Beiträge von Drivr7

    Gut vorgerechnet, danke. Es ist schwierig, die Wahl zwischen langlebig und ineffizient oder effizient und nicht langlebig..

    Gibt es nicht irgendwie beides? Weil beides ist mir schon wichtig.


    Was ist vom Octavia 180PS eigentlich zu halten? Ist der Motor weniger solide als der RS? Weil der ist noch sparsamer und ich hab den Mal probegefahren, auf der Autobahn hat der schon gut gezogen.


    Von mir aus darf es auch etwas offtopic gehen und danke für eure Tips so weit. Ich bin nicht auf dem Octavia RS festgelegt. Mir hat die Geräumigkeit und die Power gefallen an dem Auto. Es ist praktisch und gleichzeitig auch cool in der Kombi Variante. Hatte auch schon mit einem Mercedes W205 geliebäugelt, Mercedes als Marke ist natürlich schon was feines, aber die C-Klasse ist mit den Rücksitzen zB gar nicht geräumig für große Erwachsene und ohne Beinfreiheit.


    Grundsätzlich bin ich aber auch offen für andere Automarken und Modelle.

    rsprofi Das Thema beschäftigt mich gerade wirklich, wie lange die Lebenserwartung der RS Motoren bei guter Wartung sein kann. Wenn moderne Autos zB nach 200tkm den Geist aufgeben können, dann hätte ich 15-20k für 50tkm Fahrt ausgegeben, wenn ich mir einen mit 150tkm holen würde.


    Das kann doch irgendwie auch nicht sein, oder? Der RS gehört doch eigentlich zu den technisch soliden Fahrzeugen? Für mich ist das nicht wenig Geld, deswegen, will ich schon mehrere Jahre damit auch fahren können und ich warte meine Autos regelmäßig mit Ölwechsel, Reparaturen etc. Kann der Motor selbst dann wirklich keine 300-400k aushalten? Ich fahre einiges an Kurzstrecke und Langstrecke kombiniert.

    rsprofi ah verstehe, ja,ich kenne den RS230 vom vFL wird er dann meinen und nicht den "normalen" 230PS vom FL


    Ich hab jetzt zB den hier gesehen:

    https://www.kleinanzeigen.de/s…-kombi/2755672833-216-303


    Ist jetzt der FL, hat viel runter, aber 15000€ ist schon gut. Eigentlich suche ich einen bis ca 15k, die meisten bewegen sich aber eher richtung 20.000€


    Bis wieviel km Laufleistung (bei guter Wartung) würdest du empfehlen einen zu kaufen? Ich hatte bisher 150tkm als Limit, aber bei der wohl mangelnden Langlebigkeit fang ich an zu zweifeln, mein alter Hyundai mit langlebigen Sauger Motor ist bekannt dafür 300-400tkm und mehr zu fahren bei entsprechender Wartung.


    Ein Octavia mit 150tkm zu kaufen, der dann bei 200tkm oder so am Ende ist, wäre mir für das Geld zu viel.

    Ich bevorzuge gepflegte, unverbaute Fahrzeuge prinzipiell. Auch wenn es sicherlich gut gepflegte umgebaute gibt.

    badworseme Woran erkenne ich den MIB2?

    Die Hoffnung stirbt zuletzt aber ich glaube kaum, dass es noch Autos nach 2010 gibt, die das schaffen....

    Ok, das ist ne krasse Aussage, hab ich auch schon so was in der Richtung gehört. Ich hab einen alten, soliden Sauger, die sind dann wahrscheinlich noch langlebiger als die nach 2010, oder?


    rsprofi Also bei Multimedia lege ich Wert auf guter Soundqualität, ansonsten Android Auto wäre ein nettes Extra, aber kein muss.Mit meinem 22 Jahre alten Auto navigiere ich auch mit Handy und das funktioniert ausreichend gut.Bluetooth Freisprechanlage werden die vermutlich ja alle haben.


    Ansonsten die modernen zig Features, viele davon habe ich nie gehabt, daher kann ich nicht sagen. Es kann sein, dass es da Features gibt, die für mich unverzichtbar wären, wenn ich erstmal auf dem Geschmack komme.

    rsprofi danke! Dachte der 180PS wäre derselbe Motor.


    Also ich bin beim Alter offen, wichtig ist mir, dass das Auto technisch gut ist. Wenn ein 2014er genauso gut ist wie der 2020er, bei entsprechender Wartungshistorie, dann würde ich den wahrscheinlich rein aus Kostentechnischen Gründen bevorzugen.

    Ich fahre ein 22 Jahre altes Auto, von daher wird selbst ein 2014er ein gutes Upgrade sein.


    Wichtig ist mir die Langlebigkeit und Verlässlichkeit. Ich warte meine Autos auch vernünftig und achte beim Kauf darauf.


    Gibt es gute Gründe einen FL zu bevorzugen, was die Technik angeht? Mein Budget ist etwas limitiert, wenn die ähnlich gut sind, dann würde ich das günstigere Fahrzeug bevorzugen, aber wenn du es mir wirklich empfehlen würdest, weil der FL so viel besser ist, dann würde ich auch den Aufpreis für zahlen.



    zB stand ich Mal vor der Frage, bei gleicher Wartung mit Scheckheft, ist ein RS vFL mit wenig km besser als ein neuerer FL mit viel km?


    Hatte zB Mal einen FL für 14.999€ gesehen gehabt, 1.Hand, Scheckheft, aber halt 185tkm


    Wenn die Motoren 400-500tk zB bei guter Wartung verkraften, wäre das ja noch gut.

    Hallo,


    ich liebäugel mit dem Octavia RS schon ne Weile. Es gibt so weit ich gesehen hab den Vfl/FL mit je 2 Motor-Varianten. Wo sind da die Unterschiede, lohnt sich der Aufpreis beim FL? Optisch finde ich den Vfl mit den ganzen Scheinwerfern eigentlich ja ansprechender, aber für mich ist das technische natürlich wichtiger.


    Mein Budget ist etwas knapp, aber wenn es sich wirklich lohnt den FL zu holen, dann werde ich es tun. OPF würde ich gern meiden, von dem was ich darüber recherchiert hab.

    Pano werde ich meiden.


    Ich bevorzuge DSG muss ich da was beachten?


    Bin dankbar für jegliche Kauftipps ansonsten auch generell zum Fahrzeug. Evtl auch Spartipps. Ich hab mir auch überlegt evtl den 1,8l 180PS zu holen, der soll wohl denselben zuverlässigen EA888 Motor haben, vielleicht finde ich den günstiger und ob der auch sparsamer im Unterhalt ist?


    VG,

    Drivr7