Alternative halt ein Bankbestätigter Scheck (Achtung, Gebühren)
da muss der Händler zwar 2-3 Tage warten bis er das Geld hat, kann aber sicher sein das er das Geld bekommt ...
Beiträge von Michimüller
-
-
Norisbank ist zwar eine Direktbank aber hat auch Filialen in grösseren Städten. Da wir in der Schweiz leben war uns die Norisbank als einziges wohlgesonnen ein Girokonto zu eröffnen ohne deutschen Wohnsitz.
Anmeldung ist ja kein Problem aber wenn mann mal von 37500 Euro ausgeht sind das genau 750 x 50er Scheine
. Erstens musst die nachzählen und zweitens musst damit auch noch (wenn man Pech hat sogar alleine) zum Autohändler fahren.
Ich meine das kanns ja auch nicht sein. Nebenbei eine Überweisung muss auch länger geplant werden da Norisbank ein Standardüberweisungslimit von 2500 Euro pro Tag hat. Das kannst erhöhen lassen aber nützt ja auch nix nur für einmal.
Ahhh da haben wirs, die Schweizer
machen sich wieder komische Gesetze ...
würde dann sagen ... shit happens, wenn Bankwechsel nicht möglich ist -.- -
Wegen 5 T€ schon eine Anmeldung? Das sind doch - um mit dem ehemaligen Oberkapitalisten der Deutschen Bank zu sprechen - "Peanuts". Wieviel wird denn aus einem normalen Geldautomaten in einer Stadt zwischen 2 Befüllungen ausgezahlt? Ich schätze mal locker zwischen 50 - 100 T€.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, daß ich nachgefragt habe, aber mir wurde von der Bank, die mein Rechtsanwaltanderkonto führt gesagt, daß ich bis 20 T€ in bar nichts anmelden muß.
Das ist ja auch ein Geschäftskonto bei einer Bank die auch Geschäftskunden sind, das ist ein Unterschied ! Diese haben aber auch solche größeren Mengen an Bargeld nur noch in Ihren Hauptzentralen und in keiner kleinen Filiale mehr ... das Risiko eines Überfalls ist einfach zu hoch ...
MIt deiner Einschätzung der Füllmenge eines Geldautomates liegst du nicht ganz richtig ... bedenke das über den Monatswechsel alle Leute Lohn bekommen, da wird so ein Gerät alle 2-3 Tage aufgefüllt ... Eine Summe werde ich allerdings hier verständlicherweise nicht nennen ... :be quiet: -
Also bei der "Norisbank" ist dat normal ... halt ne Direktbank bzw Internetbank ... da darf man sich net wundern ...
aber auch in allen anderen normalen Bankfilialen wird das Bargeld relativ gering gehalten mittlerweile ...da ich selber bei einer Bank arbeite, weiß ich, das Bargeldabhebungen über 5000 Eur 2-3 Werktage vorher angemeldet werden sollten, sonst kann es sein das man entweder gar nichts oder nur in 50er bekommt ...
-
phil fährt immer nen heißen reifen
ich schaff dat auch net by the way -
ich bin ja auch kein fahrschullehrer und befolge sicherlich auch nicht alle punkte die ich oben aufgeführt habe
nur es geht halt darum das ne handbremse sooo schnell net festgammelt
sonst hätte man das teil nicht erfunden, bzw schon längst ersetzt durch nen unterlegkeil zbkann ja jeder halten wie nen dachdecker
wollt halt nur mal sagen das ich im bergischen land (remscheid) nen tt rückwärts de straße runter rollen gesehen habe
oder der typ der letztens dick und fett sich in der bild zeitung geoutet hatthats it
-
@ michimüller: also nachstellen sollte man da mal nichts, da im bremssattel eine nachstellung integriert ist, wenn vom werk her einmal korrekt eingestellt, muss da eigentlich nie wieder was verändert werden, auch nicht nach belagwechsel oder so, höchstens es kommt mal ein neues handbremsseil rein!
wenn sich da am weg etwas ändert dann ist entweder der hebel am sattel fest oder an der mechanik im sattel stimmt etwas nicht! ab zum :shakehand: und nachschauen lassen!
gruß michl
das mein ich doch
die handbremse stellt sich ja auch automatisch nach, es sei denn die ist schon am "ende" und das tritt eigentlich erst bei autos auf die schon einiges älter sind -
Ich habe schon von so einigen weg rollenden Autos gehört
und in der Fahrschule lernt man eigentlich das zum auto abstellen folgende punkte gehören:
-gang rein
-handbremse immer anziehen !
-lenkradschloss einrasten lassendaher kann ich das nicht ganz nachvollziehen warum man die handbremse nie anziehen sollte ?!?
verschleißen kann da net viel, nur halt im winter fest frieren, das kann ich noch nachvollziehen ...
An sonsten kann man die auch mal nachstellen lassen wenn der Tüv was zu bemängeln hat in der Regel, aber selbst das hab ich noch nie bei nem auto gesehen was nicht mind. älter wie 10 Jahre ist ... -
Hi, danke für die Info. Aber mein "Freundlicher" um die Ecke ist ABT-Partner. Ich weiß das andere mehr Leistung zum günstigeren Preis anbieten. Aber hier kriege ich ein Jahr Gebrauchtwagen-Garantie über den Volkswagen Versicherungs Dienst inklusive. Das hat mich überzeugt.Ist ja kein Thema, dann hoff ich mal für dich das alles reibungslos verläuft
-
haiger, dillenburg die ecke ...
TurboPerformance Haiger
Benjamin Esch
Schelderau 7
35687 NiederscheldTelefon: +49 (0)2773 - 9190822
Fax: +49 (0)2773 - 9190823
Mobil: +49 (0)170 - 2839204dort gibts auch den forenpreis, mit meinem war ich auch dort ...
-
willkommen
aber warum abt? hast doch den benny esch von turboperformance um de ecke ... -
Hallo Leute,
also ist das Problem bei allen drei Varianten, dass die Klappe verbiegt?
Somit sind doch alle drei Varianten eine praktikable Lösung wenn man das Blech unter baut?!
Oder liege ich da falsch?
bisher schon, bei dem anderen mehr, bei dem anderen weniger,
und das Problem gibt es auch bei den "original MH" Dämpfern, mal mehr mal weniger ... -
Meiner lässt sich auch die ersten 5 km sau schwer schalten vom 1 in 2 geben die synchron ringe voll die derben Geräusche von sich.....
Det is normal
bei den Temperaturen ist ja alles geschmierte, zäh wie leder
also piano und mit zwischengas schalten ... -
Schon mal die Suche benutzt?
Einige hatten das schon mal beim Diesel diskutiert ...
Wie das beim TSI mit DSG ist hab ich k.a., denke aber müsste der gleiche Wert sein ... -
Hallöchen,
ich habe gestern mit Erschrecken festgestellt, dass das Ende, was ich von der Gummidichtung abgeschnitten habe, angefangen hat zu rosten.
In der Gummidichtung ist doch so ein Metalldraht integriert. Und genau dieser rostet.
Der Rost ist schon auf den Schlossträger gelaufen und nun löst sich schon der Lack vom Schlossträger und fängt an zu rosten.Habe die Gummidichtung gestern erstmal entfernt und versiegel heute die Roststelle am Schlossträger neu.
Das Problem müsstet ihr doch auch alle haben??
Selbst wenn man die Gummidichtung bis zu den Haubenpuffern verlegt, muss man diese doch einkürzen oder? Habt ihr das abgeschnittene Ende dann irgendwie versiegelt oder so?Anderer Tipp :
Den Draht nach innen rein so weit wie möglich abschneiden ... das noch etwas Gummi drüber ist ... das reicht eigentlich schon ...
an sonsten einfach mit Kleber das Loch zuschmieren, da wo der Draht rausguckt ... -
Hehe und die "Torten-Tuner" bekommen nen Auftrag der in die Geschichte eingeht ...
-
lol okay hmm dann parken wir auf der A 4 von gummersbach nach olpe aufm standstreifen? mal ausrechnen ob das passt
6m länge mit ein und ausparken X 6200 Autos ... 37,2 km Länge ... passt doch -
frag doch beim tuner an
dann wissen wir es alle
Ist der M6 mit 800 PS haltbar?? wissen wir das von dem ? ich denke nicht
also alles Fragen über Fragen ... und das man mit dem Wagen nicht beim 24 Std. Rennen aufm Ring mitmachen kann, ist denke ich logisch ... die Autos beim VLN Rennen sehen dort irgendwie etwas anders aus -
Das dachte ich mir dann auch so....
lol das ist doch völlig normal das das ne tuning firma macht
oder meint ihr wenn G-Power nen M6 hochzüchtet das die den 50 tsd. km selber fahren? -
na dann
ich fände es auch cool wenn man den einrichten könnte und auch hier auf der HP registriert ... Dann sieht man direkt wer online ist ...
Ist n guter zusatz zur spambox !
Also wurmi, frag mal marcel ob der iw was locker machen kann xD 20 slots reichen ja ... -
Von mir aus kann das ganze Forum kommen
nur dann werd ich das nimmer planen -
die frage ist vollkommen berechtigt
der ist mal iw durch zufall mit in die liste gefallen,weil er nen kommentar in einem "sauerland" thread abgegeben hatte ...
Und da er auch kommen wollte, hatte ich ihn jetzt erst mal drinne gelassen, fliegt natürlich aber auch iw wieder raus xd@ puscher, ich hab zu danken ... Da du ja letztes mal schon nich konntest, hoffe ich dassu dabei bist
-
Gerne gerne, ich werd dazu dann nochmal was schreiben
die "Liste" ist lediglich die Auflistung der Member aus dem Sauerland / Bergisches Land / Siegerland ... -
Ne, der Alhambra meines Vaters hat nen dieselbetrieben Zuheizer, klingt wie ne Flugzeuturbine wenn das Ding nach dem Abstellen ausläuft.
Ach, übrigens habe ich bei so tiefen Temperaturen selbst mit dem TSI auf manchen Strecken Probleme auf gescheite Öl/Wasser temperaturen zu kommen.
Z.B. Heute auf dem Heimweg von der Arbeit(sind 14km) hatte ich bei Ankunft zu hause erst 64°C im Ölkreislauf, Wasser zeigte zwar 90°C an, aber das will ja nix heißen.
Andere Strecke, vom Kumpel aus nach Hause, geht die ersten 3km bischen auf und ab, dann einen längeren Berg hoch. Oben zeigt Wasser dann 90° und ÖL ca. 57° dann gehts aber für 3km bergab, so dass man schön in der Schubabschaltung rollen lassen kann, unten dann Öl nur noch 53° und Wasser wieder bei 70°.Will sagen: Wenns nur bei extremer Kälte und gemäßigter Fahrweise so ist wird wohl nix kaputt sein. Sorgen würde ich mir erst machen wenn bei forcierter Gangart oder Temperaturen über 0° der Motor nicht warm wird.
Gruß Sven
Ja das war denn aber nur bei den alten 1,9 TDI Motoren ne zeitlang so ... !
bei den neueren Motoren ist sicher nichts mehr zu hören -
reden wir vom elektrischen zuheizer? oder das teil was direkt am motor angeschlossen ist ...
denn deeeeen haben wir garantiert nicht ... weil damit ja das nachrüsten der standheizung um einiges billiger werden würde ! -
Ist doch nur die Auflistung ausm Sauerland
Duuuuu bist doch schon im NRW Thread vorhanden Lars und stehst auch auf der anderen Liste ganz oben (Bruder natürlich eingeschlossen)
hoffe du verzeihst mir nochmalBin mal gespannt ob sich hier noch ein paar melden ... aber anscheinend ist die Resonanz dann doch nicht so hoch hier
wirds wohl wieder n kleineres gemütlicheres Treffen werden ... -
so isses
gibt doch so ne tolle blende die man vorne in den grill clippsen kann -
soo und nun beenden wir alle mal die Diskussion um eine DP, denn hier gibts schon genügend Threads drüber ...
Des weiteren ist "Schleichwerbung" hier nicht gerne gesehen!
Ich verweise da einfach mal auf die Forenregeln ...
Hier gibts nämlich schon Händler die Downpipes anbieten und dafür eine Händlermitgliedschaft haben !!! -
Hey Andreas, das klingt ja net so dolle -.-,
dann sei wenigstens froh das du ca. 50 000 km "quasi" problemlos gemeistert hast ...
*quasi an den wirtschaftlich ersparten Betrag denken* -
hätteste ja rot editieren können
sowas überlese ich schon mal schnell xd
-
ich denke des ist schon lang nimmer aktuell
-
Verstehe nicht, warum man die Spiegelheizung manuell einschalten muss?
Warum schaltet die sich nicht mit der Heckscheibenheizung ein? Das macht doch Sinn? War beim Golf IV auch so und war doch perfekt.
Lasst ihr dann die Heizung permanent laufen? ich schalte sie nämlich immer aus wenn die Spiegel frei sind.Was ich auch nicht verstehen kann, aber nur so am Rande, die Regenwischerschaltung vom 1er/2er Golf.
DAS war wirklich ein tolles System und mir unbegreiflich wie man das abschaffen konnte.Den konnte man selbst programmieren.
Da ist der WischerHebel nach unten eingerastet. Beim Octi springt der ja wieder zurück und wischt dann 1 mal.
Beim alten Golf das gleiche, einmal gewischt, Hebel wieder nach oben gedrückt, gewartet bis man wieder wischen wollte und dann den Hebel nach unten und unten gelassen. Dann wurde immer in dem Intervall gewischt, dass man sich ausgesucht hat.Der Regensensor nervt mich manchmal, der will nicht immer so wie ich will
Das System kenn ich nur ausm LKW
aber by the Way, bei mir ist die Spiegelheizung IMMER an und ich bin froh das die Heckscheibenheizung dann nicht mit ballern muss
denn die schaltet sich ja eh nach ner Zeit automatisch aus ...
Ich finde das so sehr angenehm grad auf der Autobahn, bei Regen oder Dunst, über die Außenspiegel n freien Blick nach hinten zu haben ... -
Aaaalso,
das ist bei unserem Golf Plus auch so
1,9 TDI 105 PS bis zur 60 tsd km Marke immer von Papa bewegt, Langstrecke zur Arbeit ...
danach auch teilweise von Mama, Kurzstrecke zum einkaufennach nem halben Jahr bin ich mal wieder mit dem Auto gefahren ...
und ... siehe daselbes Problem wie bei dir
Der Pedalweg ist extrem lang geworden
aber die Kupplung hält noch -
event. war die Fahrzeit zu kurz ...
ich merke das immer schön auf der AB, das bei starken Regen, die Spiegel schön frei bleiben ... -
also ich fahr schon ca. 30 tsd mit 420 nm rum (diesel) und meine kupplung schnurrt immernoch ...
-
also der Typ von MTE der den RS auch fährt ... ist ja hier auch im Forum angemeldet,
fand den jetzt zum Einkaufen fahren nicht soooo schlecht, also Alltagstauglichkeit muss wohl immer noch gegeben sein ... -
looogisch^^
der Motor hat an sich halt viel Potenzial, das müsste nun jedem klar sein
und selbst bei über 400 PS hat der wohl noch Standfestigkeit ... klar muss man da etwas "mehr" machen -
ahh gefunden ...
MTE -
wir hatten hier doch mal nen Thread über den RS Combi Totalumbau auf iw über 400 PS ...
finde nur den Thread grad nicht ... bei dem könnte man mal nachfragen ... -
nene das net ... aber wäre halt ne idee gewesen ... weil ich glaub senkrecht isses zu groß ... an sonsten halt iw ans armaturenbrett zimmern ... haben wir zumindest im lkw
da ist das armaturenbrett aber auch etwas größer