Beiträge von S510

    Es wäre interessant zu wissen wen du mit Skoda meinst, dein Autohaus oder Skoda Deutschland?


    Wie das Autohaus einen Kfz-Brief versendet kann dir nur dein Händler beantworten. Der Händler bekommt diesen Brief per normaler Post.


    Thema Brief = Besitzer ist rechtlich so zu beurteilen: Besitzer ist der jenige der die tatsächliche Gewalt über den Gegenstand ausüben kann. Eigentümer ist der jenige der kraft Rechtanspruch das Eigentum erworben hat, dieser muss den Gegenstand allerdings nicht besitzen.


    Ein Kfz Brief alleine für einige einen Wert, nämlich um Steuerbetrug zu begehen. Z. B. Verkauf "Fahrzeug" ins Ausland und der Brief bestätigt die Existenz des Fahrzeuges und MwSt kann von Finanzamt erstattet werden so oder so ähnlich. Geht ein Brief verloren ist keine leichte Sache diesen neu zu bekommen.

    Ich habe meine Ambientenbeluchtung in der Innenleuchte vorne und hinten verbaut. Angeschlossen habe ich es am Innenspiegel, dafür habe ich diesen zerlegen müssen. Habe es sogar so geschaft anzuschließen, dass die Beleuchtung mit dem Einschalten der Autom. Abblendung angeht.


    Falls Interesse besteht könnte ich mal Fotos machen und etwas genauer beschreiben wie ich da vorgegangen bin.

    Hallo,


    wollte mal über meinen Umbau berichten.


    Ich habe nun die Lüftungsrädchen so umgebaut, dass diese jetzt grün beleuchtet werden. Habe mich an der Anleitung aus dem Partnerforum orientiert – siehe Link:


    http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=49692
    http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=29751


    Verwendet habe ich die grünen 3mm LEDs diffus aus der Bucht mit den Leistungsdaten 2.700 mcd, 70°, 515-530nm 2,8V-3,6V 20-30mA + Widerstand 0,25W 470R.


    Das Grün der Rädchen unterscheidet sich vom Grün der anderen beleuchteten Tasten, ist aber nicht so auffallend bzw. störend. Man kann das Grün der Rädchen besser mit der Kontrollleuchte vom Abblendlicht vergleichen. Kann nur sagen, es schaut super aus.


    Der Umbau ist zwar etwas fummelig, aber nur deswegen, weil man nicht genau weiss, wie man die Teile am besten zerlegen kann ohne etwas kaputt zu machen.


    Zur Verkabelung habe ich mir einen Kabelbaum gebaut, mit Büchse und Stecker, so dass ein problemloser Ein- und Ausbau möglich ist. Ferner habe ich eine Sicherung eingebaut, die hinter dem Sicherungskasten versteckt ist. Den Strom habe ich vom Dimmschalter abgezweigt, so kann man dann auch die Leuchtkraft der Lüftungsrädchen regulieren.


    Das Lüftungsrädchen auf der Rücksitzbank ist bei mir auch beleuchtet, den Strom dafür habe ich vom hinteren Aschenbecher.


    Und ein Multifunktionslenkrad habe ich auch verbaut - siehe: Multifunktionslenkrad


    Bilder von der Beleuchtung siehe PDF:

    Hallo,


    habe nun auch ein Multifunktionslenkrad in meinen RS mit Schaltgetriebe MJ 2011 verbaut. Die Teile habe ich mir selber besorgt, den Einbau hat ein Freund von mir gemacht und bei der Programmierung hat mir einer aus dem Forum hier geholfen. Der Umbau samt Programmierung (wenn man die Einstellungen kennt) dauert ca. 30 Minuten.


    Um den Bordcomputer über das Lenkrad bedienen zu können, muss man den Lenkstockschalter wechseln. Zum Modellwechsel 2011 wurde der Lenkstockschalter samt Lenkradsteuergerät geändert. Der Lenkstockschalter besteht nun aus einer Einheit, d. h. Blinker- und Scheibenwischerhebel sind zusammen und können nicht mehr einzeln getauscht werden. Auch das Lenkradsteuergerät schaut nun etwas anders aus und bildet eine Einheit mit dem Lenkwinkelsensor.


    Folgende Teile habe ich bei mir verwendet MJ2011:


    - Kabelstrang für Steuergerät und Multifunktionslenkrad
    - Lederlenkrad mit Freisprecheinrichtung mit RS-Emblem
    - Elektronikmodul für das Lenkrad 5K0 953 569 H ab MJ 2011
    - Lenkstockkombinationsschalter 5K0 953 502 L ab MJ 2011


    Ach ja, falls es euch interessiert, die Neuerung beim Lenkstockschalter ist, dass das Fernlicht nicht mehr einrastet sonder per Impuls gesteuert wird d. h. einmal wegdrücken = eingeschaltet einmal zurückdrücken = ausgeschaltet.


    Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung, komme selber aus Pfaffenhofen PLZ 85276.


    Anbei auch die Bilder vom Umbau:

    Sofortpreis steht in der Bucht, deswegen habe ich an dieser Stelle darauf verzichtet.


    Aber ich nenne mal die Verhandlungsbasis:

    • Elektronikmodul 5K0 953 569 C für Lenkradkombinationsschalter - siehe Artikel-Nr.: 330497465278 VB 70€
    • Lenkstockschalter GRA 5K0 953 502 N mit GRA und MFA Bedienung - siehe Artikel-Nr.: 330497458751 VB 120 €
    • 3 Speichen Lederlenkrad ohne MF - siehe Artikel-Nr.: 330497476877 VB 120 €

    Scoty81
    Ich werde wie du auch an der gleichen Stelle berichten, da steht dann mehr drin. Kuzr sei gesagt, bei mir MJ 2011 und da ist dieser Lenkstock eine Einheit.

    Hallo,


    verkaufe in der Bucht folgende Teile:


    • Elektronikmodul 5K0 953 569 C für Lenkradkombinationsschalter - siehe Artikel-Nr.: 330497465278
    • Lenkstockschalter GRA 5K0 953 502 N mit GRA und MFA Bedienung - siehe Artikel-Nr.: 330497458751
    • 3 Speichen Lederlenkrad ohne MF - siehe Artikel-Nr.: 330497476877

    Da ich nun ein Multifunktionslenkrad nachgerüstet habe, benötige ich diese Teile nicht mehr. Die Teile waren nur einen Monat im Fahrzeug verbaut, deswegen sind diese noch neuwertig und ohne Gebrauchsspuren.


    Sofortkaufangebote sind erwünscht.

    Hallo,


    bei mir ist am 21.10.2010 soweit, dann kann ich mein EU-Import aus Österreich abholen.


    Bestellt habe ich am 02.06.2010, Auftragsbestätigung war vom 15.06.2010 mit Lieferterminangabe 4,5 Monate (mit eingerechnet waren die Werksferien = 3 Wochen).


    Zum Fahrzeug, bestellt habe ich einen Combi 2.0 TDI RS in Anthrazit mit Außenspiegel mit autom. Abblendung, Dachreling in schwarz, Bluetooth, Jumbo-Box, Alu 18", Netztrennwand, Einparkhilfe vo+hi, Amundsen, Reserverad, getönte Scheiben.


    Die Winterräder liegen auch schon bereit zum montieren, habe mir die Dezent RK Felgen ausgesucht mit Conti TS830P in Größe 225/45R17 94V - siehe Bild:

    Hallo zusammen,

    das der Einbau eines Multifunktionslenkrades aus dem Yeti bzw. Superb (d. h. ohne Schaltwippen) in einem Facelift Octavia RS (z. B. MJ 2010) möglich ist habe ich mitbekommen.

    Die Frage ist, wie schaut es mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges aus? Muss es vom TÜV abgenommen werden? Und wie ist es mit Fahrzeuggarantie, erlischt diese?

    Ich habe meinen Händler mal gefragt, ob er mir das Lenkrad einbauen würde, dieser sagte eben, dass die Kombination aus Yeti-Multifunktionslenkrad und Octavia RS von Skoda nicht freigeben ist und somit die Fahrzeuggarantie und der Betriebserlaubnis erlischt.

    Wie habt ihr, die umgerüstet haben, das gemacht? Gibt es von Skoda eine Freigabe oder so ähnliches?


    Ach ja, kennt jemand eine Werkstatt die mir den Umbau im Raum Pfaffenhofen, Ingolstadt oder München machen würde d. h.?


    Gruß