Beiträge von Basinus1982RS

    reicht es bei euren "aufrecht Transportlösungen" auch den Sattel zu versenken - hab ne hydraulische Sattelstütze dran und keinen Schnellspanner (kommt auch keiner ran ;-) )?


    Nein, Sattel muß raus...Wird sonst leider nichts. Zumindest mit Ladeboden keine Chance!!!
    Und das Argument, das man das Auto nich dreckig machen möchte und es deswegen nicht reinlegt is ja recht einfach zu lösen...Einfach ne Decke drunter wie mein Vorredner schon sagte. Ich persönlich hab ne dicke Pappe drunter gelegt. Da wird jetzt auch nix dreckig und das Öl bleibt das wo es hingehört, nämlich am Rad. Und ich würde mal behaupten, dass das Bike durch den Transport auf oder hinterm Auto schneller dreckig wird! (vom dahinsiechen der ganzen Schmierstoffe durch den Fahrtwind ma ganz abgesehen).
    Also ich find es gibt keine bessre Alternative zum gesicherten Transport IM Auto, sofern man eben den Platz dafüt hat 8)

    sacht mal, kann man denn Probleme bzgl. Garantie bekommen, sofern man von einer Fremdfirma (ACR) zum Bsp. die Türen dämmen lässt. Nicht das sich Skoda weigert, für irgendwelche Schäden aufzukommen weil da ja "herumgewerkelt" wurde...Will schließlich nicht meine Garantieansprüche meines Neuwagens verlieren....

    so, nun will ich doch kurz bescheid geben wie ich es gemacht habe mit dem Rad...Bin doch auf dem Veloboy hängen geblieben und er hat sich auch bewährt. Habe in den letzten Wochen mehrfach mein MTB transportiert. Selbst mit Ladeboden lässt es sich mit ein wenig Geschick unproblematisch ins auto rollen!!! Und die Rollen sind halt einfach geil, weil man das Rad nicht ins Auto wuchten muß, sondern es reinschieben kann. Anschliessend noch mit Spanngurt das Rad befstigen und alles ist bombenfest und man kann hinten noch eine Person mitnehmen. Also ich find die Lösung zwar total überteuert, aber dennoch am einfachsten und daher hab ichs mir gegönnt!! :D

    und was meint ihr nun...was kostet denn eine anständige Dämmung des Autos??? Ich möchte einfach ungern zusätzliche Komponenten einbauen. Mir reicht die Lautstärke wenn komplett aufgedreht ist, völlig aus. Nur kratzt eben der Bass zu stark. MIt einem Einbau von besseren Lautsprechern könnt mich auch noch anfreunden, sofern das preislich im Rahmen bleibt...Was wird mich also ein gut klingendes Soundsystem kosten??

    also, ich habe auch das Columbus mit Soundsystem und hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr davon erhofft. Möglicherweise geben die Lautsprecher mehr her, aber wenn es dröhnt und klappert macht es keinen Spaß!!!! Da der Händler die Geschhte wohl nicht in den Griff zu bekommen scheint (den Eindruck habe ich hier vom Mitlesen), stellt sich die Frage was das profesionelle Dämmen der Verkleidung kostet. Hat da jemand Erfahrung??? Ich wünsche mir auch satten Sound und dachte mit dem Soundsystem passt das schon. Ich habe eigentlich keine Lust zusätzlich Platz wegzunehmen für extra Komponenten. Ich hoffe noch immer das ein anständig gedämmtest Soundsystem auch seinen Namen alle Ehren machen kann. Wie seht ihr das!?!?

    klar is nich vergleichbar mit ner komfortablen verbauten FSE. Ist allerdings auch viel günstiger. Ich werd das Gerät auch nicht im Auto laden, sondern zuhause. Damit ist das Ding immer vollbeladen und funktionstüchtig im Auto. Naja mal sehen was es taugt, ansonsten gibts nen Artikel mehr bei Ebay :D

    so liebe FSE Frende...ich habe mich nochmal etwas umgeschaut im www und habe auch einen Händler aufgesucht. Naja über den Skoda Zubehör Katalog wurde ich auf das Parot Minikit Slim Gerät aufmerksam. Das Gerät wird einfach in die Sonnenblende gehangen und fungiert mit integriertem Mikro und Lautsprecher als FSE mittels Bluetooth!! Die Erfahrungsberichte sind allesamt positiv, daher hab ich das Teil gestern über amazon geordert. Und das beste, für schlappe 53,70 EUR. Naja wenns hält was es verspricht einfach top :thumbsup:
    https://amzn.to/2GMUOeA [Anzeige]

    Wieso solltest du die Bremsscheibe abmontieren müssen, die ist ja am Rad dran, das sowieso weg muss ?! :huh:


    ja is quatsch, Scheiben hängen am Rad :hammer: daher unproblematisch...Der Ladeboden geht einfach zu entfernen. Dachte der wäre verschraubt!? hab eigentlich keine Lust mitm Schraubenzieher zu hantieren. Ich bin noch ganz optimistisch das es auch mitm Ladeboden funktioniert

    mhm naja ne AHK is vorhanden, dennoch möchte ich bewusst die Räder im Innenraum transportieren. Es gibt viele Vorteile...weniger Spritverbrauch, keine Fahrtwinde und Wettereinlüsse, Diebstahlschutz und und und


    Das System von Skoda funktioniert auch nicht bei vorhandenen var. Ladeboden. Daher fällts es aus. Ich habe grad mal mein bisheriges MTB reingehoben. Vorderrrad und Sattel ab, dann geschickt reingehoben und schon steht es wie eine Eins :thumbsup: Is halt beim Reinheben etwas kompliziert, da der Platz bei der zw. Ladekante und Heckkante sehr begrenzt ist. Hat man die Stelle überwunden wirds einfach, da dann der Platz zwischen Boden und Dachhimmel größer ist. Also der Versuch war erfolgreich. Werd mir wohl so eine Befestigungsschiene zulegen. Allerdings bin ich noch etwas unsicher was MTB mit Scheibenbremsen angeht. Die muß man dann ja auch immer rausbauen...Mhm alles garnich so einfach :angry:

    Hallo zusammen,


    ich möchte meine Bikes im Auto transportieren. Allerdings nich einfach nur reinlegen, sondern mit abmontiertem Vordererrad stehend und fixiert an ein entsprechendes System. Beim Händler wird so etwas für 300 Okken angeboten.Das is mir zu teuer. Hat jemand bereits Alternativen verbaut?Stört der variable Ladeboden? Dachte da an ein solches System...http://www.radstand.de/


    Grüße an alle

    also das Teil kostet 250 EUR plus Einbau ist man mit 300 EUR am Start.


    Habe genau das gleiche System vom Händler angeboten bekommen. Bin noch etwas unschlüssig. Wie sind denn die Erfahrungswerte mit dem System? Kann man denn anständige Telefonate führen auch während hoher Geschwindigkeiten? und lässt sich das Display denn abnehmen? Und wo verlaufen denn die Kabel lang?

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe meinen RS jetzt seit etwa 3 Wochen. Es ist alles schön. Da zum Bestellzeitpunkt das Bolero nicht lieferbar war, wurde der Neuwagen mit dem "alten" Amundsen geliefert.


    Ich würde nun gerne eine FSE nachrüsten. Wie mache ich das am einfachsten?
    Ich hoffe das eingebaute Soundsystem stört für das Nachrüsten nicht... :worry2:

    Hallo liebe leuts,


    ich habe meienn RS ebstellt und der Schlüssel wird wohl in den kommenden Wochen in meine schon feuchten Hände gleiten. Ich benötige allerdings noch Winterreifen. Der Händler bot mir die Neptune,18 Zoller für 525 EUR pro Rad an. Das ist mir deutlich zu teuer...Es sollen auf jden Fall ALUS sein, die Neptune gefallen mir auch sehr gut. 18 Zoller finde ich auch passend. Hat jemand eine Idee wo ich günstiger welche bekomme??? Oder vielleicht hat auch jemand welche abzugeben..!?!? Grüße