Habe folgende Federn gekauft :H&R 35mm 29261-2
In der ABE Steht ganz klar der Octavia 1Z 2.0 TFSI mit 200 PS
Messpunkt war immer auf selbem Untergrund.
Kann mir halt nciht vorstellen, dass sich die Federn noch extrem setzen sollen....
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Habe folgende Federn gekauft :H&R 35mm 29261-2
In der ABE Steht ganz klar der Octavia 1Z 2.0 TFSI mit 200 PS
Messpunkt war immer auf selbem Untergrund.
Kann mir halt nciht vorstellen, dass sich die Federn noch extrem setzen sollen....
Hallo Gemeinde,
habe letzte Woche neue Federn in meinen RS gebaut.
Nach einigen km bin ich jetzt eecht erstaunt, vorne ist der Wagen etwas tiefer als Serie, hinten jedoch ist er sogar höher als mit den Serienfedern.
Eingebaut wurde alles korrekt, kann das jemand bestätigen?
Somit müssten an der Hinterachse ja 50mm Federn verwendet werden, um einen minimalen Effekt zu erzielen.
Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach 3 Stromlaufplänen:
- Anhängerkupplung
- RLS Sensor
- Automatisch abblendender Innenspiegel
Kennt ihr eine Bezugsquelle hierfür?
Die Händler rücken die leider nicht heraus, und meine Werkstatthandbücher umfassen diese Teile nicht
[ok, sehe ich das richtig, dass das Radlager inkl. Gehäuse geschraubt ist am RS?
Würde heissen für den Einbau ist keine Presse notwendig....

Hallo Gemeinde,
ich habe seit einigen km ein misteriöses Problem, bei dem ich eure Hilfe benötige.
Mein Auto hat beim Losfahren morgens die ersten 5 km so eine Art "leichtes blockieren", wie wenn die Bremse immer leicht bremsen würde. Das ist jedoch nach 5km weg.
Die Bremse kann ich hier ausschliessen, diese wurde auf Freigängigkeit und Temperaturauffälligkeiten geprüft.
Des Weiteren habe ich bei hohen Geschwindigkeiten ein extremes Lenkradflattern, was meiner Meinung nach aber nicht von der Bremse kommt.
Beim testen der Achse ist mir vorne rechts aufgefallen, dass ich vorne rechts Spiel habe, wenn ich den Reifen von oben nach unten bewege.
Habt ihr eine Idee, womit ich bei der Suche an der Achse anfangen soll?
so,
TTRS Bremse verbaut, Einbau war pnp. Es mussten lediglich Bremsschläuche vom TTRS verbaut werden
Habe mich heute mal dran gemacht.
Die TT RS Bremse passt bei mir plug and play an den O2
Ich fahre im Sommer eine OZ Superleggera in 18 Zoll, diese passt ohne Probleme unter die Bremse.
Das einzige was nciht gepasst hat, war der Bremsschlauch, die Schraube zum befestigen im Sattel hat eine andere Steigung.
Wie sich die originale 18 " Felge verhält teile ich euch nächste Woche mit.
Hi Soundfreund,
interessanter Artikel,
bist du dir sicher mit der aussage?
Am Golf GTI müssen zwingend die TT RS SCheiben gefahren werden, und da passt der Rest plug and play.
Deswegen würde es mich wundern, wenn am O2 die RS3 Komponenten benötigt werden...
Alles anzeigenHey Turbo-Bo,
Wir hatten das Thema mit der TTRS Bremse hier schon mal irgendwo. Das Fazit war folgendes:
- Die Anlage passt im Prinzip, allerdings nicht mit den Einzelteilen vom TT, sondern vom RS3 (Bremsscheibentopf hat ne andere Höhe, TTRS Schwenklager hat ne andere Geometrie)
- Es müssen zusätzlich die Radlager vom RS3 gefahren werden, damit die Scheibe nicht am Federbein schleift
- Die Räder kommen ca. 15mm pro Seite weiter raus -> geht meist nicht ohne ziehen der Radhäuser
- Du brauchst Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker vom TTRS oder RS3 (Tandem statt Standard 10")
- Die Hinterachse sollte, um die Balance zu erhalten, ebenfalls umgebaut werden
In Summe rechnet sich das nicht. Insbesondere mit dem Wissen im Hinterkopf, dass die Bremse diverse Probleme macht (Scheibenverschleiß, Fading, Quietschen).
Hier kannste die Kohle besser in ne StopTech Anlage investieren, die ist auf das Fahrzeug abgestimmt und ohne Trouble einzutragen. Außerdem geht damit im Zweifel noch 17" im Winter.
Gangbare Alternative wäre noch die R-Bremse. Die bekommt man auch eingetragen als Stand Seat Leon Cupra. Irgendjemand hier aus dem Forum hat das durch - leider habe ich den Namen gerade nicht parat.
Gruß!
Habe heute festgestellt, das meine Heckstoßstange wohl schonmal ab war.
Der darunterliegende Halter, der zur Fixierung der Stange dient, ist richtig locker.
Kann mir einer von euch sagen, wie dieser normalerweise richtig befestigt ist?
Ich meine den Halter, der am Seitenteil unter der Stoßstange sitzt, in den die Spitzen der Stange fixiert werden.
Teilenummer ist die 1Z9807393
Gruß
oha ok,
dann fällt das für mich als Alternative wohl definitiv aus...
da wirst du im Stau ja eher darauf angesprochen, ob an dem Auto was nicht stimmt ![]()
interessanter Beitrag
ich fahre an meinem seit knapp 20tkm is racing phase 2 mit ca. 270 ps und 380nm
Habe jetzt ein rutschen der Kupplung im 5. und 6. Gang bemerkt und möchte gerne nun eine neue verbauen.
Habe blöderweise bereits eine neue originale VAG Kupplung hier liegen, und befürchte jetzt aber, das das ZMS (100tkm) ggf auch fritte ist.
Hat einer von euch, der umgebaut hat auf EMS, einen BWA Motor oder alles TSI´ler?
Gruß
Habe leider in der Suche niemanden gefunden, der am BWA ein EMS fährt.
Mich würden vor allem die Geräusche interessieren..
Meine Kupplung rutischt im 5. und 6. Gang und ich überlege nun (100000km) ob ich das ZMS nicht direkt mitwechseln soll.
Hierbei würde sich der Umbau auf ein EMS wohl direkt anbieten, nur will ich danach keine Klapperkiste haben.
Habe ein Video hierzu gefunden, das hat mich etwas schockiert:
Kann mir das einer bestätigen oder verneinen?
na das habe ich ja versucht
aber das steuergeät nimmt ja keine änderung der codierung an ![]()
sagt mal
die bytes 14 und 17 für das programmieren des abbiegelichtes, in welchem steuergerät muss ich die suchen?
anbei ein Log:
Fahrzeugtyp: 1K0
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 25 37 42 44 46 52 55 56 62 72 75 76
Fahrzeug-Ident.-Nr.: Kilometerstand: 100030km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
75-Telematik -- Status: nicht angemeldet 0001
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: Keine
VCID: 55A585678591
Keine Fehlercodes gefunden.
oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
oder Kommunikationsfehler aufgetreten
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: 5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 3T0 907 044 AS HW: 3T0 907 044 AS
Bauteil: Climatronic H15 0401
Revision: 00005001
Codierung: 0000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01006
ROD: EV_Climatronic_SK46.rod
VCID: 83010B3FBB85
2 Fehlercodes gefunden:
13701456 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
13636352 - Steuergerät nicht codiert
U1013 00 [009] - -
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: MFT\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2202
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000005008565
Codierung: 018E0E130004140A00110D000000020000097F065C000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000
VCID: 71EDD1F71139
Teilenummer: 1Z1 955 119 C
Bauteil: Wischer 260607 022 0601
Codierung: 00055223
Betriebsnr.: WSC 73430
1 Fehler gefunden:
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: MFT\1K0-909-605.lbl
Teilenummer: 1K0 909 605 T
Bauteil: Q2 AIRBAG VW8 020 2300
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000
VCID: 3D753DC71DE1
Keine Fehlercodes gefunden.
oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
oder Kommunikationsfehler aufgetreten
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: MFT\1K0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 1Z0 920 842 C HW: 1Z0 920 842 C
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VD1 1612
Revision: V1612036 Seriennummer: SKZ7Z0G4375674
Codierung: 0007101
Betriebsnr.: WSC 21232 142 81195
VCID: 37792FEF3FDD
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: MFT\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 Q HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H16 0202
Revision: H16 Seriennummer: 2700K081180125
Codierung: E9817F0E4002022302
Betriebsnr.: WSC 00056 555 38034
VCID: 356525E725D1
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: MFT\1K0-920-xxx-25.lbl
Teilenummer SW: 1Z0 920 842 C HW: 1Z0 920 842 C
Bauteil: IMMO VD1 1612
Revision: V1612036 Seriennummer: SKZ7Z0G4375674
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 37792FEF3FDD
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: MFT\1T0-919-887.lbl
Teilenummer: 1Z0 919 887 B
Bauteil: Navigation 0412
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000
VCID: 47995F2F4F3D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: MFT\1K0-959-701-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 1T0 959 701 D HW: 1T0 959 701 D
Bauteil: Tuer-SG 006 1203
Codierung: 0000244
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000
VCID: 387B2CD332C3
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: Keine
VCID: 55A585678591
Keine Fehlercodes gefunden.
oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
oder Kommunikationsfehler aufgetreten
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: MFT\1K0-959-433-MAX.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 433 BT HW: 1K0 959 433 BT
Bauteil: KSG PQ35 G2 020 0204
Revision: 00020000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 80801A085283007F3F04850500084F01807C00
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000
VCID: 83010B3FBB85
Bauteil: Sounder n.mounted
Bauteil: NGS n.mounted
Bauteil: IRUE n.mounted
1 Fehler gefunden:
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr.
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: Keine
VCID: 55A585678591
Keine Fehlercodes gefunden.
oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
oder Kommunikationsfehler aufgetreten
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: MFT\1T0-035-095.lbl
Teilenummer: 1T0 035 095
Bauteil: Radio 0412
Codierung: 0000400
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000
VCID: EBD1439FB315
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: MFT\1K0-959-703-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 703 J HW: 1K0 959 703 J
Bauteil: Tuer-SG 006 1201
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 73430 790 1012544
VCID: 37792FEF3FDD
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: MFT\1K0-959-704-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 704 J HW: 1K0 959 704 J
Bauteil: Tuer-SG 006 1201
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 73430 790 1012544
VCID: 387B2CD332C3
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 75: Telematik
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: MFT\1Z0-919-283.lbl
Teilenummer SW: 1Z0 919 283 C HW: 1Z0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H04 0020
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 73430 790 08192
VCID: 3E773ACB10E7
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Vielleicht kann mir hier jemand helfen..
Ich habe meinen EU Import eine Sitzheizung verpasst, hierbei habe ich das FL Klimamodul installiert inklusive Luftgütesenosr.
Diese beiden Komponenten konnte ich via vCDS nicht konfigurieren, da ein altes Can Gateway verbaut war.
Nun habe ich mir eins mit dem Index Q zugelegt und dieses verbaut und so konfiguriert wie das alte.
und immernoch habe ich das Problem, im Gegenteil ich habe eher noch mehr Fehler in der Logdatei
Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?
volvo xc90 ist ein beispiel
hat 315mm scheiben
anbei ein sattel in neu
http://www.google.de/imgres?um…UOrrEYrHsgarkeHCBg&zoom=1
und eine scheibe hierfür:
Aussendurchmesser: 336 mm
Dicke/Stärke: 30 mm
Mindestdicke: 27 mm
Höhe: 51,4 mm
mich wundert das noch keiner die volvo sättel probiert hat
hersteller ist mit dem von vw identisch
http://storage.supremeauction.…02/19360266/25606224e.jpg
ebenfalls mazda benutzt den satteltyp an einigen ihrer fahrzeugen
sollte eine sehr günstige alternative sein zu den vw sätteln.
in england und usa ist das gang und gebe den umbau mit den volvosätteln zu machen, diese haben nämlich nicht den vollkommen überteuerten vw bonus....
Anbei die genaue Kostenaufstellung:
Intervall Service 164 €
Staub Pollen filter 10,25
Innenraumfilter 17,71
Mobil 1 5W30 115,78
Glühlampen 18,56
Gesamt 450 € inkl. Arbeitslohn
ich meine mich erinnern zu können das bei 90tkm der Luftfilter und die Zündkerzen gewechselt werden müssen am RS. Das ist nicht passiert.
Ebenfalls finde ich nirgendwo einen Hinweis über die Sichtprüfung des Zahnriemens.
Und trotz des extremen Preises wurde das Auto nicht mal gewaschen
Werde da morgen nochmal antanzen, kann doch nicht sein
Habe heute morgen meinen 07er TFSI in die Werkstatt gebracht zwecks Inspektion.
Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 460 Euro.
Kann diese Kosten jemand bestätigen? Mir kommen die für eine normale Inspektion extrem hoch vor.
Arbeitslohn 270€
Öl 150€
Rest Filter und Bremsflüssigkeit
kann es an meinem eu import aus 2007 nicht via mfa aktiveren, deswegen die frage
wenn es per vcds geht, setze ich mich nachher mal dran
weisst du die bits auswendig?
1. Coming Home und Leaving Home - das ist wenn die Hauptscheinwerfer beim öffnen bzw. beim verlassen des RS an gehen für 10-30sek, das kann man ab Innenfacelift/Facelift auf die Nebler legen
das heisst ich kann beim vorfacelift die normale ch/lh funktion aktvieren?
CH/LH geht nur ab dem Octavia InnenFaceLift gebaut ab 12/08, das ist der mit den neuen großen Ohren (Spiegeln) und Altem Außendesign
echt?
keine andere Möglichkeit da was zu aktivieren???
Kurvenlicht über Nebler ist wohl dann das gleiche....
Liebe Gemeinde,
ich habe einen O2 mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantie gekauft.
Nun habe ich in 2 Wochen die 90tkm Inspektion, bei der ich folgende Mängel nennen werde:
- quietschender Zahnriemen oder Spannrolle in kaltem Zustand (Lichtmaschine und Keilrippenriemen wurden getestet, sind ok)
- bei Kurvenfahrten keine Gasannahme kurzzeitig inkl. ruckeln
Wisst ihr, ob diese Punkte mit unter einer Gebrauchtwagengarantie abgehandelt werden, oder ob so etwas ausgeschlossen ist...
Danke für eure Antworten
ah okay
das erklärt die Leistung
ich freu mich auf meine Phase 2 inkl. Zündkerzen, Luftfilter und Downpipe
werde danach ausfürhlich berichtne
du
Also die mehr PS sind auf jeden fall spürbar!
Es handelt sich bei mir ja um einen Leistungszuwachs von ca.100 PS ist aber noch was drin durch DP und LLK auf ca. 330-340 PS.
Vom Verbrauch her, liege ich beim alten stand! Wobei ich es schon auf ein durchschnit von 5,7 geschschafft habe wo ich über Land zur Ostsee gefahren bin.
Im durchschnit fahre ich bei 7,0/100 KM, AB 130 KM/h ca.8,5/100 KM
fährst aber keinen k03 mehr oder?
momentan noch serienleistung
gruss
hat sich was am verbrauch geändert, sind die mehr ps deutlich spürbar?
ingo hat mir auch einen super eindruck vermittelt.
hab jetzt einiges zum Thema Bremse gelesen,
ich werde meinen 02 auf die große S3 Bremse umbauen.
Habe jetzt durch Zufall mir mal Bremssättel vom Volvo XC 90 angesehen, und würde sagen, die sind absolut identisch zu den S3 / Cupra Sätteln.
Wäre vielleicht eine sehr sehr günstige Alternative zu den teurern VW Teilen.
Kann das jemand bestätigen?
hier noch ein Thread aus einem englischen Forum hierzu:
http://www.google.de/imgres?um…5&ved=1t:429,r:5,s:0,i:81
habe heute mal vorsorglich den Keilrippenriemen gewechselt, und dabei ist mir aufgefallen, das die Welle der Lichtmaschine durchdreht. Also man dreht an der Stelle über die der Rippenriemen läuft und merkt das diese beim drehen schlupf hat. Wie wenn innen eine weitere Welle ist, und diese nicht richtig blockiert...
Ggf. ist also die Lima defekt
möchte mir die Phase 2 kaufen und würde aber gerne vorab wissen ob jemand Erfahrungswerte hiermit gesammelt hat
hast du die lima getauscht?
ich habe ein ähnliches phenomän an meinem rs
im kalten nen geräusch wie ein rutschender keilriemen und wöhrend der fahrt im untertourigen bereich ein jaulen
weiss nur leider nie ob das normal ist, da ich keinen vergleich habe
kann man das aktivieren mittels VCDS?
Ohne das es einen Fehler gibt wie mit Rundumfeldbeleuchtung oder sowas in der Art?
Besteht die Möglichkeit sogar das entsprechende MFA Menü aktivieren zu können?
keiner ein Foto für mich zumindest vom Stecker der Klimatronicbedienteils?
skodateile war meine bezugsquelle
wegen preisen bitte selbst anfragen
aber war nicht teuer ![]()
so heute sind alle teile eingetroffen,
ich brauche aber für den einbau nochmal eure hilfe.
die kabelverbindungen die an den vorhandenen kabelbaum gehen sind mit stiftkontakten bestückt, die in irgendwelche bestandskabelbäume integriert werden müssen.
ich habe 2 braune masse kabel (werden wohl unter den sitzen verschraubt) sowie ein plus (rot/braun, vermutlich auf sicherungssteckplatz 37) für das sitzheizungsrelais.
dann noch ein Kabel blau / weiss und ein Kabel blau / grün ????
dann noch den luftgütesensor mit den Kabeln braun (vermutlich masse) schwarz / gelb und lila ????
hat jemand eine ahnung wo welches kabel hinkommt, bzw ein foto eines voll besteckten steckers der sitzheizung?
tausend dank an euch
Habe heute meinen 07er RS TFSI abgeholt.
Komischerweise wird der Spritverbrauch in km/l angezeigt.
Ist das normal bzw, kann dies umgestellt werden?
Im Handbucuh finde ich hierzu keine Information
hab alle komponenten bei superskoda bestellt
wenn die sachen da sind berichte ich mal vom einbau
jetzt macht mich mal nicht schwach,
ich denke es ist lediglich ein "steuergerät" welches die sitzheizung ansteuert.
wisst iohr welche spannung die sitzheizungen bei welcher stufe abbekommen?