Das Auto wurde codiert und es läuft wieder alles... Vielen Dank für eure Hilfe....
Beiträge von sk85
-
-
Hallo in die NSW passen nur h16 leuchten? H8 passen nicht oder sind die auch kompatibel?
-
ok cool das wusste ich nicht. Danke für die Info.
Dann lasse ich das jetzt so codieren. Vielen Dank für eure Hilfe.... -
Ich habe noch einen Bekannten gefragt bei dem sieht es ganz anders aus.
Habt ihr eine Erklärung dafür? Verbaut ist das MIB2 mit RFK, Smartlink und Smartgate -
ja sehr gerne
-
Hallo,
erstmal vielen Dank an djduese. Kann vielleicht noch jemand anderes gucken wie seine Einstellungen sind?
Danke
-
So habe nun den Log des Columbus rausgesucht.
Im Byte 19 sieht es wie folgt aus
aktiviert, also ein Haken gesetzt ist in den Bits 2,4,5,6,7Weißt du noch ob auch eine Rückfahrkamera, SmartLink, SmartGate verbaut war?
-
das wäre super sonst würde ich auch gerne deine Aktuelle Einstellung vom Steuergerät STG 5F Byte 19 nehmen vielleicht bringt mich das auch weiter.
-
Hallo hat denn jemand einen Octavia Modeljahr 2016 der nach der KW22/2015 gebaut wurde inkl. einem verbauten Columbus Radio?
Könntet Ihr dann mal bitte im VCDS im Steuergerät STG 5F Byte 19 nachsehen wie bei euch die einzelnen Bits gesetzt sind?
Bei mir wurden leider die Einstellungen zurückgesetzt durch eine Fehlerhafte Codierung, deshalb benötige ich die standartwerte.Vielen dank für eure Hilfe.
-
Hallo hat denn jemand einen Octavia Modeljahr 2016 der nach der KW22/2015 gebaut wurde inkl. einem verbauten Columbus Radio?
Könntet Ihr dann mal bitte im VCDS im Steuergerät STG 5F Byte 19 nachsehen wie bei euch die einzelnen Bits gesetzt sind?
Bei mir wurden leider die Einstellungen zurückgesetzt durch eine Fehlerhafte Codierung.Vielen dank für eure Hilfe.
-
Hallo Stefan,
ich war heute bei jemanden der sich besser mit VCDS und VCP auskennt habe Ihn per vagcomforum.de gefunden.
Er hat erstmal alle Fehler gelöscht und die Anhängerkupplung sowie Rückfahrkamera codiert.
Es sieht so aus als ob beim Codieren der Rückfahrkamera die Einstellungen vom USB zurück gesetzt wurden weil wir es mit einer alten VCDS Version codiert haben. Es war nur das Bit 4 gesetzt alle anderen waren auf 0.
Wir haben jetzt wie von dir empfohlen im Byte 19 das Bit 2, 4, 5, 7 gesetzt.
Nun wird auch wieder USB unter quelle angezeigt. Aber er erkennt leider Trotzdem nichts.
Der USB Stick wird aber nicht nicht erkannt die Schaltfläche von USB bleibt hell Grau.Unter Smart
Link passiert folgendes:
- iPad wird erkannt und läd auch aber beim verbinden kommt ein Fehler
- Android Handy wird erkannt und läd auch aber beim verbinden kommt ein Fehler.Hast du auch ein Columbus MIB2 verbaut mit Smart Link und Apple Carplay, Android Car sowie Mirrorlink?
Evtl. muss ja noch das Bit 0, 1, 3, oder 6 aktiviert werden?
Wie kann ich denn rausbekommen welche Einstellungen vom Werk eingestellt waren?
Ein Backup habe ich leider nicht.Hast du noch eine Idee wie man rausbekommt was die einzelnen Bits im Byte 19 machen?Grüße
Steffen
-
Vielleicht hängt es damit zusammen:
ZitatBeim Modelljahr 2016 wird zur Zeit empfohlen, keine Veränderungen am Radiosteuergerät vorzunehmen, da oft auch andere Kanäle verstellt werden und ein Zurücksetzen auf den Ursprungszustand ist meist nur sehr aufwendig oder durch die Werkstatt zu realisieren.
Bislang sind nur Probleme bei Codierungen bekannt, welche in den Kanälen "Car_Function_Adaptions_Gen2/Fahrzeug Menü Bedienung" und "Car_function_List_BAP_Gen2/Fahrzeug Funktionsliste BAP" vorgenommen wurden. Bei einigen wurden danach mehrere Anpassungskanal verstellt, wodurch andere Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß funktionierten oder ganz aus dem Radio verschwunden waren. Auch das Zurücksetzen der Codierungen führte zu Problemen. Teilweise können Anpassungskanäle nicht mehr geändert werden, bzw. die Änderungen werden nicht gespeichert.
andy_rs aus der Skodacommunity hat es geschafft, bei sich die Codierungen alle wieder rückgängig zu machen. Nachdem er sämtliche deutschen Versionen von VCDS ausprobierte und scheiterte, nutzte er die englische VCDS Version. Damit konnte er alle Kanäle wieder bearbeiten.
ich hatte noch eine Anhängerkupplung angebaut und codiert. Evtl. ist beim Codieren der Rückfahrsensoren auf Anhängerbetrieb etwas zurückgesetzt worden.
-
ich war natürlich so clever und habe kein Backup gemacht
ich habe heute noch mal unter Media mir die Quellen anzeigen lassen und dort wird der USB Anschluss gar nicht aufgeführt.
Mein Auto
So müsste es eigentlich aussehen:
welcher der 4 Stecker ist denn für den USB Host zuständig?
-
Hallo,
ich habe heute noch mal die 2 Kabel der Rückfahrkamera aus dem Quadlockstecker ausgepinnt aber trotzdem wird kein USB Gerät am der USB Buchse erkannt. Dann kann es eigentlich nicht an der Kamera liegen.
Die Autobatterie habe ich mal abgeklemmt aber auch danach wurde kein USB Gerät erkannt.
Was ist denn VCP? Ich habe hier nur ein VCDS Adapter.
ich werde nachher mal nach Fehlern im VCDS gucken evtl. wirft das ja einen Fehler aus.Habt ihr sonst noch eine Idee was es sein könnte?
-
Mein USB Anschluss vom Columbus Radio läuft nicht mehr so wie gewünscht.
Er liefert keinen Strom mehr und auch Apple Car bzw. Android Car erkennt das Telefon nicht mehr.
Ich bin mir nicht sicher ob es evtl. mit dem Einbau der Rückfahrkamera zusammen hängt?
1x hatte das Handy Strom bekommen als die Heckklappe offen war aber vielleicht habe ich mir das auch eingebildet.
Außerdem habe ich festgestellt wenn ich die Zündung ausschalte bekommt das Handy auch Strom.Kann das an der Verkabelung der Rückfahrkamera liegen die ist am Zündungsplus angeschlossen und bekommt somit immer Strom?
Verbaut habe ich Sie nach Anleitung von Trust2k: Einbau Rückfahrkamera Octavia III ( Nachrüstung )
Der gelbe Fakra Stecker vom USB Anschluss an der Rückseite des Navirechners ist richtig angeschlossen.
Vielleicht ist auch bei der Codierung was falsch gelaufen? Kann man den USB Anschluss extra codieren?Ich wäre dankbar wenn Ihr vielleicht noch ein paar Ideen habt was ich noch testen könnte?
Grüße
Steffen
-
Hallo wer hat eine Anhängerkupplung ab Werk verbaut? ich brauchte mal die Teilenummer von dem Abdeckung die in den Träger gesteckt wird wenn die Anhängerkupplung im Kofferraum liegt. Ich habe meine verloren. Könnte mal bitte jemand gucken ob auf der Abdeckung eine Teilenummer drauf steht?
-
das sind meine Winterfelgen
VW Dijon Alufelgen
Felgengröße: 6J x 17H2 ET 48
205/50 R17 93H -
Hallo ich hole mal den alten Beitrag raus, weil ich keinen neuen erstellen wollte.
Hat jemand eine Anleitung wie ich die stosstange abbauen kann?
Und gibt es vielleicht auch eine Anleitung für die Demontage der Innenverkleidung im Kofferraum?
Grüße
-
ok danke dann werde ich die Kamera kaufen. Danke
Ich kann Ihn ja mal fragen ob er eine Einbau Anleitung hat, wahrscheinlich schickt er mir dann einen link von dieser hier
-
Hallo, ich benötige die Teilenummer für Innenraumleuchte hinten mit Panoramadach.
Die Leuchte ist hinten Links und Rechts verbaut.Grüße
-
Hallo ich möchte gerne meine Skoda Nabenkappen an meinen VW Alufelgen anbringen. Allerdings ist das VW Logo größer als das Skoda Logo gibt es einen Adapter oder Distanzring damit ich die Skoda Nabenkaben mit einen Außendurchmesser von 56 mm auf einen VW Außendurchmesser von 65mm bekomme?
Maße der Nabenkaben:
Original Skoda Nabenkappe für Alufelgen
Skoda Originalnummer: 5JA 601 151
Außendurchmesser: 56mm
Innendurchmesser : 52mmOriginal VW Nabenkappe für Alufelgen
VW Teilenummer: 3B7 601 171
Außendurchmesser: - 65 mm
Innendurchmesser - 55 mm -
Hallo ich möchte diese Kamera kaufen:
Ich habe einen Octavia 2015 im einem Columbus NAvi das müsste passen oder?
NEU Original SKODA Rückfahrkamera + Kabelbaum Skoda Octavia III, 5E5 827 566 D | eBay
Wo werden denn diese 3 Kabel angeschlossen?
ein Kabel ist für Masse und eins kommt ans Zündungsplus von dem Hechscheibenwisser und das dritte?
-
Hallo,
erstmal danke für eure Hilfe.
wie bekomme ich denn die Herstellerfreigabe oder muss ich dann die Felgen noch eintragen lassen?
@RS-Xite wie bekomme ich die Festigkeit raus?Hat noch keiner die VW Dijon Alufelgen verbaut?
Grüße
-
Hallo passen die VW Dijon Alufelgen auf dem Octavia RS?
Felgengröße: 6J x 17H2 ET 48
originale Teilenummer: 5G0601025K
205/50 R17 93Hdie müssen doch eigentlich passen oder?
die Felgen sind von einem Golf 7 GTDi_93_203_0_75_1384771836_6559.jpg
-
ja genau es geht mir darum wie schnell das Kühlwasser sowie die Öltemperatur warm wird.
Dies dauert beim 1z sehr lange teilweise 30km bis das Öl 90Grad hat. -
Hallo ich fahre gerade einen Octavia RS TDI 1Z aus 2011 dieser wird ja gerade im Winter sehr langsam warm.
Wie sieht es mit dem Octavia RS TDI 5e aus wird dieser viel schneller warm?
Wie sind eure Erfahrungen? Hat vielleicht einen schon den vergleich zwischen 1z und 5e gemacht? -
Hallo ich bin auch der Suche nach einen OBD Diagnose Interface mit USB Stecker zum auslesen von Fehlern aber auch zum programmieren von einer Anhängerkupplung oder auch andere Sachen wie, coming home auf NSW usw.
Bei ebay gibt es ja diverse OBD Adapter aber ich denke die werden bestimmt nicht alle Funktionen unterstützen oder? Bekommt man denn unter 100€ einen OBD Adapter der alle Funktionen unterstützt? -
ok dann hast du wohl das richtige und ich das falsche bekommen... das ist ja eine schei*e...
Ich fahr jetzt auch erstmal ohne Logo rum bis ich das richtige bekomme. Mal sehen was Montag mein Händler sagt.
man man man
aber danke für die Antworten...
RS-Hannover: wie lange hat denn deine Bestellung des Logos gedauert?
-
ich habe mal biler an meinen Beitrag angehängt. auf der Verpackung ist die richtige Artikelnummer. Auf dem Logo steht nur 5J0 853 621 aber vielleicht ist das auch normal?
-
Moin Leute also irgendwie passt das alles nicht.
Ich habe einen RS FL Baujahr 2011.
Nun habe ich das Hecklogo mit folgender Bestellnummer bestellt: 5J0 853 621A AUL
aber das passt leider nicht, das neue logo ist zu groß.
Das neue Logo 5J0 853 621A AUL hat einen Durchmesser von ca. 88mm
Das alte Logo 1UO 853 621 c hat einen durchmesser von ca. 80mm
Somit ist das Logo viel größer als die Mulde im Kofferraumdeckel
Was habe ich falsch gemacht und warum passt das bei euch?
Muss ich ein anderes Logo bestellen?
-
wie bekomme ich denn das Hecklogo ab ohne das der Lack einen Kratzer bekommt?
-
cool tolle Arbeit
-
wie willst du denn die neuen Spiegel lackieren? Was kosten denn die Blinker und das unterteil?
-
ok super
kein streß
-
hehe schade hättest mal damals schon was gesagt
dann hätte ich noch mein logo
hmm ich wollte heute das Logo in Hamburg bestellen. Aber leider können Sie mir keinen Liefertermin nennen da es wohl erst in tschechien bestellt werden muss....
-
Ach was? das erklärt ja alles
dann hat das 1ST 853 601A AUL ein Wölbung und das 1ST853630a AUL ist gerade.
Ja dann werde ich gleich mal ein 1ST 853 601A AUL bestellen
Nun versteh ich auch warum ihr das so toll verkleben konntet und ich solche Probleme hatte
danke
-
Ich habe heute mein Frontlogo verloren
ich war heute auf der AB mit 220 unterwegs und als ich zuhause angekommen bin war kein Logo mehr da... so ein mist. Nun muss ich morgen erstmal ein neues Logo beim Freundlichen bestellen.
Wie habt ihr denn euer Logo verklebt? Die Klebefolie auf der Rückseite geht ja leider nicht wirklich. Da das Logo gerade ist. und der Grill ist gewölbt?
Also gebt mir ein paar Tipps...
danke
-
und gibs was neues?
-
wie hast du denn die beiden neuen Logos verklebt? und wie hast du das hintere Logo entfernt...?
-
das Problem ist das das Alte Frontlogo gewölbt ist und das neue ist gerade, deshalb habe ich das Logo mit Silikon und Klebepad verklebt. Nur mit dem Klebepad auf der Rückseite hätte es nicht gehalten.
Aber mal eine andere Frage wie bekomme ich denn das Logo am Heck ab? Ist das nur geklebt oder auch gesteckt wie das Frontlogo?