Beiträge von Almartino

    Zitat

    Ich fürchte, wer so fragt, erkennt die LiMa im Motorraum nicht auf Anhieb. Diese sieht ungefähr so aus (der runde Kasten ganz vorne):


    Der war gut, ich wollte eigentlich im Kofferraum gucken :D


    Neue Lichtmaschine ist eingebaut und sieht mal wie ein Neuteil aus.


    Ich habe den Mechaniker gefragt ob es nicht möglich war die Lichtmaschine instand zu setzen, aber er meinte dass sie auch Gewährleistung auf das Teil geben müssen und das Risiko nicht eingehen könnren wenn die von Ihnen reparierte
    Lichtmaschine nach paar Monaten den Geist aufgibt.
    So bekomme ich 2 Jahre Gewährleistung von der Firma, die die Lichtmaschinen vertreibt oder instand setzt.
    Die Werkstatt ist fein raus und hat Ihr Geld trotzdem verdient.


    Ich werde jetzt mal die Rechnung bei SAD eindenden und hoffen dass sie sich an der durchaus teuren Reparatur beteiligen.

    Vielleicht ist fähiges Personal auch vorhanden und die Lichtmaschine wird auch repariert,
    aber der Kunde muss für ein neues Teil bezahlen.


    Wer weiss das schon, erzählen können die einem viel.


    Kann ich irgendwie überprüfen ob der neue Generator ein Austauschgerät ist, irgendeine Nummer oder ähnliches?

    "ich würde mir meinen Teil dabei denken...und für die Zukunft ein anderes Autohaus suchen "


    So wird es auch sein und für die Inspektionen werde ich auch keine Vertragswerkstatt mehr besuchen, ausser in der Garantiezeit.

    Hallo,


    Danke für die Antwort.
    Mit Sicherheit hast Du in allen Punkten Recht, aber ich denke mal dass die Werkstatt daran nicht genug verdienen würde und deswegen wird einfach eine neue Lichtmaschine bestellt.


    Gestern hat man mir den neuen Generator eingebaut und musste feststellen dass er auch kaputt ist :little devil:
    Mir ist das ganze sowieso etwas suspekt, denn ich habe am Freitag noch die Spannung von 13,8V an der Batterie im leerlauf gemessen.
    Da mein RS aber etwas schlecht angesprungen ist in der letzten Zeit, habe ich mir eine neue Batterie bestellt aber noch nicht eingebaut.


    Am Montag, auf dem Weg zur Arbeit sind währen der Fahrt alle Verbraucher im Fahrzeug ausgegangen.
    Erst das Radio, dann die Klima, ESP, ABS, Servo und zum Schluß dann noch das Licht.


    Bin dann nicht mehr weiter gefahren und habe mich abschleppen lassen.
    Ich hätte wetten können dass die Batterie dann endgültig platt gegangen ist, aber die Werkstatt hat einen defekt an der Lichtmaschine diagnostiziert.


    Naja, ich verlasse mich mal auf diese Aussage und lasse es dort reparieren weil ich auf das Auto angewiesen bin.


    Etwas enttäuscht bin ich von Skoda, denn der Kulanzantrag wurde sofort abgelehnt obwohl das Fahrzeu immer zur Inspektion in der Vertragswerkstatt war. :angry:


    Habe dann nochmal mit dem SAD telefoniert und man hat mir gesagt dass ich alle Unterlagen einschicken soll und man schaut sich das nochmal an, viel Hoffnung habe ich aber nicht.

    Guten Morgen,


    am Montag bin ich mit meinem RS liegen geblieben.
    Mein Fahrzeug wurde in die Vertragswerkstatt abgeschleppt und als Verursacher wurde eine defekte Lichtmaschine festgestellt.


    Kosten für den Austausch belaufen sich auf 880€ und das für ein Austauschteil.
    Kulanzantrag wurde auch schon abgelehnt, obwohl der Wagen erst drei Jahre alt ist und gerade mal 57000Km auf der Uhr hat.


    Sagt mal, ist der Preis normal?
    Weiss vielleicht jemand wie viel eine Lichtmaschine als Neuteil kostet?


    Ich dachte eigentlich eine neue Lichtmaschine kostet ca. 300€, aber in der werkstatt meinten sie 620€ als Austauschgerät.
    Finde den Preis echt heftig.



    Gruß Martin

    Das ist auch mein Plan. :)


    Die 10000€ bekomme ich garantiert bei Abholung des neuen (wird im Kaufvertrag vermerkt) , aber ich werde natürlich auch versuchen meinen privat zu verkaufen.
    Was kann ich denn noch für meinen verlangen?


    Octavia RS TDI in rot
    Baujahr 02/2007
    Km 100 000
    Ausstattung:
    -Xenon
    -Telefonvorbereitung mit Bluetooth
    -Radio Audience
    -Sitzheizung
    -doppelter Ladeboden
    -Alarmanlage
    -abnehmbare Anhängerkupplung
    -Zenith in 18"
    -Sunset


    Fahrzeug hat noch 22 Monate TÜV und ist lückenlos Scheckheftgepflegt


    Ich dachte so an 12500€, oder ist das zu viel?

    Hallo,



    mein Octavia RS TDI ist gerade fünf jahre alt geworden und hat die 100 000Km geknackt.
    Letzten Monat hate ich das erste mal ein Problem mit der Einspritzeinheit der Pumpe Düse.
    Bei 120Kmh ging der Motor aus und die MFA zeigte eine "Motorstörung" an.
    Reparatur sollte 860€ kosten und wurde komplett von Skoda übernommen.(Fahrzeug lückenlos Scheckheftgepflegt)


    Nun habe ich mir überlegt, ein neuer RS muß her :D
    Hab mir dann auch prompt ein Angebot eingeholt und dazu würde ich gerne Eure Meinung hören.


    Für
    meinen Octavia Bj. 2007 Km 100000 bekomme ich leider nur noch 10000€,
    wobei er wirklich gepflegt und auch noch gut ausgestattet ist. :evil:
    Händler Einkaufswert liegt eigentlich bei 11900€.


    Der neue RS TDI Combi mit folgender Ausstattung:
    -Xenon
    -Tempomat
    -Berganfahrassistent
    -Sitzheizung
    -Sunset
    -Bluetooth FSE
    -Bolero
    -Leder Supreme RS usw.


    soll ca. 25000€ kosten.
    Es handelt sich um einen EU-Neuwagen den ich mir frei konfigurieren kann.
    Lieferzeit ca. 4 Monate


    Was meint Ihr dazu?
    Ich finde der Preis für den neuen ist Top, aber meinen für 10000€ abgeben?
    Soll ich es machen oder doch noch ein oder zwei Jahre meinen jetzigen Octi fahren?
    Man sollte allerdings auch beachten, dass demnächst eine große Inspektion und der Zahnriemen fällig wird.