Beiträge von Schermbecker

    Ich habe das Problem jetzt endlich mal gelöst: es lag an den recht günstigen LED Kofferraumlampen!
    Da habe ich in der Bucht LED Lampen von PhilTrade gekauft. Die sind von der Helligkeit prima. Aber sie führen nachweislich zu dem Problem, dass im Display vorne Alarm geschlagen wird, wenn man die Leselampen bzw. das Handschuhfach öffnet.
    Irgendwie scheinen diese Teile das Boardnetz zu stören. Ich habe jetzt gerade die Originallampen im Kofferraum und warte auf die Lieferung von LED Lampen von hypercolor.


    Das schöne an den PhilTrade Dingern war, dass ich die einfach einbauen konnte. Das sind komplette Lampen und man muss nicht am Leuchtmittel fummeln. War wohl nix :-) Bin aber froh, dass der Fehler nun weg ist.

    Weil das Navi vom Columbus für längere Strecken "suboptimal" ist.


    Für kurze Strecken ok, aber sobald ich eine längere Strecke wie in den Urlaub fahre, oder ich weiß das auf der Strecke Stau ist, nutze ich GMaps. Hintergrund, Verkehrsdaten.…


    Geht mir ähnlich - Google Maps hat für meinen Geschmack einen wesentlich besseren Spurassistenten. Hat mir letztens in der Großstadt sehr geholfen!
    Frühzeitig zu sagen, welche Spur man nehmen soll - klappt irgendwie besser als mit dem Columbus. Kann aber auch persönliches Unvermögen sein :D

    <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.turboled.audiobt" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">AudioBT: BT audio GPS/SMS/Text – Android-Apps auf Google Play</a>


    Mit dieser sollte es gehen. Gibt auch ein pro Version davon. Probier dich einfach mal durch die Einstellungen.


    Danke Doktor! So eine App hatte ich damals schon mit einem anderen Telefon. Die Qualität ist bzw. war sehr bescheiden und die Verbindung geht leider nicht nativ, wie es z.B. die Medien tun:


    Uses SCO profile to route audio as phone call and automatically cut your music.

    Ich hätte gehofft, dass es direkt über BT geht, ohne dieses SCO Profil.

    Moin,


    ich habe jetzt mal das Forum durchsucht, aber nix gefunden. Daher meine Frage:
    Hat es schon jemand geschafft, mit einem Samsung S5 (oder überhaupt einem Mobiltelefon) über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Columbus die Navigationsansagen von Google Maps zu hören?
    Ich habe ein Samsung Galaxy S5 und ein Samsung-nahes ROM ("xXx No Limit 4.5"). Google Maps bietet in den Einstellungen mittlerweile die Sprachausgabe über Bluetooth an; das habe ich aktiviert.


    Im BT-Setup des Handys sind auch alle Optionen eingeschaltet, sprich: Medienwiedergabe funktioniert tadellos, ebenso das Freisprechen. Das Columbus ist meines Erachtens also adäquat mit dem S5 verbunden.
    Dennoch habe ich latente Hör-Not, wenn ich Maps auf "Bluetooth" einstelle. Gibt es da einen Kniff (oder eine App), mit dem man das hinbekommt?


    Würde mich über Infos freuen!


    Viel Grüße vom Niederhein
    Schermbecker

    Mahlzeit Forengemeinde,


    ich habe aktuell bei meinem 2015er 5E RS TDI ein seltsames Phänomen:
    Wenn ich während der Fahrt das Handschuhfach öffne, zeigt das Display im Cockpit an, der KOFFERRAUM (!) wäre offen (und piept dabei). Was läuft denn da schief? :worry2:
    Ist die Software durcheinander oder irgendwelche Sensoren müde? ?(


    Viele Grüße vom Niederrhein!

    Ich habe heute an meinem schwarzen RS auch die Schriftzüge entfernt. Mit Zahnseide ging das ziemlich einfach. Die Klebereste habe ich mit den Fingernägeln abgepopelt und danach mit WD40 die restlichen Überbleibsel entfernt. Klappte soweit auch gut. Danach war ich in der Waschstraße, um das Geschmiere loszuwerden.


    Wenn man nah ran geht, sieht man aber noch leicht die Konturen der ehemaligen Schrift. Ich denke und hoffe, dass man weg polieren kann.
    Hat jemand einen Tipp, womit ich am besten poliere? Bei der Amazone gibt es ein Polierset [Anzeige] - taugt das dafür? Ich bin nicht so bewandert, dafür aber umso ängstlicher, etwas falsch zu machen. Daher wäre ich für jeden guten Ratschlag dankbar!

    Kurzes Update: das Thema Raupe ist nun erledigt! :thumbsup:
    Nachdem SAD meinem :) verklickert hat wie vorzugehen ist, konnten heute der kleine Entdecker, sowie seine Rektalkünste entfernt werden. 8)
    Das Autohaus hat dafür schlanke 48 Euro abgerechnet, was ich durchaus als fair empfinde. Darin inbegriffen war das Bringen und Abholen von der Arbeit (machen die immer, prima Service!) und eine kostenlose Wagenwäsche.


    Ich kann gar nicht sagen wie froh ich bin, dass der kleine Scheisser jetzt keine weiteren Ritte auf meiner Tachonadel macht.
    Vielen Dank für eure Anteilnahme und Aufmerksamkeit. :whistling:

    @Trust2k
    Auf deinem Bild ist im Display ein Auto abgebildet und seitlich 2.4 Werte - sind das die Reifendrücke? 8o
    Wie bekommt man denn sowas? Bei mir gibt es das glaub ich nicht. Habe ich jedenfalls nie gesehen...


    edit: habe gesehen, mit RDKS geht das wohl. Alles klar!

    @Trust2k
    Vielen DanK!



    Ich habe kommenden Donnerstag einen weiteren Werkstatttermin. SAD hat mit dem Autohaus gesprochen und so wie ich das verstanden habe, hat SAD der Werkstatt eine Technische Information gegeben, wie das KI zu behandeln ist.
    Donnerstag soll der kleine Entdecker dann wohl wieder der Freiheit zugeführt werden. Ich hoffe, man kann auch die hinterlassenen Fäden entfernen und das zu einem verträglichen Preis... 8|

    Ich habe jetzt eine Antwort von der Skoda Kundenbetreuung bekommen.
    Dann werde ich mal tun, was man mir schreibt :whistling:


    Guten Tag, Herr xxx,


    vielen Dank für Ihre Nachricht an die ŠKODA Kundenbetreuung. Es tut uns leid, dass sich eine kleine Raupe in das Kombiinstrument Ihres Octavia RS geschlichen hat. Wie wir Ihnen bereits auf Facebook mitgeteilt haben, handelt es sich bei dem Kombiinstrument um ein eigenständiges Steuergerät, welches auf Grund der Elektronik belüftet ist. Dadurch können durchaus auch kleine Entdecker wie die Raupe Zugang finden.


    Wir haben Ihr Anliegen mit Herrn xxx vom ŠKODA Partner Autohaus xxxx erörtert. Ihr Vertragspartner wird sich noch einmal gerne versuchen Ihren ungebetenen Mitfahrer zu entfernen. Bitte vereinbaren Sie beim ŠKODA Partner einen Werkstatttermin. Bitte beachten Sie, dass Prüf- und Diagnosearbeiten kostenpflichtig sein können. Wir wünschen uns, dass Sie mit Ihrem Octavia bald wieder rundum zufrieden sind.


    Für weitere Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.


    Mit freundlichen Grüßen ŠKODA AUTO Deutschland GmbH

    Freunde, keinen Beef hier bitte! :rolleyes:
    Bevor ich mein KI in die Mikrowelle stelle, lasse ich mir eher etwas anderes einfallen. Natürlich wird der kleine Trottel irgendwann den Allerwertesten zukneifen. ABER: zum einen bleibt sein Kadaver auf ewig Sichtbar dort, wo ich permanent hingucke. Zudem ist der Lurch Spiderman-mäßig unterwegs - ich habe schon jetzt überall seidene Fäden, die man prima sieht, wenn Licht von der Seite aufs Armaturenbrett scheint. Ich geh daran kaputt! Ich habe echt einen Haufen Tattas für das Auto gelegt (wem sage ich das hier?) und kann solche Dinge einfach nicht leiden. ;(
    Deswegen muss eine Lösung her, um den Kleinen zu entfernen und idealerweise auch seine Hinterlassenschaften zu entsorgen. Man man, ich habe aber auch immer ein Glück :S


    Das Problem ist, dass ich gut an der Tastatur bin, aber bei solchen handwerklichen Sachen Blut und Wasser schwitze. Ich warte jetzt mal auf die Infos von Trust2k und auch darauf, was SAD mir morgen sagen wird. Vielleicht kann mein :) damit am Ende auch unterstützen. Nach wie vor bin ich immer noch der Ansicht, dass so etwas einfach nicht passieren darf. Das KI ist doch rundum dicht - oder sollte es sein. Sonst hätten doch viele andere auch das Problem mit Tieren und/oder Staub und Dreck.

    Jau, der Meistro in der Werkstatt war auch ziemlich baff - hätte er in seinen 28 Dienstjahren wohl auch noch nicht erlebt.
    Ich stehe zwar gerade in Kontakt mit Skoda, aber ich befürchte, dass dies nicht so ausgeht, wie man sich das in so einem Fall wünscht.
    Morgen weiß ich mehr. Ich werde berichten...


    @Trust2k
    Gerne - ich bin für jede Unterstützung dankbar!


    Vielen Dank an alle fürs Zuhören!

    Hier mal meine bisherigen Mängel:


    Scheinwerferreinigungsanlage Fahrerseite fährt nicht mehr komplett zurück --> heute behoben (aber noch nicht getestet, weil frisch gewaschen :rolleyes: )
    Innenrückspiegel wackelt --> heute behoben
    Raupe im Cockpit --> nicht behebbar laut :)


    Keine Werkstattaktion anhängig laut Prüfung durch die Werkstatt (Fahrzeug von 05/2015).

    Guten Abend,


    ich fahre einen 2015er RS und habe seit einiger Zeit einen blinden Passagier - eine Raupe! - an Board. ;(
    Bemerkt habe ich es im Dunkeln, als ich während der Fahrt vermeintliche Pixelfehler im Display vernommen habe. Später wurde mir klar, dass der es das Vieh war, was über die Anzeige gehuscht ist.

    Heute war ich beim :) und wollte den Kleinen entfernen lassen. Leider war dies nicht möglich. Nicht nur, dass der Kleine mich total nervt - er stört teilweise die Anzeige (wenn er übers Display rennt) und auch seine rasanten Ritte auf der Tachonadel sind nicht wirklich schön. Zu allem Überfluss habe ich jetzt schon diverse Fäden im Gehäuse, die man bei Lichteinfall wunderbar sehen kann :thumbdown:


    Ich war und bin der Meinung, dass das Cockpit eine geschlossene Einheit ist und ehrlich gesagt sehe ich auch keine Öffnung, wo der Kleine durchgekommen ist. Aber er ist da und irgendwie muss es wohl eine Möglichkeit geben, ins Cockpit zu kommen. Mein Drang, 1000 Euro für eine neue Einheit deswegen auszugeben hält sich auch ziemlich in Grenzen. Jemand eine Idee, was ich noch tun kann?


    Schöne Grüße
    Schermbecker

    So, kleines Update zu meinem TDI RS (Bj. 06/2007), der es laut Tacho bisher nicht über 210 km/h (200 GPS) geschafft hat:


    Ich war beim :) und habe die Leistung bemängelt. Da ich eine Anschlussversicherung habe, hat diese eine Reinigung der PD-Elemente übernommen.


    Bei meiner anschließenden Probefahrt auf der Autobahn habe ich bemerkt, dass sich nichts geändert hat: nach wie vor 210 km/h - danach Essig.


    Ich bin dann zu einem anderen Händler gegangen, der den Luftfilter getauscht hat. Angeblich war der alte zwar nicht direkt versifft, aber die Papierlamellen wären wohl feucht geworden und darum verklebt. Jetzt sollte alles wieder gut sein, so die Aussage des :).


    Jetzt geht der Wagen tatsächlich etwas besser, lt. GPS hatte ich vmax von 217 km/h - aber nur einmal, sehr kurz. Der Regelfall ist jetzt zwischen 202 und 208 km/h laut GPS. Die Tachonadel geht nicht viel über die 210er Marke.


    Ist das wirklich normal? Wieviel habt ihr denn mit eurem RS TDI (PD, kein FL) auf dem Tacho?


    Soll ich da dran bleiben, oder muss ich damit leben? In den Papieren steht 224 km/h - da kommt er definitiv nicht hin. Auch nicht mit gereinigten PD-Elementen.


    Mein Wagen hat bei 30.000 km eine Aktion 26E3 bekommen - ich befürchte, damit haben sie meine Edelsänfte massiv kastriert :angry:
    Dazu habe ich gerade per Mail bei SAD angefragt, was dieses Softwareupdate konkret bewirkt hat. Wenn ich mir die Freds anderer User so ansehe, bekomme ich aber wahrscheinlich nur einen fertigen Textbaustein, der mit vielen Worten nichts sagen wird.

    consider
    Guck mal im motor-talk Forum, da gibt es einen km-langen Fred zum Thema 2-Takt Öl. Da schreiben u.a. ein Prof. (Chemiker) und viele andere mit Sachverstand. Dennoch ist man nach Lektüre der ca. 350 Fred-Seiten genauso schlau wie vorher: jeder muss am Ende selbst wissen, was er seinem Wagen antut.


    @all
    Ich bin mit meinem RS TDI gestern mal seit Langem auf der A43 ans hintere Ende der Tachoskala gekommen (sehr zum Unwohl meiner Frau auf dem Beifahrerstuhl ;)).
    Nachdem ich vor etwa zwei Wochen mit VAG-COM einen Lambda-Wert-Check gemacht bekommen habe und sich dieser als gut herausstelle (Wert um 1.30), wollte ich wissen, ob Vmax dennoch erreicht wird.
    Ich habe mit Mühe 210 km/h (lt. Tacho, also reell weniger) bekommen. Jetzt frage ich mich natürlich auch, wieso der Wagen nicht seine eingetragene Vmax erreicht. Ich werde das bei Gelegenheit auf leerer Bahn noch einmal testen, rechne aber nicht damit, dass er dann mal eben bis Tacho 230 spaziert.


    Was macht man da? Der Wagen ist von 7/2007 und hat eine Anschlussgarantie bei VVD. Kann ich beim :) vorstellig werden und ihm sagen, der Wagen würde nicht die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreichen? Oder muss/sollte ich damit leben?
    Was die Leistung in den unteren Gängen angeht, fehlt mir jeder Vergleich. Verglichen mit meinen vorigen Kisten, ist der RS natürlich ein wahnsinniges Geschoss, aber das sollte er bei 170 PS auch sein...

    Erst dachte ich auch: für was braucht man so schon so eine W8-Funzel. Aber jetzt bin ich auch heiß wie Frittenfett auf so ein Teil. :P


    Ich bräuchte allerdings auch eine schwarze Innenleuchte, in der Bucht verlangen die 120 Ocken für eine (selbst-)Lackierte. Das ist mir der Spaß dann doch nicht wert.... obwohl....pffff....:drivel:

    Zitat von mattheis;48765

    Nö alle Festeinbauten sind bei meiner Versicherung bis 3500€
    automatisch versichert.


    Genau das ist ein guter Punkt: auch Diebe haben vermutlich ihre Freude daran.


    Es gibt offensichtlich keinerlei Diebstahlschutz :angry2:
    Versicherung hin oder her - ich hätte echt ein ungutes Gefühl, irgendwo zu parken. Der Doofe ist doch der Versicherungsnehmer, wenn sie dir mehrfach so ein Ding filzen.
    Ansonsten: ich habe total klamm - was ein geiles Stück Technik. Würde ich am liebsten sofort kaufen :heart::heart::heart: