Servus zusammen, heute bei einer längeren Fahrt mit meinem Wagen kam das Thema auf, wie stark bzw laut ein Turbo bzw MEIN Turbo im Octavia hörbar ist und sein darf.
Explizit bei einem 5E Modell (Euro5) (non-facelift) denn den Vergleich zum Facelift (Euro6) habe ich und dort ist er definitiv weniger präsent.
Der Motor hat jetzt 190k km runter und läuft soweit ich das beurteilen kann problemlos und liefert auch super ab.
Ich musss aber noch Erwähnen, dass ich vor ca. 10-15k km eine Leistungssteigerung durchgeführt habe. (Das Pfeiffen war vorher aber auch schon da)
Im gleichen Zuge wurde auch der DPF ausgebaut und gereinigt.
Desweiteren sah der Turbo optisch super aus und hatte keinerlei Spiel oder Verschleiß was so spürbar gewesen wäre.
Die Dämmmatte der Motorhaube ist ebenfalls raus, da ein Marder gewütet hatte.
Also gerade unter Last ab Gang 3-4 und etwas höherer Geschwindigkeit ist der Turbo deutlich hörbar, in Form von leichtem pfeiffen und rauschen. Also man hört deutlich dass dieser da ist und auch arbeitet.
Vom Gefühl her, ist dieser aber zu laut und zu deutlich hörbar.
Verrußungen außerhalb sind nicht zu finden und große, auffindbare Undichtigkeiten schließen wir definitiv aus.
Wie schaut es bei euch aus?
Ist euer Turbo präsent und hörbar oder fällt es schwer diesen herauszuhören bzw wahrzunehmen?
Eine Idee war es, den Trakt mal mit Nebel zu fluten, um so eine eventuelle Undichtigkeit zu finden.
