Beiträge von b_s101

    Hallo zusammen,


    ich hab in diesem Thread schon gepostet, dass ich den RS als Dienstwagen bestellen möchte. Nun kann ich schlecht ewig lange auf das Fahrzeug warten. Es gibt ja scheinbar Ausstatttungsmerkmale, die die Lieferzeit merklich in die Länge ziehen.
    Ich habe mir schon notiert, dass ich keine Xtreme Felgen und kein Panorama Schiebedach bestellen werde. Auf was sollte man denn noch verzichten, wenn man die Lieferzeit minimieren möchte?

    Also wenn ich die ganzen Lieferzeiten hier lese, wird mir irgendwie anders. Ich werde innerhalb der nächsten paar Wochen bestellen (Firmenwagen) und hatte eigentlich gehofft das Auto zum Jahresanfang zu haben...

    Klar halte ich euch auf dem Laufenden, ich bin bloß heute erst in die Werkstatt gefahren und Spekulationen hätten sicher keinem geholfen ;). Deshalb hat's etwas gedauert.


    Um es kurz zu machen: Es hat nicht funktioniert.
    Der Grund dafür ist (laut Mechaniker), dass die VAG davon abgewichen ist die Bluetoothmodule in den Radios (Amundsen+/RNS315) zu verbauen. Es wird inzwischen ein externes Modul verbaut, dessen Einbau recht aufwändig ist. Man ist wohl dahinter gekommen, dass die Kunden die Bluetooth/FSE Funktion kostengünstig nachrüsten lassen. Ich hab es jetzt jedenfalls erstmal gelassen.

    Scheinbar gibt es unterschiedliche Hardwarevarianten des Amundsen(+). In meinem RS (Bj. Ende 2011) ist das Amundsen+ mit der Teilenumer 3T0 035 192 E verbaut. Die Werkseitige FSE habe ich seinerzeit nicht geordert. Das Amundsen+ in dem Superb eines Arbeitskollegen hat die gleiche Teilenummer und dort ist Bluetooth aktiv, da er das Auto mit FSE geordert hat. Ich werde also nächste Woche Bluetooth freischalten lassen und das Mikrofon ggf. verbauen lassen.


    Ob ein Mikrofon grundsätzlich verbaut wird, kann ich nicht sagen. Der Mechaniker meinte, dass schlimmstenfalls das Amturenbrett ausgebaut werden muss um das Mirkofon einzubauen. Der Zeitaufwand würde hier insgesamt bei 2-3 Stunden liegen.


    Hier mal ein paar Infos zum Amundsen+, die ich vergangene Woche im Internet gesammelt habe:
    - es gibt verschiedene Hardwarevarianten
    - Teilenummer kann durch gedrückt-halten der 'Setuptaste' angezeigt werden
    - folgende Teilenummern sind (mir) bekannt: 3T0 035 192 A,3T0 035 192 B, 3T0 035 192 C, 3T0 035 192 E (letztere hat definitiv BT an Board)


    @Moderatoren
    Können wir hier im Board nicht eine Übersicht erstellen, in der die Teilenummern mitsamt der per VCDS aktivierbaren Merkmale aufgeführt sind?

    Dann will ich auch mal...
    Mein erstes Auto war ein 91er 45PS Polo 2F Coupé. Der Wagen hat lange gehalten, wurde aber mit der Zeit immer unzuverlässiger, sodass irgendwann Ersatz her musste. Dieser stand dann in Form eines Golf 3 bereit: 75PS und 60/40 tiefer gelegt - ein klassischer Blender ;) und eine Qual im Winter. Nun wird man irgendwann älter und ein wenig reifer und der Rost an meinem Golf blühte vor sich hin, sodass mir das Angebot meines Arbeitgebers gerade recht kam. Ich konnte meinen ersten Dienstwagen in Empfang nehmen. Dies war ein VW Caddy (100PS TDI) mit recht guter Ausstattung: DSG, zwei Zonen Klimaautomatik, Navi, MP3-CD Radio, etc. Ich war kurze Zeit glücklich mit dem Wagen, bis die Nachteile überwogen. Trotz der guten Ausstattung ist und bleibt es eben ein Caddy mit kurzen Sitzflächen (ich bin ca. 195cm groß) und einer Rumpelachse mitsamt Blattfedern hinten. Mitte diesen Jahres konnte ich mir dann endlich einen neuen Dienstwagen aussuchen und die Wahl fiel nicht besonders schwer, ganz im Gegensatz zu der Wartezeit von vier Monaten ;). Nun steht der schwarze Octavia RS Variant (147KW, DSG) seit sechs Tagen hier in der Einfahrt und hat noch keine 1000KM auf der Uhr.


    Gruß, Basti