Beiträge von babyblum

    Na ja, das mit dem Suchbegriff Nexus habe ich nach deinem Hinweis auch festgestellt! ;)


    Hatte die Sache halt nur wesentlich allgemeiner gehalten, weil ich den Fehler ehrlich gesagt nicht speziell dem Nexus, sondern eher dem Radio allgemein zugeschrieben hätte.
    Aber vielleicht haben die Kritiker doch recht mit ihren China-Navis, und das Nexus ist mehr Schrott, als mir lieb ist... :P

    Danke für den schnellen Hinweis!


    Na ja, wenn man nach Schlagworten wie 'Radio' oder 'Starten' sucht, findet man halt auch nix! :huh:
    Zudem finde ich die Ergebnisansicht nach einer Suche auch mehr als bescheiden, wenn ein Thread mehrfach als Ergebnis angezeigt wird. Macht die Angelegenheit nicht wirklich übersichtlich.


    Aber wie gesagt, besten Dank, werde das mit dem Abklemmen der Batterie gleich mal testen! :thumbup:



    Beste Grüße und schönes Wochenende noch
    babyblum

    Hallo RS Gemeinde!


    Habe seit kurzem folgendes Phänomen: wenn ich meinen RS starte, ist das Radio/der Bildschirm immer aus.
    Normalerweise bleibt das Teil ja an bzw. merkt sich das es an war, wenn es bei Fahrzeugausmachen an war (was für eine Formulierung, sorry.... :huh: ).
    Wenn man den Wagen ausmacht wird das Radio beim nächsten Start eigentlich automatisch wieder mitgestartet.
    Seit kurzem bleib aber alles dunkel und stumm... ?(
    Ich muß das Teil immer wieder manuell starten.
    Habe einen alten RS mit PD und Navi Nexus.


    Hat einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte?



    Grüße
    babyblum

    ich meine die zentrale schraube, die die scheibe an der antriebswelle hält. das ist nichts mit torx oder ehemals kreuzschraube! ;)


    wie gesagt, auf der linken seite ist ein sechskantkopf, ich vermute mal 24er oder 27er schlüsselweite.
    entsprechend wird wohl auch der kopf der vielzahnschraube auf der rechten seite sein.
    hatte nur gehofft, jemand hier aus dem forum wüsste es genau!?
    oder ist hier beim letzten scheibenwechsel vielleicht irgendwas verbaut worden, was gerade in passender größe in der werkstatt war, was aber serienmäßig dort gar nicht montiert ist!? ?(

    nein, damit ist kein torx gemeint. ;)


    torx hat ja nur 6 'zähne', bei den vielzahn hat man, wie der name schon sagt, viele ecken/zähne(12 stück).
    wenn ich nicht ganz falsch liege, ist die abkürzung dafür XZN.


    siehe z.B. hier:

    und welche größe hat die vielzahnschraube, die die bremsscheibe festhält?
    vorne links habe ich einen normalen sechskant-, vorne rechts allerdings einen vielzahnkopf!? ?(


    grüße
    babyblum

    bubbles
    die 6V an der dose scheinen wohl normal zu sein.
    wenn man einen anhänger anschließt, funktioniert alles einwandfrei!


    @firefighter
    das mit dem ausschneiden hat nichts mit dem hersteller der anhängerkupplung zu tun.
    schau einfach mal unter die heckschürze, dann siehst du schnell, ob du schnibbeln mußt oder nicht.
    bei mir(EZ 06/2007) war bereits ein ausschnitt serienmäßig in der heckschürze, musste nichts schneiden.
    ich kann die AHK von westfalia empfehlen. die abnehmbare mit abschließfunktion hat mich 300€ gekostet.


    muß sie nur noch beim freundlichen freischalten lassen. der meinte allerdings, das das mindestens eine gute halbe stunde arbeit wäre und ca. 40€ kosten würde. irgendwie kann ich mir das mit der zeitangabe gerade nicht so wirklich vorstellen... :mulmig:

    Kloss
    also das mit dem kleiner werdenden differenzverbrauch kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen.
    die autoindustrie wünscht sich das und wirbt auch damit, wie effektiv und sparsam die motoren heute ja wären. auch die angegebenen norm(wunsch)verbräuche bestätigen das.
    aber wie 'sparsam' sind denn die modernen benziner wirklich??
    ich sehe da keinen wirklichen fortschritt, solange die verbräuche nicht tatsächlich realistisch unter 8l kommen.
    einen TFSI unter 9l zu bekommen ist sicherlich deutlich schwieriger, als den diesel unter 7l zu halten.

    ob diesel oder benziner ist und bleibt wohl immer eine geschmacksfrage.
    es gibt immer wieder leute, die nie einen diesel fahren würden, warum auch immer.


    ich hatte schon einige 1.8T motoren, die waren noch top und mit denen konnte man noch sparsam fahren. seit den 2.0TFSI ist das aber leider vorbei.
    hatte auch schon einen 6-zylinder reihen-diesel, ist schon was feines, aber der 4-zylinder im RS macht seinen dienst auch nicht verkehrt.


    fakt ist: bereits ab 5000km/jahr ist der kostennachteil des diesel vergessen, ab da wird es mit ihm im vergleich zum benziner günstiger.
    jemand hatte es schon geschrieben: 1 min für eine kleine excel tabelle und man hat es schwarz auf weiß.


    und der höhere anschaffungspreis ergibt auch später einen höheren verkaufspreis, das kann man eher vernachlässigen.
    anfälligkeit denke ich, ist beim benziner wie auch beim diesel ähnlich, also eher sehr gering. aber pech kann man mit jedem motor/auto haben.
    spaß machen aber sicherlich beide! ;)

    Habe vor kurzem auch die 13-polige, abnehmbare AHK von Westfalia verbaut.
    Eine kurze Frage, an die, die schon eine verbaut haben: liegen die 12V ständig an den entsprechenden Polen an?
    Habe die Tage mal gemessen und bei mir kommen nur knapp 6V an. Habe den Verdacht, das das mitgelieferte Gerät vom E-Satz einen weg hat. Oder muß erst ein Anhänger angeschlossen werden, damit die volle Spannung an den Anhänger weitergegeben werden kann?


    Habe leider im Moment keinen Anhänger zum Testen hier, ansonsten hätte ich das natürlich gleich mal getestet! ;-)


    Wäre super, wenn jemand die Spannung der Klemmen an der Steckdosen am Start hätte!!
    Vielen Dank schon mal!


    Grüße
    babyblum