Hallo liebe Community,
ich bin der Neue😅.
Ich habe seit 6 Jahren einen Skoda Octavia RS 2010 mit DSG. Ich habe ihn mit 95.000km gebraucht gekauft und habe mittlerweile 156.000km auf der Uhr.
Ich habe alle Wartungsintervalle eingehalten und bin stets pfleglich mit dem Auto unterwegs. Seit 2.5 Jahren mache ich alles mit einem Schrauberkumpel selber. Mein Kumpel hat den Plan und die Erfahrung, ich helfe und lerne dazu.
Im August ist die Steuerkette übergesprungen, zum Glück beim starten des Motors und daher hielt sich der Schaden in Grenzen. Wir haben den Motor komplett selber gerichtet und diverse Verschleißteile in dem Zuge gewechselt (Wasserpumpe, Kolbenringe, Pleullager, Ansaugbrücke, Einspritzdüsen etc. pp).
Der Motor läuft wieder und eigentlich ist alles super.
Nun zu meinem eigentlich Problem was ich habe. Das Problem Besteht schon seit ca.3 Jahren...
Beim abbremsen und dann kurz vor still stand, kommt es zum Ruckeln bzw. zu starken Drehzahlschwankungen bis hin das er manchmal sogar komplett ausgeht. Sobald er anfängt fast abzusterben und ich dann entweder stark bremse oder einen kurzen Impuls aufs Gaspedal gebe, hört er meistens direkt auf. Das Ganze spielt sich bei ca.8kmh ab und da ist er meinst noch im D2. D1 legt er meistens erst bei 2-3kmh ein. Ich habe sonst keinerlei Probleme mit dem DSG. Es schalten wunderbar und sanft.
An was könnte es liegen? Im Fehlerspeicher haben wir schon sehr oft geschaut, aber nie so wirklich was gefunden. Es kommt mir manchmal so vor, dass er falsch Luft zieht und deshalb kurz vorm absterben ist.
Ich war damals auch beim freundlichen und im Rahmen eine Service haben sie das DSG auf ein notwendiges Update geprüft, aber es war das aktuellste.
Ich habe die Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann, mit einen Denk Ansatz liefert oder gar jemand das selbe Problem hatte.
Ich danke euch vorab!
Gruß Nico😎