Bei mir ist es wirklich so. Zwar nicht so stark verbogen wie weiter vorn gezeigt/beschrieben aber man kann es schon deutlich sehen. Werde mir jetzt trotzdem die Audi Dämpfer + Flacheisen einbauen, denn schlechter werden kann es ja nicht. Vielleicht kann man das verbogene Blech ja auch wieder grade ziehen!? Werde mal bei einem Karosseriebauer nachfragen.
Beiträge von dark-blue1
-
-
Ich lese jetzt schon länger hier mit und wollte nun auch mal was dazu sagen. Habe mir schon alle Teile besorgt (Dämpfer und Federn) und wollte diese schon einbauen. Zusätzlich habe ich mir noch ein paar Flacheisen besorgt (100 x 35mm) um diese an Stelle der Unterlegscheiben einzubauen um eine größere Auflagefläche zu bekommen und somit die höhere Kraft der Audi Dämpfer zu kompensieren. Doch kurz vor dem Eibau musste ich feststellen dass bei mir das Blech an den Aufnahmestellen der Kugelköpfe schon verbogen ist und das mit originalen Dämpfer.
Wie ich weiter oben gelesen habe sollte das nicht passieren, ist bei mir aber so. Mein Auto ist BJ 2010 und hat/hatte nur die original Dämpfer drin.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob es wirklich nur an den Audi Dämpfern liegt oder dort generell eine Schwachstelle im Blech des Octavia´s ist!? :dontknow: