Hab meins damals zusammen mit dem Fahrwerk bei Pneu Egger erstanden.
Evtl verkauft Dir auch Carex.ch eins, ist CH Importeur von H&R und hat das DTC evtl sogar selbst in auftrag gegeben.
Beiträge von flyingdan
-
-
..offiziell: Gutachten gilt nur wenn Original!
Die Herrschaften wollen ja was verdienen mit dem Wisch -
Hab die B8 mit 35mm H&R verbaut.
Ist meiner Meinung viel zu hart, vorallem für den Alltag. -
Hallo Sabrina,
ich hab zwar einen blauen (RS) find jedoch die Fläche für gelb nicht zu gross
Im Forum gibts ein paar gelbe, mir gefällts. Schwarze Felgen sind aber plichtP.S.: Willkommen im Forum
-
Jetzt fehlt noch ein satz pirellifelgen
-
Ironischerweise störts meine Frau nicht :peace:, nocheinmal Glück gehabt
-
So,
nun gebe ich meinen Senf auch noch zum besten
Habe vor gut 4 Wochen unseren RS auch tieferlegen lassen.
Verbaut wurden die 35mm H&R Federn mit Bilstein B8 Dämpfern
....was soll ich sagen, die Kiste liegt genial in den Kurven, leider verlangt das Fahrwerk deutliche nehmerqualitäten von den Insassen :mulmig:
Die entscheidung zu gunsten der B8 Dämpfer fiel auf grund der empfehlung von Carex (H&R / Bilstein Importeur der CH). Der Verkäufer meinte dass die (Bilstein) Dämpfer im H&R Cup Kit nicht die gleich gute Qualität aufweisen wie die B8 :dontknow: hätte sonst die Komfortabstimmung vom Cup Kit genommen.
Auf jeden fall sollten gekürzte Kolbenstangen zum einsatz kommen.
Ich kanns erst am Frühling zu 100% sagen, aber so aus dem Gedächtnis würde ich sagen dass die Abstimmung am RS nun etwa vergleichbar ist mit der härte welche das Fahrwerk meines Speedsters hat -> wird da im Zubehörmarkt als Clubsportvariante verkauft, naja.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wozu noch Speedster fahren? :shit:
Fazit: Bretthart, fährt sich in Kurven genial, nicht allzu tief, geeignet für die Rennstrecke. Ab Kurvenscheitelpunkt ist mehr gas möglich, ESP regelt viel später da erheblich mehr grip.
Hoffentlich klappert die Karre nach einem Jahr nicht an allen Ecken :peace: dann wärs definitiv wie Speedster fahren :cracy:
So denn... -
Doppelpost, Sorry
-
Damit ich mich auch wieder einmal gemeldet habe....
Ich hab mich damit abgefunden dass das Pedal nach mehrstündigem Parken hart wird.
Falls sich der zustand verschlechtern sollte werd ich da nachhaken, ansonsten lass ichs sein.
Irgendwie hab ich den verdacht dass sich skoda in ein paar jahren mit einem rückruf bei uns melden wird, vonwegen porösem unterdruckschlauch oder irgend etwas in der richtung. Werd dann das thema wieder hervorkramen. :hammer:
... -
Hoppla, sehe diesen Thread erst jetzt
Bei unserem RS hats vor ca. 1 Monat den Fussraum Fahrerseite mit ca. 3-4 Litern Wasser gefüllt (habs dann mit dem Nassauger rausgesaugt und mit alten Zeitungen getrocknet) nachdem der Wagen über Nacht im Vollregen gestanden hat. (Sonst steht er ja immer in der Garage).
Wegen Sommerferien der Werkstatt erst nach 2 Wochen zur reparatur fahren können :little devil: .
Die haben mir die hintere Türe Fahrerseite zusätzlich abgedichtet mit dem Kommentar dass ich weiter beobachten soll weil sie nicht sicher sind obs das war :very angry:
Naja, stell jetzt die Karre bestimmt nicht extra wieder in den schiff damit mir wieder alles absäuft :thumpdown:
Negativ aufgefallen ist mir auch dass jetzt irgendwas klimpert von hinten.
Nochmal negativ aufgefallen ist: wenn ichs nicht beim abholen selbst gemerkt hätte wäre ich ohne Schirmfach (inkl. nicht gerade billigem Skoda Schirm mit geradem Griff, weil ja sonst keiner rein passt) und Gepäckrollo heimgefahren weils der dusslige Mechaniker vergessen hat wieder einzubauen, hab ja nur 20min pro Weg in die Werkstatt :very angry: :hammer:
Zum abschluss konnte ich Zuhause die Scheiben von innen nochmal reinigen weil sie völlig verschmiert waren.... :thumpdown: :angry:
Muss mir da echt überlegen nochmal hinzufahren.... -
Hätte da noch was:
:peace:
-
Kann mich meinen Vorrednern auch anschliessen.
Muss allerdings sagen dass es bei mir zumindest eine gewisse einspielzeit bedurfte bis der Sound passte.
Also nicht enttäuscht sein wenn am anfang der ton noch nicht der bringer ist. Nach 1-2 Monaten einspielzeit legt sich das
Übrigens sind bei Skoda klappernde Türverkleidungen bekannt, am besten gleich prüfen lassen wenn Du den wagen holst, kannst Dir dann ev. einen erneuten Werkstattbesuch ersparen weil das klappern echt nervt :thumpdown: -
Hallo Sabrina,
wilkommen im Forum :047:
Hast die richtige Farbe gewählt :045: :027: wünsche Dir jetzt schon viel Spass mit dem neuen Wagen. -
Zitat von Mane/RS-10;27686
der LMM ist sowieos ein schwaches produkt
Sehe ich auch so.
Bei Motoren ohne den LMM wärs ja nur halb so schlimm.
Ich finds vorallem krass dass die mit dem Originalen Papierfilter fast gleich gute werte gemessen haben wie mit dem aus Baumwolle.
... -
Richtig, ist zwar nix neues, aber.... Die Jungs die das getestet haben sind meiner meinung ziemlich professionell vorgegangen.
Z.B. die auswertung der gemessenen daten: die grafiken sind so wies aussieht mit dem MiniTap erstellt worden. Das ist ein rel. gutes statistikprogramm.
Wenn man sich dann schon so reinhängt hat das meiner ansicht nach schon hand und fuss.
Ok, bin eh ein skeptiker wenns um diese geölten baumwollfilter geht. :048:
... -
Habe gerade über diese Thematik einen Thread eröffnet:
http://www.octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=2224
.. -
Hallo zusammen,
habe über das Thema Sportluftfilter eine schöne Zusammenfassung gefunden und will euch diese nicht vorenthalten:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917
... -
Hallo, bitte bleibt beim Thema!
Bei mir immer noch nichts neues, warte immer noch auf Antwort von der Werkstatt -
Super, mach das :045: :047:
-
-
:027: :045: :047:
-
..bei mir läuft der Thread über
Forum octavia-rs.com > User vorstellungen > octavia II RS TFSI > Wieviel PS....
sollte doch eher zum Tuning oder so? -
Kann mal jemand deisen thread verschieben? Hat ja nix mit User Vorstellungen zu tun oder?
-
Naja, am schluss noch einen unfall...das kanns ja auch nicht sein! :very angry:
-
Wenn Du unmittelbar vor derm Parken vollgas hattest machts sinn eine minute zu warten bis der turbo ausgedreht hat.
Nach normalem herumtuckern würd ichs nicht machen.....:048: -
Bei mir bis jetzt keine neuigkeiten...
-
Hab mal die Infos aus dem Forum mit eigenen Erfahrungen zum ausbau der Antenne zusammengetragen...
-
Zitat von Minty;23961
Bei mir hängt das Abblendlicht auch an der Zündung.
Die Instrumentenbeleuchtung und die Aktivierung des Nachtmodus beim Radio funktionieren aber nicht automatisch, dazu muss ich den Schalter drehen. Gibts da bei Euch was Anderes?
Thänks & Greetz
Bei mir ists genau gleich :045: -
Haben alle RS eine fahrlichtschaltung? Was muss ich darunter verstehen? Bei mir schaltet das Abblendlicht automatisch ein :007:
Meiner ist von '08 -
Kann mir mal jemand den aufbau der antennebefestigung erklären?
Wenn ich ziehe, reisse ich dann das gewinde raus oder wie wird die antenne am fuss gehalten?
Wesshalb drücken?
Könnte mal jemand eine gute anleitung schreiben? Evtl. mit bildern? -
...und, gibts schon neues?
-
Zitat von Martin.CH;23630
Wo hast Du Deinen in der Ostschweiz bestellt??
Hast ne PM -
Zitat von steimerchsut;23616
Ich hatte 2 Benziner hintereinander, habe aber nie etwas von einem harten Bremspedal gespürt.
Noch eine Bestätigung, dachte ich mir schon. Werd wohl morgen dem Garagisten "den Gang einlegen". :011: -
...scheint wirklich offiziell:
http://www.skoda.ch/skoda/octavia/fak_mod.jsp -
Zitat von Doctor;23610
Also ich hab ja nun mal den Diesel und bei mir ist es auch so...
Sicher kann ich aber nicht sagen, ob´s nach 4 Stunden schon hart ist, aber nach einer Nacht auf jeden Fall...
Danke, also schon mal einer der das gleiche problem hat (beim Diesel solls ja anders sein, lt. Mechaniker :029: ) -
Au mann, ich könnt kotzen :020: :very angry: wollte unbedingt einen DSG aber Benziner, gabs nicht. Hab desshalb vor gut 2 Wochen den Handgeschaltenen in Empfang genommen :angry: :thumpdown: :thumpdown:
Nachdem ich ja auch noch probleme mit einem harten Bremspedal habe, welches normal sein soll, hinterfrage ich jetzt den RSkauf nun immer mehr. -
So, bin soeben zurück aus der Werkstatt.
Was soll ich sagen, habs ja irgendwie geahnt, laut Werkstattchef: "Alles i.O., ist normal so!" darauf meine Antwort: "Beim Oktavia welchen ich als Ersatzwagen hatte, war nach einer Nacht die Bremse völlig normal als ich am Morgen draufgetreten habe." Er: "Das war eben ein Diesel, Sie haben den Benziner." :007: :019:
Ich hab mir dann eine Antwort verkniffen und bin ins Auto gestiegen und nach Hause gefahren...... immerhin haben Sie die Schaltwegverkürzung eingebaut.
Ich werd einfach das Gefühl nicht los, dass diese Leute denken sie können einem für Blöd verkaufen!
Man muss immer erst terror machen bis die ihre Finger aus dem A:010: nehmen, naja.
Es kann ja sein dass das wirklich normal ist, und ich einfach keinen Plan habe.... Desshalb, weiteres Vorgehen:
-> Werde mir morgen Vormittag eine 2. Meinung von meinem Speedstermechaniker einholen. Der ist unvoreingenommen und hat mein Vertrauen. Wenn er gleicher meinung ist wie die Skodajungs werd ich das auch sein. Falls nein:
-> Telefon zu den Skodas: Bin nicht zufrieden, bitte um Lösungsvorschlag bis anfang nächster Woche.
Wichtig wäre für mich noch zu wissen, dass es hier effektiv Leute gibt die, mit dem Benziner zumindest, keinerlei Probleme mit einem harten Bremspedal haben. Bitte unbedingt melden.
Kann mir nämlich schwer vorstellen dass es beim Diesel anders sein soll aber sicher ist sicher, also bitte melden. :047: -
Zitat von HendrikBerns;23585
Also ich hab bis jetzt bei allen Autos im Winter immer 0,2 bar mehr rein getan als im Deckel steht. So hat man mir es in der Lehre bei einem VW-Händler erzählt.
Bei meinem RS steht zwar nix von 205ern im Deckel, aber ich hab auch einfach den normalen Wert von den 17"ern genommen und 0,2 drauf.
Passt ganz gut!!!!!
Genau, mach ich auch so :045: -
So, habe Heute Abend den RS zur Werkstatt gebracht.
Der Mechaniker meinte dass das normal sei, sie werdens aber trotzdem mal anschauen....:022: naja, warten wirs ab.
Schaltwegverkürzung vom S3 wird auch noch eingebaut :027:
Werde Morgen Abend weiter berichten.... -
Hallo zusammen,
hat jemand hier im Forum schon so einen Tauschfilter verbaut?
http://www.high-performance-air-filter.de/deutsch/index.html
Die Filter haben ein Polyestergewebe, welches nicht mehr geölt werden muss (wie z.B. K&N etc.). Der Luftmassenmesser wird so nicht vom Filteröl verschmutzt :045: und hält länger..
Würd mich interessieren wie die Erfahrungen so sind, da ja bei jedem Chiptuning ein Sportluftfilter empfohlen wird (zumindest bei O.CT)