Beiträge von TheBeetle

    Entweder die Simons wird nach einiger Zeit leiser oder man gewöhnt sich dran 8) Meine ist jetzt seit ca. 5000 km drunter, das Dröhnen hat definitv abgenommen, allerdings klingt sie auch deutlich leiser als am Anfang :ups: Aber zumindest den Tüv hat es nicht gestört das die Plakette am VSD nicht unten, sondern oben angebracht ist :D

    Ich bin jetzt seit 50 tkm mit den 50er H&R Federn und orig. Dämpfern unterwegs. Inzwischen habe ich die Nase voll, zumindest von den Dämpfern. Scheinbar haben sie so ein großes Losbrechmoment, sodass fast jede kleine Unebenheit ungefiltert weitergeleitet wird.


    Google und co habe ich jetzt seit einigen Stunden bemüht :)


    Jetzt ist die Frage was machen? Dämpfer umrüsten oder direkt Gewinde? Mit den Federn bin ich an sich zufrieden, lediglich an der HA könnte er gern 1-2 cm tiefer.


    - Bilstein B8 Dämpfer
    Preis: 450 Euro. Noch nichts wirklich Schlechtes von gelesen. Vereinzelt gibt es Fälle, wo das Auto nach der Umrüstung "höher" ist, was wohl an dem höheren Gasdruck liegt.


    - Spax Dämpfer
    Preis: 480 Euro. Scheinen nicht mehr das zu sein, was sie früher mal waren. Zumindest ab der Übernahme von Supersport.


    - Bilstein B14 Gewinde
    Preis: 800 Euro. Soll ein sehr guter Kompromiss sein. Aber geht es auch einigermaßen tief (laut Bilstein beim RS 30 mm)?


    - H&R Monotube
    Preis: 850 Euro. Liest man wieder unterschiedliche Meinungen, insgesamt kommt es aber ganz gut weg.


    Inzwischen tendiere ich wirklich zu einem Gewinde, weil eben gutes Gesamtpaket, Höhe anpassbar und die H&R Federn können noch verkauft werden. Nachteil wäre halt alles neu eintragen lassen.

    Problem besteht leider immer noch :(


    Habe gestern mal geschaut wo und wie das N75 sitzt, da komme ich ja nie und nimmer mit meinen Wurstfingern hin. Wieviel Stunden veranschlagt VW bei einem Wechsel? Dann kann ich mal vergleichen.

    Gleiches Problem auf der Beifahrerseite!


    Was mir dazu letztes Mal noch aufgefallen ist... sitzt man 5-10 Minuten im Auto mit Zündung aus, fängt es rechts konstant an zu klicken. Weiß nicht ob es damit zusammenhängt, hört sich aber nach dem Relais von dem Fensterheber an. Also dieses "klick-klack", als wenn er das Fenster immer und immer wieder neu schließt bzw. schließen will ?(

    Heute das Kolben SUV gegen das mit Membrane getauscht. Erste Fahrt war positiv, kein Druckabfall mehr, auch bei höheren Drehzahlen konstant 0,7 bar. Kann auch Zufall gewesen sein, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.


    Das alte Ventil ging nur mit viel Widerstand rein und hatte einen harten metallischen Anschlag, bei dem neuen geht alles recht weich. Keine Ahnung ob es normal ist, habe kein Kolbenventil zum Vergleich.

    Habe mir jetzt das N75 und das SUV bestellt. VW verbaut und verkauft jetzt übrigens wieder das SUV mit der Membrane, allerdings nicht bei allen Motoren. Warum auch immer.


    Jetzt muss ich nur noch wissen wie das N75 verbaut wird :( Habe nirgends Hinweise zum Wechsel gefunden. Einige meinen ohne Hebebühne kann man es gleich vergessen. Hat jemand Tipps?

    Soo, war ein paar Tage im Ausland, ohne Internet ;)


    Stand der Dinge: Heute PCV Fix eingebaut. Ich bilde mir ein, dass er schon besser geht, dies bestätigt mir auch der höhere und konstantere Ladedruck.


    ABER ab und zu passiert folgendes (nicht immer):
    Beschleunige ich z.B. einen Gang von 1500 U/min durch, ist der Ladedruck kurz voll da, fällt aber wieder sehr schnell ab, wie vorher auch. Lupfe ich dann kurz das Gadpedal, geht er wieder sehr gut voran, Ladedruck ist auch wieder höher.


    Ob es doch das SUV ist, das ab und zu hängt?

    Dieser LD verlust, hört sich fast wieder nach dem Abschaltventil an.. haste es mal raus gemacht und angeschaut.. ??

    Habe es mir nicht angeschaut. Kann man das Kolbenventil auf Funktionsfähigkeit testen?


    ich habe meinen damals im vcds geloggt und in excel dann in eine grafik gebastelt. vielleicht hilft es dir ja ;)


    Klick

    Okay, kann ich mich dran richten. Wobei je nach Abtastrate sind die Ergebnisse ja auch mehr oder weniger genau.




    Was mir heut noch aufgefallen ist: beim Durchbeschleunigen fällt der Ladedruck ab und zu um 100 mbar ab und steigt dann wieder. Sind vielleicht auch Messtoleranzen o.ä. Werde aus zeitlichen Gründen vorerst nur das PCV Fix verbauen und danach weiterschauen.

    Ok, ans N75 komm ich dann von rechts und Innenverkleidung ab?


    Fehlerspeicher habe ich eben ausgelesen, nichts drin was damit zu tun hat.


    Kann man denn sagen, um wieviel mbar der Ladedruck abfallen darf?


    Sorry für die doofen Fragen, hab mit Motoren aber nichts ab Hut, der soll lediglich gut laufen und fertig :)

    Danke, muss da eh noch mal wegen einer Einbaubeschreibung suchen (oder hat die jemand?). Scheinbar kommt man da bescheiden ran.


    Habe mir jetzt doch ein PCV Fix bestellt, dann hat man zumindest, wie regda geschrieben hat, eine Sache 100%ig eliminiert

    Hm, ich bestelle mir morgen beides, dann kann ich es am WE verbauen. Weil ich dann mal Zeit habe. Und ich muss nicht mehrmals zu meinem affigen "Freundlichen" :D Angeblich soll die neuste Revision von dem PCV Ding problemlos funktionieren, werde ich dann sehen ;)


    Teilenummer vom N75?


    Edit: 06F 906 283 F richtig?

    Also wenn man im Leerlauf mit warmen Motor auf die Auspuffanlage achtet, dann hört es sich manchmal so an wie "Fehlzündungen", also oft ein "Blupp" "Paff". Weiß nicht inwiefern das normal ist, ist mir früher nie aufgefallen. Bei höherer Leerlaufdrehzahl sind die Schwankungen schon ausgeprägter, außerdem fällt die Drehzahl nur sehr langsam ab.


    Ab und zu kommt es vor, dass die Drehzahl noch konstant gehalten wird, obwohl man kein Gas mehr gibt? Bzw. beim Auskuppeln legt er noch ein paar 100 Umdrehungen drauf.

    Ok, über das N75 mach ich mich mal schlau.


    Fehlerspeicher lese ich morgen nochmal aus, sollte aber nichts Relevantes drin stehen. Muss gestehen, dass ich den Speicher seit 2 Monaten nicht mehr ausgelesen habe ;) Aber das Problem besteht ja schon seit 1 Jahr.


    Was man noch öfters liest ist das mit dem PCV Ventil, aber nur i.V. mit heftigen Leerlaufschwankungen. Diese liegen bei mir bei 50-100 U/min, was wahrscheinlich normal ist? Allerdings "schüttelt" das Auto ab und an, aber selten.

    Hallo,


    Folgendes Problem:
    Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, dass etwas an Leistung fehlt, besonders oben rum. D.h. "Bumms" kommt, danach geht ihm aber langsam die Puste aus. Allerdings nur sporadisch. Nun habe ich über einen längeren Zeitraum den Ladedruck mit VCDS geloggt.


    Ergebnis A (so sieht es zu 70% aus):
    Bei ~2000 U/min liegen meist 0,7 bar an, fällt dann relativ schnell ab, bis hin zu 0,4 bar ab ~5000 U/min


    Ergebnis B (so sieht es aus, wenn ich der Meinung bin die Leistung ist voll da):
    Bei ~2000 U/min liegen 0,9 bar an, fällt sehr wenig bei höheren Drehzahlen ab. Also kein Vergleich zu oben.


    Motor: BWA Serie
    BJ: 2007
    km: 70000


    SUV wurde bei 30000 km gegen das orig. Kolbenventil getauscht. Ansonsten alles Serie bis auf Anlage ab Kat (Problem bestand aber auch schon vorher). Fehlerspeicher sagt auch nichts.


    Weiß jemand woran das liegt? Was könnte man noch loggen um das Problem einzugrenzen?


    Was ich nicht verstehe ist, dass das Problem nur sporadisch vorkommt. Manchmal kommt es auch vor, dass die Leistung wieder voll da ist wenn man den Motor neu startet.


    Für Tipps wäre in dankbar :)