Beiträge von RS-DD-237

    Roomster....cool 8) So als Pampersbomber für kleine Strecken. Für mehr aber auch nicht... die Motörchen sind einfach zu...naja :ups:


    Aber Verhandeln würde ich auch nochmal... zumindest bzgl. Winterräder oder sowas, sinnvolles Zubehör eben.

    Ich werde auch da sein... jedoch Tagesausflug von Dresden, sind ja nur 90km bzw. 35 Min Fahrt (mit'm Ziegelstein auf'm rechten Pedal :D


    Übernachtung kannste Richtung etap-Hotel bzw. MotelOne gucken. Passt vom preis-Leistungsverhältnis eigentlich beides.

    Moin Moin,


    ich habe gestern meinen Octi von der Werkstatt abgeholt... 35er-Federn von H&R verbauen lassen. Optisch ist der Unterschied sichtbar, aber immernoch sehr dezent.


    Das Fahrverhalten ist, wie oben geschrieben, subjektiv besser... weniger Rollbewegung in Kurven, etwas direktere Lenkung.


    Der Komfort hat, nach den ersten Kilometern zu beurteilen, nicht wirklich gelitten. Mir erscheint es sogar so, dass das Fahrwerk insgesamt harmonischer ist. Auf unseren Dresdner Straßen konnte ich weniger poltern verzeichnen, als mit den Serienfedern und Flickschusterei auf der Straße wird ohne merklichen Unterschied genauso gut weggeschluckt, wie mit den Serienfedern.

    Ich lasse meinen RS am Wochenende nun auch dezent tieferlegen.... es kommen die 35mm-Federn von H&R rein. Von den 50mm hat mir mein Tuner des Vertrauens abgeraten.


    Das beste daran:
    Die H&R kommen mit ABE... auch wenn es offiziell nur ein Teilegutachten auf der H&R-Page gibt.


    Dies ist wohl bei vielen gängigen Fahrzeugen der VAG derzeit so, egal ob Passi, Golf, T5, A4, etc.

    Hab's gefunden....glaube da ging es um die Firma Simons ;o) Und ja, die sind/ waren so günstig.


    Wenn die die Blenden so tauschen, auch recht. Dann können's aber das jedes Jahr neu machen... schließlich ist mein kleener ja grad mal'n Jahr alt

    Hallo,


    habe heute mit dem :-) telefoniert, da meine Endrohrblenden extrem angelaufen sind.... Blau-Violett bis mittlerweile total Rostrot.


    Neuer Original-ESD kostet 435 Euro!!!


    Wechsel auf Garantie wäre wohl kein Problem (nach Live-Ansicht des ganzen). Im Forum gab es mal die Diskussion zu einer bestimmten AGA, die wohl baugleich mit der MiloTec ist und um die 450 Euro kosten sollte. Hat jemand den Link dazu noch?


    Wenn ich für das selbe Geld ne komplette AGA bekomme, dann sollen die mir lieber gleich was richtiges verbauen, statt dem Original-ESD.

    So...Update nach dem Wechsel auf die Sommer-Schluffen. Luftdruck nun ringsum 2,5 bis 2,6 bar... mit der Serienbereifung. Passt gut, auch vom Fahrgefühl.


    Ergo: --> wird beibehalten und ist genau zwischen Skoda-Angabe und Conti-Angabe gemittelt :)

    Da gebe ich dir recht Holger, nur sieht's mit dem Luftdruck von 2,1 bar (Angabe Skoda) recht dürftig aus, besonders an der VA. Hier quetscht es den Reifen schon arg z'amme, was vermutlich auch nicht optimal ist.
    Mal schauen, was die Herren beim :) heute einstellen, doch mit den 2,5bar bin ich letzten Sommer recht gut gefahren....die 2,8 waren schon recht fest und nur für den Geradeauslauf auf der A-Bahn geeignet.

    Also ich halte mich an die Empfehlung des Reifenherstellers, die bieten schließlich nicht umsonst (zum Großteil) Tools zur ermittlung des richtigen Reifendrucks an. Skoda liegt im Fall Conti leicht unter den Empfehlungen von Conti...ca. 0,3 bar/ Achse

    Also wenn der permanent verliert, würde ich das auf jeden Fall mal überprüfen lassen. Zu wenig Luftdruck erhöht nicht nur den Verschleiß, sondern kann im schlimmsten fall auch die Seitenwand beschädigen und somit verliert der Reifen im Aufbau an Stabilität.

    Also mein Reifenhändler meinte, den Luftdruck der Conti Sport Contact2 auf 2,8 bar zu erhöhen. Dies wäre wohl auch die Empfehlung von Continental für die 18"-Dimension des Octavia.
    Die Empfehlung im Tankdeckel mit 2,2 und 2,3 bar (VA/HA) erscheint mir mit Verlaub schon recht mager.


    und hier ein Link, der zumindest für Conti die frage erleichtert


    http://www.conti-luftdruck.de


    :peace:

    Optisch gewagt... aber gefällig nach meinem Geschmack... betrifft aber generell das Design von Insignia und Astra (nur GTC) der aktuellen generation. Leistungsdaten finde ich auch attraktiv... Opel bleibt sich der Linie treu.


    Qualitativ wird man sehen... da überzeugen mich die Rüsselsheimer leider nach wie vor nicht, auch wenn es besser geworden ist (im Gegensatz zu den Erfahrungen mit meinem Tigra II, den ich mal 2,5 Jahre fahren durfte).

    Also die Dämmung im AH wird sicher nicht so professionell gemacht, wie es beim HiFi-Spezialisten der Fall ist. Dennoch muss ich sagen, dass die Dämmung den gewünschten Effekt erzielt und das "Scheppern" merklich reduziert bzw. ausgemerzt wurde. Da kommt nun eigentlich nur noch was von der Mittelarmlehne/ Durchreiche an der Rücksitzbank.


    Ob das ein Gebrauchtwagenhändler übernimmt wage ich zu bezweifeln... dann da lieber doch selber machen.

    Ach den Einbau kannst du ganz getrost selbst übernehmen... dann dreh für die 3,50 € lieber ne Extra-Runde auf dem Hof deines :) und zeig ihm, dass die doch passt :thumbup:

    Denke nicht dass es im neuen Octi kommt, da die Konstruktion recht aufwendig und kostenintensiv in der Entwicklung ist. Zudem soll der Octavia zukünftig wieder etwas mehr Abstand zur Mutter VW haben, heißt also schlichter und einfach werden/ bleiben (O-Ton vom :D )

    Hallo Crixx,


    habe das bei meinem mit Soundsystem moniert....die hinteren Türen wurden anstandslos seitens des :D gedämmt. Dies steht nun bei Tausch auf Sommerräder auch noch für die vorderen Türen an. Scheppert zwar nix, doch hat sich links auf höhe der Fensterkante wahrscheinlich etwas gelockert und die müssen den Nippel wieder durch die Lasche ziehen :P und auf der BF-Seite "flattert" der Hochtöner manchmal. Und wenn die Verkleidungen dann eh schonmal runter sind, gleich Dämmung mit rein! :peace:


    Sollte also kein Problem sein, das auf Garantie zu machen. Schließlich hast du ja ein Soundsystem und auch wenn's bei Skoda nur nen geringen Aufpreis kostet, sollte dennoch nix klappern

    Wenn das die red/smoke sind, wie sehen dann erst die black/smoke aus?


    Ich glaube wir haben das schonmal diskutiert hier im Thread... hmmm.... nen tick heller wäre das mir lieber. Und die red/crystal sind wahrscheinlich schonwieder zu grell.

    Grundsätzlich gute Wahl und somit herzlichen Glückwunsch zum Schmuckstück!


    Der Verzicht auf die Dachreling ist finde ich eine sehr gute Entscheidung. Habe bei meinem RS Combi auch drauf verzichtet....gefällt mir deutlich besser, weil der Octi eh schon eine sehr hohe Karosserie hat und mit der DR nur noch höher kommt. Ohne DR wirkt der irgendwie dynamischer, von vorn (bzw. im Rückspiegel der anderen) zudem wie ne Limo ;-)

    Kann dies auch nur bestätigen. Soundsystem ist ein deutlicher Mehrwert und das bei Skoda für doch recht kleines Geld.


    Türen hinten wurden schon gedämmt, jetzt ist wohl noch vorn mit dran...macht alles der :) auf Garantie, weil vibrierende Türverkleidungen gehören ja nicht zum ordentlichen Soundsystem ;)

    Hatte das Problem auch letztes Jahr, ca. 3 Monate nach Fahrzeugübernahme. Ärgerlich, grad wenn das Fahrzeug / die Reifen neu sind. Ich war mir auch unsicher und habe dies vom Reifenhändler prüfen lassen. Der neue Reifen lag schonmal parat, doch die Prüfung hat ergeben, dass die Schraube a) zu kurz und b) das Profil nur oberflächlich betroffen war.
    Der Reifen wurde auf Dichtheit geprüft und die Beschädigung für bedenkenlos eingestuft.


    Wichtig ist, das ganze von einem Fachmann prüfen zu lassen und bei so einem sicherheitsrelevanten Teil nicht selbst zu diagnostizieren.

    Will ja jetzt nicht Moral-Apostel sein, aber wie verklickert Ihr evtl. höhere Abgaswerte bei der AU? :big eye: Hatte bei meinem Lupo mit der MSD zum Glück nicht das Problem, da lief das auch mit'm TÜV sauber durch (dafür ist's ja ne Attrappe)... allerdings wurde der mit dem Sport-ESD dann doch zum kleinen Brüllschwein.


    Soundfile würde mich auch mal interessieren... dem Octi somit etwas mehr "Blubb" aus dem Serien-ESD holen ;)

    Ja, das tatsächliche Fahrwerk würde mich such interessieren. Grundsätzlich, aus meiner Erfahrung heraus, gebe ich meinen Vorrednern recht.


    Fahrwerk zählt grundsätzlich als Verschleißteil und das meiste fällt da eh nicht in die Garantie. Einzig bei meinem e46 Touring gab es eine Schwachstelle....die Querträger an der VA, die gern mit Haarrissen gesäht waren und man gute chancen hatte, dies auf Garantie (abhängig von laufleistung) zu regulieren. Wobei es offiziell als KULANZ geführt wurde. Zum glück stellte sich das Thema mit meinem M-Fahrwerk nicht.


    Ansonsten kann man bedenkenlos auch nur Federn tauschen. Sollten hier gravierende Mängel mit den Seriendämpfern oder anderen Teilen entstehen, dann gäbe es für die Federn auch keine Freigabe.

    Nun ja, ich bin auch Diesel-Umsteiger. Hatte vorher nen 150PS Bayern.... sehr fein und natürlich bissl mehr Druck ins Kreuz.... aber die Drehfreude des Benziners ist schon was ganz anderes und eher sportlich.


    Man darf hier den grundsätzlich unterschiedlichen Charakter von Diesel und Benziner eigentlich nicht miteinander vergleichen. Meiner Meinung nach, ist der Benziner eher RS, und der große Diesel ist für den sportlich ambitionierten Fahrer mit Spritspar-Ambition ;)

    Die Option mit den schwarzen Felgen hatte ich auch letztes Jahr schonmal angesprochen, als ich im Februar 2011 meinen bestellt habe. Damals war aber noch ein Aufpreis von ca. 400 Euro angesagt, weil individuell lackiert. Dies war auch der Grund, dass ich mich dann doch für einen schwarzen RS mit silbernen Felgen entschieden habe... der weiße fiel somit automatisch raus.


    Schwarz mit schwarzen Felgen finde ich beim Octavia nicht so klasse....das gefällt mir nur beim Mini JCW ;)

    Verboten ist es nicht.... und beim Standard-Octi auch aktiv (oben im Scheinwerfer). War mir nur aufgefallen, dass der RS auch die Leuchtmittel drin hat und warum nicht aktivieren? Abschalten kann man's halt auch wieder, falls doch für "nicht attraktiv" empfunden ;)