-
Servus und danke Quirin für deine Antwort.
Davon hatte ich mal was gelesen gehabt, dass das so irgendwie gehen sollte. Aber wie du vielleicht oben schon gelesen hattest, habe ich bei 2 Skoda Vertragshändlern angefragt wegen einer Prüfung und nur pampige Antworten bekommen. „-prüfen braucht man nicht. Bei den Motor passiert nix. -Kostet nur haufen Geld, da kannst gleich komplett tauschen lassen…“. Komisch
Naja vielleicht muss ich mal in einer freien Werkstatt nachhaken..
grüße
-
Alles klar ich danke dir, vielleicht mach ich mir einfach zu sehr nen Kopf darüber. Aber lieber Vorsorge als Nachsorge
-
Wie viel Km hat dein RS eigentlich gelaufen und hattest du bis jetzt irgendwelche Probleme? Würde mich mal interessieren:)
-
Ja ich weiß Renault und VW sind eigentlich 2 verschiedene Welten und von dem Debakel mit dem 1.2 und 1.4 Motoren hab ich auch schon viel von gehört und gelesen.
Hast du dir mein Video mal angehört?
Klingt meiner normal oder hörst du da irgendwas auffälliges raus?
Les halt viel gutes im Internet von dem EA888 gen. 3 aber auch relativ viel schlechtes
( Steuerkette, WaPu,..)
Grüße zurück:)
-
Danke erstmal für deine Antwort
, hab mal ein Video vom Kaltstart aufgenommen
Das mit dem aufeinmal wegfliegen habe ich schon letztes Jahr bei meiner Freundin ihrem Renault erlebt. Kurzes ruckeln während der Fahrt und ZACK Auto aus. Motorschaden, Steuerkette übersprungen bzw. gerissen
.
Bei meinem Auto wurde immer Service gemacht. Seit km-Stand 100.000 fahre ich 5w40 von Addinol.
Wie macht sich denn eine defekte Wasserpumpe bemerkbar?
-
Moin, mein RS 2.0 TSI 2016er hat nun 153xxxkm auf der Uhr. Komme so langsam ins grübeln, zwecks der Steuerkette/Spanner
. Habe bei 2 Skoda Händlern nachgefragt wegen einer Prüfung und wurde bei beiden „abgewimmelt“ mit der Aussage: „Prüfen ist möglich, aber da können Sie die auch gleich direkt tauschen lassen“ und beim 2.: „der Motor hat keine Probleme mit dem Kettenantrieb, das Geld kann ich mir sparen“…
Habe beim Kaltstart so ein Rasseln seit der kalten Jahreszeit, kann aber nicht deuten ob es von der Kette oder von woanders kommt:/ (kann auch bei Gelegenheit ein Video hochladen)
Wird die Kette irgendwie überwacht? Heißt geht die MKL an, wenn da irgendwas nicht stimmt? Oder zerfliegt mir der Motor ohne Ankündigung?
Hoffe ihr könnt mir da helfen und liebe Grüße:)
-
Grüß dich,
das Geräusch klingt für mich nach dem Rasseln des Wastegates im Kaltstart.
Das Rasseln hat meiner im Kaltstart auch und ich habe die Steuerkette erst vor 1000km erneuert. Daran kanns also nicht liegen. 
Liebe Grüße
Alles anzeigen
Grüße bennyy,
Danke erstmal für deine Antwort. Sollte man da was unternehmen zwecks dem wastegate?
Hast du deine Steuerkette selbst gewechselt oder in einer Werkstatt machen lassen? Würde mich mal interessieren was man da so bezahlt für den Kettenwechsel
-
Danke erstmal für die Antworten.
Also kann man davon ausgehen, dass das eine bekannte Macke der EA888 ist?
Grüße
-
Servus,
zu allererst einmal sorry falls es so einen Beitrag o.ä. schon hier im Forum gibt, ich bin neu und kenn mich hier noch nicht so gut aus
.
Nun zum Thema. Und zwar macht mein Octavia rs (2.0 TSI, 103tkm, BJ 2016) seit neusten eine relativ lautes, jaulendes Geräusch bei jedem Kaltstart, also wenn ich frühs auf Arbeit fahre. Sobald der Motor nach 1-2h Standzeit noch etwas warm ist und ich ihn starte ist das Geräusch weg. Ich wollte auch bald in die Werkstatt fahren und ihn mal unter die Lupe nehmen lassen, aber zuerst wollte ich mal eure Meinung dazu hören an was es liegen könnte und ob es evtl. was ernstes sein kann. Das Geräusch kommt ziemlich aus der Richtung des Riementriebs. Hab euch mal ein kleines Video dazu mit angehängt
.
Danke im Voraus und LG Tim
-
Danke für die Antwort. Hab gerade nochmal angerufen und gefragt ob ich mein eigenes mitbringen kann. geht leider nicht. Bekomm nun doch das normale 5w-30LL. Ist das 5w-40er eigentlich besser als das normale LL Öl?
Danke im Voraus 
-
Servus hab nächste Woche einen Termin fürn Ölwechsel am 2.0 tsi. Hab meinen rs seit etwa 2 Monaten mit 97tkm auf der Uhr. Er ist immer mit LL 5w-30 von Castrol gefahren, nun als ich in meiner freien Werkstatt des Vertrauens war stand auf dem Kostenvoranschlag 5w-40 X-cess von Motul was als Festintervall also alle 15tkm oder 1 Jahr gewechselt werden muss. Hat auch die 502.00 Freigabe von VW. Könnt ihr mir das Öl empfehlen oder hat jemand mit dem 5w-40er motul schon Erfahrungen gesammelt? Oder doch lieber ein anderes Öl?