Beiträge von Jan022

    Hallo genau so war es bei mir auch. Der Schalter im Schloss ist defekt (gerade ein neues Schloss drin, seit dem gehts wieder.). Neues Schloss kostet bei skoda ca. 60€ (stand Februar 23).

    Bei mir waren die Symptome: Beleuchtung im Kofferraum aus, im Tacho keine Anzeige das offen, zuziehilfe geschlossen und kein Fehler im Fehlerspeicher (zumindest mit der Software des Kumpels, kein Vcds).

    Hallo zusammen, ich habe jetzt immer mal wieder Probleme mit den Defner Hebern. Diese öffnen nur etwa 40cm. Dann bleibt die Klappe dort reproduzierbar stehen ohne piepen oder so.

    Schließen klappt dann ganz normal, beim erneuten öffnen wird wieder die Stelle angefahren. Wird die Klappe dann händisch nach oben bewegt und Disposition abgespeichert wird dann auch wieder korrekt geöffnet. Am nächsten Morgen gibt es allerdings wieder diese Probleme.


    Hat einer ne Idee? Die Dämpfer fliegen zumindest nicht auseinander, habe beide mal testweise gelöst.

    Hallo zusammen, Update, ich hatte durch Zufall ein Youtubevideo gefunden wo genau das Verhalten gezeigt wurde. Hier wurde ein defektes Schloss verwiesen. Ich habe daraufhin mal drauf geachtet, tatsächlich blieben jetzt gerade am Ende die Lampen im Kofferraum aus, im Koniinstrument stand nichts und die Zuziehilfe war auch noch auf „zu“.

    Das neue Schloss ist jetzt ein paar Tagen drin und seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

    Hallo zusammen, ich habe jetzt immer mal wieder Probleme mit den Defner Hebern. Diese öffnen nur etwa 40cm. Dann bleibt die Klappe dort reproduzierbar stehen ohne piepen oder so.

    Schließen klappt dann ganz normal, beim erneuten öffnen wird wieder die Stelle angefahren. Wird die Klappe dann händisch nach oben bewegt und Disposition abgespeichert wird dann auch wieder korrekt geöffnet. Am nächsten Morgen gibt es allerdings wieder diese Probleme.


    Hat einer ne Idee? Die Dämpfer fliegen zumindest nicht auseinander, habe beide mal testweise gelöst.

    Ich würde sagen:“ gefährliches Halbwissen „ trifft es ganz gut. Ne Spaß bei Seite, ich bin technisch ganz gut drauf, Bremse wechseln kein Thema aber an einen Zahnriemen würde ich ohne das mir einer über die Schulter schaut nicht dran gehen. Bin aber kein gelernter Kfzlter, komme eher aus dem Bereich Elektrik.


    Aber der Wechsel ist wirklich einfach, rechts und links die Blenden im Kofferraum ab machen, die kann man einfach ziehen. Zum lösen der Stecker braucht man einen kleinen Schraubendreher mit dem man dann auch direkt die Spangen an den Dämpfern lösen kann. Die kabeldurchführung wird einfach raus gezogen.

    Ich habe die Heckklappe mit einem Spanngurt an der Garage fest gemacht damit diese nicht runter kommt alternativ eine dritte helfende Hand suchen.

    Batterie habe ich nicht abgeklemmt.

    So Rückmeldung, beide Heber verbaut. Bei einem gab es leider nach etwa 40cm ein doppelten piep und die Heckklappe blieb stehen.

    Der rechte Dämpfer den ich in Verdacht hatte ist beim lösen auseinander geflogen bzw. Ich habe ihn halten können aber der war eindeutig das Problem.


    Zu dem Thema bis 2017, ich habe einen scout von 12.17 aber schon das Facelift, sprich den mit den geteilten Scheinwerfern. Hier waren die selben Heber oder Dämpfer verbaut wie hier schon mehrfach genannt und wie zu erwarten funktionieren die von Deffner auch.


    Wie auch schon geschrieben sind die Dämpfer leiser, laufen subjektiv ruhiger und verfahren etwas schneller als die originalen.

    Der Einbau beider Dämpfer hat ca, 30min gedauert (mit Händewaschen und zur Garage laufen).

    Hallo liebe Leidensgenossen,


    Gibt es schon Erfahrungen zu den Defnerprodukten? Irgendwelche Ausfälle oder machen die stand jetzt alle noch das was sie sollen?


    Aktuell gibt es die als Promo für 295€ statt knapp 389€