Beiträge von Ender

    Wenn man schon als Laie auf jedem zweiten Bild Designfehler findet, spricht das nicht wirklich für den Designer.

    Aber die grundsätzliche Idee mag ich...und ich muss zugeben auf Bild 5 wirkt er auf mich.


    ps: Ich sehe...Honda NSX Grundform, Octavia 5e Front/Heck & BMW unterer Heckansatz (M850i oder ähnliches)

    Den Superb hatte ich auch im Blick. Er flog aus diversen Gründen aber raus.

    Damit ich den Thread nicht unbeabsichtigt seiner eigentlichen Funktion beraube, eine vorerst letzte Frage zum originären Thema.


    Grubsche

    Kannst du ganz grob beziffern, was dich der Umbau an Material kostete und wieviele ARbeitsstunden drauf gingen?

    Ich fand leider nicht alle Teile um es selbst zu bewerten, würde aber grob schätzen, dass die 7000,- aus dem TTE Projekt inklusive Arbeitsstunden gar nicht so schlecht liegen...

    Ich dacht' es mir.

    Bevor "ich" soweit bin muss noch eine Menge Wasser aus dem Hahn tropfen.

    Da ich weder die räumliche Möglichkeit, noch die technische Erfahrung (ich würde liebend gern, aber ich mag mein Auto) oder gar einen körperlich greifbaren Lehrmeister habe, müsste ich mir Menschen, respektive Unternehmen, kompetenter Art suchen.

    Quasi meine tägliche geistige Arbeitskraft über ein monetäres Zwischenprodukt in deren körperlichern Einsatz wandeln um mein gewünschtes Ergebnis zu erhalten.


    Im Grunde geht es darum, dass ich überlegte ein neues Automobil anzuschaffen, Skoda mir aber nicht lieferte was ich wollte (mein Auto in Allrad und etwas leistungsfähiger...vielleicht noch mit HUD und Sitzbelüftung).

    Die Alternativen sind zu klein (Yaris GR), zu gefühllos und "irgendetwasstörtmichaberichweißnichtwas" (Formentor) oder zu teuer im Unterhalt (Stinger)...Markenfetischismus ist mir offensichtlich fremd.


    Nach der Lektüre deines erfolgreichen Umbaus (eigentlich hatte ich damit abgeschlossen, weil bisher zu teuer (komplett Swap wie RM-Performance) oder nicht möglich(Forenstandardaussage)) spiele ich wieder mit dem Gedanken meinen RS technisch anzupassen.

    Wenn man sich dann doch einen vernünftigen, ökologisch akzeptierten Neuen holt, der zudem die Anforderungen der Liebsten erfüllt, könnte der RS vielleicht Zweit- oder Wochenendwagen werden...Allrad, Turbo...vier Einzelsitze (gut hier wird es verträumt unrealistisch)...


    Nun denn, ich schweife ab. Ich danke für die Antwort und deine Pionierarbeit.


    ...oh, gerade deinen GripTipp gelesen. Bei RM-Performance kostet das für den Octavia 35K € (glaube nur Motor und Allrad...)

    Die erste Einzelperson. Die 5 Zylinderumbauten kennt man ja, aber das waren Firmen. Zudem wäre so ein Umbau zwar ein Träumchen, aber mit 35K € auch ein teures.

    Da würde ich den klassischen Umbau des bestehenden Motors mit Hilfe von z.B. Kolbenkraft vorziehen.


    Gibt es neben der Hardware aus deiner Auflistung noch softwaretechnische Anpassungen die notwendig werden würden?

    Abgesehen von der DSG Geschichte meine ich.

    Sprich, wenn ein HS mit den Teilen entsprechend umgebaut wird, läuft es dann vereinfacht gesagt rein mechanisch - plug&play mäßig los, oder ist der Allrad in der Elektronik verankert und erfordert eine Programmierung?

    Grubsche

    Zuvorderst, Gratulation für den erfolgten Umbau!Damit hast du als erste Einzelperson (soweit ich weiß) geschafft, was Skoda, trotz zahlreicher Rufe, noch nicht schaffte.


    Ohne Umschweife eine Frage...Technisch (Praxis) bin ich Laie. Quasi der DAU der praktischen Fahrzeugtechnik.

    Du hast den 7er R Golf als Teilespender genuzt. Den gab es auch als Handschalter...demzufolge sollte der Umbau eines HS RS doch möglich sein.

    Weißt du ob sich hier ähnlich herausfordernde Problematiken, wie beim DSG (Anlernen, Wegfahrsperre...) stellen würden?


    Naiver Weise würde ich mir die Variante simpler vorstellen, da HS an sich sowas wie der einfache analoge Bruder der DSG Geschichte sind.

    Moin,


    Tim mein Name und ein Skoda mein Gefährt.

    Ich lese schon seit Uhrzeiten im Forum mit, trug bisher zugegebenermaßen aber nicht viel bei.

    Da mich momentan eine Frage umtreibt, die zu stellen ich gewillt bin (schluss mit der leeren Nutznießerschaft) möchte ich mich höflichkeitshalber aber erstmal vorstellen.


    Zu sagen gibt es nicht viel. Ich bin 41, fühle mich wie 7, liebe Automobile, habe aber keinerlei technische Bastelerfahrung...alles leere Theorie.

    Geschlüpft bin ich in Thüringen, lebe, der Arbeit wegen, aber in BW.


    Mehr wüsste ich nicht zu sagen und denke der Höflichkeit ihren Dienst erwiesen zu haben.