Beiträge von willy-would-go

    Hi,


    also derartige Probleme kenne ich bei meinem TDI 11/09 überhaupt nicht. Hab jetzt mal die letzten Tagel vermehrt darauf geachtet.


    Also auf den Weg zur Abeit (ca. 17km) mit vielen Ortschaften und 70/80 Zonen, mit ca. 5km,wo ich 100 fahren kann, hab ich im Durchschnitt (85-)90° Wasser und 70-80° Öl - bei minus Graden.


    Und ist meine Wassertemp. mal auf 90° und bleibt sie auch da, egal wie schnell (200 autobahn), bzw. langsam ich fahr (30-50 innerorts) - und das bei minus Graden. So wie heute. Insgeamt 1h Autofahrt, von allen etwas. Meine Öl-Betriebstemp. liegt bei durchschnittlichen 93°, auf der Autobahn steigt auch schon mal bis 103°


    Er wird eigentlich recht schnell warm. Auch im Innenraum.


    Standheizung oder dergleichen hab ich nicht, zumindest weiß ich nichts davon:dontknow:.


    was ich weiß ist, das meiner ein Skandinavier ist.


    Vielleicht gibt es da Unterschiede?

    Also das mit dem Xenon nachrüsten ist immer so‘ne Sache, entweder teuer oder illegal oder teuer und illegal.


    Tach auch,


    wollt nochmal meinen Senf dazu abgeben, weil dass Thema von mir ja auch schon mal aufgegriffen wurde. Und i will Belzebub mal ein wenig unterstützen und zeigen, dass er seine Entscheidung nicht unbedingt bereuen muss.


    Sorry, dass es jetzt ein wenig ausführlicher wird. (Ich hab da mal was vorbereitet.):smile2:


    Xenon ist für mich immer noch wie ein zweischneidiges Schwert – wo Licht ist, ist auch Schatten. Das man ein besseres Licht bzw. das derzeit beste Licht aus Sicht des Fahrers hat, steht außer Frage. Und so trägt es natürlich zu seiner eigenen Sicherheit bei (So wird es ja immer gern in Medien beworben). Eine Schattenseite ist aber, dass mich nahezu jeder entgegenkommende Xenonfahrer, der eine mehr, der andere weniger (äähhh :dontknow:, nicht der Fahrer – sondern das Licht) a bisl stört, weil es mich doch irgendwie blendet, vorallem wenn es regent. Ich mag es nicht.


    Und wenn es nicht gerade wie bei deutschen oder österreichischen Modellen schon „Serie“ wäre, ist die Anschaffung als Extra immer noch ziemlich teuer. In D bezahlt man glaub ich um die 1000€ für‘n Octi. Beim RS-Pendant Golf VI GTI sogar um die 1300€?. Boah ey :angry:, das wären ja ca. 2600DM, das hätte doch nie und nimmer einer bezahlt!


    Und von „Serie“ beim RS kann man ja nun auch nicht sprechen, weil es wurde auf jeden Fall mit bezahlt, ob man es will oder nicht. Keiner schenk Dir was. Wenn Xenon generell ne Option wäre, wie beim GTI, würden hier sicherlich mehr mit Halogen rumfahren. :ups:


    Alleine für die reinen Anschaffungskosten von Xenon, Frage :dontknow:, wie viele Hochleistungs-Halogen Birnen kann man sich davon kaufen. Bei dem Ersparten würde man mehr als 30 dieser Birnen im 2er Set bekommen. Und wenn die dann auch nur so ca. 1 Jahr halten würden, wären das immer noch mehr als 30 Jahre Licht. So lange fährt mit Sicherheit keiner seinen RS. Und wie lang hält ein Xenon Brenner – so ca. 5 bis 6 Jahre, und dann wird’s teuer. :grumble: Allein von einem Brenner, könnte man sich wieder 4 oder 5 Sets kaufen. Und diese kann man dann auch noch selber wechseln und muss nicht zwingend in die Werkstatt. Lass mal ein Scheinwerfer / Steuergerät / Spannungswandler und/oder Federwegsensor flöten gehen, am besten nach der Garantie und ohne Hilfe deiner Versicherung, genau in den Moment, wo du Tüv brauchst – ich weiß ja nicht. Rein wirtschaftlich betrachtet ist Xenon für mich eher ein Nachteil.


    Wir bezahlen also ein Haufen Geld für etwas, was wir zu welchem prozentualen Anteil unserer Jahresfahrleistung nutzen? 10% 20% oder 30%. Und in dieser Zeit wo wir mit Licht fahren, wie hoch ist da wieder der prozentuale Anteil, wo eh alles drum herum ausgeleuchtet ist, und sich Xenon zum Teil erübrigt. Laut ADAC Test haben die Skoda Xenonleuchten (Superb) einen Lichtmehrwert von etwas über 42% gegen über den Normalen. Und jetzt sollte man mal darüber nachdenken.


    Ein RS definiert sich nicht über Xenon. Hier steht doch mehr der Fahrspaß im Vordergrund. Und den haben wir doch alle am meisten im Sommer, wenn’s hell ist und der Asphalt so richtig schön klebt, oder? Und wie viele „Nur-Sommer-Fahrer“ sind hier unter uns?


    Außerdem Belzebub kannst Du Dich freuen, dass Dein Wagen dadurch einfach mal, um was weiß ich, ca. 5-6kg leichter ist.


    Und sind wir mal ehrlich, die heutigen Hochleistungsbirnen machen schon ein sehr gutes Licht. Bei der Birnenauswahl hilft Dir vielleicht das (Lampentest von "Autozeitung"):
    http://www.autoteilemann.de/op…kt-PDFxs/lichttest_h7.pdf
    Die Bosch H7 +90 ist da aber nicht mit aufgeführt. Würd mich auch interessieren, wie die ist.


    Anscheinend müssen die in Spanien für Xenon auch was extra berappen.


    Ach ja, Einen noch. Die Lösung mit der aufgesetzten Kappe bei der SRA (die man bei Xenon nun mal hat) ist ja wohl ein totaler Design-Fauxpas, mit dem Scharm eines geflickten Fahrradreifens. Grausam.:vomit: Hätte man das Ding nicht bündig in die Stoßstange integrieren können, alà Golf zum Beispiel. Wie beim australischen RS ohne SRA sieht es besser aus.


    Noch ein Tipp zum Schluss an Belzebub: Wenn Du im Dunkeln fährst, dreh doch einfach mal deine Armaturenbeleuchtung ein wenig runter. Dadurch verringerst Du den vor Dir erzeugten Kontrast und deine Augen können sich mehr auf das Fokussieren, was vor deinem Wagen passiert und es wirkt a bisl heller.


    Fazit: Wer Xenon hat, hat Xenon. Und wer kein Xenon hat, hat kein Xenon. Und alles ist gut. Also wurm Dich nicht deswegen, Belzebub. Nimm das Ersparte, kauf Dir ein Paar gute Birnen und von den Rest kannst dein Mädel lecker zum Essen einladen...oder auf der Strecke verheizen ;)


    In diesem Sinn … allzeit gute Fahrt … zu jeder Tageszeit … euch allen!
    :victoria:

    Tach auch,



    Nicht in allen Ländern der EU wird der aktuelle RS Serienmäßig mit Xenon verkauft. In Deutschland, Österreich, Italien … mag das so sein, aber zum Beispiel in den Baltic-Staaten, wie Estland etwa, kostet Xenon Aufpreis. Also gut möglich, dass dein Wagen da herkommt. Demzufolge hat dein Händler auch nicht daran gespart, bzw. sich bereichert. Oder schaut euch doch mal die Bilder vom australischen RS an. Auf den Fotos sind die normalen Scheinwerfer zu sehen, kein Xenon.


    Aber Kopfhoch, es gibt schlimmeres...

    Hallo,


    da ich hier im Forum bin, dachte ich mal, ich frag mal höfflich hier nach bzw. es ist mehr ein Weiterleiten einer Frage. Und zwar geht es, wie der der Titel schon sagt, um die Möglichkeit auf Xenon umzurüsten.


    Mein Pa hat sich im Spätsommer! nen neuen (normale) Octavia O2 Facelift gekauft und hatte da auf Xenon verzichtet, weil er meinte, er bräuche es nicht unbedingt, was ja ok ist. Nun ist er aber in den Genus gekommen, mal mit Xenon zufahren (bei wem wohl :dontknow:), gerade jetzt zur dunkeln Zeit. Und ihn würde es jetzt interessieren, was ein Umrüsten kosten könnte und welcher Aufwand das wäre. Er will es irgendwie wissen.


    Sicherlich ist das kein billiger Spaß. Zumal es im Zubehör für den Facelift noch nichts geben wird (behaupte ich mal). Also würde alles auf Standardteile von Skoda hinauslaufen (behaupte ich mal).


    Eventuell den Wagen neu bestellen und den "Alten" abzugeben, wird wohl nicht gehen, wegen Abrackprämie und so. Müsste ihn dann noch solange fahren und dann wechseln. So richtig wirtschaftlich ist das aber auch nicht.


    Umrüsten auf andere Birnen (Blue Vision oder Nicht Breaker) wäre noch ne Option, aber ihn hat auch das Kurvenlicht angetan.


    Ich werd auch demnächst zum :smile2: und mich da mal schlau machen. Mal schauen was die sagen. Die sagen eh wahrscheinlich: Puuhhh, das wird nicht billig. Ich: AAhhhh: Mein Pa: Grrrrrr


    Kann einer von euch sagen, worauf man sich da einlassen würde? Danke schon mal im Vorraus für ein Paar Infos.

    Tach auch,


    mal ne Frage an alle. Da meiner wohl Anfang/Mitte Dezember kommen soll, hab ich schon des Öfteren gehört, dass ich mit der Anmeldung doch bis Januar warten solle, damit es ein 2010er Auto ist, was später auch beim Wiederkauf von Vorteil sein soll. Macht das eigentlich einen generellen Sinn? Hab ich wirklich einen Vorteil davon. Ich denke schon, dass ich den Wagen länger fahren und nicht so schnell verkaufen werde. Aber irgendwie überlegt man(n) doch. Hmmm...:dontknow:. Aber ich will auch net mehr warten, da ich ja eh schon ne abnormale Lieferzeit habe,(grrrr... ich könnt :angry:) und ich es eigentlich nicht mehr erwarte kann, bis er endlich da ist.

    tach auch,


    also ich würd mich freuen, wenn i so'ne "kurze" lieferzeit hätte wie ihr ;) - könnt ;( aber eigentlich bin ich stink sauer :angry:


    ich hab meinen anfang juli bestellt und er soll wahrscheinlich ende november/anfang dezember da sein - warum auch immer??? :dontknow: warum auch immer....

    Ich grüße,


    ich hab da mal ne allgemeine (Winter)Reifenfrage? Und zwoar: Mein Octi kommt bald :smile: und braucht natürlich auch Winterreifen. Da ich auch in Österreich unterwegs bin, wo es hin und wieder mal Schnee gibt im Winter, war ich jetzt darauf aus mir 195er zu zulegen. Die würde ich auch von meinem :) bekommen. Nu hab ich aber mal nen Blick in die Serienreifenfreigabe von Skoda geworfen. Unter Beachtung der Motorkennziffer (sprich die für nen RS 2.0 TDI, mit der sucht man dann die Reifengrößen) taucht da die Größe aber nicht auf. Die kleinste Reifengröße ist hier 205/55R16. Es heißt zwar immer, hier und da, dass man schmalere Reifen fahren darf, aber ist das hier auch der Fall?:dontknow: Der 2.0TDI ist ja, glaub ich, der schwertse Motor für den Octavia. Kann es sein, dass dann die 195er nicht die aureichende Tragkraft haben, und es daher garnicht empfehlenswert ist, solche zu fahren? hmmm....:worry2:


    So tendiere ich derzeit zu Conti TS 830 oder Goodyear 205/55R16.

    hi,


    also ich könnt :very angry: denn...weil...und .....ahhh :grumble:


    hab heut die info bekommen, dass meiner in kw 48 gebaut werden soll, wenn man aber bedenkt, wann ich meinen bestellt habe (09.07.) und dann noch die lieferzeit dazu rechnet....ich könnt :angry:


    angeblicher grund der verspätung: der motor 2.0 tdi cr :dontknow:


    das kann doch nicht sein, oder? weiß irgendeiner was von lieferschwierigkeiten bei dem motor? das es mit dem tsfi oder dsg oder admunsen schon mal länger dauern kann, wissen wah bereits, aber doch nicht beim dem motor, und den anderen kram hab ich auch nicht


    könnt :cry:


    dabei will ich doch nur mein auto