Beiträge von NicoP

    Ich konnte das leider bisher nicht testen in N zu schalten...

    Seit der Getriebespülung kam das Problem nicht mehr! Das Getriebe ist komplett anders. Ich hätte das echt nicht gedacht. Man merkt jetzt unteranderem, dass er kurz vor stillstand richtig sauber auskuppelt. Das hat er vorher so nicht gemacht. Also ich bin echt froh.

    Ich weiß natürlich nicht, ob es an der Spülung selbst lag oder an dem zurücksetzten der Lernwerte im VCDS. Der Meister hat mir aber deutlich gesagt, dass es ein absoluter Unterschied ist, die Lernwerte über VCDS und über die Methode mit eingeschalteter Zündung und durch drücken des Gaspedal zurück zu setzten.

    Sei es drum, ich bin einfach froh wie schön das Getriebe wieder arbeitet.

    Danke euch allen für eure Hilfe👍😎

    Guten Abend,

    ich habe heute die Spülung von DSG durchführen lassen, in einer sehr kompetenten frei Werkstatt.

    Ich bin echt überrascht, wie sauber das DSG nun wieder läuft. Fast wie neu😬. Die Lernwerte haben sie auch zurück gesetzt per OBD.


    Mein eigentliches Problem besteht aber leider weiterhin. Ich habe mich mit dem Meister lange darüber unterhalten und er ist sich sicher, dass der Fehler nicht am DSG liegt.

    Es muss was am Motor bzw an der Luftversorgung liegen. Er meinte aber auch, dass es etliche Möglichkeiten gibt.


    Nun die Frage: Wo fange ich an zu suchen?🙈

    Drosselklappe? LMM? Leerlaufregelung? Steuerventil Nockenwellenversteller?

    Was könnte man noch überprüfen?

    Könnte es mit dem Bremsen zu tun haben? Es passiert ja immer nur beim abbremsen und sobald ich die Bremse loslasse und er los rollt, hört es in der Regel auf...

    Es sei nochmal betont, dass es nur sporadisch auftritt und nicht bei jedem abbremsen bis zum Stillstand.


    Wäre echt cool, wenn jemand eine Idee hat😎

    Hansen


    Ja, dass kenne ich und hab ich auch mal gemacht, aber keinen Unterschied wahr genommen.


    Ich werde jetzt am Wochenende das DSG spülen lassen. Bisher wurde beim dem nur einmal das Getriebeöl gewechselt. Eine Spülung soll ja Sinn machen und ich werde danach berichten, ob die Probleme weiterhin bestehen.


    Vielen Dank aber erstmal an alle!

    Dass das DSG so seine Probleme hat, ist ja leider bekannt. Aber das es so weit geht, dass der Motor "ab säuft" darf eigentlich nicht sein. Ja, die Lösung über eine Softwareoptimierung habe ich auch gehört.


    Ich vermute, dass das DSG bei mir ganz gut läuft.


    Gibt es die Möglichkeit, dass DSG zu testen bzw. herauszufinden wie der Verschleißzustand ist und ob es irgendwelche Probleme gibt bzw.an welcher Stelle das Getriebe nicht nach "Norm" läuft?


    Was haltet ihr von dem Thema Getriebe spülen? Kann man das eventuell selber machen oder sollte man das nur bei einem Getriebespezialisten machen?


    ngolwe kannst du mir bitte weiterhelfen bzgl. Lernwerte löschen?

    Ich hab den Beitrag erneut erstellt, weil ich gesehen habe, dass der erste in der Falschen Kategorie war👍.


    Habt ihr mal über einen DSG-Ölwechsel & löschen der Lernwerte nachgedacht?

    DSG Ölwechsel habe ich vor 50tkm gewechselt beim😊 und da war das davor und danach unverändert. Wir Wechsel aber das Öl nächstes Wochenende.


    Wie setzte ich diese zurück bzw lösche die?

    Hallo liebe Community,


    ich bin der Neue😅.


    Ich habe seit 6 Jahren einen Skoda Octavia RS 2010 mit DSG. Ich habe ihn mit 95.000km gebraucht gekauft und habe mittlerweile 156.000km auf der Uhr.

    Ich habe alle Wartungsintervalle eingehalten und bin stets pfleglich mit dem Auto unterwegs. Seit 2.5 Jahren mache ich alles mit einem Schrauberkumpel selber. Mein Kumpel hat den Plan und die Erfahrung, ich helfe und lerne dazu.


    Im August ist die Steuerkette übergesprungen, zum Glück beim starten des Motors und daher hielt sich der Schaden in Grenzen. Wir haben den Motor komplett selber gerichtet und diverse Verschleißteile in dem Zuge gewechselt (Wasserpumpe, Kolbenringe, Pleullager, Ansaugbrücke, Einspritzdüsen etc. pp).

    Der Motor läuft wieder und eigentlich ist alles super.


    Nun zu meinem eigentlich Problem was ich habe. Das Problem Besteht schon seit ca.3 Jahren...


    Beim abbremsen und dann kurz vor still stand, kommt es zum Ruckeln bzw. zu starken Drehzahlschwankungen bis hin das er manchmal sogar komplett ausgeht. Sobald er anfängt fast abzusterben und ich dann entweder stark bremse oder einen kurzen Impuls aufs Gaspedal gebe, hört er meistens direkt auf. Das Ganze spielt sich bei ca.8kmh ab und da ist er meinst noch im D2. D1 legt er meistens erst bei 2-3kmh ein. Ich habe sonst keinerlei Probleme mit dem DSG. Es schalten wunderbar und sanft.


    An was könnte es liegen? Im Fehlerspeicher haben wir schon sehr oft geschaut, aber nie so wirklich was gefunden. Es kommt mir manchmal so vor, dass er falsch Luft zieht und deshalb kurz vorm absterben ist.

    Ich war damals auch beim freundlichen und im Rahmen eine Service haben sie das DSG auf ein notwendiges Update geprüft, aber es war das aktuellste.


    Ich habe die Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann, mit einen Denk Ansatz liefert oder gar jemand das selbe Problem hatte.


    Ich danke euch vorab!

    Gruß Nico😎