Beiträge von Meike

    Hallo Leute,


    was genau macht der ESP- Schalter in der Mittelkonsole? Schon klar, damit kann ich wohl das ESP AN- bzw. AUS -schalten.


    Aber was hab ich davon wenn das ESP aus ist? Muss ja anscheinend einen Sinn haben, sonst gebe es den wohl nicht^^



    LG
    Meike

    Oder der Berganfahrassistent...


    Dachte der ist bei Skoda genau so wie bei VW und Audi, da hält der die Bremskraft auch ne Woche wenns sein muss..


    Bei Skoda, zwei lächerliche Sekunden.. Was für mich sowieso ein Rätsel ist, da die Bremskraft eh gehalten wird, wieso ist der Scheiss auf zwei Sekunden begrenzt?

    Ich hatte über 250 drauf und ich habe den Wagen auf der Stelle im ABS-Regelbereich gehabt.
    Du hast heute wirklich die Gesundheit von 4 Menschen aufs Spiel gesetzt.

    Naja, dazu muss man wohl auch nichts sagen... Hat schon seine Gründe warum man bei den Ösis nur max. 130 auf den Autobahnen fahren darf.

    Hi Rammy,


    also ich muss die Canbus Unit mit den roten Clip teilen an die Kabel mit den weißen Stecker klemmen, also wahrscheinlich das rote Kabel des Widerstands an das rote Kabel der Standlichtleitung und das schwarze Kabel des Widerstandes an das schwarze Kabel der Standlichtleitung?


    Und es ist egal welche der zwei weißen Stecker ich nehme? Weil hab gesehen das eine Anschlußleitung für die Standlichter drei statt zwei Kabel hat!


    LG
    Meike

    Toll, hab genau das selbe Problem mit den Leuchten, hätt ich das früher mal gelesen hier..


    Was bedeutet das was Pete da gepostet hat?


    nach neuesten erweiterten Tests an weiteren Modellen Octavia 1Z FL, mit gehobeneren Ausstattungen und höheren Motorisierungen, teile ich Ihnen folgendes mit.
    Beim Facelift (ab MJ2010) Modelle 2,0 TDi 170PS (RS) mit DSG/ ohne DSG und 4x4 (Scout)
    sowie bei Modellen mit Vollausstattung, empfehle ich die Verwendung von je 1x CBU05W an der Zuleitung der Rückleuchten (Standlicht/ Glassockelfassungen) zur fehlerfreien Funktion der Leuchten. Diese leuchten zwar auch ohne die CAN-Bus Units, bringen aber tatsächlich einen Fehler im Bordcomputer.


    Kann mir das bitte einer einem totalen Laien erklären? Hab die komischen Widerstände sogar schon extra dabei gehabt.. Wo muss ich die nun genau dranhängen? Keine Ahnung was die Zuleitung für die Standlichter ist. :(


    Liebe Grüße
    Meike

    Also wenn du die Basic FSE hast, geht es mit dem SGS2 100%, da ich es auch habe und es funktioniert problemlos.


    Ich geh mal davon aus, dass du die FSE grundsätzlich nutzen kannst? Wenn das SGS2 im Auto hast und Bluetooth eingeschaltet, drück mal auf dem Navi "Telefonbuch laden".


    Dann wischt du mit dem Finger im Home Screen von SGS2 von oben nach unten, damit das Benachrichten Menü siehst. Da sollte dann eine Meldung um Erlaubnis kommen.

    Danke Leute^^


    Mir ist wieder was aufgefallen, wenn ich am Lenkrad das Drehrad auf der rechten Seite drehe passiert auf der MFA folgendes:


    Drehe das Rad nach unten und in der Anzeige passiert folgendes:


    Das sind die verschiedenen Radiosender, ich bin sagen wir momentan auf der 3.


    1
    2
    3
    4
    5
    6


    Es geht dann von 3 -> 4 -> 5 -> 6


    Wenn man jetzt auf das Navi (Amundsen+) guckt das sind die 6 verschiedenen eingespeicherten Radiosender ja in so einem Halbkreis angeordnet. Wenn ich da wie gesagt das Rad am Lenkrad nach unten drehe wandert es in der Anzeige nach oben:


    ........3...4
    ....2...........5
    1 ...................6


    3 -> 4 -> 5 -> 6 -> 1 -> 2 -> usw.


    Was aber unlogisch ist, denn laut MFA Anzeige und Drehrichtung des Rades sollte es so gehen:


    3 -> 2 -> 1 -> 6- > 5 -> 4 -> 3



    Das Selbe ist auch wenn ich Musik von meiner SD-Card abspielen will. Dreh ich das Rad nach unten wandert die Auswahl in der Liste nach oben, dreh ich das Rad nach oben geht es in der Anteige auf dem Navi nach unten..


    Es sollte aber so sein, Rad nach unten in der MFA nach unten UND in der Naviliste nach unten...



    Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt, ist das bei euch auch allen so? :cry:



    LG
    Meike

    Das mit dem Rost ist ja scheisse, können die solche Teile nicht von Haus aus sauber lackieren?


    Andere Frage :D , wie viel Scheibenreinigungswasser füllt ihr ein? Einfach KOMPLETT VOLL bis kurz unter den Rand vom Waschwassersieb? Überfüllen kann ich das ja nicht, oder? Anzeige zur max. Füllhöhe hab ich keine gesehen..
    Und wann leuchtet die Anzeige auf dem Display? Wenn wirklich total leer oder wenn noch, keine Ahnung, halber Liter drinnen ist?



    LG
    Meike

    Man lernt nie aus :thumbsup:


    Hab das ganze Mal aus Neugier ausprobiert, zwei Türen auf dann eine davon zu machen und man hört kein Geräusch. Wenn ich aber nur eine Tür aufhabe und die dann schließe zischt (oder was auch immer) wieder. :thumpup:


    Eine andere Sache Jungs, wo zum Teufel ist die "Audiobuchse in der Mittelarmlehne vorne"?! Nicht das ich sie brauchen würde, nur wenn es als Serienaustattung drin steht will ich es auch haben!


    Hab alles abgesucht, aber keine Buchse in der Armlehne gefunden...

    Wenn ich die Mittelarmlehne aufklappe, ist da drin so eine Plastiköse, die kann man ungefähr 1cm gerade hochziehen. Wofür soll die bitte gut sein?

    Hallo,


    Erst mal danke für eure Antworten, da bin ich ja nun beruhigt :P

    ÄY, das wussten bestimmt einige nicht warum die Reifen Schräg stehen, dass das Konstruktion bedingt ist! Nur ein Mann hätte sich nur nicht fragen getraut. :P

    Da ja nun schon deine ersten beiden Fragen für normal erklärt wurden, mache ich das mal für die 3.


    Ist ebenfalls normal. Ich musste mich allerdings damit erst auch beschäftigen, mir war es in der Garage aufgefallen. Die Lösung ist sehr einfach. Das sind die kleinen Klappen an der Unterseite des Autos, die für den Druckausgleich sorgen. Bei Audi/VW sind diese etwas besser ausgeführt, bei uns etwas simpler, halt nur aus Plastik, deshalb nimmt man dieses Scheppern deutlich wahr...


    Grüße

    Das ist ja interessant, hast vielleicht ein Bild von den Teilen, wo die genau sind, will mir das aus Interesse mal ansehen 8| Was soll der Druckausgleich bringen, damit kein Unterdruck im Auto entsteht und man dann die Türen nur mehr schwer aufkriegt, oder?



    LG
    Meike

    Grüß Euch,


    ich bin seit dieser Woche, nach langen hin und her, stolze Besitzerin eines neuen RS Combi TDI mit DSG (BJ2012). Jetzt sind mir ein paar Dinge am Auto aufgefallen und ich wollte nachfragen ob das normal ist. Manches klingt sicher lächerlich aber ich weiß es leider nicht besser. :D


    1. Wenn ich Rückwärts fahre und dann auf Vorwärts schalte höre ich ein schwappendes Geräusch von einer Flüssigkeit im hinteren Bereich des Fahrzeugs. Meiner Meinung nach kann das nur vom Tank kommen aber so was hab ich NOCH NIE bei irgendeinem Auto gehört.... Ist normal oder?


    2. Die Vorderräder stehen schief wenn ich komplett einlenke. Also wenn man von vorne auf das Auto sieht, wenn ich nach links lenke (jetzt von Hinten ausgesehen, da ich ja im Auto sitze und lenke) ist die obere Rechte Kante des Reifens weite draußen als die untere Rechte Kante, sprich der Reifen lehnt sich schräg nach rechts. Wenn ich nach rechts lenke ist es auf der anderen Seite genauso nur anders rum. Mir ist so was bei meinem 12 Jahre alten Auto nicht aufgefallen. Dadurch liegt jetzt die Lauffläche des Reifens nicht mehr Vollflächig auf, kann sie ja auch nicht wenn der Reifen schief steht.. Aber ist auch normal oder?


    3. Wenn ich die Türen zu mache (egal ob extrem sanft oder normal) höre ich ein surren oder so vom Heck. Hat das irgendwas mit dem Schließsystem der Heckklappe zu tun?



    Das war’s fürs erste, hoffe ihr könnt mir bei meinem Fragen bissi weiterhelfen. :blush2:


    Liebe Grüße
    Meike