Also Seitenverkleidung ab, Türschloss anschauen?
Beiträge von Maurice1802
-
-
Hallöchen,
ich bin mal wieder ratlos. Am Sonntag ist, ganz spontan folgender Fehler aufgetreten: ich habe per Funkschlüssel mein Auto entriegeln wollen und habe auch alle anderen Türen, bis auf die Fahrertür einriegelt bekommen. Diese musste ich dann am Schloss entriegeln. Beim Verriegeln geht alles und alle Türen gehen auch zu. Wenn ich das Auto entriegel, kommt das gewohnte klacken das es auf geht, Spiegel fährt kurz aus, stoppt mittendrin, dann kommt das klacken nochmal, Spiegel fährt sich komplett aus und Fahrertür ist immer noch zu. Habe so etwas vorher noch nie gehabt, es kam urplötzlich und das Auto Stand vorher 2 Tage rum. Habe noch nach Sicherungen geschaut, die sahen aber alle gut aus. Es ging dann auch kurz mal wieder heute beim aufmachen, als ich aber zuhause ankam und es nochmal probiert habe wieder das gleiche Problem.
Folgende 2 Fehlermeldungen kann ich mitgeben:
B122B11 Zentralverriegelungsmotoren Kurzschluss nach Masse
B122B12 Zentralverriegelungsmotoren Kurzschluss nach B+
Ich bin kein Kfzler weshalb ich mögliche Lösungsansätze einfach erklärt brauche. Kann ich das selber reparieren oder nicht? Und auf welche Kosten muss ich mich einstellen?
Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe!!
-
Hab DP umgebaut ohne OPF und weitestgehend alles dahingehend raus codieren lassen vielleicht liegt das daran und es ist gewollt das der Stecker draußen ist?
War aber kein Schmutz dran sah also so aus wie als wenn er vorher drin gesteckt hat…
-
Moin Leute,
Hab mein VRS vorhin vom Service abgeholt wo mein Unterdruckschlauch bemängelt wurde. Auf der Suche nach diesem ist mir aufgefallen das ein Stecker hinten am Motorblock Nähe Turbo nicht drin steckt. Bild folgt natürlich. Ist mir gerade erst aufgefallen weiß nicht ob es gewollt ist oder nicht. Kann mir einer beantworten was der Nutzen dieses Steckers ist?
Danke schonmal!
-
Moin Leute,
Mache gerade meine Folie vom Auto ab die das Autohaus drauf gemacht hat. Ist unter den Türgriffen Foliert. Kann mir einer auf die Schnelle sagen wie ich die Türgriffe abbauen kann?
-
Kann dir leider nur sagen wie es mir von der Werkstatt weitergegeben wurde, sorry insofern das falsch ist. Mir wurde gesagt es soll G12 Silikatfrei sein
-
Jap hab den Thread vorhin komplett durchgelesen. Viele das gleiche Problem G13/G12 umrüsten Werkstatt meint dies, da steht das.
Worte meiner Werkstatt nach deren Infos war: Silikatfrei da Alublock. Da es nur bei einigen Modellen aufgetreten ist, kommt es dem Thread auch sehr nahe das wirklich bei manchen Modellen das falsche Kühlmittel eingefüllt wurde.
Kosten genau waren bei mir laut Werkstatt offiziell 1100€. Dabei wurde alles nach Vorschriften von Skoda gemacht mit neutralisator reinigen, dann mit destilliertem Wasser, alles einfahren, das ganze 3 mal. Selbst danach wurde ich gewarnt das man nicht alles 100% rausbekommt und es nach einem Jahr vielleicht wieder braun sein kann. Ausgleichsbehälter tauschen lassen und 2 Leitungen noch ersetzen. Schätze mal fürs Spülen an sich liegt es preislich zwischen 600-700€.
Zum selber tragen der Kosten wurde mir gesagt, dass selbst bei Leuten welche sich die Bremsanlage selber mit Original skoda teilen gewechselt haben keine Kostenübernahme bekommen haben.
-
Der Thread dient nur zum Hinweis um euch möglicherweise Kosten zu ersparen!
Und zwar folgendes, hatte es jetzt schon ein paar mal gelesen. Bei meinem 2019er RS kam vor ein paar Tagen Kühlwasser auffüllen. Gut alles klar, nachgeschaut, soll G13 mit Silikat rein steht überall so genauso auf dem Ausgleichsbehälter. Alles gekauft, Behälter aufgemacht, zack braune Suppe bis zum geht nicht mehr. Ab in die Werkstatt mit bedenken „Zylinderkopfdichtung“ etc. Werkstatt hat sich dann nach informieren bei Skoda direkt bei mir gemeldet. *kurz festhalten* Skoda hat von Werk aus Falsches Kühlmittel reingefüllt, falscher Ausgleichsbehälter und Leitungen. In gewisser weiße wird es „vertuscht“. Man findet kaum was dazu im Internet und in den meisten Systemen von Werkstätten wie ATU oder Ähnliches steht ebenso G13 drin. Ende vom Lied ist: muss alles ausgespült werden, mehrfach, auf G12 Nova Silikatfrei gemacht werden, Ausgleichsbehälter muss getauscht werden, Kostenpunkt: mehr als genug. Insofern noch Garantie auf das Auto ist, machen lassen! Meine war abgelaufen + habe paar Sachen verändert und bekomme auch keine Erstattung oder Ähnliches. Also schaut bitte nach eurem Kühlmittel (Es ist nicht bei jedem Modell der Fall) und lasst es gegebenenfalls reparieren um euch Folgeschäden zu ersparen!
Liebe Grüße!
-
Moin Leute,
Folgendes Problem: heute nach der Arbeit auf dem Weg heim war alles normal. Wo ich nach ca. 30 Minuten Heimfahrt ankam ist mir aufgefallen, dass meine Drehzahl bei 1200 u/min war. Praktisch so wie wenn der Motor einen Kaltstart hat und die Drehzahlen höher sind. Im Normalfall regelt er sich danach wieder auf ca. 900 u/min ein. Auch mach nochmal Probefahren und schauen hat sich nichts dran verändert. Er schwankt nicht oder irgendwas sondern bleibt standhaft bei den 1200. Fehlermeldung war P086B00 „Neutralstellungssensor ‚A‘ Bereich/Leistung“. Habe keinen Leistungsverlust oder bemerke sonst irgendwas ungewöhnliches außer das meine Start/Stop Funktion sagt „Fehler“. Vermutlich wegen der hohen Drehzahl. Die Downpipe wurde umgebaut ohne OPF und meine Lambdasone hinten ist draußen seit knapp 4-5 Monaten (deshalb auch MKL aber nur wegen dem Fehler). Hab damit auch sonst keine Probleme bis dato gehabt. Schubabschaltung ist noch deaktiviert für 3 Sekunden nach runter gehen vom Gas da spritzt er noch 3 mal ein. Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt oder kann Abhilfe schaffen?
-
Danke für die zahlreichen Antworten, ich werde eure Meinungen auf alle Fälle berücksichtigen! Jetzt bin ich immerhin schlauer was das Thema angeht
-
Die Lautstärke stört mich in den jungen Jahren noch nicht ich hab’s gern aber ja der Turbo wird leiden, dann hab ich aber ein guten Grund um mir bald ein größeren reinzubauen 😬
-
Moin Leute, ich spiele stark mit dem Gedanken mir demnächst Schubabschaltung reinprogrammieren zu lassen. Andere AGA ist schon drin, es würde also gut hörbar sein das Schubknallen. Nun zu meiner Frage: hat jemand von euch Erfahrungen damit? Mein Werkstattmensch hat mir gesagt ich könnte es mir nur auf die Drehzahlen legen lassen, praktisch alles über 3000 Umdrehungen knallt bis zum Begrenzer. Hört sich für mich bei 6000 Umdrehungen und schubknallen nicht gesund für mein Turbo an. Kennt ihr noch andere Möglichkeiten über die man die Schubabschaltung schalten könnte die beim VRS funktionieren?
-
Gut alles klar, danke für die Hilfe!
-
Ach super danke dir, dachte die 105 sind schon echt viel bin gewohnt das es ab 100 grad kritisch ist 😅
Hab mir eine Zinram downpipe drunter gebaut, kein OPF mehr und 200 Zellen Kat.
Die Thermoisolierung wäre natürlich noch eine gute Idee. Die Hitze von der Motorhaube am Turbo bekomme ich damit zwar nicht weg aber könnte ja bei der Innenseite der Motorhaube Isolierung einbauen um die Folierung zu schützen oder?
Und gut wenn du von einem Einbau anderer bzw. größerer Kühler abrätst wird das seine Gründe haben dann lass ich das lieber mal...
Danke!
-
Moin Leute, ganz fix und schnell :
Neue downpipe, erzeugt viel Hitze, Öltemperatur ist zu hoch (teilweise über 105 Grad). Hat jemand Tipps bzw. Erfahrung was man umbauen/einbauen könnte um die Temperatur im ganzen System runterzukühlen oder zu senken? Turbo erzeugt wirklich enorme Hitze, aber schon vor dem Umbau. Hab eine Folie drauf die an der Motorhaube schon Braun gebrannt ist wo der Turbo sitzt.
Danke schonmal!
-
Naja gut dann frage ich notfalls mal bei meinem freundlichen nach. Der kann ja mit drüber schauen und helfen, nur vom von anderen machen lassen werde ich wohl auch nichts lernen. Ein wenig Ahnung habe ich ja bei kleinen Dingen aber an sowas habe ich mich dann doch noch nie gewagt
-
Danke für die Antworten! Ich werde mal hoffen, dass es nichts allzu schädliches ist. Insofern keine Garantie mehr greifen würde, werde ich das ganze mal selber ausbauen. Soll ja schnell gehen und selber mal schauen ob ich unerfahrener Linkshänder irgendwas finde. Danke Leute!
-
Moin, bin neu hier und dachte mir ich frage mal hier ob jemand eine Lösung für mein Problem kennt...
Zum Auto: RS 5E TSI, gerade mal 27t km runter... Neuwagen..
Gestern bei der Heimfahrt nach der Nachtschicht sprang Aufeinmal meine MKL an. Gut okay gleich Diagnosegerät dran, ließ sich löschen, war erstmal weg. Heute fahre ich los zur ersten Durchsicht und Ölwechsel, zack geht sie wieder an. In der Vertragswerkstatt Bescheid gegeben, haben es auch nur raus gelöscht. Auf dem Nach Hause weg vorhin ging die MKL natürlich wieder an. Habe mir dann mal den Diagnosebericht mitgeben lassen.
Folgender Fehler:
P200600 Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 hängt geschlossen (aktiv/statisch)
Ich merke zwar keinen Unterschied zu vorher habe aber trotzdem bedenken... Die Vertragswerkstatt kümmert sich zwar drum und es ist auch ein Garantiefall solang es kein Marderbiss ist, dennoch würde ich gerne aus eigener Interesse mal wissen ob es Lösungsvorschläge gibt die auch für Anfänger geeignet sind oder ob das Problem schon bekannt ist. Danke im Voraus!