Beiträge von blackrs_tdi

    Hi,


    ich hab vorne 24mm (12 pro Seite) und hinten 30mm (15 pro Seite).
    Mit den Distanzscheiben kann man wenigstens noch mit 5 Personen und voll geladenem Kofferraum fahren ohne das etwas schleift.


    Und ja, die Kante hinten mußte gebördelt werden (an dem Übergang zur Stoßstange). Würde ich nun hinten noch breitere Distanzscheiben draufmachen, dann würde es an diesem Filzartigen Innenradhaus schleifen.


    Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen.


    Gruß
    Michael

    also ich habe auch sehr lange Überlegt, und habe mich dann für ein KW Gewinde in der Variante 1 entschieden, und hab es nicht bereut. Ich hab es zwar erst seit Mittwoch drin, aber ich hab die Höhe hinten schon 2 mal angepasst, so daß es mittlerweile optimal steht.


    Für mich: nur noch mit Gewindefahrwerk.


    Hier noch ein Bild in Verbindung mit den org. 18 Zoll und Distanzscheiben.


    Weitere Bilder gibts in der Galerie.

    Na dann will ich mich auch mal einreihen:


    Da wären:


    mehrere Käfer
    T2 Bus
    Passat Variant TDI
    Astra Caravan
    Audi 80
    Jetta II
    Daihatsu Cuore
    Polo (2x Coupe, 1 x Steilheck)
    Toyota Celica
    BMW 325I
    Citroen Berlingo
    Golf GTI (Jubiläumsedition)
    Astra Cabrio
    Vectra Caravan
    New Beetle
    Mondeo TDCI Tuniner
    Karmann Ghia Cabrio, Käfer Cabrio
    Seat Ibiza 6L (Fährt meine Frau zur Zeit)
    und noch ein paar mehr


    Und hier noch ein paar Bilder:wink::wink:

    recio


    Vorne 12mm je Rad und hinten 15mm je Rad, und ja, es sind die org. 18 Zoll RS Felgen 7,5*18ET51 mit 225/40-18.


    Mehr Distanzen wären hinten auch noch draufgegangen, aber nur mit wesentlich mehr aufwand, da dann nicht nur die Kante an der Stoßstange im Weg gewesen wäre, sondern auch die Radhausschale, dieses Teppichfilz irgendwas Ding, dann hätte es daran auch geschliffen, das wollte ich nicht.


    Außerdem ist es so schön dezent.

    Weberknecht


    Natürlich hast du recht, aber vor 5 Jahren musste ich mich entscheiden.
    Ich hatte den Käfer, nen T2 Westfalia Bus, und meine Frau und ich jeder nen Alltagswagen. Unsere Tochter war dann 2 Jahre alt, wir hatten uns eine Eigentumswohnung mit großem Garten gekauft, und eigentlich nur 1 Gehalt. Hinzu kam noch, das ich nebenbei bei nem Veteranenservice tätig bin, und auf den ganzen Käfertreffen immer mit dem Lieferwagen bin, zum Verkaufen. Also blieb für den Käfer oft nur der Weg zur Arbeit und zurück. Das war mir damals zu schade. Der Kurs den ich erhalten habe war damals auch sehr gut.


    Nun ja, jetzt ist der RS da, und morgen bekommt er sein Gewindefahrwerk und ein paar Distanzscheiben, der macht auch viel Spaß. (Wenn ich heute nochmal überlegen müsste, würde ich den Käfer halt mal etwas länger in der Garage stehen lassen.)


    Bis Bald


    Michael

    Hallo zusammen,

    so sah mein altes Spassauto aus (nur ein Käfer :008: :008: )
    mit Porsche Felgen, Volleder, ein wenig Musik und leicht angepasstem Motor (tiefer ca 80mm). Der hat auch sehr viel Spaß gemacht, man musste halt nur wesentlich mehr Zeit investieren als in den RS. Außerdem war er für die Urlaubsfahrten nicht wirklich geeignet...:012: :012:

    freewheeling RS


    Hi, ja es ist der Ladekantenschutz von Milotec, die Verarbeitung ist top, und eine andere Farbe hätte ich mir bei meinem schwarzen auch nicht vorstellen können. Sobald der Wagen nächste Woche mal wieder sauber ist, mache ich gern ein Bild davon und stelle es ein, im Moment machts keinen sinn, denn wenn er dreckig ist, sieht man den Ladekantenschutz kaum.


    Grüße aus dem Rheinland.


    Michael
    blackrs_tdi

    Hallo,


    dann möchte auch ich mich mal kurz vorstellen.
    Anfang November habe ich meinen RS bestellt, und Anfang Dezember konnte ich Ihn dann beim Händler begutachten, auch noch mit Folie drauf etc.


    Nach noch einer weiteren Woche warten konnte ich Ihn dann endlich abholen.
    Nun hat er schon 750 km auf der Uhr und ich habe auch schon die Teile verbaut, welche ich während der Wartezeit bestellt habe, z.B. Carbon Ladekantenschutz, Phillips Silvervision Blinkerbirnen, GTI Fußstütze, VRS Embleme an den Sitzhöhenverstellungshebeln und einmal die kompl. Chromringe an Klima, Licht und Spiegel.


    Nächstes Jahr sollen nun noch ein Fahrwerk und Distanzscheiben folgen.



    Das Forum gefällt mir sehr gut,und ich freu mich auf viele nette Jahre mit Euch.


    Bis bald und hier mal die ersten Bilder, einmal Original und einmal mit den Winterschuhen.


    Michael
    blackrs_tdi

    Und ich bin kaufm. Angestellter in einem großen Chemieunternehmen in NRW. Und bin in unserem Betrieb für den Einkauf, die Produktionsabrechnung und die Personaldatenbetreuung etc. zuständig. Und habe noch 2 Mitarbeiter und 1 Azubi die mir zur Seite stehen.

    Es macht viel Spaß, aber noch mehr Spaß habe ich auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit mit dem RS :011:

    Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.