@PIEPEL
Nö, nix mit Bestechen... Auf meine Anfrage beim Skodahändler, weshalb das nun so schnell gegangen sei, sprach er etwas von Kontingent. Will heissen, dass die AMAG-Schweiz vereinbarte Kontingente hat und so bei Bestelleingang bei Skoda für die Produktion nicht hinten anstehen muss. Die Fahrzeugproduktion sei quasi schon im Kontingent reserviert, bevor der Kunde sein Fahrzeug konfiguriert hat. So kann dann nach der Konfiguration und Bestellung das Fahrzeug im vordefinierten Zeitschlitz, innerhalb des Kontingentes, produziert werden. Würde auch erklären, weshalb mein RS245 bereits 5 Wochen nach Bestellung produziert war.
Beiträge von Makalu
-
-
Kaum zu glauben, am 14. Juli 2017 den neuen Octavia RS 245 bestellt und heute von Skoda ne E-Mail erhalten, dass der Wagen produziert und ab Werk ausgeliefert worden sei. Nach Rücksprache mit der AMAG, soll mein Fahrzeug in zwei Wochen beim Händler abholbereit sein. Das hiesse dann, ab Bestelldatum bis Uebergabe weniger als 2 Monate. Kaum nachvollziehbar, dass hier einige soooo lange warten müssen...
-
Nachdem das Klacken immer mehr wurde und auch abhängig vom Lenkeinschlag war, suchte ich den
auf.
Fazit; Antriebswelle links defekt. Soll ein Produktionsfehler sein... Wurde auf Garantie ausgewechselt, nun ist wieder Ruhe. -
:dontknow: Hallo Fangemeinde
Wenn ich aus tiefen Drehzahlen stark beschleunige und dann das Gaspedal zwischen ca. 2500 - 2800 Umdrehungen sofort lupfe, ertönt ein beängstigendes Geräusch. Ein kurzes mechanisches klacken wie ne Klappe oder Spiel im Getriebe oder ähnlich. Sobald ich das Gas bis über gut 3000 Umdrehungen stehen lasse und dann vom Beschleunigung- in den Schiebebetrieb wechsle entfällt das metallische Klacken. Tönt wirklich nur, wenn vom Keller mit viel Drehmoment der Vorwärtsdrang plötzlich gestoppt wird. Hat ev. das DSG Mühe mit dem Drehmoment?? Oder tönt das Ladedruckventil so komisch??
Bin froh um Antworten, ob das jemand auch schon beobachtet hat. Danke. -
Hab dir noch n'Tipp:
Meiner ist ja auch ein 2010er und wurde professionell von ACR gedämmt. Enorm, was an Bassvolumen herausgeholt wurde, doch leider war das Türvibrieren nicht vollkommen weg. Im Bereich des Ablagefachs, unten links klackerte Metall auf Hartplastik. Interessant, wenn ich einen z.B. Mikrofasernlappen zwischen Türe und Armatur (beim Lüftungsloch) klemmte war es weg, da eben etwas Druck auf die Verkleidung das Vibrieren verhinderte. Lösung; Verkleidung unten lösen, Klipp unten links lösen, Verkleidung vorsichtig leicht anheben, Filzstreifen zwischen Verkleidung und Metall kleben. Jetzt ist alles supi. Teste doch mal die Sache mit dem Lappen.... -
Ja wirklich eine Top-Adresse, leider erübrigt sich bei mir die Messung, war am 19. Januar bei Digit Power. Von der Eingangsmessung war ich etwas enttäuscht (195,8 PS) Das Resultat liess sich dann aber sehen (246,3 PS / 352,5 NM) Ich denke die Werte sind sehr realistisch.
Bin dann mal gespannt auf eure Messungen.
-
So, meine Suche nach neuen Felgen hat sich erledigt. Der Aufwand, die Dinger in Deutschland abzuholen ist mir doch etwas zu gross, lohnt sich finanziell nicht.
Besten Dank trotzdem.;) -
Mäx
Bingo... Andy hat wirklich saubere Arbeit geleistet...Werde nächste Woche dann mal noch die Offerte einholen für einen aktiven Flachbass von Pioneer für den doppelten Ladeboden. Problem ist halt, dass die originalen LS bei aufgedrehtem Bass sehr schnell an die Grenzen gelangen.
-
Danke für die Info, genau so ein Teil wird mir vorgeschlagen. Weisst du, ob der Bass im doppelten Ladeboden sich ausbreiten kann oder ob der da in dieser Kiste nicht untergeht??
-
Beschäftige mich mit dem selben Thema. Nachdem nun die vorderen Türen gedämmt sind, kommt bei mir der Wunsch nach mehr Druck auf. ACR schlägt mir vor, ans RNS 510 einen highlow Adapter anzuschliessen und unter dem doppelten Ladeboden einen aktiven Flachbass z.B. Pioneer anzuschliessen. Hat da jemand Erfahrung, ob das Bassvolumen "fühlbar" besser wird??
Ziel ist es, die Bässe an den Türlautsprechern zu reduzieren, damit diese weniger schnell an die Grenze gelangen. Sind dann aber schnell mal 500 Euros verbaut, da muss es schon merklich besser ssein. -
@gelber Pampersbomber
Kein Vibrieren und Knarzen mehr in den Verkleidungen, spürbar satteren Bass. (Siehe Thread "Vibrierende Türverkleidung) -
Wurmi
Grundsätzlich hast du recht. Den Termin für die Garantie-Arbeit bei Skoda hatte ich bereits. Doch nachdem ich bei einem Referenz-Fahrzeug hineinhören konnte, habe ich den Termin gespült. Ging mir nicht nur um das Vibrieren/Knarzen, sondern eben um einen vieeeel besseren und satteren Sound. War eben etwas verwöhnt mit dem BMW Pro Logic 7 System. Bin nun happy und eben ein paar Mäuse ärmer....
-
Frage an die erfahrenen 2.0 TFSI-Fahrer:
Ist es möglich, dass bei kalten Temperaturen wie jetzt, die Elektronik oder was auch immer den Motor irgendwie drosselt bis die Temperatur erreicht wird?
Wohne unmittelbar an der Autobahn, wenn ich da bei noch kaltem Motor (Oel zeigt 68 Grad an) normal auffahre, ist irgendwie keine Leistung da. Nicht dass ihr jetzt meint, dass ich den Wagen in kaltem Zustand wie ein bekloppter über die AB hetze!!!! Das Ansprechverhalten ist einfach ganz anders, weniger spontan, weniger Drehmoment. Ab ca. 85Grad Oeltemp. geht die Karre dann perfekt. Ist das normal?:big eye: -
Wie ihr aus meinem Profil sehen könnt, bin ich aus der Schweiz und da ist eben alles ein bisschen teurer
Die Dämmung (beider Fronttüren) hat mich Fr. 430.--, das sind ca. 280 Euronen gekostet. Im Preis inbegriffen war noch das Verbauen des TV-Free Adapters.
Noch ein Tipp; Bei den Surround Einstellungen nicht unbedingt auf "Fahrer" stellen, da 2/3 der Leistung über die rechte Türe geht. Bei Techno oder basslastigen Stücken den Bass nicht über die Hälfte aussteuern.
Nach einer korrekten Dämmung müsst ihr auf solche Dinge aber nicht mehr achten, dann könnt ihrs krachen lassen, weshalb es mir die Kosten wert waren.
-
8,8l im Durchschnitt mit 95Oktan. Dabei ziemlich viel Stadtverkehr. Per sofort tanke ich nur noch 98 Oktan (Chip) bin dann gespannt obs noch etwas weniger wird.

-
Kann hier bestätigen, dass der bekannte "Affengriff" für die Freischaltung der DVD während der Fahrt beim FL 2010 nicht mehr geht. Kann aber all jene beruhigen, die ins Auge fassen ein TV-Free Can-Bus zu erwerben und einzubauen; Das Teil funktioniert!!!
Für 79 Euros im Netz gekauft und selbst eingebaut. Im Moment vermutlich die einzige Lösung, wenn jemand von euch unbedingt DVD während der Fahrt geniessen will.
-
Auch mein RS (Prod. Dez. 2009) ist von der vibrierenden Türverkleidung rechts betroffen. Hab nicht lange gefackelt, wollte ne professionelle Lösung und hab die örtliche ACR Filiale aufgesucht. Verkleidung weg, sauber gedämmt, fertig. Vibrieren ist komplett weg. Positive Nebenerscheinung; Der ganze Bass ist zudem druckvoller und satter. Interessant war die Bemerkung des Fachmanns, dass offensichtlich ab Werk an der rechten Verkleidung bereits "gebastelt" wurde. Einige von euch werden nun sicher denken, dass ich bekloppt bin, das Problem nicht auf Garantie zu lösen. Der Grund für mich war, das optimale herauszuholen (Dämmng) und da fehlt Skoda denke ich das Fachwissen im Vergleich zu einem Spezialisten.
Wem also ein lupenreiner Sound wichtig ist, kommt nicht um eine saubere Dämmung herum.
-
Hallo Allant
Handelt es sich um die Felge "Neptune"??
Wenn nein, welche??
Wohne in deiner Nähe, wäre ideal.
-
Hallo Brechenko
Habe meinen RS vor wenigen Tagen erhalten


Die Oeltemperatur wird angezeigt im MaxiDot unter MFA.
Tachohintergrund ist weiss, Mittelkonsole grün.
Schaltpunktanzeige mit DSG gibt es nicht.
Die Kartenversion ist V5 (für die Schweiz)
Mein :smile: meinte, dass die Version 6 bei uns erst ab Sommer 2010 mitgeliefert wird.
Hoffe, dir geholfen zu haben.
Grüsse aus dem verschneiten Zürich
(im Schnee mit neuen Reifen macht das Teil richtig Spass...) -
Wenn ich bis anfangs März nicht fündig werde, melde ich mich bei dir per PN. Wenn ich vorher ein preiswertes Angebot finde, poste ich es hier. :smile2:
-
Hallo erstmal; :wink:
Tja, dies ist mein erster Beitrag in diesem genialen Forum.
Vielleicht hat jemand von euch noch neue 18-Zöller Neptune im Keller, da doch einige nach Auslieferung auf 19-Zoll umrüsten. Am liebsten neuwertige Kompletträder. Ich denke so um die 800Euro maximal.