Beiträge von SLK-EM87

    Bin grad bei meinem Freundlichen vorbeigefahren und da hat mich ein Octavia Scout angelächelt und mir ein Geistesblitz verschafft... Ja vieleicht auch ein wenig bescheuert und Hirnrissig, dass man die Verbreiterungen sowie Schweller einfach mal an eine Limo anbringen/anpassen könnte. Kann natürlich völlig in die Hose gehen, aber soweit wie ich das opisch betrachteten konnte, ist es meiner Meinung durchaus möglich. Vom Verlauf her, sind jetzt keine extremen unterschiede zu Combi/Scout zur Limo. Werd einfach mal am Montag alle Teile für eine Seite, sprich Verbreiterungen und einen Schweller, beim Freundlichen bestellen um die kosten einzugrenzen falls es überhaut nicht passen, oder einfach nur grotten schlecht aussehen sollte.


    Hat sich schon mal jemand darüber Gedanken gemacht oder es vieleicht sogar selber in angriff genommen, bin über jegliche hilfe dankbar.

    Sorry, das ich nochmal nach hacken muss... hab mir jetzt die Seiten zig mal durchgelesen und steh immer noch im Wald ?(


    Welche Teile muss ich bestellen, wenn ich die Bordspotts beim FL nachrüsten will???

    Bin gerade am hin und her überlegen welche Endrohrvariante ich an meinen RS zaubere. Hab da mal ein Bild bearbeitet und würde gern eure Meinung dazu hören. Ja ich weiß es ist nicht perfekt bearbeitet, es soll auch nur zeigen, was mir da so im Kopf herumschwirrt.


    PS: Dies ist keine Spinnerei... es gib diese Endrohrvariante so wirklich! Ist von Supersport Endrohrvariante EV-OVZ (2 x 90 x 120 mm, gebördelter Rand) und EV-OVZ1
    (2x 90 x 120 mm gebördelter Rand, abgeschrägt)

    Ja hält, zusätzlich hat die Verkleidung aber auch Haltenasen... und auf dem Längslenker sind Löcher an denen du die zwei Schellen für die Handbremsleitung anbringst... schau einfach auf die Bilder, sollte sich dann von selbst erklären...

    Hab da noch einmal ein Bild bearbeitet um zu zeigen, was ich meinte... Die Tank/Achsverkleidung vom Variant geht zwar über die komplette breite des Fahrzeugs, aber die Wölbung an der Tankbefestigung (siehe Bild) fehlt bei ihr und somit steht sie an dieser Stelle völlig im Wind...

    Nur noch einmal eine kurze Frage, wie stehen die Koppelstangen oben, an der Federbeinaufnahme, bei eurem? Bei mir stehen sie entgegengesetzt, d.h. einmal steht der Koppelstangenkopf nach von(in Fahrrichtung) und auf der anderen Seite entgegen? kann mich noch an meinen BMW erinnern , dass die Koppelstangen recht wie links gleich standen. Muss das so sein, oder liegt da vielleicht der Fehler???

    ...Bräuchte mal eure Hilfe...
    Habe mir ein KW-Gewindefahrwerk eingebaut und nun habe ich folgendes Problem: die Stabistangen stehen selbst bei geradestehenden Rädern völlig unter Spannung. Beim einschlagen der Räder spring sogar die linke Stabistange ein wenig ihrem Kugelgelenk, was ein knacken/Knallen verursacht. Habe schon probiert den Stabi ein wenig zu verdrehen. Er hat sich aber kein Stück bewegt... denke mal das die Haltegummis aufvulkanisiert sind... Gibt es gekürzte Stabistangen für den RS bzw. wie habt ihr das Problem gelöst?

    Tank- und Hinterachsverkleidung: 1K0 501 713 D 30,58 €
    1 Haltewinkel: 1K0 501 682 1,96 €
    1 Schraube: N 905 483 05 0,57 €
    1 Mutter: N 901 838 02 1,79 €


    Längslenkerverkleidung links: 1K0 511 539 E 5,30 €
    Länglenkerverkleidung rechts: 1K0 511 540 C 6,66 €
    4 Spreiznieten: 8E0 825 267 0,44 €


    Unterbodenverkleidung links hinten (Nr.3 auf dem Bild): 1K0 825 206 A 33,97 €
    2 Schnappmuttern: N 909 707 02 0,30 €
    Sechskantbundmutter: WHT 000 713 0,12 €
    Winkel: 1K0 825 221 3,27 €
    Sechskantbundschraube M8: N 905 483 05 0,57 €
    Sechskantbundmutter selbstsichernd: N 901 838 02 1,79 €
    Spreizmutter: N 908 338 01 0,33 €



    2 Handbremsseilhalter: 1K0 609 734 C
    2 Schrauben: N 102 854 02

    1a und 1b: sind am RS bereits verbaut


    2a und 2b: sind die Längslenkerverkleidungen vom A3, TN: 2a:1K0 511 539 E , 2b: 1K0 511 540 C


    3: cw-Bodenverkleidung, TN: 1K0 825 206 A (Nur mit MSD-Ersatzrohr bzw. mit Bearbeitung verwendbar)


    4: Tank- und Hinterachsverkleidung, TN: 1K0 501 713 D


    wenn ihr wollt kann ich auch noch alle dazu gehörigen Kleinteile auflisten(Muttern, Schrauben, Spreizniete...) ?!

    SOO... hab das heute mal mit der Hinterachsverkleidung ausprobiert und hoffe das ich einigen damit weiterhelfen kann. War bei den freundlichen Jungs von Audi. Da ich nicht wusste welche bei mir passen würde, hat der Lagerist einfach beide bestellt: 3C0 501 713 (Golf BM Variant) und 1K0 501 713 D (A3). Ich solle ausprobieren welche passt, die andere nehme er einfach wieder zurück...Geil... Bei mir, also anner FL Limo, war es so, dass zwar beide Verkleidungen gepasst haben, aber die Golf BM Variant Verkleidung sieht einfach gesagt aus wie ein Rechteck und daher fehlt die Rundung an der Stelle, wo die Tankbefestigung ist. Somit würde die Verkleidung an dieser Stelle offen im Wind stehen,was natürlich wieder negativ für den Luftwiederstand wäre... Also 1K0 501 713 D für LIMOS wie es beim Kombi aussieht kann ich leider nicht sagen...
    Ach übrigens die Längslenkerverkleidungen vom A3 passen ohne Probleme, einfach die Handbremsseilbefestigung vom A3 mitbestellten

    Mal eine ganz bescheidene Frage, macht die 3 Öffnung der Motorabdeckung einen Sinn beim Diesel? Ich will meine Abdeckung auf das ''Golfdesign'' umbauen und und bin am überlegen ob ich eine mit 2 oder 3 Öffnungen nehme ?( Wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...

    Hallo,
    hab da ein Foto gefunden mit ganz netten Seitenschwellern. Also ich finde sie sehen schön dezent aus und passen ganz gut zum RS... Kann mir jemand sagen von welcher Firma die sind bzw. woher man sie beziehen kann? Bin über jede Info glücklich. Danke

    Hallo, Habe heute meinen RS(BJ 11/2010) enttäuscht vom Freundlichen aus der Werkstadt abgeholt. Wollte das Abbiegelicht ausprogrammieren lassen jedoch sagte er mir, dass er es mit seinem Tester nicht hin bekommen würde... ob das Abbiegelicht sinnvoll ist oder nicht spielt keine Rolle... will es aus haben... Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Danke.

    Hallo,


    ich will mir ein Gewindefahrwerk von KW holen allerdings schockt mich die maximale Tieferlegung von 60mm für VA und 50mm an HA , da ich zumindest Optisch der Meinung bin das es mehr sein könnte...


    Könntet Ihr mir mal Bilder von eurem Eingebautem Gewindefahrwerk zeigen, um mir die Angst zu nehmen ;)


    Dankeschön :D

    Hallo, bin seit Freitag stolzer Besitzer eines RS...


    Er liegt allerdings noch ganz schön hoch und soll innen Dreck kommen...


    Bin da auf das H&R Twin-Tube Gewindefahrwerk gestoßen, es soll genügend Komfort haben und ist zudem Härteverstellbar...


    Hat jemand Erfahrungen damit? Kann man es Empfehlen? Oder wird gänzlich davon abgeraten?


    Danke schon einmal im Voraus...

    Hallo,
    Habe mir einen neuen Octavia RS 2,0 CR TDI geholt und will ihn chippen lassen, nur weiß ich halt nicht welche firma zu empfelen ist und sich auf dem Bereich am besten auskennt? Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet, habe da ABT, MTM und SKN in engerer Betracht gezogen...