Beiträge von david78

    unfassbar, jetzt liegen mit 2 Leasingangebote vor:


    beide sind ähnlich gut ausgestattet.


    Octavia Liste brutto: 36.350 EUER
    Opel Astra SPorts Tourer: 36.218 EUR


    Die Leasingrate bei 30.000 km pro Jahr weicht um über 100 Euro netto ab:


    Skoda: netto 439,- pro Monat
    Opel: netto 337,- pro Monat


    Ich komme ins grübeln, klar muss ich 1,- versteuern als Firmenwagen, und mich interessiert die Rate nicht... aber über 100 EUR unterschied.. mal schauen, was der Chef sagt....

    Frage dazu: angeblich wurde das Scheppern bei den neueren Modellen behoben, ist das verifiziert, wenn ich also im März meinen RS mit Soundsystem abholen sollte (bisher ist der RS noch nicht bestellt, nur im Kopf schon :-) ist das also kein Problem mehr, richtig?

    Hallo,
    über die Suche habe ich viele Diskussionen und wenig verbindliche Aussagen gefunden, evtl. kann mir hier jemand verlässlich Auskunft geben:
    Objekt meiner Begierde: RS 2011S TDI, DSG, MFL, großes Navi


    Ich habe ein Iphone 3GS, Version 4.x: Welche Freisprecheinrichtung ist die richtige, damit ich Telefonieren kan, evtl. Sprachbefehle "nummer wählern" etc. und das Telefonbuch im Display habe. (Laden des Handys über Kabel ist mir egal, besser natürlich über Halterung... gibt es denn eine?) Die Musik auf dem handy muss ich icht abspielen können, geht das denn?


    Ist es verbindlich, dass man einen USB-STick (mittels Adapter) im Handschufach über die Anlage ansteuern kann, das ist für mich ein echtes KO-Kriterium für das Auto...


    Danke für eure Kurze Antwort


    Gruß
    David

    Hallo Zusammen,


    noch immer auf der Suche nach einem möglichen Nachfolge-Firmenwagen habe gestern mal den Opel-Händler aufgesucht, um mir den neuen Astra-Sports-Tourer anzuschauen (gefahren bin ich ihn mangels Vorführwagen nicht). Eigentlich ein feines Wägelchen... nur die Front, die haben die Designer etwas versaut, meine ich, da der Rest vom Wagen einigermaßen sportlich-bullig rüberkommt. Man sitzt etwas enger hinterm Lenkrad, was wohl ein bisschen sportlichkeit vermitteln soll. Die Sitze sind sehr bequem, die Mittelkonsole mit 100 Knöpfen total überladen, wenn man diese jedoch bedient, wirkt alles logisch und einfach. Ich habe mit dann den größten Diesel (160 PS, Variante Sport) mit 6-Gang- Automatik konfiguieren lassen und mit möglichst viel Ausstattung vollgestopf um an die RS-konfig ranzukommen. Gelandet bin ich bei 35.500 EUR, also identisch zu meinerbevorzugten RS-Konfig (Automatik, Sound, Schiebedach, großes Navi). Da der Astra das neuere Auto ist, gibt es ein paar Innovationen wie bspw. dieses AFL+ Licht, was wiklich bemerkenswert ist (ich frage mich nur, was passiert wenn Dreck oder Schnee auf dem Sensor ist??) oder das dynamische Fahrwerk etc. . Wenn ich also im März 2011 mein Auto Leasingbedingt tauschen muss, frage ich mich ob, ein neueres Auto wie z.B. der Astra nicht sinnvoller ist als der altbewährte RS (für den mein Herz dennoch mehr schlägt). Was meint Ihr denn zum Astra-Sports-Tourer (klar, ihr fahrt fast alle nen RS, aber andere Mütter haben auch...). Freue mich über Meinungen?

    Hallo Zusammen,
    immer noch schwebt mit der RS TDI, DSG im Kopfe als nächster Firmenwagen, 2 Fragen habe ich gerade auf dem Herzen:


    Wie bequem sind die Sitze (Alcantara und Volleder) auf längeren Strecken (Autobahn) was mich besonders interessiert, wie "schweißtreibend sind diese, (bitte beide Versionen ehrlich einschätzen), es
    gibt nicht wenige Sitzbezüge, die einfach nicht genügend atmen und man dann irgendwann nach mehreren Stunden nen nassen Arsch hat.... das würde mich echt interessieren wie auch der Unterschied ist zwischen Leder und Alcantara...


    Ein weiterer Punkt sind die Innengeräusche nach einer gewissen Laufzeit.. fängt das Plastik an zu knarzen, knacken oder ähnliches, quietschen die Bremsen.... welche Erfahrungen habt ihr da, Ich hatte mal einen Renault Megane2, da war es kaum auszuhalten, in meinem aktuellen BMW 1er knarzt z.B. nix, was ich wirklich sehr schätze.


    Würde mich über eure Erfahrungen freuen.


    Grüße


    David

    Zitat

    Mein seeliger 316i touring (einer der letzten E36) mit unter 100.000 km war da deutlich schlechter, nur mal so zum Verlgeich....


    stimme zu, dass in meinem nicht ganz 3 jahre alten BMW 118d auch schon erste Abnutzungserscheinungen auftreten am Lenkrad um die Multifunktionstasten herum und an der Klappe am Brillenfach, dort löst sich die Gummierung - das dürfte im sogenannten "Premiumsegment" nicht passieren, wobei dieses Segment vermutlich erst seinem Namen jenseits der 60.000 EUR gerecht wird....

    da ist schon was dran mit dem Frauenauto und dem 1er, unbestritten... und dann meint ihr auch, die Männer gucken mehr, weil sie eine Frau hinter dem Steuer vermuten, stimmt's :-) wie auch immer, ein weißer BMW neueren Baujahres ist aber dennoch mehr ein Hingucker als ein schwarzer Octavia, da helfen auch keine Baumarkt-Tuning-Ambitionierten-LED-Tagfahrlichter (ich gebe zu sie gefallen mir..) aber man kauft sich auch keinen Octavia um ein Blickfang zu sein (ganz sicher nicht!) und da ich da nicht zu viel Wert drauf lege, hab ich den Octavia auch auf meiner evtl. Liste :-)

    Hallo Zusammen,


    der Octavia RS TDI steht immer noch auf meiner Alternativenliste für meinen nächsten Firmenwagen, also hab ich am Freitag mal ein paar Runden mit einem schwarzen RS TDI - leider ohne DSG - absolviert.


    Leider war die Autobahn zu voll, dass ich ihn nicht besser auf seinem zukünftigen Terrain ausfahren konnte, 160 war max. dafür bin ich dann in die Berge und Serpentinen.. aber der Reihe nach...


    Mir ist aufgefallen, dass der RS nicht so hart auf der Straße liegt, wie es sein sportlicher Charakter vermuten ließe, mein BMW 118d liegt da wesentlich straffer, ich will nicht sagen dass es schwammig ist, aber ich hätte eben mehr erwartet.


    Ich hatte auch das Gefühl, dass der TDI nicht ganz so direkt am Gas liegt und zwischen 120 und 160 etwas träger ist, als man das für 170 PS erwarten könnte - Referenzt auch hier mein 118d mit nur 143 PS - kann das jemand bestätigen, mit der Elastizität?


    Einen ganz anderen Eindruck erhielt ich auf der Bergstrecke, da hat der Octavia plötzlich aufgedreht und zwischen 2-4 Gang bei starkem beschleunigen und starken bremsen richtig Spaß gemacht, da hatte ich plötzlich den Eindruck, dass er das mindestens so gut kann, wie mein BMW, auch die Bremsleistung fand ich beachtlich, auch die Wendigkeit (für einen Combi) - also zeigte er hier seinen sportlichen Charakter, trotz Frontantrieb...


    Die Fahrgeräusche finde ich auch nicht gerade leise, gerade aus dem Heckbereich, Wind und Rollgeräusch (liegt vermutlich auch am Combi .- hatte noch nie einen...), das Motorengeräusch ist absolut moderat für einen Diesel und das leichte Pfeifen beim Gasgeben ist OK.


    Tacho und Co. lassen keine Fragen aufkommen, also so, wie man es erwartet, auch die Standard-RS Sitze fand ich absolut OK.


    Ich wurde nur das Gefühl nie los, dass die einzelnen Komponenten, wie Armaturen, Mittelkonsole, Ablagen, Türverkleidungen etc. optisch nicht wirklich aufeinander abgestimmt sind - es ist alles vorhanden und funktional nur eben der durchgängige Faden fehlt etwas, geht das euch auch so?


    Der Kofferraum mit doppeltem Ladeboden ist super, jedoch waren die Rücksitze durch das Umklappen schon etwas verknittert - ihr wisst was ich meine...


    Zum Schluss, ein Kollege von mir nennt es "den Hasenfaktor" die Außenwirkung (ich weiß, unwichtiges Detail ;-) der RS kommt einigermaßen unauffällig daher und zieht wesentlich weniger Blicke auf sich, als mein weißer 1er (obwohl ein 1er nun auch nicht das Maß der Dinge ist - absolut nicht). Die Front finde ich richtig schön und bullig, das Heck ist eher schlicht - so bisschen pitbullartig...



    Mein Fazit: Der Octavia bleibt auch nach der Probefahrt Kandidat auf der Alternativenliste und ich kann mir durchaus vorstellen, für die nächste Leasingperiode über 3 Jahre einen RS zu fahren.
    Der erste Eindruck hat meine Vorstellungen etwas entzaubert und ich werde auch bei dem einen oder anderen Hersteller auftreten, aber bei einem bin ich mir heute schon sicher... es wird für das Geld vermutlich nirgendwo mehr Auto geben als beim RS.

    Hallo Zusammen,


    ich habe mich hier angemeldet um ein paar Insider-Informationen zu bekommen. Ich bin in der glücklichen Lage, einen Firmenwagen frei auswählen zu dürfen, derzeit habe ich als Firmenwagen einen 1er BMW 118d FL. An dem Wagen gibt es nix zu meckern, BMW ist schon klasse, nie ärger und der läuft recht Flott - aber mein nächster Wagen soll ne Nummer größer sein (Kombi-Kofferraum, DSG, Xenon etc) jedoch das Listenpreis sollte sich bei 35 TEUR bewegen, nach langen Recherchen und Konfigurationen bin ich der Meinung, dass der RS TDI mit DSG der absolute Preisleistungssieger ist, soviel Auto bietet kein anderer Hersteller fürs Geld.. zumindest in der Theorie, möchte demnächts mal Probefahren.
    1) Hat hier jemand ein ganz aktuelles Modell und nutzt den auch als Firmenwagen (TDI mit oder ohne DSG), würde mich mal interessieren, wie er sich so macht im Alltag.. eure Erfahrung etc.
    2) Soundsystem ist mir wichtig, wie beurteilt ihr das?
    3) FARBE, für mich kommt eigentich nur Schwarz oder Weiß in Betracht, Schwarz hab ich schon gesehen sieht super aus, weiß reizt mich aber auch, könnt ihr mir bitte ein paar Bilder posten, möglichst ohne Tuning, damit ich den Vergleich sehe, DANKE!!!


    Werde mich sicher öfters mal melden..


    Grüße


    David