Hab mal nen Soundfile von meinem FMS-ESD:
http://www.youtube.com/watch?v=3GhWelHTdxg&feature=youtu.be
Leider kein wirklicher Unterschied zu hören.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hab mal nen Soundfile von meinem FMS-ESD:
http://www.youtube.com/watch?v=3GhWelHTdxg&feature=youtu.be
Leider kein wirklicher Unterschied zu hören.
Ich hab nun endlich mal nen Soundfile online gestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=3GhWelHTdxg&feature=youtu.be
Es ist wie gesagt nur der ESD von Friedrich-Motorsport. Ein großer Unterschied ist leider nicht zu vernehmen. Der MSD schluckt halt den Sound.
Ich persönlich halte viel von Eibach. Da die auch nicht zu hart sind.
P.S. Ich hatte auch mal nen Galant Sport Edition EA0, allerdings nur mit 2.0l-Maschine.
So, meiner war heute in der Werkstatt wegen der Klammer: was soll ich sagen, das Rasseln ist vollkommen weg. Genial. Ein neues Fahrgefühl, wenn man nur Motor und Auspuff hört und kein lästiges Rasseln.
Und wo er schon dort war, hab ich auch gleich die Türverkleidung nachbessern lassen, so dass diese jetzt auch nicht mehr vibrieren, wenn die Musik mal lauter ist. Werkstatt hat fein die TPIs abgearbeitet.
Da ich vorwiegend Stad fahre und in EF die Straßen nicht die besten sind, ist das mit dem Langsamfahrkomfort ideal für mich. Schnelle Auobahnkurven scheiden fast vollständig au, bin mehr der Cruiser.
Danke für Deine Antwort!
Will die Konis mit den Eibach Pro Kit kombinieren, da diese max. 20mm kürzer sind, sollte es kein Problem geben mit den FSD.
Wenn ich dich also richtig verstanden habe, so sollten die Dämpfer vom GTI auch beim RS passen. 55mm Durchmesser haben beide, Artikel-nummer bei Koni ist auch gleich.
Ich hätte nochmal ne Frage zur Baugleicheit Golf V und Octavia 1Z:
Laut Koni-Homepage ist die Artikel-Nummer (2100-4090) beim Golf V und beim Octavia gleich.
Meine Frage: sind die Dämpfer auch absolut 100%ig identisch?
Hintergrund: ich habe einen Internetshop gefunden, die die Koni FSD für den Golf V mit der Nummer 2100-4090 sehr günstig anbietet. Bin mir selbst aber nicht sicher, ob das nun passt.
Danke für EURE Hilfe!
Wäre sofort dabei, wenn diese Rückleuchten in Produktion gehen! Sehen modern und richtig gut aus. Die LED_Teile sehen für mich eher nach Christbaumschmuck aus!
Hallo ric,
erstmal DANKE für deinen ausführlichen Bericht. Eine Rückfrage: sind die Wankbewegungen mit den Koni-FSD deutlich mehr, als beim RS-Serienfahrwerk? Ich plane den Einbau der Eibach-Federn mit den Koni-FSD.
Nochmals Danke!
Danke für deine Hilfe!
Kann noch jemand was von seinen Erfahrungen mit den Federn bzw Koni FSD-Dämpfern berichten?
Mich würden auch nochmal ein paar Meinungen zu der Kombination Eibach Pro + Koni FSD interessieren.
Bin schwer am überlegen, ob ich das meinem RS auch gönne. Wo bekommt man die Teile günstig her?
Hhm, dann hab ich hier im Forum wohl einige Beiträge missverstanden, denn ich hab des öfteren gelesen, dass es trotz Tieferlegung komforabler wird, wenn man entsprechende Dämpfer einbaut.
Auch in anderen Foren ist zu lesen, dass die Koni FSD den RS durchaus zu Sänfte werden lassen. Wenn ich jetzt noch die Eibach Pro-Kit dazu nehme, war meine bisherige Annahme, dass mein RS mindestens soviel Komfort hat, wie das Originalfahrwerk, nur mit besserer Straßenlage.
Liege ich damit grundsätzlich falsch?
Ich war mir bei meiner bisherigen Wunschkombi (20mm Eibach und Koni-FSD) nur unsicher geworden, weil ich nun noch was von verstellbaren Spax und den genannten Bilstein B6 gelesen habe. Am besten wäre natürlich, mal einen RS mit den Federn/Dämpfern selbst zu fahren. Gibt es in Thüringen zufällig einen RS-Fahrer mit dezenter Tieferlegung und anderen Dämpfern?
Trotzdem Danke für deine Antwort!
Ich fahre nun über ein Jahr meinen RS und das hölzerne, nervöse Originalfahrwerk langsam über.
Hab nun einiges gelesen und war bisher auf dem Trip mir die Eibach-Federn und die Koni FSD zu holen. Er soll nur dezent tiefer und vorallem komfortabler und alltagstauglich bleiben.
Nach dem hier gelesenen bin ich mir nun wieder unsicher: doch die Spax oder doch Bilstein B6 zusammen mit den Eibach-Federn?
Was wäre die beste Kombination? Wo liege ich preislich? Danke für Eure Hilfe!
Ich hab nohmal ne kurze Frage: passt der Original ESD vom RS TSI (2010) auch an nen Octavia 1.8 TSI?
Sind die Aufhängungen die gleichen?
Ich biete (Artikelbezeichnung): Original Endschalldämpfer für RS 2.0 TSI Facelift-Modell
Beschreibung (Detailierte Artikelbeschreibung ggf. mit Zubehör): war bei mir am Kombi dran, sollte aber auch an die Limo passen, an den VFL sollte er mit etwas Bastelei auch passen (anderer Rohrdurchmesser)
Artikelzustand (Neu/Gebraucht/Laufleistung): ESD ist gebraucht, habe meinen RS am 14.09.2010 gekauft, der ESD wurde am 11.03.2011 demontiert (wg. Sport-ESD), gelaufen ist er gerade mal 4400km, sieht also neuwertig aus.
Preis (Pflichtangabe! bitte rot und fett formatieren VB: 99,00 EUR
Versandkosten / PLZ & Ort für Selbstabholer: Selbstabholer wäre ideal, Versand ist aber auch möglich.
Kontaktmöglichkeiten (eMail, PN,...): über Forum oder 0157/72515988
Bilder: siehe Anhang
Denke nicht, dass es passt, da die Heckscheibe bei der Limo viel größer ist.
Jo, so werd ich es machen, fahr noch nen bisschen und gucke dann.
GGf. werd ich aber noch den MSD nachrüsten, sag dir bescheid. Hab übrigens den 63,5mm ESD, hab gemessen.
Ich hab den Friedrich-ESD jetz knapp 500km dran. Einen kleinen Makel gab es: die hintere Aufhängung ist aus dem Gummi gerutscht, so dass es sich der ESD dann "verschoben" hat und an die Stoßstange angeschlagen ist. An der Aufhängung war leider keine Sicherung, so dass es ohne Mühe aus dem Gummi rausrutschte, meine Werkstatt hat das aber selbst korrigert und ein Blech zur Sicherung dran gemacht.
Tja und der Sound? Der ESD allein lohnt nicht, weil der Unterschied zur Serie nur marginal ist. Bin nun am überlegen den MSD nun noch nachträglich zu ordern. Habe aber die Befürchtung, dass er dann doch zu laut ist. Dann hätte ich auch die Gruppe A Anlage.
Ich weiß nicht, welches Prinzip Friedrich verbaut, ob der ESD ggf. noch etwas lauter wird, wenn er mal 1000km aufm Buckel hat?
Soundfile hab ich leider noch nicht, bei Gelegenheit kann ich mal einen machen.
Der TFSI hat standartmäßig nen tollen Sound, hab mal einen Probegefahren. Wenn der so bei meinem gewesen wäre, hätte ich mir keinen anderen ESD geholt.
Ich denke mit der Gruppe-A-Anlage machst du nochmal nen guten Schritt nach vorn, soundmäßig.
Ich hab seit 2 Tagen nen Friedrich ESd dran: Passgenauigkeit ist vollkommen i. O., der Anbau ging reibungslos.
Sound ist sehr "dezent", man hört keinen großen Unterschied, zumindest im Stadtverkehr, wenn er etwas warm ist und man zügig Landstr. fährt, dann kann man schon ein dumpfes Grollen vernehmen. Aber auch dezent.
War mir aber vorher bewusst, da der Vorschalldämpfer das meiste schluckt. Ggf. kommt noch ein wenig mehr, wenn ich mal ein paar tausend km gefahren bin.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, der RS kommt dem GTI schon sehr nahe, die Technik ist ja eh die selbe.
Ich hab den TSI mit DSG: das macht in jeder Situation einfach nur Spass!
Hatte vorher nen 2002er BMW 3er Limo. Sicher ist der von der Quailität noch was anderes, das merkt man an einigen Kleinigkeiten, aber der RS ist für mich der Beste Kompromiß aus Platz, Fahrspass und Preis.
Daher hab ich mich auf keinen Fall verschlechtert.
Okay, vielen Dank vorab!
Post 61 auf dieser Seite, da ist ein .pdf angehängt!
Ich nehm auch was:
kojak1966: 1x Heckdiffusor steingrau FL (BT.1Z0807421)
Ich find den Grill auch voll schick, ist halt übertrieben teuer für ein Stück Plastik.
Kann man das Original-VRS-Emblem abmachen und an den neuen dran machen?
Ich hab die 59 dran. Hab den Endschalldämpfer auch von Friedrich Motorsport
Hast du nur den ESD oder ne komplett-Anlage? Wie ist der Klang? Dezent? wie ist die Passgenauigkeit?
Ich will mir demnächst auch eine Friedrich-Anlage kaufen. Ich tendiere zu 59 oder 47.
Ich hab schon von 2 Leuten gehört, dass 2x80mm ohne Änderung an der Heckschürze dranpassen.
Ich bin mir aber noch unschlüssig, ob ich nur den ESD nehme oder die 70mm-Anlage oder die Gruppe A-Anlage?
Was meint Ihr?
Wo liegt der Unterschied bei 70mm-Anlage und Gruppe A-Anlage? Was bringt mehr Sound, was bringt mehr Leistung? Ändert sich der Spritverbrauch?
Ich will ein eher dezenten Sound, aber doch einen deutlichen Unterschied zu der Serienanlage, aber definitiv keine "Brülltüte". Ich will mich auch bei schneller Fahrt noch unterhalten können und der Auspuff soll nicht nerven.
Ich hab mir jetzt den kompletten Beitrag durchgelesen. Kann man zusammenfassend sagen, das die 35mm Eibach-Federn etwas komfortabler sind, als die H&R-Federn?
Ich würde nur Federn wechseln wollen und erstmal die Original-Dämpfer behalten.
Danke für Eure Antworten!
Nach meinem Geschmack passen die titanium matt etwas besser . Bedenke aber ET 35 , d.h. bei einem normalen TÜV-Prüfer wären relativ umfangreiche Karosseriearbeiten erforderlich .
Heisst dass, ich muss definitiv was an den Kotflügeln machen? 8X18 ET35 passt also nicht so ohne weiteres? Ich habe keine Spurverbreiterung und auch keine Tieferlegung! Danke für Eure Hilfe!
Also ich bin echt kein Profi, habs aber mal versucht
Also ich bin echt kein Profi, habs aber mal versucht
Vielen Dank fürs Faken! Ist ne echte Entscheidungshilfe!
Hallo!
ICh überlege, ob ich mir 8x18 Motec Nitro für meinen RS zulege. Bin mir noch bei der Farbe unschlüssig. Ob nun Bronze oder Titanium matt? Eure Meinungen sind gefragt.
Ganz klasse wäre es, wenn ein Photoshop-Profi die Felgen mal an meinen RS fakt!?! (Dateianhang)
Das mit dem "Rasseln" ist also normal? ich wollte das schon reklamieren. Hab meinen jetzt 3 Monate.
Ich wollte eigentlich nur nen ESD, für etwas mehr Sound, nix übertriebenes, eher dezent, halt mehr als der Seriendämpfer. Hatte schonmal den ESD von Friedrich-motorsport ins Auge gefasst. Bin jetzt aber doch verunsichert, weil hier welche was von "Leistungsverlust" geschrieben haben.
Was könnt Ihr empfehlen?
Ich hab bei meinem RS jetzt gut 2000km auf dem Tacho. Ich hatte das hier beschriebene Problem jetzt schon 2 Mal:
Beim ersten mal musste ich scharf bremsen und anhalten, da hat er im Stand plötzlich wild zwischen D1 und D2 rumgeschalten und der Motor ruckelte.
Beim 2. Mal war es ein kurze Fahrt im Stau, Stopp and Go, da schaltete er auch plötzlich zw. D1 und D2, der Motor ruckelte und ging aus. Beide Male war der Motor noch kalt.
Hab es daruf geschoben, das der RS noch nicht richtig eingefahren ist. Ich werde erstmal weiterfahren und beobachten.
Ich suche immer noch dringend ne ABE für die SW-Blenden.
Meine wurden jetzt lackiert, ich will sie aber erst dran machen, wenn ich auch ne ABE hab.
Kann mir jemand helfen?
Ich bin gegen eine "Pflicht" von Winterreifen.
Jeder vernünftig denkende Mensch, sollte selbst einschätzen können, wann er witterungsbedingt Winterreifen aufziehen muss. Ich möchte mir nicht vorschreiben lassen, das ich ab 01.10.xx oder 01.11.xx bereits mit Winterreifen fahren muss.
Ich bin "Wenigfahrer" und wohne in einer Region, wo die Winter in der Regel "mild" verlaufen. Ich ziehe selbstverständlich auch jedes Jahr Winterreifen drauf, nur will ich selbst entscheiden, wann ich das tue.
Das wären die Rückleuchten, wie ich sie mir auch vorstellen könnte!
Wann soll es die geben?
Ich hatte bei meinem alten Auto auch Kupferpaste und Alufelgen verwendet, konnte jedoch nix schlimmes feststellen. Kein Rost oder so. Aber wenn ihr meint, werd ich das beim RS jetz wohl lieber lassen. Was könnt ihr als Trennmittel empfehlen?
Da mein RS keinen Wagenheber hat (Pannenset) werd ich auch mit nem Rangierwagenheber wechseln. Was für Hartgummi sollte man da zum Unterlegen nehmen, wo bekommt man es her? Baumarkt?
So, endlich hab ich heute meine Bereitstellungsanzeige im Briefkasten gehabt: mein RS ist abholbereit.:D
Am Dienstag hol ich ihn ab, dann hat die Zeit des Wartens nach fast 5 Monaten ein Ende!
Ich kanns bald nicht glauben. Jedenfalls ist mein Wochenende gerettet!
Korrekt!
MSW ist ein namenhafter Hersteller für Alufelgen. Mein Reifenhändler gibt die Felgen deshalb so günstig ab, da diese lediglich für Vorführzwecke bereits einmal montiert waren, er kann sie deshalb nicht mehr als "neu" verkaufen.
Gibt es für die Milotec, bzw. superskoda-Blende eigentlich eine ABE?
Ich hab meine bei superskoda bestellt, da war aber keine dabei. Ich denke mal, beim TÜV wollen die bestimmt irgendwas sehen?
Hat jemand ne ABE für die Blende?