hab nen TFSI / BWA..
lader + krümmer gibts bei turboperformance für 952,- euro..
dann also noch einspritzdüsen, LLK-rohr und software..
hab ich damit alles was am dringendsten benötigt wird?..
SUV vom S3 unbedingt nötig?..
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
hab nen TFSI / BWA..
lader + krümmer gibts bei turboperformance für 952,- euro..
dann also noch einspritzdüsen, LLK-rohr und software..
hab ich damit alles was am dringendsten benötigt wird?..
SUV vom S3 unbedingt nötig?..
war das auto vielleicht auch schon mal auf dem bremsenprüfstand?..
da sieht man doch recht gut ob die seiten weit voneinander abweichen..
vielleicht ist ja auf einer seite auch ein kolben nicht mehr gängig..
ich hab mich jetzt hier durch die meisten seiten gelesen..
bin aber leider noch nicht ganz sicher was ich jetzt alles brauchen würde..
mir geht es im moment nicht um die maximale leistungsausbeute, sondern eigentlich nur darum meinen angeschlagenen K03-lader rechtzeitig los zu werden..
was genau wären jetzt die absoluten mindest-anforderungen für einen umbau auf K04?..
- lader
- krümmer
- SUV vom S3
was noch?..
...
Wie hoch ist denn der Verbrauch ? Wurde der Verbrauch schon über den Tester ermittelt oder nur über deine Angaben was du nach kippst ? Das Öl kann ja auch wo anders weg gehen
hab in den letzten 13.000 km ca. 4-5 liter nachgefüllt!.. nur das was ich nachgefüllt hab..
mit einem tester wurde das nicht gemessen..
Alles anzeigenZu dem Öl an den Ladeluftschläuchen gibt es bei VW eine TPI zu (2007385).
Ich zitiere mal nur kurz:
Was nun genau kaputt bzw eher Undicht ist würde ich erst mal prüfen lassen beim Händler. Wenn der nicht blöd ist und sich nicht weigert ist das recht schnell erledigt. Die TPI bzw eine ähnliche sollte es auch bei Skoda geben.Die ab arbeiten bringt vielleicht schon Besserung. Das Ölige oben am Turbo würde ich reinigen und dann Probefahren und noch mal gucken von wo es genau kommt. Sieht man nix gibt es eine Spraydose mit ich sag mal Talkum ähnlichem Zeug. Das Sprüht man drauf und danach sieht man sogar jeden kleinen Haarriss.
danke kirby für die infos.. :thumpup:
leider sammelt sich das öl nicht nur allein an der tiefsten stelle, sondern sabbert auch schon oben beim übergang turbo-ladeluftschläuche raus..
jeder turbo kann und darf ein wenig öl verbrauchen, aber die menge ist inzw. einfach zu viel bei mir..
beim leistungstest ja..
darüber war ich höchst zufrieden..
aber leider nicht ganz alles..
siehe hier..
Central's RS
ich sag mal so, finanziell ist es machbar.. wenn auch nicht unbedingt so geplant..
ein chip auf den normalen K03 hätte mir gereicht von der leistung her..
gut, dann werd ich mich jetzt wohl mit dem thema K04 etwas näher befassen müssen..
war heute beim ADAC und hab sämtliche checks machen lassen..
- klima
- fahrwerk
- bremsen
- stoßdämpfer
- beleuchtung
- batterie
- gebrauchtwagenuntersuchung
- motorleistungstest
leute, ich brauch mal euren rat..
war heute beim ADAC und hab sämtliche checks machen lassen, damit ich mal weiss woran ich bin mit meinem blauen..
klima, fahrwerk, bremsen, stoßdämpfer, beleuchtung, gebrauchtwagenuntersuchung und motorleistungstest..
der ADAC hat mir nach der untersuchung bestätigt dass mein ölverbrauch definitiv zu hoch ist und dass der turbo in absehbarer zeit flöten gehn wird..
danach war ich noch in meiner stammwerkstatt und die haben mir das auch nochmal bestätigt..
die bilder kennt ihr ja wahrscheinlich schon..
laut meiner werkstatt hab ich jetzt drei möglichkeiten..
- turbo tauschen gegen einen neuen K03
- turbo upgraden gegen einen neuen K04
- nichts machen und hoffen dass der turbo noch lange genug durchhält.. wenn der turbo allerdings flöten geht kann es mit sehr hoher wahrscheinlichkeit sein dass er den kat und den ladeluftkühler in mitleidenschaft reißt..
was meint ihr dazu?..
was würdet ihr machen?..
bei mir macht der grüne, das selbe wie der blaue..
ZitatFreunde,
mir geht es darum mit überschaubaren Aufwand nachvollziehen zu können wohin die Leistungsreise bei entsprechender Hardware Änderung geht. Das ein Leistungsprüfstand dafür nicht geeignet sein soll, halte ich für nicht nachvollziehbar. Ich bin bei der geänderten AGA ab KAT von 3-5 PS + ausgegangen und in die Richtung ist es ja auch gegangen. Wenn jetzt noch eine Downpipe gutgelaunte 5 PS locker macht, liegt er dann bei ca. 230 PS.
@max:
gibt es bei dir inzw. irgendwas neues?..
schon mal wieder was verändert und gemessen?..
ZitatKann man das noch ändern, das man in der Galerie sieht, welches Bild schon Kommentare hat? Jetzt muss man erst draufklicken und nachsehen.
bei mir zeigt es das an, in klammern..
die links "Startseite", "Forum" und "Mitglieder" kann ich oben im header nicht anklicken, da auf meinem kleinen 17 zoll monitor leider das bild Octavia-RS.com überlagert..
auf dem 23 zoll kein problem..
lässt sich das vielleicht noch irgendwie anders gestalten?..
hey leute..
hat wer von euch eine pellets-heizung oder habt ihr euch damit schon mal ausführlich beschäftigt?..
was spricht dafür, was dagegen?..
wir schwanken zwischen öl und pellets und können uns irgendwie überhaupt nicht wirklich entscheiden..
hab mein springfield komplett auf links gedreht und alles ganz neu aufgebaut..
schauts euch mal an..
bin offen für alle verbesserungsvorschläge..
never change a running system..
so, genug phrasen gedroschen..
blau weiss war schon immer schön.. gefällt mir auch gut..
nur der grill sollte nicht schwarz sondern in wagenfarbe sein..
und braucht unbedingt noch waben, so wie die stoßstange unten..
zitat-funktion geht bei mir momentan wieder nicht..
Ohne Probleme.
ZitatDieses Knacken habe ich ebenfalls hier und da mal. Weißt du woher das kommt, dass die Domlaget knacken?
hast du die axialrillenkugellager auch mit getauscht beim fahrwerkswechsel?..
ich teste den neuen standard auch grad schon..
aber veränderungen sind immer böse..
oh man, ich bin noch immer zerfeiert..
werd wohl langsam zu alt für solche tripps nach münchen..
Alles anzeigenalso meine meinung zu dem thema:
alte reifen hin oder her ... das kann dir genauso mit reifen passieren, die 2 wochen alt sind.
sei doch froh, dass dir/euch nix passiert ist, du keinen unfall hattest, nirgends reingekracht bist und auch keinen folgeunfall verursacht hast.
und was willst hier rechtlich angehen? .. lass doch einfach gut sein und verwende deine zeit für die schönen dinge des lebens und freu dich deiner gesundheit
stimme ich vollkommen zu..
einfach mal freundlich mit dem werkstatt-chef plaudern, dass sowas eigentlich nicht sien sollte..
vielleicht hast ja glück und er kommt dir schon ein klein wenig entgegen, mit nem rabatt oder so..
es muss ja nicht immer gleich der anwalt sein..
sieht nach golf aus..
http://i.ebayimg.com/t/Origina…DtBQoz%29Z4nNg~~60_35.JPG
http://www.google.de/imgres?sa…5&ved=1t:429,r:2,s:0,i:90
ist das eine nummer vom VAG?..
Artikelnummer: 5G0061103
ja genau sowas mein ich..
in der google-bildersuche gibts das auch in rund..
vielleicht vom golf oder so?..
es gibt doch so einen einsatz für die reserveradmulde, auch genannt cargonizer..
wahrscheinlich nicht bei skoda, sondern nur bei VW..
gibts dafür ne teilenummer und ne zeichnung/skizze?..
kann keiner helfen?..
gute anleitung!.. :thumpup:
da biste hier aber ganz schön falsch gelanded.. das ist das unter-forum für den alten 1U..
die SuFu spuckt da bessere themen aus..
S3 Ladeluftkühler - Erfahrungen
bei mir läufts in letzter zeit wieder viel besser..
lob darf auch mal sein..
nach dem V6 wollte ich unbedingt mal einen turbo-motor..
hab mich dann auch ziemlich schnell in den 2.0 TFSI verkuckt..
somit begann die autosuche schlicht damit, welche modelle haben diesen motor verbaut..
modelle gibts da schon einige, aber ihr wisst ja selber, vom preis-leistungs-verhältnis bekommt man beim RS einfach die meiste und schönste ausstattung..
somit fiel die entscheidung ziemlich schnell und einfach.. :thumpup:
es gibt doch so einen einsatz für die reserveradmulde, auch genannt cargonizer..
wahrscheinlich nicht bei skoda, sondern nur bei VW..
gibts dafür ne teilenummer und ne zeichnung/skizze?..
sind seit geraumer zeit am schlitze fräsen und unterputz-dosen setzen..
morgen wird ein wenig verputzt im heizraum und lagerraum..
ich.. immer her damit..
verteil meine auch immer regelmäßig auf verschiedene leute..
keine schlechte idee..
ist dieser cargonizer auch universell oder nur modell-spezifisch?..
hat irgend jemand von euch so einen amerikanischen kühlschrank mit so eiswürfel-spender?..
ich würde nur gerne mal wissen ob man dafür auch einen wasser-ablauf benötigt..
gibt es einen trick die HA des gewindefahrwerks möglichst einfach niedriger zu drehen?..
mein problem ist, wenn ich den fahrwerksschlüssel drehe dann dreht sich leider immer die aufnahme mit..
paar neue bilder vom heutigen fotoshoot..
[gallery]9831[/gallery]
[gallery]9830[/gallery]
[gallery]9829[/gallery]
[gallery]9828[/gallery]
[gallery]9827[/gallery]
hinten muss ich noch etwas tiefer drehen..
gewaschen und kleine fotosession..
bilder folgen..