Beiträge von Groby

    Hallo Zusammen,


    da wir uns ebikes gekauft haben und mein Dachträger nicht kompatibel ist und mein Octi keine AHK hat, überlege ich einen Heckträger von der Fa. Paulchen zu kaufen.

    Dieser wir an der Heckklappe montiert.

    Da gibt es für den Octavia ein Montageset für den vorFL un den FL.

    Ich habe das innenFL Modell.

    Soweit ich weiß, sind doch alle Heckklappen beim 1Z5 gleich, egal ob normaler, RS oder FL.

    Oder gibt es da doch Unteschiede?:/


    Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit den Heckträgern von Paulchen?


    Bin für jeden Hinweis und Hilfe dankbar :)


    Gruß

    Oliver

    So, hab heute nochmal mit Wagenheber hoch, druntergeschaut und mit Messschieber gemessen.
    Rohr vom Kat und Rohr vom MSD sind beide 60mm und mit einem Rohrstück verbunden.
    Also fehlt da was bei meiner neuen AGA zur Montage. :thumbdown:


    Also werd kich dann wohl morgen nochmal mit dem Verkäufer und/oder FOX telefonieren müssen...

    Hallo Zusammen,


    da mein ESD am Rohr zum MSD durchgerostet ist, hab ich mich für eine FOX Komplettanlage entschieden.
    Diese ist heute gekommen und das Rohrende, was an den Kat muss verjüngt sich von 63,5 auf 60mm.
    Die beiden Schellen(eingeprägt 63), die dabei sind passen voin der Breite zusammen gerade so auf das verjüngte Rohrende(Bild 1).
    Auf dem Bild von der Foxseite ist aber im montierten Zustand jede Menge Platz zwischen den beiden Schellen.


    Kann es sein, das hier ein Adapterstück fehlt, was über Kat-Rohr und MSD-Rohr gesteckt wird und dann mit den Schellen geklemmt wird?
    Welchen Außendurchmesser hat den das Rohr vom Kat?
    Hab hier im Forum 55 und 60 gefunden. ?(
    Der Verkäufer konnt mir nicht weiterhelfen und meinte, ich solle es einfach probieren.
    Würde ansonsten versuchen am Mo bei FOX direkt anzurufen.
    Da ich aber das Auto in die Werkstatt gebe zwecks AGA-Tausch, wäre es blöd, wenn da was fehlen würde und die nicht montieren können...


    Danke und Gruß
    Oliver

    So, jetzt hat die Antenne Strom über die Phantomspeisung.
    Empfang ist deutlich besser geworden , somit ist wohl ein Verstärker verbaut. :thumbsup:
    Bekomme jetzt beim Scan auch diue Sender vom Bundesmux rein.
    Im Betrieb aber dmit wackligem Empfang. :thumbdown:


    Hab mir jetzt aber doch noch die Hai-Antenne von Bad Blankenburg bestellt.
    Mal schauen, ob's da mit noch besser wird...

    Kleines Update:


    habe die 6R0035501D gestern eingebaut und der Empfang ist deutlich schlechter als mit der Scheibenantenne. :thumbdown:
    Weiß jemand, ob die im DAB Teil aktiv oder passiv ist?
    Laut dem Bild von STRG ist sie ja passiv, da schwarzer Stecker.


    Überlege jetzt mir den Phantomstrom-Einspeiseadapter zu holen (zb Dietz 8551) und die DAB Antenne mit Strom zu versorgen und gucken ob`s was bringt...


    Gruß

    Hallo zusammen,


    ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung. ;)


    Hab mein Columbus kürzlich mit dem Dension DAB+U (also die DAB-Sender als "MP3" über den Media-IN anwählbar) nachgerüstet.
    Verbaut habe ich aktuell die aktive Scheibenantenne von Dension vorne im geschärzten Teil der Frontscheibe hinter dem Rückspiegel.
    Funktioniert vom Prinzip ganz gut, habe mit dem richtigen config-file für den Dension auch nur ca 5 Sek. Bufferzeit beim Senderwechsel.


    Leider bekomme ich nur wenige Lokale DAB+ Sender bei uns in Neumarkt (Opf) rein, obwohl auf dem Dillberg ein paar Kilometer weiter ein DAB Sender steht.
    Bekomme z.B. keinen Sender aus dem Bundesmux rein.
    Bin letztlich mal testweise so nah wie es die Straßen zulassen an den Dillberg-Sender rangefahren und bnekomme dort auch deutlich mehr Sender rein.
    Deshalb möchte ich meine Dachantenne nutzen.
    Hab jetzt mal die hier erwähnte originale 6R0035501D bei ebay für 61 € geschossen und werde sie am Wochenende mal einbauen.
    Wenn ich das richtig verstanden habe ist der DAB Teil der Antenne aber nur passiv.
    Habe aktuell nur einen ca 8cm kurzen Antennenstab montiert, da ich damit ohne Probleme durch die Waschanlage komme.


    Habe jetzt gesehen, das es es von Blankenburg eine aktive Haiantenne (ABB_3785_01) mit 20 db Verstärker gibt.


    Hat da jemnand Erfahrungen wie groß da die Unterschiede sind von original passiv zu einer aktiven??


    Danke und Gruß

    Hallo Zusammen,


    auch ich habe mich entschieden von den 35er H&R Federn mit Seriendämpfern auf ein AP Gewinde umzusteigen.
    Würde gerne auf ca VA 340/HA 345 runter.


    Mein Octi ist ein EZ 12/2008 IFL und hat jetzt ca 110tkm auf der Uhr, davon 45tkm mit den H&R Federn.


    Wie kann ich feststellen, ob ich auch 55mm Klemmdurchmesser habe ohne das nachzumessen(Bei dem Sauwetter krieche ich nicht gerne unterm Auto rum)?
    Evtl. über die Fgst-Nr.?(Meine wäre TMBUF61Z892018053)
    Dann wäre ja das GF80-069 von AP das richtige.


    Wegen der Laufleistung wollte ich noch die vorderen Domlager gegen die hier tauschen:
    SKF Federbeinstützlager Domlager - VKDA 35122 T


    Dazu noch die Querlenkerlager gegen die hier:
    ORIG. MEYLE HD 2x QUERLENKERLAGER VERSTÄRKT A3 Golf 1006100085/HD 1006100086/HD | eBay


    Die hinteren Domlager würde ich auch tauschen, bin da aber etwas verwirrt, da es da runde und ovale gibt.
    Wie stellt man das im eingebauten Zustand fest?
    Vom Freundlichen habe ich folgende Nr: 3C0 513 353 C
    Finde dazu aber runde(z.B. SKF) und ovale(z.B von Sachs) im Zubehör. ?(

    Dann wollte ich noch die Gummipuffer vorne und hinten inkl. Staubschutz erneuern.
    Nimmt man da die originalen oder braucht man gekürzte(die originalen vorne haben wohl 55 und hinten 118mm)?


    Danke und Gruß
    Oliver

    Laut Netz wurde bei der 15D7 Aktion das Rückschlagventil am Nockenwellenversteller getauscht.
    Also nix an der Steuerkette..


    Die Kosten für die Diagnose beim Freundlichen waren bisher:
    Kompressionsmessung an allen 4 Zylindern, reinschauen mit Endoskop(Eindrücke der Ventile auf den Kolben deutlich zu erkennen) und prüfen der Steuerzeiten.
    Zusammen knapp 400,- mit Märchensteuer.
    kommt mir ziemlich teuer vor! 8|


    Neuer Rumpfmotor von Skoda würde übrigens mit Einbau ca 6200,- beim Freundlichen kosten. ;(
    Hab im Netz hier nen neuen Motor gefunden.
    CCZ-NEU CCZ CCZA CCZB CCZC CCZD Motor Golf Leon A3 TT Octavia Tiguan Passat Eos 2.0 TSI NEU!! SKODA Octavia Combi (1Z)
    Ist halt 400 km weg, aber soll mit Auto holen, Einbau und 2 Jahren Garantie 4600,- kosten.
    Werd da morgen mal anrufen...


    Mein Freundlicher wollt mir morgen noch ein Angebot für die Instandsetzung des alten Motors machen lassen.
    Mal schauen...


    Gruß
    Oliver

    Hab gerade mit der Werkstatt telefoniert.


    Die Steuerkette ist übergesprungen und der Motor hat keine Kompression mehr.-->Motorschaden
    Da der letzte Service bei ATU war brauchen sie auch gar nicht erst eine Kulanzantrag stellen, da dieser abgelehnt würde.


    Sie schauen jetzt nach was mich ein Austauschmotor kosten würde und ich fahre heute Nachmittag nochmal hin...


    Spricht eigentlich etwas dagegen einen Motor woanders einbauen zu lassen?
    Hab gerade auf die schnelle folgendes gefunden:
    CCZ-RR4 CCZ CCZA CCZB CCZC CCZD Motor Golf Leon A3 TT Octavia Tiguan Passat Eos 2.0 TSI Fast neu! SKODA Octavia Combi (1Z)


    Was meint ihr?


    Alternative:
    Den Octavia verkaufen und einen anderen kaufen.
    Aber was ist ein IFL mit 86000 km EZ 12/2008 noch wert mit kaputtem Motor??


    Gruß
    Oliver

    Hallo,


    hab gerade dieses Thema hier gefunden.
    Hattevorgestern hier :
    Abgaskontrolleuchte an, am nächsten Tag springt er nicht mehr an...
    schon was zu meinem Problem geschrieben.
    hier nochmal in kurz:
    am letzten Fr bin ich nach der Arbeit noch Einkaufen gewesen und als ich vorm Supermarkt wieder losgefahren bin, sprang er schlecht an und die Abgasleuchte blieb an.
    Soweit ich das sagen kann liefer er die 5 km bis nach Hause aber dann ganz normal.
    Zuhause hab ich ihn erstmal ne halbe Stunde stehen lassen und dann nochmal angelassen.
    Selbe Geschichte: Anlasser braucht etwas länger, aber er sprang an.


    Also hab ich ihn über nacht stehen lassen und heute konnte ich orgeln wie ich wollte aber er springt nicht mehr an!
    Hab heute morgen mal mit so nem BT OBD Teil ausgelesen.
    Ergebnis :Fehler P0016 Crank-Cam position correlation

    Riecht also auch nach Steuerkette.


    Mein Problem ist jetzt das ich mit meinem bisherigen Freundlichen schon länger nicht mehr zufrieden war und dummerweise den letzten Service im März 2014 bei ATU hab machen lassen.
    Wollte eigentlich jetzt im Mai mal dem anderen Skoda Partner hier bei uns ne Chance geben.


    Oder sollte ich jetzt doch besser wieder zu meinem bisherigen gehen??


    Skoda Octavia RS 2.0 1Z: IFL Kombi


    Baujahr: 12/2008


    KM Stand: 86000


    Gruß
    Oliver

    Hallo Leute,


    so langsam bringt mich mein RS in die Klappse X( .


    Gestern bin ich nach der Arbeit noch Einkaufen gewesen und als ich vorm Supermarkt wieder losgefahren bin, sprang er schlecht an und die Abgasleuchte blieb an.
    Soweit ich das sagen kann liefer er die 5 km bis nach Hause aber dann ganz normal.
    Zuhause hab ich ihn erstmal ne halbe Stunde stehen lassen und dann nochmal angelassen.
    Selbe Geschichte: Anlasser braucht etwas länger, aber er sprang an.


    Also hab ich ihn über nacht stehen lassen und heute konnte ich orgeln wie ich wollte aber er springt nicht mehr an! :(


    Werd dann wohl am Montag den ADAC bemühen müssen, damit ich die Kiste in die Werkstatt bekomme...
    Da wollte ich wegen meinem ABS ja eh hin...


    Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte??


    Ich hab hier ja schon viel zhur Abgasleuchte gelesen, aber da lief er ja immer noch wenigstens im Notprogramm...


    EDIT:
    Hab eben mal mit so nem BT OBD Teil ausgelesen.
    Ergebnis Fehler P0016 Crank-Cam position correlation


    Gruß
    Oliver

    Hallo Leute,


    nachdem ich jetzt schon ein 3/4 Jahr ohne ABS usw rumfahr, war ich heute beim Freundlichen und hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.(Anhang).


    Vorgeschichte:


    hatte das Selbe schon mal vor 1,5 Jahren, da ist das Radlager getauscht worden.
    Was damals an Fehlern hinterlegt war weiß ich leider nicht.


    Mich wundern die Fehler im Motortsteuergerät(Seite 3).
    Die Fehler im ABS Steuergerät weisen ja auf den Sensor hinten rechts hin(Seite 4).


    Was meint ihr, was hier nun zu tauschen wäre?
    Radlager(Sensorring) alleine oder auch den sensor?


    Oder ist evtl sogar noch mehr kaputt???


    Edit:


    Würde jetzt auf Verdacht erstmal das Radlager tauschen, da es das ja auch beim letzten mal war.
    Anscheinend gibt es welche mit 30 und 32mm Innendurchmesser.
    Wie kriege ich das raus?
    Laut REchnung vom letzten mal wurde Teilenummer 1T0598611B verbaut.




    Gruß
    Oliver

    So, hab jetzt mal im Vermessungsbetrieb nachgefragt.
    Sie kalkulieren mit ca. 170-200 Euro für Schrauben usw. Einbau und Vermessung/einstellen.
    Genaueres können sie erst nächste Woche sagen, da heute der Meister nicht da war.


    Werd Mo nochmal bei unserem zweiten Feundlichen hier nachfragen was die haben wollen...


    Edit:


    Es handelt sich doch um die im Bild markierten Schrauben oder(Rot für Sturz, Blau für Spur)?
    Wenn man die vorher gut mit WD40 flutet, sollte man die doch ohne großen Aufwand rausbekommen.
    Seh ich das richtig, dass ich jeweils die Schraube, Scheibe und Mutter brauche?

    wo fang ich an ?(


    Es wurde nichts eingestellt, da die Exzenterbuchsen/Schrauben fest sitzen.
    Sobald die wieder gängig sind bzw getauscht wurden stellen sie mir alles richtig ein.


    Bin darauf hin noch mal bei meinem Freundlichen gewesen, wo ich die Federn damals hab einbauen lassen.
    Der hatte noch das Messprotokoll von damals(Vermessungsbetrieb in der Nähe). Habs mal hochgeladen.


    Wie man sieht wurde damals alles außer Sturz hinten eingestellt.
    Die Werte sind geringer als heute(ich denke das FW hat sich noch gesetzt) aber trotzdem 50 Winkelminuten also fast 1 Grad zu hoch.


    Das würde ja die innen abgefahrenen Reifen erklären.


    Also nun mit dem Protokoll ab zum Vermessungsbetrieb.


    Dort hat leider zwischenzeitlich der Besitzer und ein großteil des Personals gewechselt und sie haben keine zugriff mehr auf die Daten von vor der Übernahme.
    Der wagen wurde kostenlos nochmals gemessen und auch hier das Problem mit den festsitzenden Verstellmöglichkeiten.


    Der werkstattleiter geht davon aus, das der Sturz schon damals nicht mehr verstellbar war und mein Freundlicher darauf hingewiesen worden sein müsste.
    Beim Freundlichen wiederum hat man mir weder das Protokoll ausgehändigt noch mich auf irgendwas aufmerksam gemacht.
    Wahrscheinlich haben die sich das Protokoll gar nicht angesehen... X(


    Also werde ich morgen noch mal dahin und fragen, was das wechseln der Buchsen/Schrauben kosten würde....


    Was wird das wohl ungefähr kosten?


    Gruß
    Oliver

    @ silverR1racer


    hört sich echt so an, als ob die überall nur vollpfosten haben, die die Vermessungen durchführen! :cursing:
    Ich werde gleich mal zum Reifenhändler fahren und mal hören, was die zu ihrem Pfusch zu sagen haben...


    Übrogens entsprechen 1/10 Grad in etwas 1,8 mm bei 1m Schenkellänge.
    Also sollten das bei dir 1,5-2 Grad unterschiedlicher Sturz sein!! 8|

    Hallo,


    im ersten Posting steht beim Sturz für hinten was von ca 1°20´, also ziemlich genau dioe hälft von dem weas ich derzeit habe.
    Bin jetzt nochmal durch das ganzer Thema hier gepflügt und wenn ich das richtig sehe ist
    1. die Spur vorne eigentlich ok(sollte ja um den Sturz durch die Tieferlegung zu kompensieren etwas mehr Vorspur als das Soll von 10´haben)
    2. der Sturz hinten muss korrigiert werden auf ca die hälfte
    3. die Spur hinten sollte auf gesamt von ca 10´ korrigert werden


    wie kann man denn den Nachlauf korrigieren?
    Was ist der Fahrachswinkel? Ist der Wert ok?
    Wie siehts mit dem Rest unter Sekundäre Winkel aus?


    Danke und Gruß
    Oliver

    Hallo Leute,


    ich hol das Thema mal wieder aus der Versenkung :)
    War heute beim Reifenhändler zwecks neuen Sommerreifen( nun Hankook Ventus S1 Evo 2).


    Zur Vorgeschichte:
    Ich habe seit 2 Jahren die 35mm H&R Federn mit Seriendämpfern drin.
    Das ganze mit Serienfelgen/bereifung 225/40/18.
    Eingebaut wurde damals vom Vertragshändler und auch eine Fahrwerksvermessung gemacht.
    Das Protokoll finde ich leider nicht mehr, bin mir aber auch nicht sicher, ob ich überhaupt eines bekommen hatte.


    Nun ca 20tkm weiter (Hälfte ca je Sommer und Winter) sehen innen vorne rechts und hinten links verheerend aus!
    Hatte das sdchon hier gepostet.:
    Reifen Diagonal auf der Innenseite abgefahren


    Hab eben das Auto geholt und gesagt bekommen, das bei der Vermessung nix negatives aufgefallen wäre.
    Hab mir das Protokoll erst zuhause genauer angesehen und meiner Meinung nach passt das einiges nicht.
    Angefangen bei den Sollwerten, die sind nach dem Protokoll vom 1U und nicht vom 1Z.
    Oder sind die gleich?


    Was ich bisher hier gelesen habe, kann man ja bein Sturz vorne nix einstellen.
    Aber hinten ist der doch viel zu hoch!
    Auch der Nachlauf ist doch zu stark unterschiedlich oder?
    Spur vorne und hinten ist auch zu wenig vorspur oder?


    Vor allem ist nirgends was verstellt worden.
    Die haben quasi nur den Status quo aufgenommen!


    Hab das Protokoll mal angehangen.
    Kann mir jemand sagen auf welche Werte man nun am bestten korrigieren sollte???


    Muss nämlich morgen früh noch hin zum bezahlen und wollte da mal nachhaken.


    Danke und Gruß
    Oliver

    Hallo Leute,


    hab gerade die Sommerreifen draufgemacht und da ist mir aufgefallen, das der vordere rechte und der hintere linke Reifen auf der Innenseite sehr stark abgefahren sind.
    Wirklich nur ganz innen an der Schulter ?( , der Rest der Reifens hat noch durchgängig ca 3-3,5 mm Profil.
    Vorne ist es stärker ausgeprägt wie hinten, teilweise aber auch etwas mehr oder weniger in Umfangsrichtung(die Rille ist teilweise noch sichtbar)
    Ob das letztes Jahr auch schon war kann ich nicht sagen.
    Waran kann das liegen??


    Ich habe seit 2 Jahren die 35er H&R Federn mit Seriendämpfern drin.
    Die Reifen sind noch dier ersten von Dunlop und sollten dieses Jahr die letzte Saison gefahren werden.


    Gruß
    Oliver

    Hallo Leute,


    ich habe die sibernen Blenden vor zwei Jahren kurz nach dem TÜV montiert.
    Da ich im Mai wieder zum TÜV muss, bin ich auf der Suche nach der ABE für die Blenden.
    Art.Nr.: bei Milotec ist 61815, siehe
    Milotec Auto-Extras GmbH - Skoda Tuning und Zubehör - Scheinwerfer & Heckleuchten


    hat jemand vlt die ABE vorliegen und kann sie mir einscannen?


    Hat sich erledigt, hab bei Milotec nachgefragt und die Dinger brauchen keine Eintragung oder ähnliches da es nur Abdeckungen für die originalen Neblereinfassungen sind. :)


    Danke und Gruß
    Oliver

    Hallo Leute,


    letztes Jahr ging iregendwann die ABS Leuchte nicht mehr aus und auch die ESP und Reifendruckkontrollleuchte blieben an.
    Also ab zum :) und Fehlerspeicher auslesen.
    Ergebnis war ein defekter ABS-Sensor hinten.
    Dieser ist aber angeblich im Radlager integriert und deshalb kostete die gesamte Reparatur satte 280,-Euro.


    Seit zwei wochen habe ich nun wieder das gleiche Problem und wollte eigendlich nächste Woche wieder in die Werkstatt.
    Nun hab ich aber, da es bei ATU im Moment 25% auf alle Ersatzteile gibt, dort mal im Webshop nachgeschaut und dort ist ein einzelner ABS-Sensor für die HA für um die 40,- Euro gelistet.
    Liegen die bei ATU falsch oder hat mich mein :) beim letzten Mal über den Tisch gezogen??? ?(


    Gruß
    Groby

    Heute morgen ging wieder alles bis auf den Blinker im linken Spiegel.
    Kontrollleuchte und Fehlermeldung im Tacho auch wieder aus.


    Sehr komisch das alles... :?:


    Der Octi ist EZ 12/2008 mit Innenfacelift

    Hallo Leute,


    als ich heute Nachmittag von der Arbeit nach Hause wollte, meldete die Kontrollleuchte einen defekten Blinker vorne.
    Wenn ich den Blinker an mache leuchtet auf der linken Seite der hintere normal, der am Spiegel gar nicht und vorne erst dauerlicht, dann nach ner Weile auch Blinken.
    Rechts genau so, außer das der am Spiegel auch normal arbeitet
    Der Boardcomputer meldet allerdings so ziemlich alle Lampen vorne als zu überprüfen an ?(


    Kleine Vorgeschichte:
    Vor einer Woche war meine Batterie nach einer Woche Standzeit platt, also abgeklemmt und geladen.
    Hat ohne Verbraucher 12,3V mit Zündung an ca 12,06 Volt-->bisserl wenig glaub ich, evtl neue kaufen...
    Danach blieb die Kontrolleuchte vom Lenkrad für 3 Tage gelb und ging dann plötzlich wieder(ist glaube ich irgendwas mit Gereadeauslauf neu kalibrieren oder so).
    Danch ging wieder alles.
    Letztes Wochenende habe ich mein Columbus mit der 4120er Firmware bei angeschlossenem Ladegerät versehen und danach ne Ruhestrommessung am Minuspol gemacht-->zwischen 20 und 30 mA-->OK.
    Dabei war wohl beim umschalten des Multimeters kurz die Batterie abgeklemmt, da die Lenkradleuchte wieder an ist.


    Gestern und heute morgen lichtmäßig alles ok und heute Nachmittag der Murks...


    Kann das Sein, dass das Bordnetzsteuergerät(heißt das so?) bei dem ganzen Batteriegedöns nen Hau bekommen hat?


    Danke und Gruß

    Aus dem Grund habe ich ja die anderen Aufnahmen nachgerüstet. ;)
    Das Problem ist halt, das man im Normalfall nicht daneben steht, wenn die den das nächste Mal aufbocken. :S


    Ich denke ja mal das einige andere hier auch an diesen Stellen Rostansatz haben.
    Würde mich interessieren, wie ich das Ganze am Besten eindämme...

    Halle zusammen,


    habe heute an zwei Stellen Rost enddeckt:
    Beifahererseite untere Schwellerkante und im hinteren Radkasten an der vorstehenden Blechkante. :(


    was meint ihr wie man da ambestgen gegen vorgehen sollte?


    Am Schweller würde ich
    1. den Unterbodenschutz etwas rundrum entfernen und dann entweder mit Fertan entrosten oder mit Ovatrol konservieren.
    2. Nach dem Fertan mit POR15 überstreichen, beim Ovatrol nichts weiter
    3.mit Dichtmasse an den originbalen UB-Schutz angleichen.
    4.Lack
    5. Sprühwachs?


    Im Radklasten müsste ich wohl erstmal die Radhausschale entfernen und gucken, wie weit das geht.
    Dann wohl die gleiche Vorgehensweise wie am Schweller...


    Was meint ihr?
    Bin für alle Tips dankbar


    Gruß
    Oliver

    Hi,


    Danke für eure Antworten.


    Hab das Navi eben mal ausgebaut und den Aufkleber fotografiert.


    Sollte demnach wirklich ein C6 Gerät sein und da im HiddenMenü ja HW Vehicle: 0xC201, HW Radio: 0004 ist, sollte somit die FW 4120 passen.
    Also erst die 3984 wegen der 3. Partition und dann die 4120.
    Diese soll ja was die Reaktion des Touchscreen angeht mit am schnellsten sein.


    Weiß jemand, ob es die 4120 auch als update CD gibt oder nur als Factory mit Verslust der Codierungen?


    Kann man das Neucodieren beim Freundlichen machen lassen? Kosten?


    Bin ja auch schon am überlegen, die vorhandene Platte gegen eine SSD zu tauschen ;-)


    Gruß
    Oliver

    Hallo Leute,


    ich hab zwar schon in einigen anderen Themen mitgelesen, frage aber zur Sicherheit hier nochmal extra nach.
    Mein Octavia Innenfacelift EZ 12/2008 hat ein Columbus mit Columbus-SChriftzuf über dem DVD-Slot.
    Ich hatte vor ca 2 Jahren schon die FW 1304 aufgespielt, läuft bisher ohne Probleme.
    Außerdem hab ich leztens per CD Video während der Fahrt und das Hiddenmenü freigeschaltet
    Was für eine FW vorher drauf war, weiß ich nicht mehr .


    Ich möchte nun wegen den POI per SD auf die FW 3984 updaten


    Im Anhang Bilder von den Versionsdaten aus dem Hidden Menü:


    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist mein Navi ein C6 Gerät und das Update sollte ohne Probleme funktionieren.


    Meine FW CD hat eine Größe von 690.751.488 bytes.
    Hier noch die Version.txt von der Update CD:


    --------------------------------------------
    Software Loading CD for CP2 based units
    (c) CONTINENTAL Wetzlar



    CdTreeBuilder version 3.06 is used.
    --------------------------------------------




    #CD:P 0 0 5 . 3 3 4 . 3 0 1
    #DATE:2011-06-09


    #Project: VWRNS
    #Author: RoNe
    #Steckbrief: C_EU_10.344_t191 C10/C6


    #CommentStart:
    This is a SWL CD for VW delivery.


    #CommentEnd:



    #Integrationphase: Delivery cw22/11 C10/C6-samples
    #VwSwPartNumber:1T0035680D/1T0035680D/3T0035680B/7F0035680A/7E0035680A/1T0035680F/1T0035680G/3T0035680C/3T0035680D
    #VwSwIndex:3980/3986/3988/3984
    #AppsBuild:C_EU_10.344_t191 C10/C6




    #CRC16:78f6


    Sollte damit ja als Update ohne Neucodierung laufen oder?


    Danke und Gruß
    Oliver

    Hallo zusammen,


    Update ist gemacht, große SD-Karten funzen nun, Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Karte usw. :D
    Hidden-Menü ist auch direkt freigeschaltet.
    Update dauerte ca 45 Min, benutzt habe ich eine DVD-R von Verbatim.


    Gruß
    Groby

    Ups sorry, Link ist gelöscht :S


    Hab da noch ein paar Fragen zum Updatevorgang.
    Firmware am besten auf eine DVD anstatt einer CD?
    Es wird öfters empfohlen ein Ladegerät an die Batterie zu klemmen, damit der Vorgand nicht wegen zu wenig Saft abgebrochen wird.
    Kann ich denn das Ladegerät einfach an die Batteripole klemmen und dann in die Steckdose?
    Die Fahrzeugelektronik nimmt da keinen Schaden?


    Danke und Gruß
    Groby

    Hallo zusammen,


    nachdem ich nun meinen (gebrauchten) RS fast einen Monat habe (EZ 12/2008 InnenFL),
    habe ich es jetzt auch mal geschafft zum Freundlichen zu fahren wegen dem Columbus.
    Ich habe:
    SW Teilenummer 3T0035680
    Sys-Bezeichnung RNS-MID
    SW-Version 0904
    HW-Teilenummer 3T0035680
    HW-Version H03


    Wenn ich hier alles richtig verstanden habe, handelt es sich um ein B-Gerät und ich kann die 1304 Firmware installieren?
    Habe mir das Image für Skoda von der französischen Webseite runtergeladen.
    Kann ich das jetzt als update installieren oder wird mein Columbus damit komplett plattgemacht und diveres muss neu codiert/installiert werden?
    Ich habe nur das Columbus, ohne MFL oder FSE.


    Danke und Gruß
    Groby

    Hallo zusammen,


    habe versucht mich durch das Thema hier zu wühlen aber nicht die passende Antwort gefunden. ?(
    Mein RS, den ich bald haben werde ist EZ Anfang 12/2008(Innen Facelift) mit Columbus Navi.
    Welche Version wird das wahrscheinlich sein ein A oder ein B Gerät?


    Danke und Gruß
    Groby

    Hallo zusammen,


    hier mal ein udate zu meinem Posting N.94


    Hab mir den Wagen letzten Freitag angeschaut.
    Wagen ist top in Schuss, bin damit auch bei der dekra gewesen und die haben mir zugestimmt.
    Er hat 37000 gelaufen und war erst bei 15400 km zu ersten Inspektion(Das Intervall war wohl so eingestellt)
    Die Boardingspots hat er nicht(brauche ich auch nicht).
    Da tüv nur noch bis 9/2011 bekommt er den jetzt noch neu und die fällige Inspektion wird noch durchgeführt.
    Bin mir mit dem Verkäufer jetzt bei 18500,- einig geworden. :)


    Wie es aussieht, habt ihr hier bald ein neues "vollwertiges " Mitglied :D


    Gruß
    Groby

    Guten abend zusammen,


    ich werde mir am Freitag einen schwarzen RS TSI (EZ12/2008 Innen-Facelift) von privat anschauen.
    Der Wagen hat als Sonderausstattung :
    -silberne Dachreling
    -Tempomat
    -Columbus Navi-
    -variabler Ladeboden-
    -Sunset
    -Bodenleuchte im Aussenspiegel(oder ist das Serie?)
    leider keine FSE, kann man aber nachrüsten, wie ich hier im Forum gelesen habe...
    Gelaufen hat er ca.40tkm
    Dazu gibt es noch neue Winterreifen auf Alufelgen.
    scheckheftgeplegt und unfallfrei.
    VB ist 19000,- €
    Laut Besitzer hat der Wagen einen Service bei ca 10tkm gehabt und wäre jetzt wieder zum nächsten Termin fällig.
    Ist das normal, das schon nach 10tkm die erste Inspektion gemacht wird und was wird dann die jetzt fällige in etwa kosten?
    Ist ja für die Preisverhandlungen nicht unwichtig...
    Was meint ihr passt der Preis?


    Danke und Gruß
    Groby

    Hallo zusammen,


    hatte mich gestern schon im Newbie-Bereich kurz vorgestellt.
    Ich überlege derzeit mir einen gebrauchten RS TFSI zu holen und habe folgendes Angebot bei mobile gefunden


    http://suchen.mobile.de/fahrze…eCar&lang=de&pageNumber=1


    Hätte nun gerne eure Meinungen zu dem Wagen.
    Werde mir den am Wochenende anschauen fahren.
    Vielleicht habt ihr ja irgendwelche Tipps für mich, worauf ich besonders achten sollte...


    Danke und Gruß
    Groby

    Hallo zusammen,


    wie schon in der Überschrift geschrieben, will ich mir auch einen RS holen.
    Und zwar einen gebrauchten, hab auch schon einen ausgeguckt :drivel: und hätte hier gerne ein paar Meinungen dazu...
    Dazu die Frage an die Moderatoren, in welches Unterforum ich einen Link zu mobile.de oder ähnliches posten kann.


    Danke im Vorraus und Gruß
    Groby