Ich finde den Thread eigentlich sehr interessant und würde mich auch freuen, wenn der hier weitergeführt wird.
Zum Thema Berlin kann ich mich nicht äußern, da ich als Österreicher noch nie da war und die politische Verteilung nur aus den Medien bzw. dem Internet kenne. Es wird aber in allen Ballungsräumen ähnlich aussehen - so auch in Wien.
Hierzulande gibt es allerdings eine politische Alternative zu den Parteien links bzw. rechts der Mitte. Ich bin nicht mit der Art und Weise einverstanden, wie politisch rechte Parteien zu ihren Stimmen kommen, aber bei der Masse der Bürger kommt diese Politik an. Das ist unumstritten, wenn man sich die Zahlen der Landes- und Bundeswahlen der letzten Zeit ansieht. In Österreich gibt es eine Bewegung - manche nennen es Rechts-Ruck (gemeint ist nach rechts und nicht radikal), der auch so schnell nicht gestoppt werden wird.
Durch die 2stelligen %-Zahlen bei den Wahlen haben die gemäßigten Parteien einmal die Ohren geöffnet und untersucht, warum die denn so gut abschneiden bei den Wahlen und haben nun auch leichte Korrekturen in Sachen Zuwanderung und Beschäftigung in ihren Zielen vorgenommen.
Was ich generell damit sagen will (für A): Die Rechtspolulisten greifen die Ängste der Leute auf und arbeiten damit. Mit der Integration wird indirekt gleich ein Feinbild geliefert. Die Vorgangsweise finde ich nicht gut, aber sie ist generell wirkungsvoll.
Wer sich ung. an das Jahr 2000 erinnern kann, als in Österreich Schwarz/Blau die Regierung bildete und welche Meldungen da aus dem Ausland kamen und sogar Androhung von Sanktionen ....
Lange Rede kurzer Sinn: Ein vernünftiger Bürger nimmt sein demokratisches Recht der Mitsprache wahr indem er Wählen geht ... wer das nicht macht hat auch kein Recht zu kritisieren.