Jemand am 3.8. in Holland beim mega Event ''Men in Volkswagen' dabei??
Beiträge von gti-kasper
-
-
der gelbe octavia sah echt gut aus, war auch keine folie.
ich habe auch viele fotos gemacht von den tschechischen vertretern am see, die bilder lade ich alle hoch nächste woche.
hut ab davor das die meisten skoda fahrer die uns entgegen kamen gegrüsst haben, egal ob däne, italiener oder bulgaren. schade aber das einige bekannte leute aus den foren es nich für nötig hielten einfach mal einen netten gruss zurück zugeben.
fazit vom see 2014: es war soviel los wie nie zuvor bei dem treffen vor dem hauptevent und es war noch nie so wenig ansturm bei den drei tagen vor dem hauptevent.
faak,mischkulnig,sabotnik etc ist fast leer seit sonntag.wir werden morgen zum haupttreffen fahren und mal gucken was skoda feines zu präsentieren hat.
unser octavia war das dritte und letzte mal 'seefahrer'. 2015 geht mitm golf 2 gti 16v zum see
lg melli
-
Hansen, sehr cool. Wir weisen dich dann in die Materie ein
Hier ist seit zwei Tagen absoluter Ausnahmezustand.
Hat denn nun wer Lust auf ein Treffen vir Ort?
-
Also wir haben gestern bestimmt um die zehn Skodas gesehen, also sichtlich getunte
-
Danke für die Info . Ich habe den gestern in Faak gesehen.
-
So wir sind seit heute auch am See, hier ist die Hölle los
Wem gehört denn der Schwarze 1Z Combi mit NEW-UB als Kennzeichen?
lg melli
-
Soo hier ein paar Fotos vom Treffen.
https://www.dropbox.com/sh/025…AACL9Iym2TPwbw4EwqowHv8ka
lg melli
-
Wir haben leider richtiges Hamburger Schietwetter gehabt aber uns dann mit den Skodas noch ins trockene begeben
Es war ein sehr schönes Treffen, mit wieder tollen netten Leuten.
Vielen Dank an die Jungs von Willy Tiedtke für die Anschauungsobjekte vor Ort! Und natürlich dafür, das ich den neuen Octavia Rs mal nen Tag fahren durfte
Auch vielen Dank an alle die bei diesem Wetter erschienen sind. :thumpup: :thumpup:
Bilder gibbet bald
Wurmi: Klaro sind wir durchgeknallte :be quiet: lustige Typen, schließlich fahren wir Skoda
LG Melli
-
Hansen, glaube es werden sich nur wenige das eigentliche Haupttreffen antun
Ich hatte auch überlegt aber den Octavia dort mitten ins Saufgelage zu stellen, schreckt dann doch ab.Wie siehts denn aus mit einem Treffen vor Ort? Wir fahren am 16.5 los und sind dann am 17.5 morgens, mit 1200km mehr aufm Tacho am Zielort
lg melli
-
Wir fahren vom 16.-31.5 zum See.
Vllt sieht man sich ja vor Ort.
Wir haben einen Graphitgrauen 1Z Combi.lg melli
-
So ich hab dann endlich mal etwas Zeit gefunden um die Bilder von der Kolonne und ein paar vom Treffen hochzuladen
https://www.dropbox.com/sh/c1djwm6p1kksqb5/pcZz55YDJZ
lg melli
-
Sehr gut,10 Uhr passt. Wir warten dann auf Euch
Adresse ist : Hanskampring 1, 22885 Barsbüttel
-
Dabei mit:
gti-kasper, melli&paddy o2 combi
Björn, Superb 2 Moccabraun Combi
Enrico , Superb 2 Weiß Combi
Sven, O2 Limo Schwarz
Andy O2 -
Hi an die MVler,
sagt mal wie fahrt ihr? Wir fahren mit paar Skodas aus dem Hamburger Osten los, grob gesagt A24 Witzhave und dann ab HH Kreuz Ost die A1.
Wir würden wenn es passt gerne mit euch Kolonne fahren.
LG Melli
-
Hier unter dem Links geht es zu unseren Bildern. Euch noch einen schönen Abend.
-
meine und johns bilder lade ich in den nächsten tagen hoch.
lg melli
-
Am 3.11 ist in Barsbüttel bei Hamburg ein Treffen, vllt habt ihr ja lust dazu zu stoßen?!
Wir sind bis jetzt ca. 13 Skodas.Ein Threat gibs dazu auch in der Treffen Rubrik.
lg melli
-
NÄCHSTES TREFFEN FINDET STATT AM SONNTAG, DEN 3. November 2013 UM 13:00 UHR BEI MISS PEPPER IN BARSBÜTTLEL !
Adresse:
Hanskampring 1
22885 Barsbüttel (Gegenüber Möbel Höffner)Tisch und Parkplatz bereits für uns reserviert !
Erzählt es ruhig allen weiter und postet es auch gerne in anderen Skoda-Foren.
Vielleicht hat ja der ein oder andere von Euch auch Lust und Zeit vorbei zu kommen.
Lg Melli
-
Vielleicht kriegen wir hier noch eine spontane Liste für morgen hin
(diejenigen die schon in der Skoda Community stehen, brauchen sich ja nicht eintragen)
-
Hallo an alle,
Einige Skoda Fahrer treffen sich zum 2.ten Hamburger Skoda Treffen am
SONNTAG, DEN 11. AUGUST 2013 UM 13:00 UHR BEI MISS PEPPER IN BARSBÜTTEL !
Adresse:
Hanskampring 1
22885 Barsbüttel (Gegenüber Möbel Höffner)Vielleicht hat ja auch der ein oder andere aus diesem Forum Lust vorbei zu kommen.
Bis dahin liebe Grüße Melli
-
sorry bissl spät.
jan das wäre deine chance nen bier abzugreifen
-
Einige User von der Skodacommunity.de treffen sich am Samstag im Hamburger Hafen..
Vllt. hat ja von hier noch der ein oder andere Zeit und Lust auch vorbei zuschauen.
Hier der Auszug:
Skoda Treffen Hamburg: am Samstag, den 18. Mai 2013
Ich sag mal 11:30 Uhr Heiligengeistfeld !?
Die, die direkt zum Treffpunkt im Hafen kommen wollen: ich sag mal 14:30Uhr.
Damit wir uns auf dem Heiligengeistfeld alle finden und ja fast alle mobiles Internet besitzen, war ich mal so frei und habe eine Facebook-Gruppe gegründet.
Dann können wir uns vor Ort zusammenfinden...Titel der Gruppe: Skoda-Treffen Hamburg 2013
Die Gruppe ist offen und es kann somit jeder beitreten.
Moin zusammen,ich war gestern nochmal am Treffpunkt im Hafen und musste leider feststellen, dass man nicht mehr ans Ende der Australiastr. kommt, da es jetzt wohl Privatgelände geworden ist und durch ein großes Tor die Durchfahrt verhindert wird.
Aus diesem Grund, treffen wir uns jetzt direkt am Hafenmuseum Hamburg. Und zwar direkt wenn man die Australiastr. reinfährt vor dem Tor auf dem großen Platz.
http://maps.google.de/maps?hl=de&q=Hafen…ved=0CAgQ_AUoAg
Hafenmuseum Hamburg
Australiastraße 50a
20457 Hamburg
VeddelZ
Nun hoffe ich noch auf zahlreiches Erscheinen und gutes Wetter.Also bis Samstag...!
-
Gibts denn nun schon einen Termin wann und wo man sich trifft?
Wir fahren am 30.4 los zum See
-
An welchem Tag wollen wir uns treffen?
Donnerstag 9.5.13?
-
so grade Testfahrt gemacht in der Hoffnung er läuft wieder besser.
Das vllt. gestern doch Wasser wohin kam, welches nun verdunstet ist.Ruckeln in allen Gängen bis 3000u/m...
So starkt das man gezwungen ist nicht unter 3000u/min zufahren.
Kaum Gasannahme ausser bei Vollast, zieht dann
aber auch sauber bis 210kmh durch... -
Der Lmm ist schon getauscht.
Bei den Pde müsste es doch innerhalb der 30tsd km, zu verschlimmerung des problems kommen müssen oder?
Der läuft ja sonst wie ne BieneGechippt ist er nicht, hat laut Skoda auch noch nichts gehabt.
-
Hallo,
ich fahre zwar keinen Octavia RS aber evtl könnt ihr mir trotzdem ein paar Tipps geben..Leider habe ich in der Suche nicht das passende gefunden..
Erstmal zum Fahrzeug: Octavia Combi 1Z VFL, Bj. 2005, 2.0l 140ps Tdi mir Dsg, Mkb: Bkn, aktuell 167 tsd km
Nun zu meinem Problem:
Ich habe meinen Octavia im März diesen Jahren von Privat gekauft mit ca 145tsd km...Nun habe ich seit einigen Wochen ein strakes Ruckeln zwischen 1400 und 2000 U/min... Dieses tritt nur im warmen Zustand auf und nur bei leichter/mäßiger beschleunigung. Bei stärkerem Beschleunigen schaltet das Dsg ja runter. Bei vollgas habe ich bei ca. 2800U/min einen Ruck und sporadisch bei 3500U/min nocheinmal einen. Wenn ich manuell schalte und bei einer Drehzahl um die 1400U/min vollgas gebe ruckelt er extrem stark, so daß das ganze Auto anfängt zu schwingen... Bei Bergauf fahrten ist es auch verstärkt spürbar..Oder auch beim Abschleppen eines anderen Pkw`s..
Beim Auslesen war nur ein Fehler : Glühkerze 2. Zylinder, die habe ich hier schon liegen und werde ich bald mal erneuern..
Dann ist mir aufegfallen das der Octavia manchmal schlecht zu starten ist und das er bei Volllast anfängt zu qualmen..
Der Verbrauch liegt ohne Klima und gemütlicher Fahrweise so ca. zwischen 4,8 und 5,4 Liter...Höchsgeschwindigkeit hat er ca 210-220 kmh also alles so wie es sein soll..Kühlwasser verliert er auch , allerdings ist die Ursache ( Gott sei Dank ) nur eine defekte Dichtung..
Ich habe schon einige Vermutungen aber weigere mich derzeit noch 200 € auszugeben beim Freundlichen für eine Diagnose.. Habe da schon oft gehört das da alles mögliche gemacht wird und der Fehler nicht gefunden wird...
Vllt habt ihr ja eine Idee
Danke schon im Vorraus
Von hier aus einmal neue Infos.
Nach dem VW/Skoda mir sagte das es das ZMS oder die PDE`s wären, habe ich einfach mal den PD Kabelbaum getauscht um den enormen Teiletausch zu verhindern. Das war im Dezember 2012 bei ca 180 tsd km.
Der alte Kabelbaum war sichtlich defekt, fast alle Kabel wiesen offene Leitungen auf!
Ruckeln bzw die einzelnen Aussetzer bei bestimmten höheren Drehzahlen sind weg.Dessweiteren habe ich immernoch in dem Bereich von 1300-1800u/min dieses extrem starke ruckeln,im 4,5 und 6 Gang. Allerdings bekomme ich das DSG im 1,2 und 3 Gang nicht manuell in diese niedrigen Bereiche. Es fühlt sich an wie ein zwei fehlende Zylinder, Dieselmangel. Er hüpft regelrecht und stottert sich langsam über 1800u/min raus. Danach läuft err wieder völlig normal.
Das tritt nur im warmen Zustand auf, ab ca. 60 Grad.
Nach extremen heizen ist es etwas stärker.
Habe kein Weißrauch.
Volle Leistung bei Vollgas.
Volle Endgeschwindigkeit.
Turbo ist kaum hörbar; kein heulen etc.
Verbrauch Über Land ca. um die 4,5 l.
Ölwechsel DSG neu
Getauscht wurde der LMM.
VTG Gestänge ist gangbar.
Agr abgeklemmt
Gestern Agr ausgebaut, greinigt(Ventil Ölverschmiert),Drosselklappe auch völlig zugeölt/rust, seit dem sporadischer Fehler: Abgas.
Alle Unterdruckschläuche sind okHeute(km stand (190tsd) habe ich den Octavia in der Waschanlage gehabt, bin zu nem Kollegen gefahren , ca. 15km, habe ihn kurz abgestellt und wollte dann weiter. Er sprang ungewöhnlich schlecht an,dann auf der Autobahn hatte ich exrem starkes ruckeln bis ca 2600u/min. Bei Volllast fuhr er ganz normal.
Ich suche nun schon seit monaten in Foren, was es sein könnte aber komm einfach nicht weiter.
Ich fahre seit ca. 30tsd km nun mit dem Prroblem. Keine bzw kaum verschlimmerung.
Meine Vermutung geht richtung Sensoren, Kabel, Stecker, Turbo etc..
Hat wer noch eine Idee?
Wer kann mir Messwerte per VCDS oder ähnliches im Raum Hamburg auslesen? Vllt. könnte man so schonmal paar Dinge ausschliesen.
Vielen Dank schonmal
lg melli
-
Wäre vielleicht eine art Umfrage sinnvoll, zwecks Datum ?
-
Wir Hamburger sind vom 1.-10.5.13 in Annenheim...
Mit unserem graphit grauen Octavia 1z combi und einem weißen Jetta 2 1,8tWie siehts denn aus mit einem Termin zum vor Ort treffen??
Sind noch mehr "Nordmänner" vor Ort?
-
Moin,
ich habe einen Octavia 1z und würde mir gerne ein neues Gewindefahrwerk kaufen. Steh nun vor der frage ob ich mir ein DTS RSX oder ein H&R Twintube inox kaufe. Ich möchte gerne auf ca 70mm tiefer fahren, so wie ich das jetzt schon tue, mit meinem FK AK Street, und möchte so viel Restkomfort wie möglich behalten. Das DTS ist härteverstellbar, das H&R Twintube nicht, da ich nicht die 1100€ Version kaufen möchte.
Hat irgendwer schon Erfahrung mit diesen beiden Fahrwerken bzgl. Restkompfort und härte. Über weitere Fahrwerksvorschläge mit Erfahrungsberichten wäre ich auch dankbar.
mfg
-
Ganz blöde Frage, bist du in letzter Zeit mal einen Schotterweg gefahern?
Ich hatte das letzte Woche auch, ein Klappern an der HA..Nichts gefunden Auspuff ok, Kofferraum ok, Hitzeschutzbleche ok aber es war deutlich zu hören.. Schlussendlich hatte ich einen Stein auf der HA im Bereich der Feder liegen, der fröhlich am hüpfen war bei jeder Bodenwelle..
-
Der Luftfilter und der LMM sind getauscht...
Es verschlimmert sich such nach und nach.
Fängt nun bei 1300U/min an und geht bis 2200U/min..
Es ist in den ersten 3 Gängen des DSG nicht spürbar nur im 4, 5 und 6 ten Gang..
Habe gestern mal V Power Diesel getankt und kippe dort noch dieses Additiv mit zu, mal sehen ..mfg
-
was sollte ich denn da nehmen.....Liqui Moly bietet ca 20 Produkte fürn Diesel an....
-
Hallo,
ich fahre zwar keinen Octavia RS aber evtl könnt ihr mir trotzdem ein paar Tipps geben..Leider habe ich in der Suche nicht das passende gefunden..
Erstmal zum Fahrzeug: Octavia Combi 1Z VFL, Bj. 2005, 2.0l 140ps Tdi mir Dsg, Mkb: Bkn, aktuell 167 tsd km
Nun zu meinem Problem:
Ich habe meinen Octavia im März diesen Jahren von Privat gekauft mit ca 145tsd km...Nun habe ich seit einigen Wochen ein strakes Ruckeln zwischen 1400 und 2000 U/min... Dieses tritt nur im warmen Zustand auf und nur bei leichter/mäßiger beschleunigung. Bei stärkerem Beschleunigen schaltet das Dsg ja runter. Bei vollgas habe ich bei ca. 2800U/min einen Ruck und sporadisch bei 3500U/min nocheinmal einen. Wenn ich manuell schalte und bei einer Drehzahl um die 1400U/min vollgas gebe ruckelt er extrem stark, so daß das ganze Auto anfängt zu schwingen... Bei Bergauf fahrten ist es auch verstärkt spürbar..Oder auch beim Abschleppen eines anderen Pkw`s..
Beim Auslesen war nur ein Fehler : Glühkerze 2. Zylinder, die habe ich hier schon liegen und werde ich bald mal erneuern..
Dann ist mir aufegfallen das der Octavia manchmal schlecht zu starten ist und das er bei Volllast anfängt zu qualmen..
Der Verbrauch liegt ohne Klima und gemütlicher Fahrweise so ca. zwischen 4,8 und 5,4 Liter...Höchsgeschwindigkeit hat er ca 210-220 kmh also alles so wie es sein soll..Kühlwasser verliert er auch , allerdings ist die Ursache ( Gott sei Dank ) nur eine defekte Dichtung..
Ich habe schon einige Vermutungen aber weigere mich derzeit noch 200 € auszugeben beim Freundlichen für eine Diagnose.. Habe da schon oft gehört das da alles mögliche gemacht wird und der Fehler nicht gefunden wird...
Vllt habt ihr ja eine Idee
Danke schon im Vorraus
-
Hatte auch das Problem. Fehlerspeicher sagte "crashsensor", den getauscht, löschen lassen, nächsten Tag kam fehler wieder, dann wieder auslesen lassen, gleicher Fehler wieder. Dann Kabel unterm Fahrersitz gelötet, gelöscht, nächsten Tag kam der Fehler wieder. Der Fehler trat dann aber beim schließen der Fahrertür erneut auf, also mal Gummitülle abgemacht und geschaut. Und siehe da, Kabelbuch gelbes Kabel. Nun gelötet, noch löschen lassen und es sollte endlich ruhe sein.
So wie ich es im Netz nachgelesen habe ist das nen bekanntes problem bei der PQ35 Plattform, das die Kabel in der Durchführung "brechen". -
Hi,
wollte mich mal hier vorstellen.
Ich heiße Patrick, bin 26 Jahre,komme aus Witzhave (östlich von HH) und bin gelerneter KFZ-Mechatroniker, arbeite aber in einer großen Druckerrei hier im Dorf. Ich Fahren einen ´05 Octavia 1Z 2,0TDI DSG und einen Golf 2 GTI 16v.