Beiträge von chucky

    hallo zusammen,

    ich bin hier noch relativ frisch im forum - hab die meisten themen bisher eher grob überfliegen können.
    aus aktuellem anlass hätte ich auch mal eine frage dieses thema betreffend. meine frau und ich bekommen ende märz unseren labrador. er ist dann 12 wochen alt. wir haben auch schon viel über die anstehende tranportiererei diskutiert.
    wir haben, was den transport angeht recht wenig erfahrung, wollen uns deshalb noch soviel eindrücke und ratschläge von dritten holen, wie es nur irgend geht.
    momentan tendieren wir zu einer hundebox im kofferraum des RS.
    die hinteren sitze und das leder sind mir zu anfällig für einen dauerhaften transport auf der rücksitzbank.
    außerdem sehe ich, dass bei meinen eltern, die ebenfalls seit mehreren jahren einen labrador haben, immer das problem der beseitigung der haare im nachgang besteht, was ein echt hartnäckiges problem beim saugen hinterher geben kann.
    gibt es bei euch denn bereits erfahrungen mit ner hundebox? wenn ja habt ihr denn einen variablen ladeboden? ich hatte diesen nicht bestellt, da wir die höhe für die zuladung unserer koffer brauchten.
    hat jemand von euch auch einen hund mit realtiv hohem fellverlust?
    wenn ja, habt ihr das in den griff bekommen? besondere vorsorge mit decken oder spezielle reinigungsmittel?
    wär euch echt dankbar für diverse vorschläge und erfahrungen?
    auch kritische töne sind durchaus erwünscht!

    gruß

    chucky

    hallo zusamen,

    ich fahre auch einen RS mit vollleder! hab jetzt knapp 20.000 km drauf und das leder sieht aus wie neu!
    das leder ist schwarz, nicht grau oder dunkelgrau. die qualität ist nach aktuellem stand (20.000 km) absolut i.o.! ich habe vorher einen passat W8 variant mit vollleder gefahren. kann die eindrücke meiner vorredner nur bestätigen. das leder wirkt dünner im rs. die sitze allgemein wirken aber dünner. sprich die polsterung im vergleich zum recaro scheint dünner zu sein. ob der effekt dadurch zustande kommt weiß ich nicht. wäre aber denkbar.

    die sitzfläche (mittelteil) und das rückenstück (mittelteil) sind zudem perforiert (gelocht). die sitze machen rein optisch ne menge her. ich habe die konstellation mit allen kunststoffblenden und stoffbezügen in onyxschwarz. der innenraum erscheint komplett mattschwarz. sieht edel aus. der angstgriff bei allen beifahrern und auch die leselampe sind komplett schwarz.

    bisher habe ich weder unschöne bügelfalten, noch abnutzungserscheinungen am leder. auch im vergleich fahrersitz und hinterer sitzbank (fahre meist allein oder zu zweit) gibt es bislang keine unterschiede.

    bin aber auch sehr auf pflege meiner ledersessel bedacht. essen, rauchen, etc. gibts bei mir im fahrzeug nicht!

    mein schwiegervater fährt zumk vergleich auch das facelift aber mit leder-stoff-kombi. er ist nach knapp 6 monaten und 12.000 km etwas enttäuscht über die anfälligkeit seiner sitze. obwohl er seiner RS echt sehr gut pflegt. das hellgraue wildleder ist sehr anfällig.

    hoffe ich konnte etwas helfen!

    gruß

    chucky