwarz und der Haltebügel für die Kids auch schwarz. Für mich nach langem suchen und vergleichen der optimale Kinderwagen, die Hartan haben mir nicht gefallen, Emmaljunga zu teuer und schneidet trotzdem nicht besonders ab, Bugaboo überteuert für einen Haufen Plastik, Quinny auch nicht so hochwertig verarbeitet, ist aber günstiger und lässt sich kleiner zusammen bauen, was für uns als RS Fahrer aber noch voll im Rahmen ist


    Bobbycars, Laufrad und Dreirad lass ich erstmal außen vor!

    Gruß Sebastian


    ______________________________________________________


    Skoda Octavia² Combi V/RS TFSI / silber / KW Var 1 Inox / Carbongrill / LED's innen und außen / Scheibentönung SL Lumar Alu-Dark / S3 SUV / S3 Zündkerzen / dbilas Flowmaster/ 3" Downpipe 200er Kat / 3" Simons AGA ab Kat / HFR LLK / Turbo Performance Software


    geplant: Eichbach Anti Roll Kit, WALK, Domstrebe vorne, Bremsen!

  • Ja Hartan ist in sachen Kinderwagen schon was sehr feines....


    Unsrer hat mit Softtragetasche, Wickeltasche und Sonnenschirm lappische 724€ gekostet....^^


    und der Buggy von Peg Perego nochmal 279€

  • Ist der Peg auch für kleine Babys geeignet?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • wir wollten gleich nen Kombikinderwagen,
    haben uns den Hartan VIP mit Kombitasche entschieden- Gestell sehr klein zusammenklappbar und leicht (ca. 12,5 kg), war uns wichtig soll auch in nen Fiat 500 passen und muss meine Frau auch tragen können.
    neu kostet das Teil ca. 600 Euro - war uns zuviel Geld.


    wir haben daher lieber nen gebrauchten Hartan VIP gekauft und für unter 400 Euro gleich auch noch nen Maxi Cosi dazu bekommen, plus passenden Adapter, so dass wir den Maxi Cosi auf den Kinderwagen draufsetzen könnten.


    was uns auch zum Hartan getrieben hat: die Marke ist laut den Tests nicht voll mit giftigen Stoffen wie andre Kinderwägen. auch in der Hinsicht empfehlenswert ist da Teutonia, is aber noch teurer als Hartan.

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • Wir haben uns für den hartan topline x entschieden weil wir vom gestell her 4 gleich große räder wollten und wie schon vorher gesagt ist hartan einfach top. Haben ihn bei baby walz gekauft als diese 20% aktion hatten was die ja glaub jeden monat haben und so hatt uns der ganze spaß glaub um die 470€ gekostet