Beiträge von k.sal

    Habe eine Anfrage bei http://www.diesel-power-concept.de getätigt. Habe die Info bekommen, dass von einem Umbau abzuraten ist, wenn man einen Dieselpartikelfilter hat.
    Kann es also vergessen.

    Dann muss man halt noch in kauf nehmen, dass im unteren Bereich nichts kommt, wenn du ja sagst, dass er erst bei 3000 Umdrehungen kommt. Man muss also wissen was man will.

    Und was ist mit den restlichen Komponenten? Macht die Lockenwelle und die Kurbelwelle das überhaupt mit?

    Was kostet der ganze Spaß denn (mit Einbau und alles drum herum)?

    Vor ein paar Tagen hab ich hier im Forum einen Beitrag gefunden, der sehr viele Bilder von tiefergelegten RS beinhaltete.
    Aber irgendwie bin ich zu dumm diesen jetzt wieder zu finden.
    Wäre echt klasse wenn ihr mir den Link posten könntet wenn ihr besser in der Suche seit.
    Danke im Voraus!

    Gibt es denn jetzt solch ein Verbindungsteil oder nicht? Was muss denn jetzt alles beachtet werden wenn man seinen RS tiefer legen lässt?


    Mein :) hat halt gemeint das es die Verbindungsteile nicht von Skoda gibt, da diese an die Federn, bzw. an die Höhe der Tieferlegung angepasst sein müssen.
    H&R dagegen meint, dass sie davon nichts wissen und das sie solche Teile nicht haben.
    Und was jetzt?

    Habt ihr eure Scheinwerferblende zum Lackierer gebracht oder selbst lackiert? Kann man das überhaupt selbst mit einer Spraydose machen oder bekommt man das nicht anständig selbst hin?
    Und gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit schon fertig lackierte zu bestellen?

    Hab vor in der nächster Zeit ein paar Sachen an meinem Auto zu verändern. Dazu einge Fragen zu Erfahrungswerten und zwar ob gewisse Sachen überhaupt Sinn machen und ob sie erlaubt sind. welchen Effekt bringen die jeweiligen Teile und was bedeutet nicht zugelassen im Bereich derStVZo? Was wenn es trotzdem verbaut wird?


    http://octavia-rs.com/forensho…_info.php?products_id=164


    http://octavia-rs.com/forensho…h=40_36_39&products_id=78


    http://octavia-rs.com/forensho…h=40_36_41&products_id=79

    Hab heute bei Skoda eine Anfrage getätigt, was das Tieferlegen meines Octavias betrifft. Wollte H&R Federn einbauen lassen (35mm). Können Sie ohne Probleme machen. Allerdings haben sie gemeint, dass ich darauf achten muss, die Verbindungsteile zwischen dem Querlenker und dem Xenonschalter zu tauschen. Wäre angeblich eine Anweißung vom Skodawerk.

    Habt ihr das auch gemacht? Ist das notwendig? Wo bekomme ich diese her?


    Der Beitrag hier ist zwar schon etwas älter, aber es trifft genau das Thema was mich interessiert.
    Kann mir jemand sagen wie ich herausfinde welcher Lader bei mir im RS Bj. 04/2008 verbaut ist und welche Umbaumöglichkeiten es gibt?!
    Wäre echt klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Hallo alle zusammen,

    weiß jemand ob man den Knauf vom neuen GTI bei einem Octavia RS Bj 04/2008 montieren kann. Nur den Knauf bestellen geht ja nicht. Den Sack bekommt man ja immer dazu. Kann man dann den Knauf abmontieren oder ist das eine Einheit? Denn der Sack passt beim RS ja nicht!?

    Danke im Voraus für die Info´s.

    Gruß Karl

    Bei mir war es letztendlich doch nicht der Turbo der defekt ist. Ein Temperatursensor war im A.... . Seit der erneuert wurde ist wieder alles in Ordnung.
    Hab mir trotzdem wieder die Serienkennwerte drauf spielen lassen. Ist sicherer. Ich rate jedem vom chippen ab. :mulmig:

    Zitat von rs-haschi;88793

    hast du den damals nur chippen lassen oder ham die dir auch nen neuen turbolader reingemacht? bei jedem größerem chippn sollte auch der lader getauscht werden... überleg dir nen größeren rein zu machen oder geh mit der leistung wieder runter...


    Daran habe ich auch schon gedacht. Wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich allerdings nicht, ob der restliche Motor einem größeren Turbo gewachsen ist. Und wie genau es sich mit dem Turboloch verhält.
    Außerdem würde ich auch nicht wissen welchen anderen Turbo ich verbauen lassen soll. Hat da jemand eine Empfehlung?

    Der Wechsel des Turbos inkl. neuen Serienturbo (der vom RS) hat das letzte mal etwas über 2000 EUR gekostet.


    Die Sache ist ja halt auch die, dass Wetterauer ja eigentlich kein 0815 Tuner ist. Die müssten normal wissen was sie machen. Und wenn Sie es anbieten dann sollte es ja eigentlich auch funktionieren.

    Hallo Leute,


    ich bin schon fast am verzweifeln. :mulmig:


    Bin seit 2 Jahren Fahrer eines Octavia RS TDI.
    Habe das Auto ziemlich schnell von Wetterauer auf auf 210 PS chippen lassen. Nach ca. 1 Jahr hat der Turbo angefangen zu pfeifen, bzw. zu schleifen. Nachdem es immer schlimmer wurde bin ich zur Werkstatt gefahren. Diese haben bestätigt und mir einen neuen eingebaut.
    Das Geräusch war dann auch verschwunden.


    Gestern ist mir aufgefallen, dass es wieder da ist. Immer im unteren Bereich wenn der Turbo anfängt zu laufen.


    Ich könnte durchdrehen :angry:
    Das kann doch nicht sein. Entweder ist das Tuning von Wetterauer sch... oder ich mach grundsätzlich was falsch. Das glaube ich aber nicht. Beachte normal alles was man bei einem gechippten Auto beachten soll.


    Hat es von euch auch schon jemanden getroffen?