Alles anzeigen
Es mag sein, dass es vorher auch schon so war. Ich hatte noch nie zuvor einen Skoda konfiguriert.
Warum ich mich wundere? Weil seit Jahrzenhten jeder Kleinstwagen serienmäßig einen Heckwischer
besitzt. Man muss bis zu Golf I und Steilheck-Polo zurück gehen um bei einem Schrägheckauto einen
aufpreispflichtigen Heckwischer zu finden.
Das ist jetzt kein Drama - es geht um 80,-- €. Aber wundern darf man sich schon.
Vielleicht hat VW endlich gemerkt, dass Seat etwas Nachhilfe braucht um endlich auf akzeptable
Absatzzahlen zu kommen. Dazu gehören die LED-Scheinwerfer, die der Leon als erster im Kompakt-
segment tragen darf. Und eine attraktive Preisgestaltung, bei der man sich ernsthaft fragen muss
warum man da noch zu einem Asiaten greifen sollte.
Wir können da nur vermuten, aber ich tippe beim RS auf eine eigene RS-spezifische Abstimmung.
Das für die anderen Varianten angebotene Sportfahrwerk wäre dann etwas softer. Aber ich kann
mich auch irren - wie gesagt, schwer zu schätzen. Die Unterschiede werden aber nicht gewaltig
sein - so oder so.
Beim Golf ist es bekanntlich so, dass der GTI eine deutlich straffere Abstimmung von Federn, Stabis
und Dämpfern besitzt als der normale Golf mit optionalem Sportfahrwerk. Selbst die Software der
Servotronic ist eine Andere.
Das mit dem Heckscheibenwischer ist aber nur bei der Limo so.
Dieser Heckwischer ist auch nicht gleich der des Kombi, da beim Limoheckwischer das Wischwasser beim Wischer ansich angebracht ist, vielleicht ist das der
Unterschied?
Zu seat,
die haben speziell für Firmen super Konditionen, jedenfalls hatten sie das bis 31.12.12...
Dort gab es beim Leasing für 0,01€/Monat extra, für die komplette Leasingzeit ein Werkstatt-Service, sodass du nix mehr löhnenn musstest und dadurch Garantieverlängerung, die man sich sparen konnte ![]()