-
Ich denke ich kann mir meine Frage selbst beantworten 
Die Unterschiede ergeben sich aus der bisherigen Kilometerleistung.
Gebe ich 10.000 km als Istzustand an und wähle dann 20.000 jährliche Fahrleistung und 24 Monate Verlängerung komme ich auf 1.390,00 EUR.
Nehme ich das gleiche mit meinen bisher gefahrenen 54.000 km dan komme ich auf eine Summe von 1.736,00 EUR
@octaviadealer sehe ich das richtig so? Danke
-
@Robsen146 dann mache ich irgendetwas falsch.
Wenn ich deine Angaben nehme mit 20.000 km und 24 Monaten komme ich auf 1.736,00 EUR?!
-
Wir machen hier erst einmal provisorisch zu.
Sollte es tatsächlich dazu kommen kann man den Thread wieder zum Leben erwecken.
Bis dahin ist alles reine Spekulation. Und wie von @badworseme bereits angemerkt wollen wir keine politischen Diskussionen hier aufkommen lassen. Dafür gibt es entsprechende Platformen an anderen Stellen.
Danke & Gruss
Thomas
-
So habe jetzt mal die Daten eingegeben für eine Anschlussgarantie bei Skoda Financial Service wie sie wohl auch @MarkusH. abgeschlossen hat.
Vergleiche ich das jetzt allerdings mit der Übersicht von @octaviadealer komme ich mit den Preisen nicht so ganz auf den gleichen Nenner
Wo ist mein Denkfehler?
PS: Hier kann auch jeder selber mal nachrechnen lassen: Onlinerechner | Garantieverlängerung
-
Bin gerade mal wieder mit der Garantiegeschichte am lesen.
Wenn ich mir die CarLife Bedingungen anschaue ist da zwar alles was "elektrisch" ist abgesichert aber was ist zum. Beispiel mit den Situten, Verkleidungen u.s.w?
Das ist nicht mit drin.
Wer kann den eine gute "Anschluss" Garantie aus Erfahrung empfehlen?
Eventuell gibt es auch etwas sinnvolles ausserhalb der Skoda Welt?
Danke & Gruss
Thomas
-
@djduese sind dran 
-
Die Artikelnummer ist die gleiche für den Audi und den Octavie 5E 
-
-
Danke @DocJ4cK Halt uns auf dem Laufenden 
-
An die Leute mit den folierten Logos - wie ist die Langzeiterfahrung betreffs Haltbarkeit? Vorallem natürlich am Frontlogo?
Mein lackiertes Logo hat doch mitlerweile schon einige sichtbare Treffer bekommen.
Danke
PS: Und wie @Zappelfillip schon richtig gesagt hat - für Folie ist das treffen des richtigen Farbtones sehr beeindruckend.
-
@dzongli Kein guter Einstieg mit deinem ersten Beitrag hier 
Habe deinen Beitrag in den entsprechenden bestehenden Thread verschoben.
Bitte schaue dir mal fo lgenden Link an: Nützliche Informationen für den Bereich 5E
Hier gibt es eine sehr gute Übersicht über die wichtigsten Themen.
Danke & Gruss
Thomas
@BraunschweigeRS Danke für den Hinweis
-
Hallo
Aus gegebenen Anlass eine Info zu den Marktplatzeinträgen in der Rubrik "Suche".
Bitte formuliert genau was ihr sucht.
Nachfolgend 2 Beispiele welche nicht frei geschalten werden
- bin ich auf der Suche nach einer Downpipe für meinen RS 230.
Falls wer eine hat, oder jemanden kennt, oder nen Tipp hat wo man sie günstig beziehen kann, bitte melden
- da meine Bremsscheiben und Beläge an der Hinterachse bald erneuert werden müssen, suche ich neue.
Ich würde gerne welche in Schlitz / Loch Optik haben wollen. Sie sollen aber keine Geräusche beim Bremsen machen und eine Zulassung besitzen!
Laut Aussage meiner Werkstadt habe ich hinten einen Durchmesser von 282mm.
Grund das diese nicht freigeschalten werden - Beide Beispiele sind besser im Forum unter den entsprechenden Threads aufgehoben bzw. würde hier das lesen der selbigen zu einer Antwort führen was, wo und zu welchen Kosten bezogen werden kann.
Grundsätzliches Vorgehen:
- Einträge im Marktplatz werden durch die Mods vor Freischaltung geprüft. Daher sind diese auch nicht sofort nach Erstellung sichtbar. Da hilft es auch nicht einen zweiten Eintrag zu erstellen.
- Bitte erledigte Einträge auch als solche markieren wenn sie nicht mehr aktuell sind. Habe jetzt erstmal alles vor Januar 2015 gelöscht
Danke & Gruss
Thomas
-
@romke
Ja ich fahre im Sommer 8.5 x 19 ET44 mit 10er Platten pro Seite auf der HA.
An der VA ohne Platten.
Gruss
Thomas
-
Machst du dann eine Sammelbestellug?
Ich lese da was von mindest Auftrags Volumen von 10 Stück!
Aber wie schon erwähnt würde ich persönlich sowas mit Gutachten vorziehen.
Gerade in dem Bereich kann es gefährlich und teuer werden wenn sich da Teile lösen welche dann in den Ansaugwegen verschwinden.
Soll nicht heissen das alles aus China Schrott ist.
-
-
Laut Katalog gibt es für alle RS den Sound Generator unter der Frontscheibe.
An den Endtöpfen sind keine Kabel oder sonstige Elektrik eingezeichnet.
Daher wäre die Aussage des Händlers mal sehr interessant auf welchem Wissen er das Begründet. Hören-Sagen? Alte Prospekte im Verkaufsraum? 
-
@horschti15 Hast du eventuell die Ausstattungsliste für dein Fahrzeug mit den PR-Codes?
Wenn ja schau mal bitte ob bei dir GM1 - Aussen-Sound Standard oder GM3 - Aussen-Sound (Ausführung 2) verbaut ist.
Danke
-
Und welche Sitzhöhe war da jetzt beim messen eingestellt 
-
Jetzt habe ich es gefunden im Prospekt September 2015: "Der sportliche Sound des Octavia RS 230 wird durch einen Soundaktor in der Abgasanlage unterstützt."
Das ist allerdings nie dazu gekommen und deshalb auch in aktuellen Katalogen nicht mehr drin.
-
Man sollte auch unterscheiden zwischen Codierung und Anpassung.
- Anpassungen von bereits bestehenden Funktionen wie zum Beispiel das öffnen und schliessen der Kofferraumklappe tauchen in einem Scan nicht auf da an der Codierung selbst nichts geändert wird.
- Codierungen selbst sind sichtbar beim auslesen da sie sich gegenüber dem Werksverbau ändern. Zum Beispiel Freischaltung der Verkehrszeichenerkennung.
Daher Anpassungen dokumentieren und bei Fahrzeugrückgabe wieder rückgänig machen. Dann gibt es auch keine Probleme.
-
@R0B Schraub bitte als erstes dein Geschrei etwas zurück! Das ist nicht der gängige Umgangston hier.
Zweitens ist das Forum zum Meinungsaustausch da. Du kannst deine Meinung haben was nur legitim ist. Lass aber den anderen auch ihre Meinung zu einem Thema.
Zum Thema:
Was interessieren Probleme mit dem Dach beim Tiguan im Octavia RS Forum? Es mag das gleiche Dach sein aber es ist ein anderes Auto.
Also immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Nur weil es aus dem gleichen Mutterkonzern kommt muss nicht der gleiche Grund für ein Problem vorliegen.
Ich persönlich hatte mit dem Pano bis dato keine Probleme. Egal bei welchen Temperaturen.
Es war für mich eine muss haben Option und es wird auch im nächsten Auto mit bestellt.
Danke & Gruss
Thomas
-
Das Bild ist zu klein weshalb man nichts lesen kann. Habe mir daher den Prospekt online angesehen.
Der sieht aber leider anders aus als das was du eingestellt hast. Kannst du das bitte nochmal in höherer Auflösung einstellen. Danke
-
@horschti15 Woher stammt die Info bzw. gibt es belegbare Nachweise?
-
-
@octaviadealer
Gibt es auf deiner Seite neue Erkenntnisse oder ist der Wissensstand noch aktuell das es nur über Swap zu aktivieren ist?
OT: Hab das Bild mal gedreht 
-
FPA - Fahrprofil Auswahl
DCC - Dynamic Chassis Control (Elektronische Dämpferregelung)
Aber wie gesagt. Der Performance Monitor ist nur beim Golf R MJ17 ab Werk frei geschalten.
Selbst R Fahrer mit vorherigen Modelljahren haben den Monitor nicht und bekommen ihn auch nicht nachträglich als Option.
Es ist keine Hardware. Das sagt der Begriff Software als Produkt (Swap) aus.
-
Verbaut im Golf R MJ17. Das Produkt welches man dazu bestellen muss ist FPA, DCC oder Sport. Darin ist dann SportHMI - Human machine interface enthalten.
Aber wie gesagt ist dies nur über Swap - Software as product zu relisieren und daher nach jetztigem Stand nicht als Codierung zu implementieren.
-
Da es schon einen Thread gibt habe ich die Beiträge aus dem MFA XP Thread hier angefügt und den Thread Titel entsprechend angepasst.
Gruss
Thomas
-
Das ist der Performance Monitor aus dem Golf7. Codierung nicht möglich. Geht nur über Swap Code welchen es dafür aber bei Skoda nicht gibt.
-
@Evolution6 Stelle das Bild mal hier rein.
Mir ist im MIB2 nur die Anzeige mit den 3 Rundinstrumenten für Lenkwinkel, Höhe über Meereshöhe und Himmelsrichtung bekannt.
-
@LuxLait wie mhduke schon geschrieben hat - fahr am besten zum Händler uns messe die Abstände die du benötigst.
Was hast du für Arbeitszeiten das keine Möglichkeit besteht mal ins AH zu fahren?
Der Sitz kann auf der Sitzschiene selbst verstellt werden. Zusätzlich dann noch die Stellung der Rückenlehne selbst. Das heißt der Spielraum ist relativ groß.
Heißt im Umkehrschluss das 5 Leute die ein Maß geben mit höchstwahrscheinlich 5 unterschiedlichen Werten.
Das willst du nicht wirklich als Grundlage für eine Maßanfertigung nutzten.
Gruss
Thomas
-
Threadtitel angepasst. Danke @Pushy
-
-
Warum die Zusammenlegung? - Die ersten Kommentare waren schon gleich der bereits gegebenen im bestehenden Thread.
Ich denke es ist schwieriger 2 verschiedenen Threads zum gleichen Thema zu lesen und Informationen heraus zu finden.
@Vigo79 Deine Umfrage ist nicht weg. Habe gerade abgestimmt und es werden die Ergebnisse angezeigt.
@Stinger Der Thread Titel wurde entsprechend angepasst
-
Da es hier ein bestehendes Thema zur Frage der Assistenzsystem nach Tieferlegung gibt habe die Beiträge hier zusammengeführt.
So muss man nicht alles zweimal schreiben.
Gruss
Thomas
-
@Ballos2k
Hier kannst du die die Stromlaufpläne herunter laden: erWin Online | Škoda Auto |
Gruss
Thomas
-
Die willst die schönen goldenen Teile mit Folie verschandeln?
Ich würde du so lassen wenn es zum Auto passt 
-
So habe sie nun auch den RS230 Schriftzug angebracht. Mir gefällst und es passt gut zum restlichen schwarz


-
Alles angekommen
Passt! Danke Marco
-
Nach hinten legen des Sitzes reicht vollkommen aus. Darum ist das Bild auch nicht die beste Qualität
Benötigt wird ein M10 Vielzahn um die Sitzschienen zu lösen und ein 20er Torx für die Schrauben des Faches.
Wo hast du den die Box gekauft? Bei Superskoda wurden diese doch bei der Box mitgeliefert!?