Ich habe jetzt 20.000km mit meinem runter und liege bei 6,8l im Durchschnitt. In Holland bekomme ich ihn auf 5,3l was im vergleich zu meinem Fabia der genau so viel verbraucht hat .
Beiträge von Calvineis
-
-
Buche dir nächstes Jahr Track Day´s, da kommt man mehr zum fahren, es sind mehr Streckenposten, es ist generell sicherer....
Ja es ist teurer, aber es ist meist Catering, gute Atmosphäre dabei.
Ich bin selbst zum ersten mal, nach den 2 Jahren GLP, wieder Touri Runden gefahren.
Es war der absolute Horror, absolut keine sinnvolle Streckensicherung, viel zu aggresive "Anfänger" und nicht zu vergessen nur links überholen.
-
Ist dir das passiert und welches Modell war es?
Bei mir selbst nie, im M235i bzw M240i waren es am Anfang die Standart Felgen.
Davon hatten wir mal 2 Stück in der VLN und Trackday's im Einsatz.
Motec Ultralight war damals das Modell.
Fährst du nur am Ring?
Nein war mit meinen Octavia auch schon am BilsterBerg, super schöne Strecke und auch extrem Technisch teilweise.
Damals war mein erstes Rollout dort.
Zandvoort ist auch gut, dort leidet die linke Seite vom Reifen extrem.
-
Motec felgen Qualitativ was
Ja für den Normalen Einsatz und Straßenreifen ja.
Mit Slicks nicht zu Empfehlen bzw nicht länger als eine Saison (10.000km), danach neigen die leider dazu zu brechen.
-
Bezüglich Scheibenkeil mal bei Blackfish anfragen.
Die sind bei sowas Top und geben top Beratung und Service.
Würde auch etwas Dezentes nehmen, dein Octavia ist ja nicht so auffällig gemacht.
-
Samstag Morgen, den 03.07, ging es bei schönsten Wetter und angenehmen Temperaturen pünktlich 8:00 Uhr auf die 10 anstehenden Runden.
Wie immer nutzten wir die Einführungsrunde zum ausprobieren unser Zeitnahme.
Trotz der 156 gestarteten Teilnehmer war relativ wenig Verkehr und wir konnten entspannt unsere Setz und Bestätigungsrunden fahren.
Unsere Setzzeit wählten wir aufgrund des Wetters und des Verkehrs schneller als die letzten Male.
13:32.340min waren danach zwei mal zu bestätigen
Bestätigung 1: 0,19sec Abweichung
Bestätigung 2: 0,19sec Abweichung
Wie immer zogen wir die Tankrunden flott, mit kurzen WC Stopp, durch, um auf der Strecke nicht in den dichten Verkehr zu kommen, was uns auch gelang.
Nach den Tankrunden setzten wir die zweite Zeit, die es danach zu bestätigen galt.
13:20.570min war nochmal etwas schneller als die erste.
Bestätigung 3: 0,07sec Abweichung
Bestätigung 4: 0,09sec Abweichung
Am Ende kamen 0,54sec Abweichung/ 5,4 Strafpunkte raus, was unser bis jetzt bestes Ergebniss ist.
Bei dem starken Leistungsniveau machte es den 9. Gesamtrang aus.
Alle Komponenten am und im Auto haben wieder Top funktioniert.
Mittlerweile ist alles am Auto eingetragen und der Käfig eingebaut.
-
Helm, Overal
Im Touristenverkehr absolut Übertrieben und gefährlich, wie schon geschrieben, Helm nur in verbindung mit HANS oder Nackenstütze. Ansonsten Kontra Produktiv.
-
Mein EU- Reimport RS aus Estland hat auch keinen verbaut.
Ich bin auch ganz glücklich drüber, entweder der Klang kommt vom Motor oder man lässt es ganz.
Ich denke über die AGA, wenn Mal vorhanden kann man immernoch echten Klang holen.
-
Sollte für einen Lackierer kein Problem sein. Die Glanzgedrehten Flächen werden abgeklebt und der Rest schwarz lackiert.
Danach einmal komplett Klarlack drüber und schon hast du sie wieder.
Komplett schwarz ist wahrscheinlich etwas billiger.
-
wenig Systemausfälle
Bis jetzt habe ich keinerlei Probleme wenn ich ihn 10sec vor Motorstart mit Zündung an lasse.
-
Den 1u bewegst du noch?
Mit Saison Kennzeichen, ja.
Den habe ich 2019 auf/umgebaut, 2020 sind wir das erste Jahr RCN GLP gefahren und Vieze Meister als Rookie geworden.
Aktuell steht er mit zerlegten Innenraum bei mir auf Arbeit in der Halle und wartet auf den Wiechers Käfig.
2021 treten wir wieder in der RCN GLP an.
-
Zu mir:
22 Jahre
KFZ Mechatroniker im Motorsport, gelernt bei Skoda
fahre RCN GLP und Touri Fahrten
Hatte/habe bis jetzt 4 Skoda´s
Meine Autos:
07/2015 -11/2016 Skoda Citigo Active NachtBlau 60PS
68.500km beim kauf, mit 16 gekauft, etwas umgebaut und relativ schnell ersetzt worden.
Umbauten:
Eibach Pro Kit
Radio Nachrüstung
Bassbox
Ansaugung optimiert
Mittelschalldämpfer FMS
Bremssättel rot
Zierrahmen rot
CMS C16 Felgen
Osram Night Breaker Laser
Alles weitere: https://calvin-eisele.wixsite.…rtarten/categories/citigo
11/2016 -01/2021 Skoda Fabia 3 LaserWeiß ~ 130PS
16.000km beim kauf, Hat den Citigo abgelöst, relativ viel Umgebaut, Super Auto, niemals Probleme gehabt, fährt jetzt meine Freundin
Meine Umbauten:
Softwareoptimierung 120PS
Lenkrad Alcantara Orginal Skoda
MonteCarlo Heckspoiler
MonteCarlo Schweller Rechts
MonteCarlo Schweller Links
MonteCarlo Frontspoiler
MonteCarlo Kühlerrahmen
Schwarze Spiegelkappen
Skoda Octavia 1 Winter Felgen 16zoll
Skoda Ventilkappen
LED Innenbeleuchtung Osram
LED Blinker V+H Osram
LED Kennzeichenbeleuchtung Orginal
LED Rückfahrlicht Osaram
LED Einstiegsbeleuchtung Karoq
H7 4x Osram Blue Cool Intense
Ambiente Beleuchtung
Sitzheizung (F36)
Fußraumbeleuchtung (F52) Ansaugungsoptimierung Unterbodenversiegelung
Edelstahlpedal Kappen
Fußstütze Edelstahl Motorversiegelung Edelstahlauspuffblende
Radio Swing mit Bildern
Scheibentönung
Sportfahrwerk und Dämpfer vorn
Bremssattellack weiß
Bremse hinten Gelocht und ATE Keramik Beläge
Tür Gedämmt Codierungen Sonnenblendstreifen
Bremse vorn Lucas (288mm)
Tankdeckel Unterschrift + Folie (Fabian Kreim)
Säulen Alcantara
Bremse vorn Gelocht und ATE Keramik Beläge
Stahlflex Bremsleitungen
Super Pro Pendelstütze
H&R Stabilisatoren
Chrom Schlüsselkappe
Facelift Rückleuchten
Vibra-Technics Getriebelager
Steinschlagschutz Gitter
Sommerfelgen Spyder Octavia 1 17zoll
Friedrich Motorsport Downpipe mit ABE
Alles weitere: https://calvin-eisele.wixsite.…ortarten/categories/fabia
05/2019- Skoda Octavia RS 1 Tracktool Brilliant Silber 216PS
180.000km bei kauf, zusätzlich zum Fabia gekauft, rein für die Rennstrecke mit Straßenzulassung, Einsatz in der RCN GLPUmbauten:
Turbo: K04_001
Krümmer neu, mehr Durchlass
Zylinderkopf: Überholt
Türverkleidung aus 1mm ABS Matt
LLK in der Front FMIC
Kühlergrill: Orginal
Downpipe: FMS 3zoll HJS Kat
Sitzkonsole: Recaro
Zahnriemen neu
Zündspulen: NGK
Zündkerzen :NGK
Xenon: Osram
Inspektion
Einspritzventile: Bosch
Kabelbaum umwickelt
Stoßstange: Steinschlagschutzgitter
Benzinpumpe: Pierburg
Software: Rothe Motorsport
Felgen: Sparco Assetto Gara 17zoll
Fahrwerk: KW V3+
Radlager: SKF
Achsbuchsen: Powerflex Black
Stahlflex: Fischer
Pole Position Recaro
Airbag Stilllegung Recaro
Bremsbeläge: Pagid RS42
Motorlager: VibraTechnics
Drehmomentstütze: Powerflex
Bremsscheiben: Zimmermann 312mm
Feuerlöscher: OMP 2kg
Bremsenkühlung: Luftschlauch am Querlenker
Traggelenke: R32
Querlenker: R32
Achsschenkel: R32
Wasserkühler: Alu BarTek
Antriebswellen: SKF
Pleuellagerschalen: ACL
Schaltung: Alle Buchsen neu Alu und Messing
Getränkehalter
Domlager: KW Clubsport
LiteBlox LB11xx
Lenkung Buchse: PowerFlex
Auspuff: 3Zoll FMS
Ölkühler: 13 Reihen BarTek
Lichtmaschiene: Hella neu
Stehbolzen: Seat Motorsport
Stabilisator Kit: H&R
Kupplung: Sachs Racing
EMS: Sachs Racing
Alles weitere: https://calvin-eisele.wixsite.…tarten/categories/octavia
01/2021 Skoda Octavia RS 4 MoonWhite 245PS
Neu gekauft, EU- ReImport aus Estland, hat den Fabia abgelöst, wollte was größeres und bequemes
Umbauten:
Turini als Sommerfelgen
-
So heute mal die 25mm pro Rad, H&R Spurplatten drauf gemacht um zu schauen was geht.
Wie schon zu erwarten war, passt vorn und hinten nicht, weder National noch nach EG.
Felgen sind die Turini, welche 3mm mehr ET haben. Reifen 225/45R18 Bridgestone Turanza T005, welche sehr gewölbte Flanken haben.
Die Dunlop Wintersport mit den Original 18Zoll RS Felgen stehen genau so weit raus an der Reifenflanke.
Das Maximal mögliche ohne mehr Sturz, Radkästen ziehen....., wären VA und HA 15mm bei der Sommer Rad/Reifen Kombination.
Bei Original Felgen und den Bridgestone wären 12mm das Maximum.