Beiträge von Godzilla64

    Bin aus Österreich und es wird nur über OBD ein Programm laufen gelassen. Wenn es da keinen Fehler gibt bekommt er, egal was hinten wirklich raus kommt, ein positives Gutachten.
    Ich habe jedoch auch eine Abgasmessung machen lassen um festzustellen wie es wegen Gutachten ausschaut (da wußte ich noch nicht das es nur über OBD gemacht wird) und da war alles in ordnung.


    @Badworsem: Ja, der Verbrauch liegt sogar darunter weil sich heute "Öl" bei 2300km gemeldet hat - sind 5l verbrauch + 300ml Liqui Moly CERTATEC
    Ich messe den Ölverbrauch seit einiger Zeit. Würde meinen Seit er 150000km am Tacho hat. Das sind immerhin über 3 Jahre und 217000km jetzt.
    Was mich an der Situation immer schon so irritiert hat ist der Umstand das der Ölverbrauch immer sprunghaft und nicht gleichmäßig angestiegen ist


    Heute war es besonders schlimm: Hab schon anfangs gemerkt das die Leistung kaum da ist. Hat sich wie 50PS angefühlt. Und so wars dann auch das bei leichtem beschleunigen 4. Gang 2100rpm die Glühspirale gekommen ist.
    Abschalten und neustarten und beschleunigen wieder da. Nach 40 minuten fahren und noch einem versuch ist zwar die Glühspirale nicht gekommen dafür aber wieder einmal DPF ausglühen. Die Leistung war zu dem Zaitpunkt dann wieder deutlich höher.

    Was mich da so stört ist das es davor, wenn schon kaum Leistung vorhanden ist, nichts angezeigt wird. Es waren auch letztens sonst keine Fehler sichtbar beim Auslesen außer Ladedruck, aber eben davor schon deutlich zu wenig Leistung.


    Hab btw mit meiner Werkstätte schon ausgemacht das wir den DPF wechseln. Ich kann selber einen neuen mitbringen (Nachbau auf Auto-doc). Jetzt ist nur die Frage: Es gibt zweigeteilte Modelle wo DPF und Kat getrennt voneinander gekauft werden können und welche wo man beides kaufen muß. Reicht es den DPF alleine zu wechseln?

    Danke für die Antwort.


    Ja, ich hab bereits zum sparen angefangen, aber geht leider nicht so schnell wie ich will :(

    Will noch versuchen 1-2 Jahre zu fahren (wenn er noch so lange hält) dann sollte das Geld für was neues langen.
    Wekstatt meint ein neuer DPF ist besser als reinigen lassen (gibts im nachbau um ca 400€)


    Es ist halt so schade weil das Auto ansonsten wirklich in gutem Zustand ist.

    Hallo!


    Ich hab ja leider ein Ölverbrauchsproblem mit meinem (1l auf 500km), hab deshalb auf verdacht den Turbo tauschen lassen.

    Das hat nur insofern geholfen das der blaue Rauch den ich bei gewissen Situationen hatte weg ist. Den Ölverbrauch hat das jedoch nicht tangiert.


    Jetzt ist allerdings ein weiteres Problem dazu gekommen das in gewisser Weise gravierender ist fürs Pickerl: Ab gewissen drehzahlen/belastung kommt die blinkende Glühspirale und er ist im Notlauf.

    Alles erst nach dem Turbowechsel.

    Der Mechaniker hat beim wechsel auch den DPF mit irgendwas behandelt das ihn reinigen sollte da dieser bereits sehr verstopft war.

    Laut Fehlerspeicher schaltet er wegen "Ladedruck" in den Notlauf.

    Deshalb wurde jetzt auch ein Ladedrucksensor/regler gewechselt, leider ohne erfolg


    Ich vermute jetzt das der DPF einfach schon so verstopft ist das bei höherem Druck einen Rückstau erzeugt der sich dann so negativ auswirkt das er in den Notlauf geht. Besteht diese Möglichkeit überhaupt?

    Weiters meinte der Öamtc auch das der DPF relativ heiß ist was er ungewöhnlich fand.


    Den Fehler kann ich jederzeit reproduzieren indem ich mit der 3. auf 100 beschleunige. Dann geht er sofort in den Notlauf.

    Weiters finde ich das er generell etwas weniger Leistung hat (gegenüber früher)


    Besten Danke für etwaige Antworten.

    Hallo!


    Weis jemand welches Teil (vielleicht mit Teilenummer?) zu tauschen ist wenn das rechte Standlicht nur mehr 30% Leuchtkraft hat?

    Eine Fehlermeldung zum rechten Standlicht gibt es auch, allerdings nicht immer.

    Es handelt sich dabei um den Streifen am unteren Rand des Scheinwerfers.


    Erstzulassung Jänner 2015


    Danke für eure Hilfe

    Das ist bei den Motoren leider ein mehr oder weniger bekanntes Problem. Üblicherweise ist das Problem im Zylinder. Honspuren sind dann weg.

    Auf Youtube der channel MotorMafia hat da ein paar Videos zu.


    Ist aber auch relativ egal: solange du keine Tropfen unterm Motor hast, sondern das Öl tatsächlich verbrannt wird, kann es nur entweder der Motor oder der Turbo sein. Beides wäre bei der Laufleistung unwirtschaftlich

    Danke für die Antwort.


    Ja, das mit der Wirtschaftlichkeit ist so ne sache, wenn man zwar genug geld für eine Reperatur hat aber nicht für ein neues Auto tendiert man trotzdem eher zur Reperatur und spart die nächsten 3-4 Jahre auf einen neuen.

    Wäre es der Turbo wären die Kosten deutlich günstiger als der Motor selber, deshalb ist meine Hoffnung das es sich um diesen handelt.

    Hallo!


    Wie der Titel schon sagt bin ich auf der suche nach der Ursache für meinen hohen Ölverbrauch.
    1l auf 900km ist enorm.


    Ich habe ein paar Dinge in Verdacht die es sein könnten, dazu gehören Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen und Turbolader.

    Gibt es möglichkeiten hier zielgerichtete Tests durchzuführen die bestimmte Fehlerquellen ausschließen?


    Was ich beim Fahrverhalten bisher festgestellt habe ist das ich hauptsächlich dann blauen Qualm habe wenn ich bergauf fahre und dementsprechend die Last sehr hoch ist.
    Fahre ich im selben Gang mit gleichen touren auf ebenen Strecken raucht er nicht bzw wäre nichts zu sehen.

    Würde das zB. eher für einen Lagerschaden am Turbo sprechen der dann unter Last für mehr Leistung Öl am Lager vorbei drückt ?

    Oder kann ich über eine Kompressionsprüfung Kolbenringe/Ventilschaftdichtungen ausschließen wenn dieser in Ordnung wäre?


    Ein Ausbau mit reperatur des Motors würde laut meiner Werkstatt mit 6000-7000€ zu buche stehen, etwas zu viel für ein Auto mit 200t km.

    Deswegen will ich vorher einmal abklären ob es nicht doch was anderes ist.


    mfg

    Hannes