Beiträge von Blacksmoker


    hatte das gleiche Phänomen beim Sammelbestellungsthread an dem Tag nach dem Crash... :vomit:
    aber bei mir passiert es nur, wenn ich jemanden Zitiere
    und die betroffen Posts werden nicht als Beitrag mitgezählt...

    Zwei kurze Fragen: es waren nur Beispiele vom Benziner. Ich vermute klappt auch beim Diesel vom Steuergerät her? Und: Lässt sich damit auch die coming / leaving auf die Nebler legen? Sorry ich nix Ahnung von sowas. Da wegen dem Crash grad nicht nachzulesen stell ich die Fragen hier.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


    du kannst in meiner Signatur auf die unterstrichenen Links klicken, da werden noch weitere eventuell offene Fragen beantwortet.


    Ja die FIS Funktioniert auch bei Dieseln, wie bei mir z.B. ;)
    Und auch mit nicht Skoda Radios, wie bei dem User Hansen.


    Ich habe noch nichts gefunden, mit dem ich Coming/Leaving Home auf die Nebler legen konnte.
    Aber da stellst du lieber mal diese Frage in dem passenden Thread, siehe in meiner Signatur ;)



    Ich melde auch mal Interesse an, muss nur noch schauen, welche Variante.
    Schönen Gruß aus dem Urlaub


    So wie ich es verstanden habe, wird "nur" die Advanced Variante bestellt,
    da wir für die andere Variante dann wieder eine Mindestanzahl von Mitbestellern brauchen.

    Ich habe euch eine PN geschrieben und


    :sweat2: Bitte zerreißt uns jetzt nicht gleich :hammer: :meckern:


    Die Sammelbestellung ist leider gescheitert... :cry2:


    Ihr müsst wohl oder übel beim deutschen Vertriebspartner bestellen, wenn ihr eine Box für 250€ plus Versandt euch leisten könnt... 8|


    Ich bitte um Verzeihung, dass ich jetzt dies jetzt erst Poste, aber ich habe eine I-net Störung daheim und könnte euch deswegen nicht schon früher darüber informieren :(

    gutes Preisleistungsverhältnis :thumpup:
    aber es das Drehmoment geht an die obere Grenze der Belastbarkeit des DSGs
    bei 420Nm ist schluss, alles drüber ist ein Glücksspiel wie lange das Getriebe es mitmacht

    Super, da habe ich ja mit den Osram Night Breaker Plus nix flasch gemach :thumbup:


    Diese haben eine Top Ausleuchtung und sind sehr hell
    wenn es nicht auf die Optik ankommt, Zwecks weiserem Licht, die 1. Wahl :thumpup:

    nicht gleich losmeckern...
    erstmal einen eigen Thread starten und sich dort vorstellen ;)
    am besten in der Rubrik Newbies


    zu der Teilenummer... ich habe 3 unterschiedliche Händler wegen den Clips genervt... und es konnte keiner etwas derartiges finden...


    ach und :heart:lich willkommen im Forum

    so habe die LED-Neblerleuchtmittel heut bekommen getestet und werde sie morgen zurückschicken...
    Es sind Diese aus der Bucht


    zu meinen Erfahrungen:


    Der Widerstand wird schweineheiß :sweat3: ist aber kein Problem,
    da man ihn auf die Halterungen der Hupe links und rechts befestigen kann.


    Die LEDs passen wunderbar in den Nebler rein und leuchten sehr hell (Ausleuchtung kann ich nichts genaueres sagen),
    aber man erkennt auf den ersten Blick von Außen, dass es LEDs sind.
    Ob man sich da keine Probleme mit der Rennleitung holt ist glücksache :be quiet:
    Der BC gibt keine Fehlermeldung aus, dass ein Leuchtmittel defekt ist. :thumpup:


    Und nun zum Grund der Rücksendung: ein Leuchtmittel hat in einem LED Cluster einen Wackelkontakt. :thumpdown:
    Und wenn dies jetzt schon auftritt, lässt die Qualität zu wünschen übrig. :meckern:

    Ich sehe selten nen RS im Rückspiegel, deshalb kann ich das nicht richtig einschätzen was jetzt besser zu sehen ist die Xenons oder das LED TFL.
    Aber aus der Erinnerung ist das TFL bei Mercedes zB sehr grell und auffällig. Denke nicht dass es tagsüber wesentlich schwächer ist als Abblendlicht.


    Ich habe meinen FL auf der BAB hinter mir gehabt, da meine Liebste ihn bewegt hat.
    Er fällt mit nur TFL mehr auf, als mit Abblendlicht, da das TFL frei nach vorn strahlt
    und das Abblendlicht "nur" die Straße ausleuchtet.


    Ich denke sogar dass LED TFL tagsüber besser zu sehen sind als Halogen Abblendlicht.


    Dito
    Sollten nur vernünftige LEDs sein...

    Genauso wie das Ecotuning beim PD: Jeder ders hat schreibt es öffentlich ins Internet, niemanden interessiert es.
    Ist so.
    Illegal bleibt beides.


    Sehe ich genauso.
    Es interessiert erst, wenn etwas passiert ist (Unfall oder Unfall mit Todesfolge) und dann bist du richtig mode.


    Jeder kann hinter dir fahren, der wird genauso wenig Rußen wie die modernen PD TDI ohne DPF, nämlich gar nicht, außer wenn du Vollgas gibst und lange vorher niedertourig gefahren bist.


    Kann ich so nicht ganz bestätigen. Rußt, egal wie man vorher gefahren ist, bei Volllast und gechippten Heizölbrennern.
    Außer, wenn du im Drehzahlkeller zwischenzeitlich starke Lastwechsel gefahren bist, rußt er kurz minimal mehr als sonst.
    Und Seriendiesel ohne DPF rußen nur kurz beim Wechsel auf Volllast, da der eingespritzte Kraftstoff nicht vollständig verbrennen kann (Gemischverhältnis).

    Erstmal vorweg: hatten deine "EX-Diesel" einen DPF?


    Wie von mir geschrieben, sollte man die "in den Ansaugtrakt sprühen" Methode in einer Werkstatt machen lassen. In diesem Reinigungsverfahren, wird angesetzter Dreck langsam abgetragen und durch den Auspuff abgelassen...


    Setzt sich dieser "Dreck" nicht direkt im DPF wieder ab oder wird er verbrannt? :burnout:

    hinter den Neblern ist genug Platz für den Widerstand, wo er keinen Schaden machen kann
    und so verdammt heiß wird er auch nicht...
    sind ja nur etwa 50W


    wenn du die LEDs probiert hast, kannst du ja mal eine Rückmeldung geben
    würde mich freuen :shakehand:

    Hey.
    Hab bei Ebay folgende LED Leuchtmittel für den Nebelscheinwerfer mit Can Bus Checkwiederstand gefunden.
    Würden diese bei einem Octavia RS Facelift passen? Bin mir nicht ganz sicher.
    Oder kann mir jemand andere LEDs für die Nebler empfehlen?


    http://www.ebay.de/itm/2x-HB4-…teile&hash=item564f86d86a


    Liebe Grüße.


    vom Sockel her passen diese Leuchtmittel, und es scheint ein Lastwiderstand dabei zu sein


    Fazit: sollte passen, aber ob sie wirklich keine Fehlermeldung generieren musst du selbst ausprobieren
    Ich würde es mal probieren ;) , wenn ich sowas haben will


    Der 2,7 TDI mit Multitronic hat doch nur Frontantrieb, oder ?
    Die Multitronic an sich soll sehr komfortabel sein, da stufenlose Übersetzung und somit kein Geruckel auftreten sollte. Allerding waren die Schubglieder eine zeitlang recht empfindlich. Chippen würde ich den Wagen dann auf keinen Fall.


    ja Multitronic wird/wurde ausschließlich bei Fahrzeugen mit Frontantrieb verbaut.
    Und ich mag Multitronic nicht sonderlich da es ein stufenloses Getriebe ist.

    Jim lies dir bitte mal das Folgende durch, da du ein ähnliches Problem hast. Und ich glaube du hast die Synchronisierung nicht richtig abschließen konntest.

    Danke für die Anleitung, habs genau so gemacht, hat aber nicht funktioniert.
    Hab dann hier im Thread gesehen das die Version 3.2 freigegeben ist und hab die dann draufgemacht.
    Dann das selbe Spiel mit der Batterie, aber ich hab immernoch nur das Telefonmenü, in dem halt die Polar Fis drin ist + die Option Bluetooth.


    ich werde jetzt mal direkt im Polar-Forum fragen. Evtl. hab ich auch ein Problem mit dem neuen RNS315 und dem Gateway das im Auto verbaut ist.


    /E: Es ist aber wirklich nervig, dass die Anleitung so schlecht ist, so wird jede Frage zig mal gestellt.

    Da ich ein FL fahre und eine FIS verbaut habe, habe ich den üblichen analogen Tacho, einen digitalen der MFA und den Digitalen der im FIS Menü angezeigt wird.
    Davon gehen der Analoge und digitale der MFA gleich und im FIS Menü wird eine andere Geschwindigkeit angezeigt.
    Anders habe ich es nicht beschrieben und da muss ich mich auch nicht entscheiden :whistling:


    Die Sache mit dem durchdrehenden Rädern habe ich noch nicht beobachtet. Vielleicht hat das ja schon mal ein anderer beobachtet und wäre so nett dies uns mitzuteilen.
    Du kannst dir ja mal die Anbauanleitung der FIS durchlesen, falls es dich interessiert.

    nur noch ganz kurz, dann klinke ich mir hier auch aus* aber das ^ ^ meinte ich mit dem thema schließen...


    Verstehe dich da... Wenn's ein Heizölbrenner oder Serienbenziner sein soll
    Aber 158 bzw 153 GPS mit nem gechippten Benziner sollte im möglichen liegen... Und die Abweichung ist auch sehr gering durch die FIS...


    Am besten ab jetzt keine GPS Werte weit über 200 angeben und dann bleiben wir wenigstens beim Ursprungsthema :thumbup:

    Der (Zeiger)Tacho in meinem Blauen zeigt ca. 5-7km/h zuviel an.
    Diese Abweichung ist im Bereich von 50km/h bis 240km/h annähernd gleich.
    Der Digitaltacho ist da viel genauer u. schon fast auf GPS-Niveau.
    (Abweichung 0-2km/h zu viel)


    ist der Digitaltacho von deiner FIS gemeint?
    da habe ich auch nur maximal 2Km/h unterschied, eher keinen bis 1Km/h
    aber der DigiTacho vom MFA zeigt mehr oder weniger die gleiche Geschwindigkeit wie der Analoge an.