Stefan hat natürlich Recht. Die Sensoren sind ab Werk auf der Fahrerseite verbaut.
Laut Katalog Ist der Sensor vorn verbaut bei Autos mit FPA und LWR (DCC mal aussen vorgelassen jetzt).
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Stefan hat natürlich Recht. Die Sensoren sind ab Werk auf der Fahrerseite verbaut.
Laut Katalog Ist der Sensor vorn verbaut bei Autos mit FPA und LWR (DCC mal aussen vorgelassen jetzt).
Eigentlich sollte hinten links und vorn rechts einer sein
Also auf den Prüfstand würde ich dann wohl nicht mehr fahren.
Habe mein Auto auch erst messen lassen umd laut den Daten hat er mehr Nm als deiner.
Wir hatten keinerlei Probleme bei der Messung. Aber jeder wie ihm beliebt
@BigAl81 Hier bekommst du die Reparaturanleitungen erWin Online | Škoda Auto |
Ick freu mir auf das Treffen
Ich fahre die APR Software seit knapp 2 Jahren. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Details was alles geändert wurde finden sich in meinem Threat.
Durchschnittsverbrauch seit ich das Auto habe liegt bei 9.9 Litern. Habe vom ersten Tag an jede Tankfüllung notiert. Darunter sind auch längere Vollgasfahrten auf der Autobahn.
Auf Schweizer Landstraßen mit Tempomat bei 80 km/h (mehr ist nicht erlaubt) hat er einen Durchschnittsverbrauch von 6.8 Litern.
In Fahrtrichtung hinten links im kofferraum
Danke
Ja das weiße Zeug lässt zum Glück hier noch auf sich warten. Bin nicht böse darüber
Alles richtig. Mehr Anzeigen gibt es im Octavia mit dem Softwarestand nicht. Nur die 3 von dir genannten
Jetzt ist mein Auto auch im Wintermodus inkl. der neu lackieren Felgen passend zu den Wagenfarben
Muss nur mal geputzt werden
Der Hinweis auf den Reparaturleitfaden hat nicht zwingend etwas mit einer Änderungen zu tun. Es ist nur ein Hinweis das man nach der Anleitung vorgehen soll.
@Woife Habe dir auf deine Anfrage im Teilethread geantwortet [alle Modelle] - Teilenummer gesucht !!!
@1-1-2 Der angegebene Link funktioniert nicht. Zumindest bei mir kommt eine Meldung " Service unavailable"
Gruss
Thomas
Der Aufbau ist wie folgt:
Somit hast du den kompletten Zusammenbau.
Gruss
Thomas
Habe heute den Filter gewechselt. Noch ein Tip zu dem Dämpfer beim Einbau. Wenn man die Seitenverkleidung vom Armaturenbrett wegnimmt kommt man mit der Hand von hinten an den Dämpfer um ihn wieder einzurasten.
Was mir allerdings auch aufgefallen ist - die Welle des Lüfterrads hat schon ordentlich Rost angesetzt! Bin mal gespannt wie lange das gut geht.
Sorry für meine undeutliche Ausdrucksweise.
Wie @rsler geschrieben hat - einfach mit der Hand nach oben oder unten verstellen.
Und ja es sind Fächerdüsen. Bei diesen ist der Wasserstrahl bauartbedingt vorgegeben und kann nicht verändert werden.
Die Spritzdüse kann hoch und runter bewegt und damit eingestellt werden.
Ich denke man kann es den dieben etwas erschweren bzw. die Gelegenheitsdiebe abhalten mit einer Alarmanlage. Wenn die das Auto nicht in ein paar Sekunden aufbekommen bzw. irgendwie gestört werden lassen Sie ab.
Bei professionellen kannst verbauen was du willst. Die holen sich was sie wollen wenn sie es wollen.
Meldet die VAG Alarmanlage an ein Handy oder Pager das Alarm ausgelöst wurde?
Kannst du mit der VAG Version den Standort deines Autos nachvollziehen?
Eigentlich geht es in dem Thread hier um das Kessy System.
Armes Deutschland mit ihren Paragraphenreitern. Schon schlimm was aus dieser Gesellschaft geworden ist.
@Wurmi Euch vielen Dank für die jahrelange Arbeit und den immer sehr guten Service. Hut ab das ihr das im Nebenerwerb immer so professionell durchgezogen habt. Dafür meinen vollen Respekt!
Wenn man die Variante mit absaugen durchführt und der Oilfilter von oben zugänglich ist benötigt man keine Bühne / Grube um den Oilwechsel durchzuführen.
Ergo man könnte es zu Hause durchführen da man nicht unter das Auto muss.
Eine Frage in die Runde - wer macht den Ölwechsel am Fahrzeug selbst zu Hause?
Wenn ja mit welcher Methode?
Es gibt ja den herkömmlichen Weg über die Ölablassschraube oder aber durch absaugen von oben.
Zumal wir bei unseren Motoren den Oilfilter von oben wechseln können denke ich über die Anschaffung eines Absauggerätes dafür nach. zum Beispiel sowas hier: http://www.ölabsaugpumpe-test.de/motoröl-absaugen
Hat da schon jemand Erfahrungen dazu sammeln können?
Danke & Gruss
Thomas
Nein keine ab Werk verbaut da in meinen Augen unnütz.
Mein Paket umfasst alles was in dem Video erwähnt wird. Habe damals 1200 Euro bezahlt. Eingebaut wurde es mit Stefan
Ja geht. Habe Kessy verbaut
@Digi'sRs Meinst du ob die Alarmanlage mit kessy System funktioniert?
Die in dem Video gezeigte habe ich verbaut.
Und wenn jemand zu nah am Auto entlang geht bekommt er eben auch gleich den dezenten Hinweis DAS er zu nah ist
Hier noch zwei Bilder dazu
Die Düse umzubauen ist in einer Minute erledigt. Die Leuchte passt meiner Meinung nach besser zum schwarzen
Ah sorry. Jetzt wo du es sagst
Trotzdem für den den es betrifft als Hinweis
Laut deinem Profilbild hast du einen schwarzen Octavia. Warum dann nicht gleich auf die schwarze Bremsleuchte wechseln?
Hat unter anderem den vorteil das du Schraubverbindungen bei dieser aus Metall und nicht mehr aus Plastik sind.
Nur als Tip
An der Düse selbst
Die Rückfahrleuchten sind doch beim Rückwärts fahren schon aktiv!
Vor allem strahlen sie nach hinten also werden sie bei Vorwärtsfahrt nichts bringen. Auch nicht auf der Seite.
@djduese Erledigt
codieren funktioniert ohne Fehlermeldung aber die Spots bleiben trotzdem aus. Warum auch immer.
@Fritzbox007 Hast du in der Forenliste hier geschaut? Liste der Codierer (VCDS, VCP, CarPort, OBD11)
Nur nebenbei - es sind insgesamt 6 Kessy Antennen im Fahrzeug verbaut
Nur gut das es den 230er noch nicht gibt
Der Spurhalteassistent ist erst ab 65 km/h aktiv.