Beiträge von triumph61

    Mein Händler hat mit Skoda Deutschland gesprochen und laut deren Aussage hängt der Kilometerstand mit der Fahrt auf dem WLTP-Prüfstand zusammen. Viele Fahrzeuge, die jetzt ausgeliefert werden und die Prüfung durchlaufen haben, hätten einen ähnlich…


    Demnach bekommt jeder RS eine Einzelabnahme und nicht eine allgemeine Typzulassung. Dann hätte jeder RS eine eigene e* Nummer.
    Anders gesagt: völliger Quatsch.


    KBA
    Der Hersteller ist durch die Erteilung der Typgenehmigung durch eine Genehmigungsbehörde berechtigt, Fahrzeuge bzw. Fahrzeugteile gemäß der erteilten Typgenehmigung
    serienmäßig herzustellen. Er hat sicherzustellen, dass das genehmigte
    Produkt in der Serienproduktion weiterhin mit dem zur Typprüfung
    vorgeführten Produkten übereinstimmt. Die Überwachung durch die Genehmigungsbehörde erfolgt im Rahmen der Prüfung hinsichtlich Übereinstimmung der Produktion.


    VW:
    Technisch sieht die Umsetzung so aus, dass wir ein Fahrzeugmodell wie den Golf
    mit dem geringsten Gewicht, der besten Aerodynamik und dem niedrigsten
    Rollwiderstand messen. Auf der anderen Seite wird der gleiche
    Fahrzeugtyp mit den höchsten Werten gemessen. Mittels Interpolation
    werden dann die ausstattungsspezifischen Modellvarianten
    kundenindividuell berechnet. Daraus entstehen dann für das jeweils
    konfigurierte Fahrzeug die jeweiligen CO2-Werte je nach Ausstattung.
    WLTP-Verfahren "wesentlich kundennäher" - autohaus.de

    Hab gestern einen Anruf von meinem Verkäufer bekommen. Mein Auto, welches letzte Woche gebaut worden ist kommt nie an. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/sad.png" alt=":(" />
    Der LKW hatte einen Unfall und die Autos da drauf sind Totalschaden.


    Von Glauchau bis zu deinem angegebenem Wohnort (wenn der Händler da uch ist) sind es doch nur ein paar KM. Und nach ein paar Tagen hat der neue schon eine Einplanung? Na ich weiß ja nicht...

    Jetzt geht auch das Kartenupdateportal endlich. Auch wieder ein Zeichen, das sich etwas tut. Nun ist die FIN damit verknüpft.
    Nur fällt jetzt auf, das ich 2 Karten downloaden muss.. ECE 2018/2019 und ECE 2 2018/2019.
    Ich geh mal davon aus, das die…


    Es wird nur ECE 2 (~12GB Datei) benötigt. Da ist komplett Westeuropa drauf. Mit der FIN Eingabe wird nur erkannt welches Navi verbaut ist und mit der DL Datei verlinkt. Es wird nicht abgefragt welche Version auf dem Navi vorhanden ist.
    In ca KW 45 wird es neue Maps geben. Im grünen Forum gibt es im CarHifi Bereich dazu einen Thread wo auch die neuesten Maps bereitgestellt werden ohne das man über das Updateportal gehen muss.

    Es gibt weder Einzelabnahmen noch muss jede Ausstattung geprüft werden. Bei der WLTP Typzulassung ist es eine Abname aller Fahrzeuge die der Hersteller dem KBA oder ausländischen Behörde zusichert das sie der Typprüfung entsprechen.
    Die Prüfung erfolgt mit einem "Kassengestell" und einem "voller Hütte" Fahrzeug und alles anderen Varianten werden errechnet. Oder anders gesagt ein was wenig Sprit verbraucht bzw geringe Co2 Werte hat, und natürlich das Gegenteil


    WLTP-Verfahren "wesentlich kundennäher" - autohaus.de




    Beim VW Konzern wird es mit Sicherheit keine großen Schlupflöcher mehr geben. Da schaut man eher besonders genau hin. Das zeigt ja auch das man durch gewisse ISO Prüfungen gefallen ist. Und so wie das aussieht ist das immer noch nicht gelaufen.
    Rückschlag für VW: Behörde bremst den Passat aus - Emder Zeitung

    Das ist kein guter Tipp und sollte vermieden werden


    ine">


    </Alle Türdichtungen und Fensterführungen werden werkseitig mit einer farblosen
    Mattlackschicht gegen ein Anfrieren an lackierten Karosserieteilen sowie gegen
    Fahrgeräusche behandelt.
    Die Türdichtungen und Fensterführungen mit keinerlei Mitteln behandeln.


    Zu Krytox: Einfach mal Google bemühen

    bei mir das selbe. War vor 8 Wochen deshalb schon mal beim Händler. Der hat überall kräftig Fett am Dach verteilt. Danach ging es etwas. Seit einer Woche aber nun wieder eigenartige Geräusche beim Öffnen und Schließen und ab und zu auch mal anstatt…


    Dafür gibt es Krytox. Das ist ein spezielles Öl welches extrem ergiebig ist. Man bekommt es beim Teiledienst beim Händler und kostet ca 35€. Auf den ersten Blick sind 35€ für das kleine Fläschen viel Geld, aber die paar ml reichen für 2Jahre locker.
    Das Knarren vom PD ist dann weg.

    Das Thema mit der leeren Tankanzeige nach dem Tanken ist doch bekannt. Ab zum Händler und ein Update für das KI einspielen lassen. Es ist ein Softwarebug und wird mit dem Update behoben.

    So zu sagen, richtig. VCP unterstützt genauso die lange Codierung aber da siehst du nur die Bits im Byte und dazu KEINE Erklärung wie es im VCDS zu sehen ist.



    Wenigstens ist es mit VCDS so, dass man für jedes Bit und Byte, das man verändern kann, eine saubere und (rel.) eindeutige Beschreibung bekommt !
    Soweit ich das verstanden habe, ist das eben bei VCP nicht so, oder ?
    Von dem her dünkt mich VCDS schon "einfacher" als VCP, zumindest, was die Bedienung und wohl auch was den Support anbelangt.
    Wenn man den Bogen mal raus hat, kann man dann mit VCP noch ein paar zusätzliche Dinge rausholen, die mit VCDS nicht möglich sind ;)
    Ein bisschen ein Flair für PC, Bits und Bytes ist sicher sehr von Vorteil ;)


    Ihr geht immer von VCDS aus und wollt dir Codierungen mittels Byte und Bit bei VCP machen. Warum? Ich habe bei VCP alles im Klartext und muss mich nicht mit Bits rumschlagen. Es ist richtig das bei den Bits nichts beschrieben ist, aber dafür gibt es ja Klartext. Wie oft kommt die Aussage: äääh das Bit 4 habe ich gar nicht.. Und schon steht man auf dem Schlauch. Nehmen wir doch mal die Türsteuergeräte: Wie sieht das bei VCDS aus?
    Bei VCP so: Einfach auf Active setzen und fertig. Keine Busruhe abwarten sondern gleich testen.