Was soll es den sonst noch sein du hast schon alles getauscht, ist das klassische Turbopfeifen.
Zu den 24 Monaten Garantie sag ich nix die ist in der Regel von den Tausch Turbo Firmen das Papier nicht wert.
Bei 800€ hätte ich auch nicht mehr sowas gekauft sondern ein Original Turbo der wäre auch nicht mehr viel teurer gewesen.
Die V-Band Schelle ist noch nicht getauscht, da die neue Schelle vom Hersteller verbogen ankam (Eine der "Backen" war nicht gerade angepunktet), weswegen wieder die Alte drinnen ist.. Heißt die probiere ich nochmal zu tauschen.
Die 24 Monate Garantie zweifle ich nicht an, steht auch so auf der Website geschrieben und der Teilehändler hat mir auch gesagt, da ist Garantie drauf.
Es ist ja ein Originaler Turbo welcher halt wieder aufgebaut wurde.. Ich gehe aber mal davon aus du meinnst einen komplett neuen vom Original Hersteller KKK bzw VW... Ich meine, viele kaufen solche Turbo's und die meisten haben ja anscheinend damit keine Probleme, soweit mein Gedanke..
Naja er will anscheinend noch immer nicht wahr haben das es Turbo ist.
Natürlich gehe ich nicht direkt davon aus, dass es der Turbolader ist wenn man mit einbezieht das ich die alte Schelle wiederverwendet habe etc, weil ich es wie gesagt unwahrscheinlich finde aber natürlich nicht komplett auschließe. Ich werde mir ja jetzt nicht Freiwillig wieder die ganze Arbeit machen um das Ding raus zu ruppen, nur um dann festzustellen es war was anderes. Weiß ja nicht, ob du alle deine Teile immer auf gut Glück tauschst und hoffst dass es damit dann auch gewesen sei, aber ich zumindest versuch wenigstens alles anderes auszuschließen, bevor ich zum entschluss komme dass es der Turbo an sich ist.
Mein Tipp Logfahrt vom Ladedruck machen Soll/IST ob der überhaupt den richtigen Ladedruck macht und ob die VTG richtig arbeitet.
Ansonsten mit dem pfeifen leben und hoffen das er lange hält oder halt neuer Turbo.
Bei dem Gedanken war ich auch schon, ich habe mein VCDS rangehangen und einen Stellgliedtest / Druckdosen-test gestartet, um zu gucken ob das vernümpftig arbeitet und das tut es. Sobald die Druckdose angesteuert wird , geht der Ladedruck auf seine Soll 1.1 Bar (Atmosphärendruck nicht beeinhaltet) und das Pfeifen wird lauter, sobald die Dose nicht mehr angesteuert wird, sinkt der Ladedruck und das Pfeifen wird leiser bei einer festen Drehzahl von rund 1400-1450 Umdrehungen. (Im nicht angesteurtem Zustand ist die Dose laut programm bei 100% also quasi komplett geöffnet, kein Ladedruck wird aufgebaut und sobald sie angesteuert wird sinkt die Prozentzahl in Richtung 50-60% ungefähr, nur zum verständnis.)
Habe auch während der Fahrt mal den Ladedruck kontrolliert, und der Turbolader erreicht seinen vollen Ladedruck von Soll 1.62 Bar (bzw. 2.6-2.7 Bar + - 100mbar je nach Atmosphärendruck).
Deshalb habe ich zunächst erstmal den Turbo an sich ausgeschlossen, da er Funktionsmäßig einwandfrei funktioniert.
Danke an sich aber erstmal für den Tipp, ich hoffe aber mal dass du verstehen kannst, warum ich (NOCH) nicht sofort zum Turbo an sich springe, mir aber durchaus bewusst ist dass es dieser natürlich auch sein kann. Falls noch mehr Tipps vorhanden sind, bin ich offen und versuch es erstmal mit der Schelle (Wenn diese nun mal nicht krum geliefert wird), versuche auch mal Abgas und Ansaugseite mit sonem Nebelgerät abzudrücken um irgendwelche Undichtigkeiten ausschließen zu können und dann schaue ich weiter. Ich schlimmsten Fall, Turbo schrott, Garantie fall und neuer OE Turbo ran.