Beiträge von Kelevra

    Hallo!
    Habe ein ganz ähnliches Problem.
    Habe einen Octavia Kombi Bj 05.2005 (vFL). War original ein Stream drin. Hab dann das Stream raus und ein Bolero rein. Dieses kam von einem fl rs bj
    11/2010.
    Da mir so die Batterie leer gezogen wurde hab ich ein neues Gateway gekauft mit Index H und hab dieses codieren lassen. Nun wurde die Batterie nicht mehr leergezogen.



    Was ging weiterhin nicht?
    1- keine Rückwärtsfahranzeige
    2- Kein Radio leiser schalten beim Rückwärtsgang einlegen
    3- Bolero Display sehr dunkel (bei Tageslicht kaum ablesbar)
    4- nachträglich eingebauter Aux Anschluss funktioniert nicht
    5- BT FSE funktioniert nicht
    6- Lauter/Leiser, schnell vor-/zurückspulen geht nicht (vorheriger/nächster Track, stumm schalten, Lenkradbeleuchtung umschalten funktioniert).


    Nun wurde mir zu einem Adapter geraten, dieser soll die Kommunikation zwischen neuem Radio und altem Auto ermöglichen. Doch dieser muss wiederum codiert werden. Danach sollte (theoretisch) 1,2,6 funktionieren.


    3 weiß ich (und er) nicht.


    4 ist laut dem "Codierer" abhängig von der Teilenummer des Radios. Habe den 12Pin Stecker des Aux Anschlusses an den originalen (vor dem neuen BT FSE) Kabelbaum gesteckt. Normalerweise müsste es jetzt - ohne codieren - funktionieren. Tuts aber nicht. Also "stößt" das Radio den Aux Anschluss ab? Kann man da nur einen Wechsler anschließen? Soll ich googlen... hab die Teilenummer nur leider grad nicht zur Hand.


    5 Das von mir gekaufte Steuergerät (VW RCD Bluetooth mfd3 RNS 3C8 035 730 B ) kommuniziert nach Aussage des "Codierers" nur mit 12 Handytypen und ist total veraltet. Es funktioniert wohl: Sony Ericsson, Nokia etc. Apple? Fehlanzeige. Zumindest "glaubt" das wohl der "Codierer". Und was dann? Er würde eher Parrot verbauen oder eben ein neueres Steuergerät einbauen. Im Moment hab ich ein Sony Ericsson W995 - in Kürze soll ein iPhone es ersetzen. (Widerspruch: Laut der Artikelbeschreibung unterstützt das Steuergerät auch iPhones).




    Nachdem das Auto nun wieder in der Werkstatt war bekam ich gerade folgende Schreckensmeldung:


    Mein Radio geht laut Werkstatt nicht in den Ruhezustand. Das heißt das Radio passt nicht zum Auto und wird auch niemals passen. Mein Auto entspräche etwa einem Golf 5 und das Radio dem 6er. Das Steuergerät der FSE passt genauso wenig. Problem: Premium FSE ist gedacht für 12 Fach Tastatur. Mein Auto hat aber nur ein 8fach MFL. Sollte ich auf die Idee kommen das Lenkrad zu tauschen, dann bräuchte ich ein neues Steuergerät fürs Lenkrad.


    Momentane Folge: Das MFL geht weiterhin nicht. Die Rückwärtssache auch nicht. Aux und FSE auch nicht. Tip der Werkstatt: Radio raus, FSE raus und andre Teile rein oder Original Radio rein (Stream).






    Könnt ihr mit frohen Botschaften antworten oder entspricht das alles der traurigen Realität? (Habe auch hier: http://www.skodacommunity.de/skoda-forum/skoda-superb-ii-forum/48201-erfolgreiche-nachrüstung-media-in-schnittstelle-ipod-für-radio-bolero/index6.html#post781190 bereits darüber geschrieben).