ok....ich werd das mal beobachten...
schade eigentlich...wäre eine nette Spielerei gewesen....gg
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
ok....ich werd das mal beobachten...
schade eigentlich...wäre eine nette Spielerei gewesen....gg
hmmm...dachte ich am Anfang auch, aber ich meinte es auch auf dem "freien Feld" gesehen zu haben...
Es passiert auf einem kleinen Streifen auf dem Tacho und auf dem Drehzahlmesser (genau unter den Zahlen - man sieht dort auch einen Spalt in der Frontplatte) und ich dachte echt es wären "gesteuerte" Lichteffekte.
.....oder doch nur eine Täuschung ....seufz....grübel....:worry::mulmig:
Hallo zusammen !
Mir ist nun schon öfters aufgefallen, dass im Tacho und auch im Drehzahlmesser unterhalb der Skalierung kleine "Lauflichter" kreiseln.
Was ist das denn für ein Effekt ? Eine Spielerei der Programmierer oder wird dadurch irgendwas signalisiert ? Oder hat es eine besondere Bedeutung ? ....oder hab ich was falsches geraucht...
![]()
Hallo zusammen !
Danke für die Info's und Meinungen. Ich sehe es auch so, die Stellung D ist zu 90-95 % vollkommen ausreichend. Hin und wieder, wenn es einen mal juckt, kann man dann ja auch mit S fahren. ![]()
Ich hätte höchstens vermutet, dass ausser dem ausfahren der Gänge auch noch die eine oder andere elektronische Einstellung im Hintergrund vorgenommen wird.
Also dann, wünsche allen "gemütliches fahren"...gg...ich bin letzte Woche vor lauter Sportlichkeit zweimal geblitzt worden...gg.
Hallo zusammen,
ich hab schon bei früheren Auto's immer gerne Automatik gefahren. Drum auch jetzt, bei meinem neuen RS. Wie ist denn das Verhalten von Auto und Motor bei der Stellung D im Vergleich zu S ??
Früher sagte mir mal ein Verkäufer, man fährt immer mit Stellung D. Und nur wenn man mal den Berg hochfährt und nicht will, dass das Getriebe nach jeder Kurve gleich wieder hochschaltet, dann geht man auf Stellung S. Ist das wirklich alles, was man dazu sagen kann ??
Bin nun was Motoren- und Autotechnik angeht nicht gerade der Crack - kann mir da mal jemand weiter helfen ? Wie ist es mit dem Fahrverhalten, was regelt die Elektronik anders, wie und wann schaltet das Getriebe, wie ist es mit dem Spritverbrauch....usw. ??
Also, legt los mit Info's oder Erfahrungen....vorab schonmal besten Dank !
meiner ist auch 02/2010 und bei mir scheppert nix...zumindest ist mir noch nie was aufgefallen !
Hallo Scoty81,
das ist ja endlich mal eine Aussage die hilft.
Also, die Sprachqualität hängt weder vom Bluetooth noch vom AMUNDSEN bzw. COLUMBUS ab. Dann bleib ich wohl doch beim AMUNDSEN....*gg*
Nun werde ich das noch das eine oder andere mal testen und mal schauen, was man noch verbessern kann.
Hallo und Grüße in die Pfalz !
Telefonierst du dann über Bluetooth oder über die Ladeschale mit "Kabelanschluss" ??
Wenn man googelt findet man bei Audi Halterungen für ein Blackberry - die würden anscheinend auch passen. Da steht dann aber ganz klar dabei, dass Sie nur zum Akku laden verwendet werden können - telefonieren tut man dann wohl trotzdem noch über Bluetooth. Dann kann ich auch ohne Halterung leben und mit einem einfachen Kabel laden, wenn ich das muss.
Hallo Evolution6,
stimmt....ich hab da im Handbuch auch einiges drüber gelesen....und, ich hab den RS ja erst seit 1,5 Wochen.
upss...Spooney, Du hast recht....diese ganze Telefonbedienung hat garnix mit dem AMUNDSEN zu tun. Dann wird es beim COLUMBUS auch nur die komfortablere Bedienung sein und keine Verbesserung bei der Sprachqualität bringen.
Wobei, sprechen und hören tut man ja wiederum übers Radio...... :worry: :mulmig: ....also, ich bin zwar Elektriker, aber hier fehlt mir halt das Hintergrundwissen um das Ganze einzuordnen.
Doch, jedoch wohl nicht so komfortabel als über das COLUMBUS.
Das Telefonbuch wird im Display der MFA angezeigt, man kann über die Rädchen und Tasten am Lenkrad dann auf- und abwärts scrollen und dann den Teilnehmer auswählen. Mit den Tasten werden auch anrufe angenommen. Das klappt im Prinzip ganz gut - kann man sich dran gewöhnen. Wie gesagt, sicher nicht so komfortabel als beim COLUMBUS.
Kann sein, dass somit das AMUNDSEN auch gar keinen Einfluss bzw. gar nix mit dem Telefon und somit auch nix mit der Sprachqualität zu tun hat. Sollte die Qualität beim COLUMBUS allerdings besser sein, dann wäre das und auch die bessere Bedienung schon ein Grund um über einen Radio-Wechsel nachzudenken....
Hallo bdu1,
ach Dir besten Dank für die Antwort.
Das gibt mir doch etwas Hoffnung...werde es mal zum einen mit meinem Blackberry und einem vollen Akku nochmals testen....und zum anderen mal mit einem anderen Handy. Demnach liegt es ja wohl nicht am Radio selber - an die Bedienung über das AMUNDSEN kann man sich ja gewöhnen *gg*.
Vielleicht kommt noch das eine oder andere Feedback.... :dontknow:
Hallo Xian,
erstmal danke für die Antwort - jetzt tut sich endlich mal was...gg
Ich hab das Blackberry 8110 und einen Business-Tarif bei D1.
Ich hätte das Problem eher mal auf Bluetooth geschoben, oder ? Denn, wenn ich dann gleich darauf mit den Handy normal (also "in der Hand am Ohr" *gg* ) telefoniere (natürlich nur bei stehendem Auto !) dann war die Sprachqualität besser.
Aber, darum frag ich ja - weil ich mir nicht sicher bin ob es daran liegt. Reicht Bluetooth oder ist die FSE mit Kabel besser ? (Oder dient das Kabel nur zum Akku laden ?) Dann würde ich ein anderes Handy besorgen, weil es für ein Blackberry ja wohl keinen Adapter gibt. Oder macht das Radio auch was aus - ich hab ja "nur" das AMUNDSEN - wär das COLUMBUS besser ?
....seufz.... :mulmig: hab keinen Plan....*gg*
Hallo ihr NACHBARN....ggg....
jemand aus Weinstadt ist nun aber wirklich ein NACHBAR !!
aber, mal zur Sache.....weiss jemand was über Bluetooth-Probleme und ob die bei einer Handyhalterung und Anschluss über Kabel z.b. weg wären ???
Hallo Wolfgang, besten Dank....den Beitrag hab ich grad auch gesehen - ähnliches Thema, stimmt !
Naja, das mit der "Phone"-Taste ist mir auch schon aufgefallen. Und wenn man so nach den Unterschieden vom AMUNDSEN und COLUMBUS googelt, dann fällt einem das mit der Telefonbedienung schon auf.
Aber, mit der Bedienung nur über's Lenkrad könnte ich leben - wenn die Qualität besser wäre.
Oder ich wechsel doch irgendwann zum COLUMBUS...... :mulmig:
Hallo zusammen,
ich bin nun seit genau einer Woche stolzer Besitzer eines RS Combi. Nun hab ich dieses Forum entdeckt und mir gefällt es ganz gut hier !!
Ich muss dazu sagen, ich bin eher zufällig bei Skoda gelandet - ich hab mich nach sportlichen Kombi's umgeschaut und dann fiel am Schluss die Entscheidung für einen RS. Ich finde und denke mal, man hat einfach mehr für gutes Geld.....oder ??
Bis jetzt bin ich voll begeistert vom Auto. Ich hätte allerdings ein paar Fragen zum Navi und Telefon. Der Wagen war ein Vorführfahrzeug und das Radio AMUNDSEN war schon drin, genauso wie eine Freisprecheinrichtung mit Halter. Die Bluetooth-Kopplung an mein Blackberry-Handy hat recht schnell funktioniert, da es keinen Halter gibt liegt das Telefon in der Mittelablage.
Jetzt die Fragen:
- anscheinend ist die Sprachqualität beim Telefonieren nicht besonders, wie mir von fast allen mit denen ich seither aus dem Auto raus telefoniert habe bestätigt wurde. (anscheinend recht scheppernder Klang und recht abgehackt). Ist das nunmal so oder liegt es an irgend einer Komponente (AMUNDSEN, Bluetooth, Handy) und was könnte man machen damit es besser wird ??
- Anscheinend gibt es für Blackberry-Handy's keine Halterung. Wie ist das mit den Halterungen, wird über die dann nur der Akku mit geladen oder wird dann auch "über Kabel" und nicht über Bluetooth telefoniert ?? (Dann wäre ja evtl. die Qualität besser.....)
- Ich habe nun das Telefonbuch meines Telefons in der MFA auf dem Cockpit und nicht im Radio. Dies ist wohl beim AMUNDSEN nicht möglich. Beim COLUMBUS aber schon - stimmt das ? Ist beim COLUMBUS auch die Sprachqualität besser ? (Beide Kriterien wären fast ein Grund, das Radio zu wechseln....)
So, ziemlich viel fürs Erste...gg...aber, vielleicht bekomme ich ja etwas Feedback und ein paar Antworten !!
DANKE !!
Grüße aus dem Schwabenland,
billy_stgt